Unser Reiseprogramm
1.Tag, Montag, 12.07.2021: Individuelle Anreise nach Feldbach/Steiermark
Individuelle Anreise mit dem Zug oder per Bus nach Feldbach bzw. mit dem eigenen Auto nach Bad Gleichenberg. Für die Gäste, welche mit dem Zug bzw. Bus nach Feldbach anreisen, organisieren wir einen Privat-Transfer zum Hotel. Am frühen Nachmittag findet bei einem Begrüßungsdrink im Hotel Hubertushof ein erstes Kennenlernen statt. Danach unternehmen wir einen informativen Spaziergang durch das Zentrum zum aussichtsreichen Parapluiberg und durch den wunderschönen entspannenden Kurpark von Bad Gleichenberg, den ältesten Kurort der Steiermark. (-/-/A) | Reine Gehzeit: ca. 2 h | 150 Hm
2.Tag, Dienstag, 13.07.: Der Waltrafelsen und Sankt Anna am Aigen
Nach dem genussvollen Frühstück wandern wir heute direkt vom Hotel los. Es geht durch einen wunderschönen Mischwald bergauf zur Hochebene von Hochstraden und weiter zum geheimnisvollen Waltrafelsen, einer steilen Basaltwand am Rande des Hochplateaus, um die sich viele Sagen ranken. Weiter geht es am „Weinweg der Sinne“ nach Sankt Anna am Aigen, einem hübschen Weinort an der slowenischen Grenze, wo wir in der Gesamtsteirischen Vinothek die besten Tropfen der Steiermark probieren können. Abends kehren wir gemeinsam in einen Buschenschank zur typischen Jause ein! (F/-/A) | Reine Gehzeit: ca. 4 h | 450 Hm
3.Tag, Mittwoch, 14.07.: Von der imposanten Riegersburg zum Raabauer Eisvogel
Mitten im Steirischen Vulkan- und Thermenland direkt an der Schlösserstraße thront sie auf einem gewaltigen Basaltfels! Allen feindlichen Angriffen hielt sie stets stand! Der heutige Wanderweg führt uns durch den sogenannten „Obstgarten Österreichs“, denn Wein und Obst gedeihen üppig auf dem fruchtbaren Boden rund um die Riegersburg. Wir wandern mit reizenden Ausblicken auf die Burg, umrunden sie zuerst und erklimmen sie schlussendlich, um uns im Burg- und Hexenmuseum mit der düsteren Vergangenheit bekannt zu machen. Am Nachmittag stoppen wir beim Landwirtschaftsbetrieb „Raabauer Eisvogel“, der hervorragende Bioprodukte aus verschiedenen Beeren sowie aus der essbaren Dameszener-Rose erzeugt. Bei einer kleinen Verkostung können wir uns von der besonderen Qualität der Produkte überzeugen. (F/-/A)| Reine Gehzeit: ca. 3,5 h | 350 Hm
4.Tag, Donnerstag, 15.07.: Der TAU-Wanderweg, ein Geheimtipp
Heute wandern wir rund um Tieschen. Dieser kleine Ort, in dem man das Leben und den Wein liebt, gilt schon lange als Geheimtipp. Der TAU-Weinweg führt durch die vier großen Weinlagen der Gemeinde Tieschen. Abwechslungsreich geht es über naturnahe Wege, über Weinhänge, durch Laubwald und vorbei an Holunderhainen. Bei der Betriebsführung bei einem der 11 TAU-Winzer erfahren wir alles über die Grundwerte der TAU-Winzer, die für ihren hochwertigen Burgunder-Cuvée bekannt und beliebt sind. Natürlich darf auch eine Verkostung nicht fehlen! (F/-/A) | Reine Gehzeit 4 h | 400 Hm
5.Tag, Freitag, 16.07.: Kulinarikweg, Straden und das Genussgut Krispel
Heute wandern wir gemütlich durch Wald und über Wiese und genießen unbeschreiblich schöne Ausblicke auf die drei Kirchturmspitzen von Straden. Bei guter Sicht können wir den Schöckl, die Koralpe und bis nach Slowenien sehen. Im beliebten Genussgut Krispel kehren wir ein und genießen Produkte des hauseigenen Wollschweins. (F/-/-) | Reine Gehzeit: ca. 3 h | 200 Hm
6.Tag, Samstag, 17.07.: Kaskögerlweg – auf den Spuren der Vulkane
Die heutige Rundwanderung führt uns zurück in eine Zeit, als glühende Vulkaninseln im Meer standen. Die Wanderung über den westlichsten Vulkan des Vulkanlandes bietet uns tiefe Einblicke in eine ferne Vergangenheit. Wir wandern durch Wald und über Wiesen und überqueren Brücken und Stege sowie den einzig begehbaren Vulkankrater Österreichs. Am Abend erwartet uns ein kulinarisches Abschiedsessen im Hotel. (F/-/A) | Reine Gehzeit: ca. 3 h | 300 Hm
7.Tag, Sonntag, 18.07.: Heimreise
Bei einem Frühstück lassen wir diese Reise ausklingen und werden per Privat-Transfer zum Bahnhof nach Feldbach gebracht und treten die Heimreise an.
Ihr Hotel auf dieser Wanderreise: Hotel Hubertushof***, Bad Gleichenberg
Der St. Hubertushof ist ein Ort voll Energie, an dem Sie unendlich viel Raum und Ruhe finden und liebevoll umsorgt und kulinarisch verwöhnt werden und wo die Natur und Herzlichkeit den Ton angeben. Entspannen können Sie sich in Sauna, Kräuterdampfbad, Infrarot-Wärmekabine und bei Massagen und Kosmetik. W-LAN. Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf der Internetseite http://www.genser-reisen.at/hubertushof/hubertus.html.