Niederösterreich

Faszination Waldviertel, mit Koch- und Brot-Workshop

GEA Waldviertler – Sonnentor – Faszinierende Gärten – BIO Brotbackschule Waldviertel: Es lebe die Vielfalt! Das obere Waldviertel – dort, wo die Welt noch in Ordnung ist – gilt als einer der bezauberndsten Winkel Österreichs. Die sanften Hügel, Wiesen, Felder und Wälder sowie seine Ursprünglichkeit haben es über die Grenzen hinaus berühmt gemacht. Erleben Sie mit uns Ihr grünes Wunder. Als Höhepunkte stehen ein Koch-Workshop mit TV-Biogartenexpertin Angelika Ertl und ein Brotback-Workshop in Waldviertels 1. BIO Brotbackschule auf dem Programm. Gemeinsam entdecken wir die Liebe zum traditionellen Handwerk, erfahren herausragendes grünes Fachwissen und dürfen an der Begeisterung unserer Gastgeber teilhaben.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreisen:

Das Besondere dieser OLIVA Gartenreise:

  • Koch-Workshop mit Angelika Ertl
  • Besuch bei der Arche Noah in Schiltern
  • GEA Waldviertler Akademie
  • Kittenberger Erlebnisgärten
  • Naturpark Hochmoor Schrems & Sonnentor
  • Brotbackkurs in der 1. BIO Brotbackschule Waldviertel
  • Gruppe: 15 – 25 Personen


Raus aufs Land, rein in die Welt der Bio-Vielfalt!

Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €499,-
noch 13 Plätze frei
Preis pro Person im EZ €570,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Dienstag, 05.09.2023: Arche Noah Schiltern – Hochmoor Schrems – GEA Waldviertler Akademie

    Wir fahren über die Südautobahn, durch die Wachau und bis Schiltern, wo wir die Arche Noah besuchen, einen Verein, der sich seit über 20 Jahren für den Erhalt alter Kulturpflanzen einsetzt. Auf einer einstündigen Führung erfahren wir alles Wissenswerte über diesen Verein, besuchen den wunderschön angelegten Garten und können natürlich zahlreiche Sortenraritäten erwerben. Danach geht es weiter nach Schrems. Um richtig in Schwung zu kommen, unternehmen wir einfache Wanderungen im Naturpark Hochmoor Schrems. Hier kann man abschalten und Natur pur genießen. Neben zahlreichen Tümpeln und Teichen ist die Flora und Fauna der Moorlandschaft besonders eindrucksvoll. Am frühen Abend erreichen wir dann Gmünd. Unser Gastgeber, die GEA Waldviertler Akademie, heißt uns im Waldviertel willkommen. Nach dem Beziehen unserer Zimmer genießen wir ein frisch gekochtes, biologisches Abendessen. (-/-/A)

  • 2. Tag, Mittwoch, 06.09.: Führung durch die GEA Waldviertler Akademie – Sonnentor – Koch-Workshop

    Nach unserem Frühstück unternehmen wir eine Führung durch die GEA Waldviertler Schuhwerkstatt. Hier erfahren wir einen tiefen Einblick in die Schuhproduktion, wie handwerkliches Geschick, technisches Know How im Umgang mit den Maschinen und letztlich wie viel Ausdauer und Arbeit in der Herstellung eines echten Waldviertlers stecken. Danach fahren wir nach Sprögnitz, wo wir unser Mittagessen in der Bio Leibspeis von Sonnentor einnehmen. Nach dem Mittagessen geht es weiter zu Sonnentor. Sonnentor stimmt uns mit einer Tasse Tee auf das Unternehmen ein, bevor wir hinter die Kulissen schauen dürfen. Von den getrockneten Kräutern bis zum fertigen Teesackerl begegnen uns bei dieser Führung durch den mehrfach ausgezeichneten und nachhaltigen Betrieb viele, viele Hände. Anschließend können wir uns mit Kräutermischungen u.v.m. für den Koch-Workshop mit Angelika Ertl eindecken. Wir bekochen uns selbst – und genießen unsere selbst zubereitete Mahlzeit. (F/-/A)

  • 3.Tag, Donnerstag, 07.09.: Ein Dorf und seine Blume – Mohndorf Amschlag – Führung beim Gemüsegärtner Tristan Toé/Biosain

    Heute reisen wir weiter in den südlichen Teil vom Waldviertel. Zuerst sind wir zu Gast im bekannten Mohndorf Amschlag, spazieren durch einen Mohngarten, sowie zum längsten Mohnblumengemälde. Anschließend gibt es natürlich auch die Möglichkeit zum Einkauf im Mohnbauernladen. Danach fahren wir weiter nach Gars am Kamp. Auf einem versteckten Flecken Erde im Kamptal baut Tristan Toé mit seiner Frau Jahwezi Graf jedes Jahr mehr Gemüsearten an. Biosain – so der Name des Unternehmens, in dem auch Osain, der Yoruba-Gott der Pflanzen, enthalten ist – ist ständig in Bewegung. Auf jeden Erdapfel, die er mit den Händen aus der Erde zieht, folgt noch eine in anderer Farbe, auf Rote Rüben der Sellerie, auf Kartoffeln die Artischocken und natürlich die Paradeiser: 150 verschiedene Sorten baut er auf seinem Hof am Wachtberg im Kamptal an. Nach einer Wissenswerten Führung fahren wir zurück zu unserem Hotel. (F/-/A)

  • 4. Tag, Freitag, 08.09.: 1. Waldviertler BIO-Brotbackschule/Workshop – Kittenberger Erlebnisgärten – Heimreise

    Gestärkt durch unser Bio-Frühstück starten wir nach Drosendorf an der Thaya zur 1. BIO-Brotbackschule. Hier tauchen wir während unseres 3-stündigen Workshops ein in die Welt von knusprigem-duftendem Brot und Gebäck, hergestellt aus wertvollen Zutaten und nach alter Handwerkstradition. Unter professioneller Anleitung beschäftigen wir uns mit der Auswahl des richtigen Mehls, mit dem Ansetzen und Führen von Anstellgut und Sauerteig und mit Handwerkstechniken. Dazu erfahren wir die neuesten Erkenntnisse über Bio-Landbau und lebendigen Boden.

    Schließlich geht es weiter in den Raum Krems zu den Kittenberger Erlebnisgärten. Sehen, Hören, Tasten, Schmecken und Riechen: Diese Gärten überraschen und erfreuen die Besucher. Zahlreiche ganz unterschiedliche Themengärten bieten viele Anregungen für den eigenen Garten. Das Bistro sorgt für Gemütlichkeit und Erholung zwischendurch. Am späten Nachmittag treten wir mit vielen grünen Eindrücken die Heimreise an. (F/-/-)

Enthaltene Leistungen
  • Busfahrt im modernen Reisebus ab/bis Steiermark, via Wien (mögliche Einstiegsstellen: Graz, Gleisdorf, Hartberg, Wiener Neustadt, Guntramsdorf, Wien)
  • 3 Nächte in der GEA Akademie/Hotel Post, Schrems
  • Verpflegung: 3 x Frühstücksbuffet, 2 x Abendessen
  • Reisebegleitung: TV-Biogärtnerin Angelika Ertl
  • Koch-Workshop mit Angelika Ertl
  • leichte Wanderung im Hochmoor Schrems
  • Eintritt mit Führung GEA Waldviertler Schuhwerkstatt
  • Eintritt mit Führung Arche Noah
  • Eintritt mit Führung Sonnentor
  • Eintritt mit Führung Kittenberger Erlebnisgärten
  • Brotbackkurs/Workshop
  • alle Steuern und Gebühren
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Österreich
(Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen oder schweizer Ausweisdokument)

Nach Österreich ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Die Reisedokumente sollten über die Reise hinaus gültig sein.

Weitere Gartenreisen

Irland

Irland – Die Grüne (Garten-)Inseln
  • 18 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

La Réunion & Seychelles, mes belles!
  • 14 Plätze frei

Schon die Namen klingen wie Musik: Seychellen & La Réunion! An Puderzuckerstränden am türkisblauen Meer…

image description

Burgenland

Paradeiser-Kaiser & Duft-Safari im Burgenland
  • 22 Plätze frei

„Wenn der Duftbauer mit der Kräuterhexe…“ tauchen wir gemeinsam ein, in die Welt der Duftpflanzen…

image description

Irland

Die Grüne (Garten-)Insel mit allen Sinnen erleben
  • 17 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

Provence! Lavendelsymphonie
  • 20 Plätze frei

Pulsierendes Leben inmitten malerischer Altstädte, platanen-beschattete Dorfplätze und mediterrane Lebensart, provenzalische Märkte mit allem, was…

image description

Österreich

Zur schönsten Rosenblüte nach Wien & ins Weinviertel
  • 18 Plätze frei

Wiener Gärten zur Rosenblüte – ein glanzvoller Höhepunkt im Gartenjahr! Wir besuchen auf dieser schönen…

image description

Cotswolds

Englische Rosenreise, zur schönsten Rosenblütezeit
  • 16 Plätze frei

TV Biogartenexpertin Angelika Ertl öffnet Ihnen auf dieser Rosenreise viele Gartentüren zu ganz persönlichen Rosenerlebnissen…

image description

Japan

Eine Reise zur schönsten Herbstfärbung
  • 14 Plätze frei

Besuchen Sie mit uns das kaiserliche Inselreich an der Ostküste Asiens, wo Vergangenheit und Zukunft…

image description