Unser Reiseprogramm
1. Tag, Samstag, 09.09.2023: Anreise nach Ponto Delgada/Azoren
Gemeinsam mit Veronika Schubert geht es mit dem Flugzeug auf die Insel São Miguel nach Ponta Delgada, wo wir am Flughafen von unserer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen und zum Hotel gebracht werden. Bei einem ersten gemeinsamen Abendessen lernen sich die Mitreisenden näher kennen. In Ponta Delgada verbringen wir die ersten drei Nächte. (-/-/A)
2. Tag, Sonntag, 10.09.: Die Gärten von Ponta Delgada – Wanderung zu den Kraterseen
Nach unserem Frühstück besuchen wir zwei Gärten in Ponta Delgada. Den Anfang macht der Antonio Borges Garten – sensationell ist die riesige Dimension eines uralten Ficus elastica, zwischen dessen Brettwurzeln man sich geradezu zwergenhaft fühlt. Ein Großteil der Pflanzen ist mehr als 100 Jahre alt und stammt aus der Zeit des Ananaszüchters Antonio Borges. Danach besuchen wir den Universitätsgarten – ein alter Privatgarten aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, der 1976 Teil des Universitätscampus wurde. Zu sehen sind unter anderem auch Araucarien, Elephantenbäume u.v.m. Gestärkt vom Mittagessen unternehmen wir am Nachmittag eine einfache Wanderung (ca. 1,5 h) zu den Kraterseen von Sete Cidades. Die wunderschönen Kraterseen „Lagoa Azul“ und „Lagoa Verde“ (Blauer See, Grüner See) liegen malerisch unterhalb der steilen, dicht bewaldeten Kraterwand und sind nur durch eine schmale Brücke voneinander getrennt. Sie dienen als beliebtes Fotomotiv, und wir können wunderschöne Ausblicke auf den blauen und auf den durch die bewaldeten Hänge grün schimmernden See genießen. Danach Rückfahrt zum Hotel und Zeit zur freien Verfügung. (F/M/-)
3. Tag, Montag, 11.09., Dienstag: Ananasplantage – Heiße Quellen von Furnas – Parque Terra Nostra
Vormittags erfahren wir auf der einzigen Ananasplantage Europas Wissenswertes über den Anbau der Früchte in Gewächshäusern, was weltweit einzigartig ist. Nach einer Verkostung fahren wir in das Tal von Furnas, einen erloschenen Kraterkessel mit dem kleinen Örtchen Furnas. Es lockt mit seinen 22 heißen Quellen, den sogenannten Fumarolen, deren Wärme in den örtlichen Badebecken zu spüren ist. Wir bummeln durch den beschaulichen Ort, bevor wir zu Mittag die Möglichkeit haben, den „Cozido“ zu probieren. Hierbei handelt es sich um einen traditionellen Fleisch-Eintopf mit Gemüse, der über Stunden in Erdlöchern durch die natürliche Erdwärme gegart wird. Nachmittags erkunden wir mit dem traumhaften Terra Nostra Blumenpark einen der schönsten Parks Portugals. Auf einer Fläche von etwa 12 ha finden wir hier rund 2.500 Pflanzen aus der ganzen Welt sowie verschiedene Wasserläufe. Höhepunkt ist ein altes Thermalbecken mit konstant 38 °C warmen Wasser, das für seine therapeutische Wirkung bekannt ist. (F/M/-)
4. Tag, Dienstag, 12.09., Mittwoch: Flug von São Miguel nach Terceira, Inselrundfahrt Terceira, Mittagessen und Vulkanschlot Algar do Carvão
Am Morgen fliegen wir nach Terceira, der drittgrößten Azoreninsel, und beginnen dort gleich unsere Besichtigungstour. Die einst wichtigste Insel der Azoren begeistert mit endlosen Steinmauern, gepflegten Feldern und wunderschönen Ausblicken. Im Weinort Biscoitos bestaunen wir die aus Lava geformten Naturschwimmbecken, ehe wir ganz im Westen zum urigen Mittagessen einkehren. Danach geht es mit dem Bus ins wilde Hochland zum Vulkanschlot Algar do Carvão und weiter zum Hotel am Stadtrand von Angra do Heroísomo. (F/M/-)
5. Tag, Mittwoch, 13.09., Donnerstag: Stadtbesichtigung von Angra do Heroísmo und Flug zur Insel Faial
Nach dem Frühstück lernen wir beim ausgiebigen Rundgang durch die Altstadt die wohl schönste Stadt des Archipels und UNESCO-Weltkulturerbe intensiv kennen. Wir wandeln durch den Stadtgarten und genießen vom Aussichtspunkt Alto de Memória herrliche Blicke auf das Zentrum der Stadt. Faszinierend ist auch ein Spaziergang in der einstigen Hauptstadt des Archipels mit ihren engen Gassen, den hübschen Plätzen, Herrenhäusern, Kirchen und dem schmucken Hafen mit seinen Segeljachten.
Danach bringt uns ein kurzer Flug zur Insel Faial, die wegen ihrer zahlreichen blauen Hortensienhecken auch „Ilha Azul“ (blaue Insel) genannt wird. Wir checken im Hotel für die kommenden zwei Nächte ein und essen auch dort zu Abend. (F/-/A)
6. Tag, Donnerstag, 14.09., Freitag: Fährüberfahrt nach Pico – Weinfelder von Pico (UNESCO-Weltkulturerbe)
Mit der Fähre fahren wir auf die Insel Pico, die zu den landschaftlich schönsten und reizvollsten der Azoren gehört. In ihrer Mitte befindet sich der 2351 m hohe Vulkan Pico Alto, der höchste Berg Portugals. In seinen Ausläufern liegen eindrucksvolle, weitläufige Weinbaugebiete, die 2004 sogar als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden. Eines davon wird uns bei einem leichten Spaziergang (ca. 1,5 h) mit seinem tollen Ensemble aus grünen Weinstöcken, dunklem Lavagestein und dem unten liegenden, tiefblauen Atlantik begeistern. Danach geht es weiter in den beschaulichen Hauptort Madalena do Pico. Wir spazieren durch die schmalen Gassen des Zentrums mit der kleinen Pfarrkirche aus dem 17. Jahrhundert und besuchen anschließend die Lavahöhle Gruta des Torres. Am späten Nachmittag fahren wir mit der Fähre nach Faial/Horta zurück. Am Abend wartet in einer urigen Adega ein typisches Essen auf uns. Gemeinsam verbringen wir ein paar gemütliche Stunden. (F/-/A)
7. Tag, Freitag, 15.09., Samstag: Horta – Botanischer Garten – Freizeit – Rückflug nach São Miguel
Der charmante Inselhauptort Horta lockt mit seinen prächtigen Palästen, seinen vornehmen Stadthäusern und hübschen Kirchen sowie dem schönen Yachthafen, der bekannt ist als Seglerhafen für Atlantiküberquerer. Das Städtchen liegt an einer Bucht, die eingerahmt wird von der Halbinsel Monte da Guia und dem Kap Ponta de Espalamanca. Bei einem Rundgang entdecken wir den pittoresken Ort und haben anschließend Zeit, den Ort auf individulle Faust zu entdecken, zum Beispiel an der malerischen Bucht mit ihrem Sandstrand und dem türkis glitzernden Meer. Am Nachmittag besuchen wir gemeinsam den Botanischen Garten. Wer noch mehr Kultur erleben möchten, kann eines der Museen besichtigen, etwa das interessante Stadtmuseum, das in einem ehemaligen Konvent untergebracht ist. Am frühen Abend fliegen wir nach Ponto Delgado. (F/M/-)
8. Tag, Samstag, 16.09., Sonntag: Insel São Miguel – Heimreise – den Traum im Herzen bewahren
Heute heißt es nach einer ereignisreichen Urlaubswoche Abschied nehmen von den wunderschönen Inseln. Wir werden zum Flughafen in Ponta Delgada gebracht und fliegen via Lissabon zurück nach Wien. (F/-/-)