Unser Reiseprogramm
1.Tag, Freitag, 01.07.2022: Anreise nach Südmähren: Kräuter & Lavendel
Morgens Anreise ab Graz Richtung Tschechien nach Valtice (weitere Zustiegsstellen: Gleisdorf, Hartberg, Wiener Neustadt, Guntramsdorf, Wien/Erdberg). Diese Ecke von Südmähren ist aber nicht nur wegen ihrer Geschichte und Naturschönheiten bekannt, sondern auch für die Blumen und Kräuter. Nach einem Mittagessen mit regionalen Spezialitäten besuchen wir einen faszinierenden Kräutergarten – einen wunderbaren Ort zum Entspannen sowie zum Lernen. Hier finden wir Kräuter aus Mythen und Legenden, Färberpflanzen und auch solche, die in der Aromatherapie und in der Küche Verwendung finden. Danach tauchen wir ein in die Lavendel-Welt von Starovičky! Im Jahr 2014 wurden mehr als 40.000 Lavendelbüsche gepflanzt und somit die Lavendelfarm geschaffen. Das Feld befindet sich in dem kleinen Dorf Starovičky, nicht weit von Hustopeče und dem UNESCO-Lednice-Valtice-Gebiet. Umgeben von Weinbergen, bietet Starovičky einen unvergesslichen Blick auf die Landschaft, die von den Pálava-Hügeln dominiert wird. Uns erwartet eine spannende Führung über Anbau und Ernte von Lavendel – und das direkt auf dem Feld. Danach besteht die Möglichkeit, Lavendel selbst zu ernten (die Verrechnung erfolgt nach Gewicht), im Geschäft Espresso mit Lavendelgeschmack zu probieren, sowie allerhand duftende Produkte zu kaufen. Am frühen Abend erreichen wir dann unser 4*Hotel Lotrinsky. Zimmerbezug und Abendessen. (-/M/A)
2.Tag, Samstag, 02.07.2022: Brünn, UNESCO Weltkulturerbe – Garten der Heilpflanzen – Schloss Lysice – Kremsier, UNESCO Weltnaturerbe
Nach dem Frühstück fahren wir nach Brünn, die zweitgrößte Stadt Tschechiens. Seit dem 17. Jh. ist sie das historische Zentrum Mährens und stellt heute den Verwaltungssitz der Südmährischen Region dar. Sie besitzt mehrere Universitäten, ist ein wichtiger Forschungsstandort und Sitz des Bistums Brunn der römisch-katholischen Kirche Tschechiens. Nach einer kurzen Einführung durch unseren örtlichen Kultur-Reiseleiter sind wir zu Gast im Garten der Heilpflanzen der medizinischen Fakultät MU. Nach einer interessanten Führung geht es weiter zum großartigen Schloss Lysice. Inmitten einer lieblichen Wald- und Teichlandschaft befindet sich dieses Renaissance-Schloss, welches das Umfeld und den Lebensstil der früheren mährischen Grafenfamilie Dubsky und Trebomyslice präsentiert. Von Juni bis September besteht die Möglichkeit, den einzigartigen Schlossgarten mit der Säulenkolonnade zu besichtigen. Auf Wunsch kann man die Sala Terrena besuchen. Zur Gartenführung gehört auch der Besuch der Orangerie sowie der Schlossgärtnerei aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Danach steht uns freie Zeit zur Verfügung – vielleicht für einen Kaffee oder auch die Ausstellung über Marie von Ebner-Eschenbach.
Am späten Nachmittag erreichen wir dann nach einer kurzen Fahrt Kremsier. Zweifellos gehört Kroměříž – so der tschechische Name – zu den schönsten Städten Tschechiens und wird nicht ohne Grund als das Athen Mährens bezeichnet. Entdecken wir dieses schöne Städtchen, das mit seinem malerischen historischen Zentrum, seinen Bürgerhäusern und Arkadengängen, dem prächtigen Erzbischöflichen Schloss, den herrlichen Parks und den erzbischöflichen Kellern mit vorzüglichem Wein zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Der abschließende Höhepunkt des heutigen Tages ist der Besuch des Blumengartens: Das Zentrum bildet die Rotunde – ein Gartenpavillon, der vom Bischof als Lusthaus bezeichnet wurde. Von dort führen strahlenförmig acht Alleen weg. Im hinteren Teil befinden sich zwei Irrgärten aus Buchsbaumhecken. Die mit Bosketten eingefassten Blumen- und Broderiebeete sind geschmackvoll in Farbverläufen mit 50.000 Sommerblumen bepflanzt. Von der Kolonnade lässt sich ein herrlicher Blick darauf genießen. Danach fahren wir zu unserem Hotel zurück. (F/-/A)
3. Tag, Sonntag, 03.07.2022: Erlebnisgarten in Lednice – Landschaftspark Schloss Buchlovice – Abschluss mit Wein und regionalen Schmankerln
Am Morgen besuchen wir die Akademischen Erlebnisgärten in Lednice mit elf Themengärten, darunter ein Mediterraner Garten, ein englischer Blumengarten, ein Garten mit Pfingstrosen sowie ein Wasser- und Schattengarten. Weiter geht es nach Buchlovice. In dem kleinen Ort liegt ein romantisches Schloss mit einem bezaubernden Garten im englischen Stil. Der Park ist klar strukturiert, die Hecken sind präzise geschnitten, dazwischen blühen Blumenbeete, und hier wachsen prächtige, monumentale und sehr alte Gehölze: Eine kaukasische Flügelnuss schmückt den Schlosspark ebenso wie mehrere Trauer-Schnurbäume mit ihren bizarren Formen oder auch Blauglockenbäume. Insgesamt ist der Park 18 Hektar groß, er bietet damit viel Platz zum Spazieren, aber auch zum Ausruhen und Staunen, zum Beispiel über eine der größten Fuchsiensammlungen Europas. 1.250 Sorten wachsen hier! Hier haben wir Gelegenheit, zu gustieren und die schönsten Sorten in der Gärtnerei zu erwerben, im Schlossrestaurant Mittag zu essen und eine süße Pause in der Chocolaterie einzulegen.
Bevor wir die Heimreise antreten, haben wir noch einen Überraschungsgarten par excellence reserviert! Es ist eine besondere Freude, hier zu Gast sein zu dürfen. Diesen Garten kann man nicht beschreiben, den muss man erleben! Als Abschluss werden wir zu Wein und regionalen Schmankerln erwartet, bevor wir Richtung Heimat fahren. Ankunft um ca. 19.00 Uhr in Wien bzw. 21.00 Uhr in Graz. (F/-/-)