Unser Reiseprogramm
1. Tag, Mittwoch, 15.09.2021.: Anreise – Insel Torcello – Casa Museo Andrich
Busanreise ab Wien, via Südautobahn und Klagenfurt nach Venedig. In Venedig werden dann bereits von unserer örtlichen Venedig-Reiseleitung willkommen geheißen. Mit einem Privatboot fahren wir zur Insel Torcello, welche westlich von Burano gelegen ist und als erste bewohnt wurde, ihre vielfältige Flora und Fauna beherbergt auch eine Kolonie reizender Flamingos. Im Jahr 1934 verfiel Giuseppe Cipriani mit Haut und Haar dem Charme dieser Gegend der Lagune und erwarb ein bescheidenes Wein- und Ölgeschäft, das er später zu einem kleinen von einem Garten umgebenen Gasthaus ausbaute. Im berühmten Restaurant und Hotel Locanda Cipriani werden wir zu einem Nachmittagslunch eingeladen. Danach besuchen wir die Casa Museo Andrich, wo die Künstler Lucio Andrich und Clementine De Luca bis 2003 lebten und arbeiteten. Über 1.300 ihrer Kunstwerke aus den Jahren zwischen 1950 und 1980 werden in Haus und Garten gezeigt. Anschließend nehmen wir ein Boot nach Venedig zum Hotel Belle Arti im Herzen von Venedig. Zimmerbezug und Nächtigung. (-/M/A)
2. Tag, Donnerstag, 16.09.: Insel Guidecca – Gärten Bauer Palladio – Manifattura Fortuny – Palazzo Capello Malipiero Barnabò
Am heutigen Tag stößt unsere örtliche Reiseleitung Gabriela (WIGWAM Club Venezia) zu uns. Sie wird uns zu weniger bekannten Ecken Venedigs begleiten. Mit einem Vaporetto setzen wir zur Giudecca über, wo wir die Chiesa del Santissimo Redentore (Erlöserkirche) besichtigen. Die Kirche liegt etwas zurückgesetzt und ist von einem großen Gemüsegarten umgeben, der von Franziskanermönchen unterhalten wird. Danach besuchen wir die wunderschönen Gärten des Bauer Palladio Hotels. Wir bleiben nach wie vor auf der Giudecca und besichtigen anschließend die Manifattura Fortuny und ihren Garten. Im Jahr 1919 erwarb Fortuny Land auf den Giudecca-Inseln. Obwohl keinem Besucher die eigentliche Fabrik zugänglich ist, um das Geheimnis der Herstellungsprozesse von Mariano Fortuny zu wahren, kann man den Showroom besichtigen. Die angrenzenden Gärten werden heute extra für uns geöffnet. Viele Stoffe aus der Manufaktur von Fortuny sind für ihre aufwendigen floralen Muster bekannt, die üppige Weinreben, gewundene Halme und Blumen in voller Blüte zeigen. Der Garten bildet eine Erweiterung des Museums und umfasst Hydrangeas, Rosen, Oleander und viele andere Pflanzen. Auf unserem Rückweg besichtigen wir den bemerkenswerten Garten des Palazzo Cappello Malipiero Barnabò am Canal Grande. Danach geht es zurück zum Hotel. Der Abend steht zur freien Verfügung, um die Stadt ein bisschen näher zu erkunden. (F/-/-)
3. Tag, Freitag, 17.09.: Privatbootsfahrt Brenta-Kanal – Villa Pisani Bolognesi Scalabri – Villa Barbarigo in Valsanzibio
Wir verlassen unser Hotel, um an Bord eines privaten Bootes eine morgendliche Bootsfahrt in der Lagune zu unternehmen, die uns langsam den Brenta-Kanal hinauf bis nach Malcontenta (Veneto) führt. Hier treffen wir unseren Bus-Chauffeur und fahren zur Villa Pisani Bolognesi Scalabrin in Vescovana, ein romantischer Garten, der ein Stückchen Englands darstellt, das über die Türkei in die venezianische Tiefebene gebracht wurde. Diesen Garten werden wir dann nach dem Lunch (nicht inkludiert) gemeinsam besichtigen. Am späteren Nachmittag besuchen wir den berühmten Garten der Villa Barbarigo in Valsanzibio, der sich durch seine exquisiten Wassertore, -becken und Fontänen, seine Statuen und ein Gartenlabyrinth auszeichnet. Anschließend fahren wir nach Asolo, wo wir in die Albergo Asolo einchecken, bevor wir uns im Hotelrestaurant zu einem Abendessen treffen. (F/-/A)
4. Tag, Samstag, 18.09.: Verona – Villa Allegri Arvedi – Villa Rizzardi – Giardino Giusti
Diesen Tag verbringen wir in der Gegend um Verona: Wir beginnen mit einem Besuch in der Villa Allegri Arvedi. Die Villa, die sich noch heute im Besitz der Familie Arvedi befindet, liegt ausgesprochen malerisch an einem Hang der Lessinischen Alpen. Kunst, Natur und Garten wirken hier in besonderer Weise zusammen. Danach sind wir zu einem leichten Mittagessen in den Garten von Pojega der Villa Rizzardi eingeladen, der für sein wunderbares „grünes Theater“ berühmt ist. Am Nachmittag begeben wir uns in das Herz von Verona in den Giardino Giusti, ein faszinierender Garten, der seit über vierhundert Jahren Besucher aus aller Welt anzieht. Danach kehren wir zum gemeinsamen Abendessen in die Albergo Asolo zurück. (F/M/-)
5. Tag, Sonntag, 19.09.: Villa Barbaro a Maser – Heimreise
Am Morgen heißt uns die Villa Barbaro a Maser herzlich willkommen, die prächtig mit Veroneser Fresken versehen ist und ein spektakuläres Nymphäum besitzt. Heute zeigt sich der Garten in strenger, die Form der Villa aufnehmender, symmetrischer Eleganz. Schließlich heißt es Abschied nehmen und wir treten am frühen Nachmittag die Heimreise an. (F/-/-)
Gut zu wissen
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir in Venedig sowohl öffentliche Busschiffe als auch kleinere private Schiffe als Transportmittel nutzen, um uns zwischen den unterschiedlichen Inseln zu bewegen. Mehrere Gärten sind allerdings nur zu Fuß erreichbar, daher werden wir auch längere Spaziergänge machen.