Unser Reiseprogramm
1. Tag, Dienstag, 23.05.2023: Flug nach London – Ham House – Privatgarten in London
Ankunft am Flughafen London Heathrow, wo uns unsere Reiseleitung bereits erwartet. Gleich zu Beginn unserer Gartenreise steht unser Besuch eines besonderen Anwesens auf dem Programm. Man würde nicht vermuten, dass hinter dem beeindruckenden Ham House aus dem 17. Jahrhundert eine so weitläufige Gartenanlage mit schönem Blumengarten, dekorativem Küchengarten und Orangerie liegt. Wir sehen sogar einige interessante Räume des eleganten Hauses. Der Privatgarten, den wir danach besuchen, besteht aus verschiedenen Gartenräumen. Wir lustwandeln vom natursteingepflasterten Vorgarten mit Beeten von blauen Schwertlilien, violettem Zierlauch und bunten Akeleien und dekorativ bepflanzten Natursteintrögen, vorbei am klassischen Knotengarten bis zum größten Gartenraum. Dieser bezaubert uns mit wunderschönen, großen Beeten, einem weißbunten Etagenhartriegel, hier „Hochzeitskuchenbaum“ genannt und einer herrlich-blauen Säckelblume. (-/-/-)
2. Tag, Mittwoch, 24.05.: Chelsea Flower Show – Chelsea Physic Garden
Der heutige Tag ist einem großartigen Gartenhöhepunkt gewidmet: der berühmtesten Blumenschau der Welt, der Chelsea Flower Show. Hier findet Ihr Gärtnerherz alles was es begehrt – von seltenen, wunderschönen Pflanzen, wie außergewöhnlichen Prachtstauden, bis zum praktischen und hochwertigen Gartenwerkzeug. Die herrlichen, preisgekrönten Schaugärten zeigen Ihnen eine Fülle von Anregungen für Ihren eigenen Garten. Am Nachmittag besuchen wir gleich in der Nähe den Chelsea Physic Garden. Wunderschön angelegt ist er 1683 als Arzneipflanzengarten begründete worden. Heute beherbergt er über 5000 verschiedene Pflanzen aus aller Welt.
Heilpflanzen aus Europa wie Angelica oder Mädesüß finden sich hier ebenso wie etwa solche aus China, Australien und Amerika. Färbepflanzen, Duftpflanzen und exotische Gemüsepflanzen runden das Garten- und Pflanzenerlebnis ab. (F/-/-)
3. Tag, Donnerstag, 25.05.: Privatgärten – Spaziergang
Heute besuchen wir zwei geheime Privatgärten in London. Es ist erstaunlich, wie man mitten in dieser geschäftigen Stadt ruhige, private Gartenoasen finden kann. Der eine Garten wurde von einer gartenbegeisterten Dame angelegt, die sogar aus lauter Gartenleidenschaft eine Ausbildung dazu absolviert hat. Ihre gekonnte Farb- und Pflanzenauswahl mit weißgrünen Blattschmuckpflanzen, herrlich blauen Glockenblumen und rosafarbenen Rosen und Staudenmohn lässt uns in die entspannte und heimelige Atmosphäre dieses Gartens eintauchen. Der zweite, lang gestreckte Garten überrascht uns mit einer Vielzahl an Gartenräumen und Pflanzen. Im tiefen Schatten gedeihen Schneeball, Bergenie und rotvioletter Wald-Storchschnabel, in der Sonne prachtvolle Salvien mit rosa Duftrosen und im mediterranen Beet zinnoberrote Crocosmien begleitet von duftendem Rosemarin und Lavendel. Ein Garten voller wunderbarer Farben- und Dufterlebnisse.Nach der Mittagspause machen wir einen schönen Spaziergang durch einen der herrlichen Londoner Parks – mit einem prachtvollen Garten. (F/-/-)
4. Tag, Freitag, 26.05.: Spaziergang durch die City von London – geheime Gärten – freier Nachmittag
Am Vormittag sind wir zu Fuß unterwegs in der City von London unterwegs. Hier sehen wir bezaubende kleine Gärtchen und andere interessante Londoner Sehenswürdigkeiten im Herzen dieser spannenden Stadt. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Sie können den Flohmarkt ind Notting Hill, Museen oder schöne Parkanlagen besuchen, einen Einkaufsbummel durch London machen, 5-Uhr-Tee bei Harrods oder im Kensington Palace genießen,…und diese vibriende Stadt auch noch von einer anderen Seite kennen lernen. (F/-/-)
5. Tag, Samstag, 27.05.: Privatgärten – schönes Städtchen – London – Wien
Zwei kleine, nah beieinander liegende Privatgärten besuchen wir heute vormittags. Um zwei dekorative Häuser aus der Georgianischen Zeit wurden diese Gärten angelegt. Der erste gilt als Garten für besondere Pflanzenliebhaber, gibt es hier doch eine Fülle an spannenden Stauden in den Blumenbeeten und außergewöhnliche Pflanzen. Der zweite wird als „kleiner Landgarten in London“ bezeichnet. Auf rund 2000 m2 wachsen und gedeihen Obst, Gemüse, Blumenvielfalt in herrlichen Prachtstaudenbeeten und – eine ganz besondere Leistung der leidenschaftlichen Gartenbesitzer – er ist das ganze Jahr über schön. Nach dem Besuch eines zauberhaften Teils von London, in dem noch Zeit für einen Einkaufsbummel bleibt, fahren wir zum Flughafen und treten unseren Heimflug an. (F/-/-)
Unterbringung in London: 4*Hotel Clayton Chiswick:
Das 4*Hotel Clayton Chiswick liegt an der beliebten Straße Chiswick High Road mit zahlreichen Restaurants, urigen Pubs und zahlreichen Boutiquen. In weniger als 300 m gibt es eine öffentliche Anbindung in das Zentrum von London. Es ist eines der vornehmsten Hotels am Gunnersbury Park. Das Hotel bietet moderne, luxuriöse und klimatisierte Zimmer, eine stilvolle Bar mit Restaurant (britische Gerichte mit frischen Zutaten der Saison) und einen Fitnessraum. Die Zimmer verfügen über einen Flachbild-Fernseher, einen Schreibtisch, einen Safe und einen kleinen Wohnbereich. Das eigene Bad ist mit einer Badewanne mit Dusche oder einer ebenerdigen Dusche sowie Pflegeprodukten und einem Haartrockner ausgestattet.
Nähere Informationen zum Hotel unter www.claytonhotelchiswick.com