Kärnten

Gartenvielfältiges Kärnten

Wir verbringen drei unvergessliche und abwechslungsreiche Tage im wunderschönen Kärnten und besuchen Gärten die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dass Kärnten für seine atemberaubende Berglandschaft und seine zahlreichen Badeseen berühmt ist, scheint schon ganz selbstverständlich. Dass es ganz nebenbei auch zahlreiche Gärten mit den unterschiedlichsten Themen- bzw. Gestaltungsschwerpunkten und Bewirtschaftungsphilosophien gibt, ist vermutlich nicht so bekannt. Wir reisen in ein Land wo die Zitronen blühen, indem der Tradition der Japanischen Gärten folgend, gestaltet und gegärtnert wird und besuchen das schon fast legendäre Kräuterdorf Irschen, das zum Reisezeitpunkt sein berühmtes Kräuterfest ausrichtet. Unsere Unterkunft ist das Hotel im Stift St. Georgen am Längsee. Dort können wir die fast 1000-jährige Geschichte des Stiftes und des dazugehörigen Gartens mit seiner ganz besonderen Kraft und Spiritualität einatmen. Wer nach dem Abendessen immer noch „hungrig“ auf Garten ist, kann ganz entspannt durch den angrenzenden ca. 30.000 m2 großen Stiftsgarten lustwandeln und den Abend mit Blick auf den See oder durch einen Spaziergang durch das Lavendellabyrinth ausklingen lassen.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreise:

Das Besondere dieser OLIVA Gartenreise:

  • Besuch von Privatgärten, exklusiver Eintritt für uns
  • Ein Tag am legendären Kräuterfest in Irschen
  • fachliche Reisebegleitung: Petra Österreicher
  • Unterbringung im handverlesenen Hotel Stift Georgen am Längsee
  • Gruppe: 20 – 35 Personen
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €399,-
TERMIN ausgebucht
Preis pro Person im EZ €469,-
Reise ist gesichert
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Freitag 30.06.2023: Anreise nach Kärnten – Permakulturgarten – Japanischer Garten

    Abreise morgens von Wien (weitere Zustiegsstellen: Wiener Neustadt, Hartberg, Gleisdorf, Graz), entlang der Südautobahn nach Kärnten. Unser erster Reisetag steht ganz im Zeichen der Kontraste. Zuerst besuchen wir einen Permakulturgarten in Obermillstatt am Millstättersee, dessen Aufgabe die Produktion von Obst, Gemüse und Kräutern ist. Ihre Köstlichkeiten bietet die Hausherrin in einer Kräuterstube zum Verkauf; viele umliegende Restaurants und Hotels werden ebenfalls von ihr versorgt. Und wenn sie nicht im Garten ist, schreibt sie Bücher über Permakultur. Eine vielbeschäftigte Frau die uns sehr viel über nachhaltiges Gärtnern zu erzählen hat. Ganz im Gegensatz unser nächster Garten. Wir besuchen einen Japanischen Garten bzw. eines der größten und ältesten Bonsaimuseen in Europa. Dieser ca. 15.000 m2 große Garten muss scheinbar nichts können außer „schön sein“. In Wahrheit ist es aber mehr, ein Ort der Ruhe und Kontemplation. Eine Oase für den Geist. Den Abschluss bildet eine nahe gelegene Baumschule und Gärtnerei mit einer großen Auswahl an Gehölzen, Stauden und Rosen in der wir herrlich fein einkaufen oder uns im Schaugartenbereich erholen können. (-/-/A)

  • 2. Tag, Samstag 01.07.2023: Ein Tag im Kräuterdorf Irschen - Kräuterfest

    Den heutigen Tag verbringen wir in Irschen, an der Grenze zu Osttirol gelegen, ein lebhafter Ort mit zahlreichen Brauchtums- und Kulturvereinen. „Wir wollen alte Pflanzensorten und Kräuter vor dem Verschwinden bewahren und zu gesunder Ernährung beitragen“, sagt Kräuter-Hexerich Eckart Mandler, Initiator zahlreicher Veranstaltungen im Kräuterdorf Irschen. Das Kräuterfestival ist nicht nur besonders stimmig, sondern auch lehrreich für Jung und Alt. In der „Speisekammer Natur“ herrscht Vielfalt statt Einfalt. Beim Kräuterfestival stehen die wilden Kräuter ganz im Mittelpunkt der Gartenführungen und interessanter Vorträge. Am späten Nachmittag Rückfahrt zu unserem Hotel. (F/-/A)

  • 3. Tag, Sonntag 02.07.2023 Kräuter(tee)garten - Privatgarten

    Nach einem herzhaften Frühstück machen wir uns auf, in das nicht weit entfernte St. Stefan bei Friesach. Dort erwartet uns Maria in ihrem privaten Gemüse-, Kräuter- und Tee-paradies. Vieles wird im Garten zu Köstlichkeiten verarbeitet, die auf Märkten in der Umgebung verkauft werden. Die Zutaten für selbstgemachte Marmelade, Sirupe, Suppengewürze und die komponierten Teemischungen wachsen wie selbstverständlich und ganz unkompliziert in ihrem üppigen Garten. Danach begeben wir uns in einen privaten Garten der ausschließlich für uns seine Pforten öffnet. Aus großen Flusskieseln gebaute Mauern und Böschungssicherungen und Hochbeete aus Cortenstahl, üppige Rosen-, Sträucher- sowie Staudenbeete gibt es zu sehen. Die Nacktschneckenplage wird von einer kleinen Schar Laufenten dezimiert, die sich frei im Garten bewegen dürfen. Danach Rückfahrt zu Ihrem Einstiegsort. Ankunft im Raum Graz ca. 19.00 Uhr / Raum Wien ca. 21.30 Uhr.

Enthaltene Leistungen
  • Busfahrt im modernen Reisebus ab/an Wien (Weitere Zustiegsmöglichkeiten: Wiener Neustadt, Hartberg, Gleisdorf, Graz; weitere Einstiegsstellen auf Anfrage möglich)
  • 2 Nächte im 4*Hotel St. Georgen am Längsee – stift-stgeorgen.at
  • 2 x Nächtigung inkl. Frühstücksbuffet
  • 2 x 3-Gang-Abendessen
  • Benützung Finnischer Sauna & Kräutersauna im Hotel
  • OLIVA Reisebegleitung: Gartenexpertin Petra Österreicher
  • sämtliche Eintritte & Führungen in die Gärten
  • umfassende Reiseinformationen
  • alle Steuern und Gebühren
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Österreich
(Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen oder schweizer Ausweisdokument)

Nach Österreich ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Die Reisedokumente sollten über die Reise hinaus gültig sein.

Weitere Gartenreisen

Spanien

Silvesterreise nach Santiago de Compostela
  • 18 Plätze frei

Ein Nordspanien-Programm voller Höhepunkte! Die iberische Welt ist ein spektakuläres Schatzkästchen für Entdecker! Auf dieser…

image description

Madeira

Madeira zu Silvester zur Kamelienblüte
  • 18 Plätze frei

Möchten Sie den Weihnachtsstern dieses Jahr einmal in freier Natur bewundern und ihn nicht nur…

image description

Cotswolds

Royale Landpartie in den Cotswolds
  • 13 Plätze frei

Die Cotswolds sind die Essenz englischen Landlebens, ein blühender Traum wie aus dem Bilderbuch. Man…

image description

Japan

Märchenwelt aus Kirschblütenschnee
  • 16 Plätze frei

Die Kirschblüte, Sakura, ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur und steht für die…

image description

Südafrika

Wunderweltenreise Südafrika
  • 13 Plätze frei

Cape Garden und Garden Route! Südafrika faszinierte bisher jeden, der es besucht hat – angefangen…

image description

Niederösterreich

Garten-Genuss im Weinviertel
  • 20 Plätze frei

In Niederösterreich fühlt sich jeder Gartenfreund wie auf Rosen gebettet! 2000 Jahre Gartenkultur – vom…

image description

Niederösterreich

Zur schönsten Rosenblüte nach Niederösterreich
  • 18 Plätze frei

Rosenfest im Marienschlössl & Privatgärten Die Rosenblütezeit ist eine der schönsten Zeiten im Gartenjahr. Wir…

image description

England

RHS Chelsea Flower Show in London & Gärten rund um London
  • AUSGEBUCHT

Jedes Jahr im Mai lockt die Chelsea Flower Show Gartenfreunde aus der ganzen Welt nach…

image description