previous next

Auf dem Jerusalem Weg

Kultur- und Begegnungswanderreise durch die Berge Galiläas und die judäische Wüste nach Jerusalem. Auf diese Wander- und Begegnungsreise begegnen wir Landschaften und Menschen unterschiedlichster Couleur, die das multikulturelle Kaleidoskop der israelischen Gesellschaft bilden. Die Reise besteht aus zwei Elementen: Einmal wandern wir durch die fruchtbaren Berge und Täler der uralten Kulturlandschaften Galiläas, bis an den See Genezareth, unterwegs kommen wir ins Gespräch mit arabischen Christen und jüdischen Kibbutzniks. Vom See Genezareth führt der Weg durch den Jordangraben und dann herauf durch die Judäische Wüste nach Jerusalem und Bethlehem. Unterwegs begegnen wir Beduinen, in Bethlehem wollen wir aus erster Hand mehr über die Hoffnungen der Menschen in der Region erfahren…

Routen-Detailinformationen
Mittel

Das Besondere auf dieser Oliva Wander- & Kulturreise:

  • Professionelle örtliche Guides ab/bis Tel Avivi
  • Entdecken Sie mit uns die Höhepunkte dieses faszinierenden Weges
  • unvergessliche landschaftliche und kulturelle Höhepunkte
  • Heilige Stätten am See Genezareth
  • Besichtigungen in Jerusalem und Tel Aviv
  • Gäste: 15 – 20

Termine und Preise

Reise- & Storno-
Versicherung
Busreisen-Info Flugreisen-Info

26.10. - 03.11.2024

Preis pro Person im DZ €3.370,-
Preis pro Person im EZ €3.920,-
noch 18 Plätze frei
REISE- & Storno-VERSICHERUNG
Busreisen-Info Flugreisen-Info
top

Unser Reiseprogramm

1. Tag, Samstag, 26.10.2024: Anreise nach Israel (Fahrzeit ca. 2 Std.)

Direktflug nach Tel Aviv und Fahrt nach Nazareth, wo wir beim Abendessen einen ersten Eindruck des Landes erhalten. Übernachtung im Hotel, Nazareth. (-/-/A)

2.Tag, Sonntag, 27.10.2024: Von Nazareth über Zippori nach Kana

Unser erster Reisetag führt uns durch das arabisch-israelische Nazareth mit seinen besonderen Sehenswürdigkeiten: die eindrucksvolle katholische Verkündigungskirche, die intime orthodoxe Gabrielskirche und der arabische Markt (‚souk‘). Eine kurze Fahrt bringt uns nach Zippori, welches für seine feinen Mosaikarbeiten und das antike Zisternensystem bekannt ist. Von hier aus wandern wir auf einem leichten Weg durch lichten Wald in Richtung des arabischen Dorfes Kana, in dem sich das Weinwunder abgespielt hat. Nach einer Besichtigung der Hochzeitskirch wollen wir bei einer Tasse Tee mit der jüdisch-arabischen Fraueninitiative Sindyanna of Galilee ins Gespräch kommen und mehr über das Zusammenleben von jüdischen und arabischen Israelis erfahren. Ein kurzer Bustransfer bringt uns zum Kibbutz Lavi. Der religiöse Kibbutz ist eine Besonderheit – die sozialistische Tradition der Kibbutzbewegung vereinigt sich hier mit der alten religiösen jüdischen Tradition. Ein Kibbutzmitglied wird uns nach dem Abendessen einiges über die Geschichte seines Kibbutzes erzählen. Übernachtung im Kibbutz-Hotel, Lavi.
(F/-/A) | Wanderung: 3 – 4 Std. (mit Pausen) | Strecke: 7 km | Fahrzeit 1 Std.

3. Tag, Montag, 28.10.2024: Wanderung an den See Genezareth

Ein knapp einstündiger Fussweg führt uns über die Felder um den Kibbutz Lavi. Wir blicken auf die beeindruckenden Hörner von Hittin – einem flach ansteigenden Kraterbuckel, der in der jüngeren Erdgeschichte dafür gesorgt hat, dass die Umgebung bis um den See Genezareth von schwarzem Basaltstein geprägt ist. Hier fand im Sommer des Jahres 1187 die entscheidende Schlacht zwischen den Truppen von Sultan Saladin und dem vereinigten Kreuzritterheer statt – mit dem Ende des katholischen Kreuzfahrerreiches als Folge. Ein kurzer Bustransfer bringt uns zum Arbel Nationalpark. Wir laufen zur Arbelklippe, von der sich uns ein fantastischer Ausblick auf die Berge von Unter- und Obergaliläa sowie auf den See Genezareth bietet! Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir in das Wadi Hamam, auch ‚Taubental‘ genannt, und laufen bis zu dem arabischen Dorf Hamam. Der Bus wartet hier auf uns. In „Magdala“, der seinerzeits grössten Stadt am See Genezareth, besichtigen wir die Ausgrabungen. Übernachtung, Umgebung See Genezareth. (F/-/A) | Wanderung: 1 Std. + 2 Std (mit Pausen) |Strecke: 6 km | Fahrzeit: 1 Std.

4. Tag, Dienstag, 29.10.2024: Kapernaum und Totes Meer

Wir besuchen den Seligpreisungsberg und das bekannte Kapernaum der Franziskaner mit seinen Ausgrabungen. Ein kurzer Spaziergang führt uns nach Tabgha. Weiter geht es nach Kapernaum. Wenige Meter entfernt liegt der Traditionsort der russisch-orthodoxen Kirche fast vergessen, still und bietet Gelegenheit, sich in die Schönheit der Seeatmosphäre meditativ zu versenken. Nach einer Mittagspause fahren wir mit dem Bus dem Jordangraben entlang ans Tote Meer, das zum Bade lockt. Wir lassen uns wie Korken auf dem Wasser treiben! Übernachtung im Kibbutz-Gästehaus, Umgebung Totes Meer. (F/-/A) | Wanderung: 1 – 2 Std. (mit Pausen) | Strecke: 3 km | Fahrzeit: 3 Std.

5. Tag, Mittwoch, 30.10.2024: Wüstenwanderung und Beduinen

Heute erleben wir einen echten Wüstentag! Die Landschaft der judäischen Wüste frühmorgens im ersten Sonnenlicht ist überwältigend. Das Ziel ist Nabi Musa, welches als das Grab des Propheten Moses verehrt wird. Anschliessend Fahrt in die Schlucht des Wadi Qelt. Wir besichtigen das St. Georgs-Kloster und wandern durch die eindrucksvolle Natur des Wadis. Weiter geht es zum Stammesgebiet der Jahalin-Beduinen, welche uns bei einem Gespräch viel über den Spagat zwischen Jahrhunderte alter Beduinentraditionen und Moderne erzählen. Übernachtung im Kibbutz-Gästehaus, Umgebung Totes Meer. (F/-/A) | Wanderung: 3 Std. (mit Pausen) | Strecke: 6 km | Fahrzeit: 1 Std.

6. Tag, Donnerstag, 31.10.2024: Jerusalem - historisch, politisch, religiös

Eine kürzere Fahrt bringt uns auf den Ölberg, von wo wir einen Blick auf Jerusalem werfen. Hier nehmen wir an einem einmaligen Abenteuer teil: Unter fachkundiger Anleitung werden wir zu Hobby-Archäologen und sieben aus historischem „Schutt“ des Tempelberges Keramikscherben. Über das Kidron Tal geht es weiter bis zur Davidstadt, der wichtigsten archäologische Fundstelle des biblischen Jerusalem. durch das Misttor gelangen wir in die Altstadt selber und besuchen die Westmauer (‚Klagemauer‘) aus der herodianischen Zeit. Auf der berühmten Via Dolorosa laufen wir bis zur Grabes- und Auferstehungskirche. Unterwegs besuchen wir die wichtigsten religiösen Stätten für Judentum, Christentum und Islam und beleuchten Gemeinsamkeiten wie auch Unterschiede zwischen den drei monotheistischen Religionen. Übernachtung im Hotel, Jerusalem. (F/-/A) | Wanderung: 2 Std. (mit Pausen) | Strecke: 5 km | Fahrzeit: 1 Std.

7. Tag, Freitag, 01.11.2024: Neu- und Altstadt von Jerusalem

Am Vormittag geht es über den Regierungsberg mit dem israelischen Parlament, der Knesset, zum Gedenkberg des Holocaust mit dem Shoa-Denkmal Yad Vashem. Anschliessend spazieren wir durch das jüdische Westjerusalem zum bunten Mahane Yehuda-Markt, der sich in den letzten Jahren mit seinen Kneipen und Restaurants zum angesagten Ausgehviertel gemausert hat. Wir setzen unsere Erkundungen in der Altstadt auf dem Zionsberg fort, wo sich das Grab von König David und der Abendmahlssaal befinden. Übernachtung im Hotel, Jerusalem. (F/-/A)

8. Tag, Samstag, 02.11.2024: Die palästinensischen Nachbarn

Wir fahren in das palästinensische Dorf Battir, welches seit 60 Jahren auf der Grenze zwischen Israel und Palästina liegt. Wir sprechen mit Menschen vor Ort und lassen uns die wunderschönen Terrassenanlagen zeigen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Von hier wandern wir durch eine pastoral-unberührte Landschaft nach Beit Jala, dem christlichen Vorort von Bethlehem. Nach einer Mittagspause vor Ort besuchen wir die Geburtskirche in Bethlehem. Am Nachmittag Rückfahrt nach Jerusalem. Übernachtung im Hotel, Jerusalem. (F/-/A) | Wanderung: 2 Std. (mit Pausen) | Strecke: 5 km | Fahrzeit: 1.5 Std.

9. Tag, Sonntag, 03.11.2024: Rückreise

Am Morgen bleibt Zeit ein letztes Mal durch Jerusalem zu schlendern. Fahrt zum Flughafen und Heimflug. (F/-/-)

top
  1. Enthaltene Leistungen

  2. Nicht enthaltene Leistungen

  3. Reiseinformationen

top

Weitere Pilgerreisen

Faszination Lourdes – Ort der inneren Einkehr
18.06. - 23.06.2024
noch 18 Plätze frei
Faszination Lourdes – Ort der inneren Einkehr
mit Lidija Vindis-Roesler
mit malerischen Wanderpfaden in den Pyrenäen. Nach Lourdes zu reisen, bedeutet sich Zeit für sich ...
mehr ...
Vom Andalusien nach Santiago de Compostela
09.04. - 20.04.2024
noch 18 Plätze frei
Vom Andalusien nach Santiago de Compostela
mit Angelika Wimmer
auf der Via de la Plata
Pilgerwanderreise auf der Via de la Plata. Auf dieser herrlichen Rundreise genießen Sie die ...
mehr ...
Wandern am Franziskusweg, Teil 2 (Assisi-Rom)
05.10. - 12.10.2024
noch 18 Plätze frei
Wandern am Franziskusweg, Teil 2 (Assisi-Rom)
mit Lidija Vindis-Roesler und Maria Kryza-Gersch
Teil 2 Assisi - Rom
Unsere Wander- und Pilgerreise geht weiter. Franziskusweg von Assisi nach Rom, Teil 2. ...
mehr ...
Wandern am Franziskusweg, Teil 2 (Assisi-Rom)
21.09. - 28.09.2024
noch 18 Plätze frei
Wandern am Franziskusweg, Teil 2 (Assisi-Rom)
mit Lidija Vindis-Roesler und Maria Kryza-Gersch
Teil 2 Assisi - Rom
Unsere Wander- und Pilgerreise geht weiter. Franziskusweg von Assisi nach Rom, Teil 2. ...
mehr ...
top

Reise buchen

Schliessen

Auf dem Jerusalem Weg

02.07.2088 – 05.07.2015


    Ihre Daten

    * Diese Felder bitte ausfüllen


    Weitere Reisende


    Reiseversicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung. Unser langjähriger Partner ist die Europäische Reiseversicherung.

    Tarif für Flugreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Flugreisen anzeigen ...

    Tarif für Busreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Busreisen anzeigen ...

    Gut zu wissen: Alle Tarife umfassen eine Unfall-, Kranken-, Storno- und Gepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne.


    Zahlungsoptionen

    Anzahlung 20% innerhalb von 14 Tagen. Restzahlung: 14 Tage vor Abreise. Reiseversicherungsprämien sind zu 100% bei Buchung fällig.

    Gutscheinwert wird von Ihrer Rechnung abgezogen.


    Bei Flugreisen: CO₂-Abdruck meines Fluges berechnen (freiwillig)

    Zum CO2-Rechner von atmosfair

    Baum pflanzen für unser Klima (freiwillig)

    Oliva Reisen unterstützt die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Ihr Ziel: 1.000 Milliarden Bäume bis 2020 pflanzen. Jeder Baum (1 Euro = 1 Baum) zählt!
    Informieren & mitmachen:

    Plant-for-the-Planet

    Anmerkungen & Wünsche

    Zustiegsstelle bei Busreisen bitte auswählen (siehe inkludierte Leistungen der jeweiligen Reise) und hier angeben | ggf. gewünschten Tarif der Reise- und Stornoversicherung hier angeben

    Reise anfragen

    Schliessen

    Auf dem Jerusalem Weg

    02.07.2088 – 05.07.2015

      *Diese Felder bitte ausfüllen

      Ihre Anfrage*