Italien

Etschtalradweg – Radreise zur schönsten Apfelblüte

Das Etschtal erstreckt sich vom Vinschgau über das Meraner Land bis hin in den Süden Südtirols und ist mit seinem gleichnamigen Radweg ideal für Genussradler. Die Genussradwege ins Vinschgau, nach Meran und weiter nach Bozen führen durch Apfelgärten, die besonders zur Apfelblüte eine Augenweide sind. Von Reschen führt der Radweg stets leicht bergab oder flach dahin und ist daher auch für Anfänger und Radler mit geringer Kondition geeignet. Bergpanoramen, grüne Landschaften und ruhig dahinströmende Flüsse – all das bietet diese schöne Tour. Vom österreichischen Tirol durch das deutsch-italienische Südtirol bis ins italienische Venetien radeln wir auf ruhigen, schönen Strecken, vorbei an beschaulichen Städten und malerischen Schlössern und Klöstern. Höhepunkt ist die Ankunft am Gardasee.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Radreisen:

Das Besondere an dieser Oliva Radreise

  • Radreiseleitung Hermann Hammer
  • wunderschöne Panoramen
  • Sport, Genuss & Kultur
  • Erlebnis Etschtalradweg
  • Gäste: 20 – 25
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €620,-
TERMIN ausgebucht
Preis pro Person im EZ €740,-
Reise ist gesichert
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Mittwoch, 10.05.2023: Anreise - Reschenpass – Schlanders (ca. 50 km)

    Fahrt mit unserem Komfortreisebus bis nach Nauders/Reschenpass, auf ca. 1.500 m, wo wir unsere Radtour beginnen. Der herrliche Radweg führt uns am hübsch gelegenen Reschensee und am Kloster Marienberg vorbei über die Örtchen Schleis und Glurns nach Schlanders, zu unserer ersten Unterkunft. (-/-/A)

  • 2. Tag, Donnerstag, 11.05.: Schlanders – Meran - (ca. 45 km)

    Vom Frühstück gestärkt geht es weiter mit sanftem Gefälle entlang der Etsch, vorbei an Obstgärten sowie dem stattlichen Schloss Dornsberg. Wir kommen nach Meran, der zweitgrößten Stadt Südtirols, die inmitten eines Talkessels vor beeindruckender Bergkulisse liegt.

    Am Nachmittag genießen wir einige Stunden in der lieblichen Stadt Meran, Zeit zur freien Verfügung (z.B. Besuch von Schloss Trautmannsdorf – im Frühjahr verwandelt sich das Gelände in ein Meer leuchtender Sonnenblumen. Der Lavendel unterhalb des Schlosses verströmt gemeinsam mit mediterranen Zwergsträuchern südliche Düfte). Danach Rückfahrt zum Hotel in Meran, Abendessen und Nächtigung. (F/-/A)

  • 3. Tag, Freitag, 12.05.: Meran – Bozen – Kalterer See (ca. 65 km)

    Heute fahren wir auf ruhigen Nebenstraßen und Radwegen zur Mündung von Etsch und Eisack. Dabei passieren wir beschauliche Städtchen wie Nals und Andrian. Stets auf Radwegen gelangen wir an unser Etappenziel Bozen. Nehmen wir uns Zeit für einen Spaziergang durch diese sympathische und zudem noch bildschöne zweisprachige Stadt, die Hauptstadt Südtirols. Danach radeln wir weiter zum malerischen Kalterer See. Hier wartet eine Weinverkostung auf uns. Danach Zimmerbezug und Abendessen in unserem Hotel. (F/-/A)

  • 4. Tag, Samstag, 13.05.: Kalterer See – Rovereto (ca. 70 km)

    Auf dem Radweg folgen wir der Etsch, vorbei an Apfelplantagen, Weinanbaugebieten und durch die Dörfchen Ora, Egna und Salorno. Auf dem Damm radeln wir Trient entgegen. Diese Stadt entzieht sich dem flüchtigen Reisenden, nehmen wir uns also Zeit, einen Blick hinter die Mauern der herrlich bemalten Gebäude zu werfen. Weiter geht’s immer entlang der Etsch bis nach Rovereto. Abendessen und Zimmerbezug. (F/-/A)

  • 5. Tag, Sonntag, 14.05.: Rovereto – Desenzano/Peschiera del Garda (ca. 35 km)

    Von hier geht es mit einem Anstieg westwärts weiter zum Gardasee. Vor der Abfahrt nach Riva sollten Sie unbedingt die Sicht von oben auf den See genießen! Vor uns ausgebreitet das azurblau schimmernde Wasser des Gardasees. Mediterranes Klima und fröhliches Ambiente – bei einem Glas Rotwein in einem der zahlreichen Strandcafés lassen wir die letzten Tage Revue passieren. Am späten Nachmittag Rückreise in die Steiermark. Ankunft um ca. 21.00 Uhr.

     

    Zusatzinfo:
    Die Etsch ist der längste Fluss Südtirols und fließt durch den Vinschgau, das Meraner Land und den Süden Südtirols, von dort weiter ins Trentino, bis nach Verona und mündet später in die Adria. Dem Lauf der Etsch kann man von Reschen aus bis nach Verona auf dem großteils gut ausgebauten Etschtalradweg folgen.

Enthaltene Leistungen
  • Busfahrt im modernen Reisebus (ab Hartberg, Gleisdorf, Graz Webling, Klagenfurt)
  • 4x Nächtigung/Frühstück in sehr guten Mittelklassehotels
  • Abendessen-Menüwahl inkl. Salatbuffet
  • Radreiseleitung Hermann & Peter
  • moderner Radanhänger (auch E-Bikes möglich)
  • Weinverkostung am Kalterer See
  • ausführliches Informationsmaterial
  • Kurtaxe
  • sämtliche Gebühren und Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Radreisen

Österreich

Donrauradweg, der Klassiker der Radwege
  • 20 Plätze frei

Kennen Sie schon den Donauradweg, den Radreisenklassiker, den vielleicht bekanntesten Radweg Europas? Auf dem Donauradweg…

image description

Italien

Der Dolomitenradweg bis nach Venedig
  • AUSGEBUCHT

Dieser Radelspaß führt uns vom Pustertal am Fuße der Dolomiten via Bassano del Grappa bis…

image description

Burgenland

Radfahren am Neusiedlersee
  • 13 Plätze frei

Dort wo die Sonne Überstunden macht! Das Fahrrad ist wohl das beliebteste Fortbewegungsmittel in der…

image description

Deutschland

Donauradweg – Neuburg an der Donau bis Passau (Teil 2)
  • 2 Plätze frei

„An der schönen blauen Donau“, so wusste bereits Johann Strauss (Sohn) diesen Fluss zu schätzen…

image description