Unser Reiseprogramm
1. Tag, Sonntag, 21.04./15.09.2024: Anreise auf Sizilien
Fluganreise nach Sizilien/Catania. Vor Ort werden Sie bereits von unserem Oliva-Wanderteam in Empfang genommen. Von Milazzo nehmen wir das Schiff und fahren an der Insel Vulcano vorbei zur Hauptinsel Lipari. Von Hafen zum Hotel sind es 10 Gehminuten, die Koffer werden zum Hotel gebracht. Beim Abendessen freuen wir uns schon auf die nächsten Tage. (-/-/A)
2. Tag, Montag, 22.04./16.09.: Insel Vulcano – Kraterwanderung
Nach dem Frühstück geht es mit Schiff nach Vulcano. Der Wanderweg zum Kratergipfel* beginnt direkt am Hafen. Die Vulcano-Höhle zeugt vom letzten großen Ausbruch, der zwischen 1888 und 1890 stattfand. Hier erleben wir heute die ständige Tätigkeit des Vulkans: so genannte „Fumarole“ strömen in die Luft, eine Mischung aus Wasserdampf und Gasen, die Temperaturen bis über 600°C erreichen können. Wir besichtigen den Kratergipfel gefahrlos und haben von hier einen Blick auf die Äolischen Inseln und auf die Kaldera Lentia, die sich vor ca. 10.000 Jahre gebildet hat. Nach dem Abstieg erwartet uns ein Bad in schwefelhaltigen heißen Quellen (Eintritt extra) oder eine erholsame Zeit am Strand. Höhenunterschied: 390 m, effektive Gehzeit (ohne Pausen): 3h | (F/-/A)
*Derzeit ist die Kraterbesteigung aufgrund von austretenden Gasen des Vulkans behördlich untersagt. Sollte die behördliche Anordnung widererwarten nicht bis zur Reise aufgehoben werden, findet eine alternative Wanderung an diesem Tag statt.
3. Tag, Dienstag, 23.04./17.09.: Insel Salina: Monte Fossa delle Felci
Auch heute Morgen fahren wir mit dem Schiff, unser Ziel ist Salina. Ein Busbringt uns vom Hafen zum Startpunkt des Wanderweges. Die Besichtigung des Monte Fossa, 962 m über der Meereshöhe, ist ein Muss und ein Highlight für alle Wanderer, die die Äolische Inseln entdecken möchten. Los geht es von Valdichiesa, in der Nähe der Wallfahrtskirche Madonna del Terzito. Wir wandern durch typische Macchia Mediterranea mit Eukalyptus- und Akazienbäumen. Auf dem höheren Areal treffen wir gigantische Kastanienbäume und das Äolischen Fernkraut. Für Liebhaber exotischer Vegetation ist der heutige Ausflug sicherlich ein Fest. Fotoapparat nicht vergessen! Am Nachmittag geht es zurück mit dem Schiff nach Lipari. Höhenunterschied: 500 m, effektive Gehzeit (ohne Pausen): 4h | (F/-/A)
4. Tag, Mittwoch, 24.04./18.09.: Westküste Lipari – Caolino-Steinbrüche – Termen von San Calogero
Heute entdecken wir mit unsrem Wanderbegleiter die unbekannte, wilde Seite der Insel Lipari. Die Caolino-Steinbrüche, die heute nicht mehr in Betrieb sind, befinden sich auf der westlichen Seite der Insel, nicht weit vom Dorf Quattropani. Der Wanderweg erstreckt sich an den Tuffsteinfelsen von Timpone Pataso, wo durch die unterschiedlichen Bodenschichten viele unterschiedliche Fossilien zu bewundern sind. Weiter Richtung Süden führt der Weg zu den Thermen von San Calogero. Hinter dem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert befindet sich ein „Tholos“. Es sind Reste einer der ältesten antiken Thermalanlage und ein architektonisches Beispiel der mykenischen Kultur außerhalb des Ägäischen Meers. Von hier aus erreichen wir durch den steinigen Wanderweg Pianoconte. Freie Zeit und anschließend Rückkehr ins Hotel. Höhenunterschied: 450 m, effektive Gehzeit (ohne Pausen): 3,5h | (F/-/A)
5. Tag, Donnerstag, 25.04./19.09.: Tag zur freier Verfügung
Tipp: Wanderung auf der Insel Panarea oder Ausflug zu den Inseln Alicudi & Filicudi. Unsere Reiseleitung berät Sie gerne. (F/-/-)
6. Tag, Freitag, 26.04./20.09.: Insel Stromboli
Wir fahren mit dem Schiff auf die Insel Stromboli, die Feuerinsel und Spaziergang durch die reizvolle Ortschaft. Die Insel gehört – zusammen mit allen anderen des Äolischen Archipels – zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit etwas Glück können wir das großartige Schauspiel der Eruptionen aus nächster Nähe erleben. Die Insel bietet auch eine ganz besondere und einzigartige Vegetation wie zum Beispiel das Cytisus Aeolicus und die Centaurea Aeolica. Zu Mittag erwartet uns ein Light Lunch in einem typischen Restaurant. Am frühen Nachmittag wandern wir durch das Naturreservat Stromboli bis zum Aussichtspunkt bei 270m Höhe. Dort genießen wir einen Blick auf den Krater, dass Meer und die Feuerrutsche „Sciara del Fuoco“. Der Vulkan taucht aus dem Meer auf und hat eine Höhe von insgesamt 2.400 m, nur 924 m davon liegen oberhalb des Meeresspiegels. Beim Rückweg machen wir einen Halt in der „Bar Osservatioro“ und genießen ein Glas Wein mit Blick auf den feuerspuckenden Krater. Rückfahrt mit dem Schifff nach Lipari, Ankunft um ca. 22.00 Uhr. Übernachtung wie am Vortag.
Höhenunterschied: 400 m, effektive Gehzeit (ohne Pausen): 4h (keine Kratergipfelbesteigung!) (F/M/-)
7. Tag, Samstag, 27.04./21.09.: Heimreise
Nach dem Frühstück Überfahrt mit dem Boot nach Sizilien und weiter mit dem Bus zum Flughafen Catania. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken treten wir den Heimflug an. | (F/-/-)
Stromboli: Der „Leuchtturm des Mittelmeeres“ ist mit seinen stetigen Ausbrüchen ein zuverlässiger Feuerspucker. Glühende Lavafontänen schießen rund um die Uhr aus einem der vier Krater. Seit vielen Jahren übt die Daueraktivität des Stromboli großen Reiz auf seine Besucher aus. Nach einem Ausbruch im Frühjahr 2003 war die Besteigung des Stromboli einige Jahre nicht mehr erlaubt. Nach einer weiteren Eruption im Jahr 2006 kam es zu einer teilweisen Sperrung des Pizzo (920 m). Seit 2018 ist die Gipfelregion aufgrund von Vulkanaktivitäten gesperrt. Unter www.stromboli.net finden Sie archivierte Bilder der Stromboli-Livecam.