Unser Reiseprogramm
1.Tag, Dienstag, 05.09.2023: Anreise nach Bozen
Mit unserem Komfortreisebus reisen wir bequem und umweltfreundlich nach Südtirol, zu unserem ersten Stopp, dem malerischen Pragser Wildsee, an. Inmitten des Naturparks Fannes-Sennes-Prags liegt der Pragser Wildsee. In einem wildromantischen Felsenkessel eingezwängt und vom majestätischen Seekofel überragt, gilt er als schönster See der Dolomiten. Umrundet ist er in einem leichten Spazierweg in nur anderthalb Stunden. Nach einem Aufenthalt geht es weiter nach Bozen, zu unserem historischen Parkhotel Laurin, mitten in der Altstadt. Nach dem Zimmerbezug und einem Willkommensgetränk unternehmen wir einen Rundgang im hoteleigenen Park. Der Hausgärtner lässt uns eintauchen in die Geheimnisse des Hotels und des Parks. Abendessen im stilvollen Restaurant des Hotels. (-/-/A)
2. Tag, Mittwoch, 06.09.: Gemüsegärten in St. Lorenzen – Selbstversorger Bauerngarten… im Einklang mit der Natur
Unser erstes Privat-Bauerngarten an diesem Tag befindet sich in St. Lorenzen. Er schmiegt sich in die Neigung des kleinen Hangs, an dem er angelegt ist. Auf verschiedenen Ebenen kann man seltene Kräuter, Früchte und Blumen bestaunen. Unterbrochen werden die üppigen Bepflanzungen von Teichen, großen Steinen und Grünflächen. Lassen Sie sich von der Bäuerin in ihr Reich entführen und genießen Sie dabei den schönen Ausblick! Ein Besuch bei dem Operpallwitterhof in Barbrian rundet den heutigen Tag ab. Im Einklang mit der Natur bewirtschaftet hier Christine Lageder Ihren Kräutergarten. Wunderschöne Blütenkräuter, Heilpflanzen, Wildkräuter und Giftpflanzen werden an den sonnigen Hängen des Eisackstals angebaut. Nach einer interessanten Führung erwartet Sie ein Kräuterschmaus im Garten. Danach Rückfahrt zum Hotel. (F/-/-)
3. Tag, Donnerstag, 07.09.: Obstgarten – Schloss Trauttmannsdorff – Meran, Perle Südtirols
Heute fahren wir in Richtung Nals – auch Rosendorf genannt – und besuchen einen besonderen Bio-Obsthof. Jeder 10. Apfel stammt ja aus Südtirol. Über 7000 Bauern bauen den knackigen und saftigen Apfel an und verwandeln die Region zu einem wahren Apfelparadies. Auf einer Hofführung mit anschließender Spezialitäten-Verkostung erfahren wir alles Wissenswerte über den Südtiroler-Apfel. Ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Genießer! Danach unternehmen wir einen geführten Spaziergang durch Meran, mit Schwerpunkt auf die einmalige mediterrane Pflanzenvielfalt in den Parks und Promenaden. Am Nachmittag erwarten Sie noch die traumhaften Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ein Muss für jeden Gartenliebhaber. Im Sommer verwandelt sich das Gerstenfeld in ein Meer leuchtender Sonnenblumen. Der Lavendel unterhalb des Schlosses verströmt gemeinsam mit mediterranen Zwergsträuchern südliche Düfte. Seerosenblüten und exotische Lotosblumen bescheren dem Seerosenteich im Juli seine schönste Jahreszeit. Am späten Nachmittag unternehmen wir noch einen geführten Stadtrundgang im malerischen Meran. Rückfahrt zum Hotel. (F/-/-)
4. Tag, Freitag, 08.09.: Goldrain – Das Tal der Weinbauern
Unser erstes Ziel am heutigen Tag wartet bereits mit einem Meer von Düften und Farben auf und entführt uns in die spannende Welt der Pflanzen und Kräuter. Am Kräuterschlössl in Goldrain im wunderschönen Vinschgau arbeiten vier naturliebende Generationen zusammen, um das Beste aus der Südtiroler Kräuterwelt in duftende Tees, Kräutersalze und noch viel mehr zu verwandeln. Der Anbau erfolgt hier strikt pestizidfrei und nach biologischen Richtlinien und die geernteten Kräuter werden schonend getrocknet und weiterverarbeitet. So bleiben Aroma, Geschmack und Wirkung der Kräuter bestmöglich erhalten. Eine Verkostung rundet diesen interessanten Vormittag ab. Am Nachmittag begen wir uns dann in das Tal der Weinbauern: der untere Vinschgau von Tschars bis Schlanders ist vom Weinbau geprägt, malerische Pergeln ziehen sich den Südtiroler Sonnenberg entlang. Wir werden schon auf einem historischen Weingut zu einer Weinkellerführung erwartet. Natürlich darf eine Weinverkostung mit anschließender Südtiroler Küche – herzhaft-deftige Schlutzkrapfen, Knödel, süsser Most und neuer Wein, nicht fehlen. (F/L/-)
5. Tag, Samstag, 10.09.: Privatgärten rund um Bozen – Heimreise
Südtirol pur erwartet uns auch am letzten Reisetag. Wir besuchen den Kräutergarten und eine Permakulturgarten rund um Bozen. Neben den lieblichen Bauerngärten weist ja gerade die Gegend rund um Bozen und Meran auch eine Vielzahl an unterschiedlichen grünen Wohlfühloasen auf, auch hier bestätigt es sich wieder, dass zu einem Haus, das etwas auf sich hält, in Südtirol ein Garten gehört. Nach einem kleinen Mittagsimbiss treten wir die Heimreise an. (F/L/-)
Unser luxuriöses Hotel für diese Reise: 4*superior Parkhotel Laurin, im Herzen von Bozen
Ein Stadthotel seit 1910. Für Menschen, die hier ein und aus gehen. Sie haben es vielleicht auch vor? Nun, eilen Sie nicht. Bei uns gibt sich das Leben großzügig. Zimmer haben wir, aber nicht in Serie. Beim Live-Jazz in der Bar legen Sie die Unruhe des Reisens ab. Schauen Sie sich um. Es gibt hier Bilder, die den Namen Kunst verdienen. Fühlen Sie die echten Jugendstil-Türgriffe, spazieren Sie durch den Park. Und hören Sie. Das Knarzen des Parketts, die Stimmen der Südtiroler, die das Laurin als ihren Salon begreifen. Wo man sich trifft. Auch Sie?
Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf der Webseite www.laurin.it.