Unser Reiseprogramm
1. Tag, 02.03.2019: Anreise – Flug nach Südamerika/Coyhaique/Chile.
Flug von Wien über Madrid und Santiago de Chile nach Coyhaique (Ankunft am 03.03.2019). Anreise in der Gruppe allerdings ohne Reisebegleitung. Sie treffen Ihren Guide Gregor Sieböck am Flughafen in Coyhaique. (-/-/-)
2. Tag, 03.03.2019: Ankunft in Coyhaique
Ankunft in Südamerika – wir landen am späten Vormittag in Coyhaique, wo Sie Gregor Sieböck und Ihr Busfahrer für die kommenden Tage bereits erwarten. Vom Flughafen geht es ins Hostal, um gemütlich in Patagonien anzukommen. (-/-/A)
3. Tag, 04.03.2019: Fahrt auf der Carretera Austral in den Queulat Nationalpark
Nach dem Frühstück fahren wir auf der Carretera Austral nach Norden, in den ursprünglichen Queulat Nationalpark. Wir machen eine kurze Wanderung im Zauberwald (Bosque Encantado) und zum Hängegletscher (Ventisquero Colgante). Heute verbringen wir die Nacht in Zelten im Nationalpark. (F/M/A)
4. Tag, 05.03.2019: Fahrt in den Pumalinpark
Wir kochen unser Frühstück, bauen die Zelte ab und fahren in den Pumalinpark – ein Zauberort, den Sie ihr Leben lang nicht mehr vergessen werden! Der Pumalinpark ist einzigartig auf der Erde: er wurde als privater, 3.000 km² großer Park vom Gründer und Besitzer der beiden Kleidungsfirmen North Face und Esprit initiiert und wird gerade in einen Nationalpark umgewandelt. Schroffe, üppig bewachsene Berghänge, mächtige Wasserfälle, der gletscherbedeckte Michinmahuida Vulkan inmitten des Pumalinparks, der aktive Vulkan Chaitén und uralte Alercewälder. Lassen Sie sich verzaubern von einer einzigartigen Landschaft. Wir nächtigen an einem der wunderschönen Zeltplätze im Pumalinpark. (F/M/A)
5. Tag und 6. Tag, 06.03. + 07.03.2019: Wir fahren weiter nach Caleta Gonzalo
Fahrt durch den Pumalinpark nach Caleta Gonzalo. Wir beziehen für die nächsten zwei Nächte unsere urgemütlichen Hütten. Jede der Hütten wurde vom Gründer Doug Tompkins mit einer außergewöhnlichen Liebe zum Detail entworfen. Wir machen einfache Wanderungen im Pumalinpark: zu den riesigen Alercebäumen, zu versteckten Wasserfällen und wildromantischen Berglagunen. Abendessen und Frühstück jeweils im Restaurant von Caleta Gonzalo. (F/M/A)
7. Tag, 08.03.2019: Pumalinpark mit Blick auf Michinmahuida Vulkan
Wir fahren in den südlichen Teil des Pumalinparks und stellen im Ventisquero-Campingplatz mit Blick auf den eindrucksvollen Michinmahuida Vulkan unsere Zelte auf. (F/M/A)
8. Tag, 09.03.2019: Wanderung zum Amarillogletscher
Wunderschöne Ganztageswanderung zum Amarillogletscher: es geht das weite Flusstal entlang bis zum Gletscher und dann wieder zurück zu unserem Zelt. (F/M/A)
9. Tag, 10.03.2019: Fahrt über die Carretera Austral nach Coyhaique
Heute fahren wir auf der wunderschönen Carretera Austral vorbei an riesigen Bergen, wilden Flüssen und durch undurchdringliche Urwälder zurück nach Coyhaique. Dort beziehen wir unser Hostal. (F/M/A)
10. Tag, 11.03.2019: Fahrt via Cerro Castillo zum Río Baker
Fahrt vorbei am faszinierenden Cerro Castillo, durch ausgedehnte Urwälder und vorbei am General Carrera See bis zum Río Baker. Wir beziehen unsere Hütten direkt am Ufer des Río Baker mit seiner unglaublich intensivblauen Wasserfarbe. (F/M/A)
11. Tag, 12.03.2019: Río Baker intensiv
Wir verbringen den ganzen Tag am Río Baker: wir spazieren zur eindrucksvollen Confluencia des Río Baker mit dem Río Neff und verweilen am Ufer des Río Baker. Nachmittags besteht die Möglichkeit zu einer Raftingtour am Río Baker (fakultativ). Oder Sie bleiben einfach am Ufer des mächtigen Río Baker sitzen und lassen die Seele baumeln. Wir übernachten wieder in der Green Baker Lodge. (F/M/A)
12. Tag, 13.03.2019: Fahrt nach Villa O‘Higgins
Mit einem Zwischenstopp in Cochrane geht heute die Fahrt weiter in den Süden: den Río Baker entlang, vorbei an versteckten Lagunen, Hängegletschern und durch ausgedehnte Urwälder reisen wir an das südliche Ende der Carretera Austral, nach Villa O‘Higgins. Dort beziehen wir für drei Nächte das Traveler Hostal El Mosco. (F/M/A)
13. und 14. Tag, 14.03. + 15.03.2019: Wir verbringen die Zeit in Villa O‘Higgins.
Wenn es das Wetter zulässt, machen wir an einem der beiden Tage einen eindrucksvollen Bootsausflug zum mächtigen O‘Higgins Gletscher – dem viertgrößten Gletscher des südpatagonischen Eisfeldes. Die Wand aus Eis ist an die 80 Meter hoch und immer wieder stürzen riesige Eisblöcke in den See. Am anderen Tag wandern wir in der Umgebung von Villa O‘Higgins und wenn es das Wetter erlaubt, besteht auch die Möglichkeit zu einem unvergesslichen Flug über das südpatagonische Eisfeld zusammen mit Vince in seinem Sechssitzer-Flugzeug (Mindestteilnehmer 4 Personen; Kosten ca. 350 USD pro Person und pro Flugstunde, nicht im Preis inkludiert). (F/M/A)
15. Tag, 16.03.2019: Patagonia Nationalpark, wir kommen
Wir fahren auf der wildromantischen Carretera Austral zurück in den Norden – wieder einmal eine eindrucksvolle Fahrt durch die Wildnis. Wir machen einen kurzen Stopp in Cochrane und dann geht es weiter in den Patagonia Nationalpark – einen der schönsten Nationalparks Südamerikas. Wir bauen unser Zelt auf einem der Zeltplätze des Parks auf. (F/M/A)
16. Tag, 17. Tag, 18. Tag und 19. Tag: 17.03. - 20.03.2019: Wir verbringen 4 ganze Tage im Park
machen ausgedehnte Tageswanderungen durch die Steppenlandschaft des Parks und hinauf in die Berge zu versteckten Lagunen. Wir haben die Möglichkeit, viele Tiere zu beobachten: Kondore, Adler, Falken, Spechte, Guanacos, Vizcachas und mit viel Glück auch ein Huemul (Andenhirsch) oder mit SEHR viel Glück auch einen Puma. Es ist ein so wunderschöner Park und der Abschied von diesem Zauberort wird schwer fallen. (F/M/A)
20. Tag, 21.03.2019: Fahrt nach Coyhaique – Abschlussfest
Wir fahren entlang der wilden Carretera Austral zurück nach Coyhaique und beziehen nochmals für eine Nacht unser Hostal in Coyhaique. Abschlussfest! (F/M/A)
21. Tag, 22.03.2019: Start der Heimreise
Gregor Sieböck und Fernando bringen die Reisegruppe zum Flughafen in Coyhaique. Abschied und unbegleiteter Heimflug von Coyhaique über Santiago de Chile und Madrid bis nach Wien.
22. Tag, 23.03.2019: Ankunft in Europa/Wien