previous next

Kamelien in Sachsen zur Blütezeit bewundern

Im Spätwinter/Frühling ist in Sachsen Kamelienzeit. Kamelien wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert in Sachsen in Orangerien bzw. Glashäusern kultiviert. Die „Rosen des Winters“ stehen ab März in Vollblüte und verzaubern jedes Jahr zahlreiche Kamelienbegeisterte. An verschiedenen Orten können die Kostbarkeiten bewundert und auch erworben werden. Gekrönt wird diese besondere Zeit mit der alljährlichen Kamelienschau und der Wahl der schönsten Blüte im Kamelienschloss Pirna-Zuschendorf. Die Kameliensammlung, die größtenteils auf der berühmten Seidelschen Sammlung der gleichnamigen ehemaligen Spezialgärtnerei im 19. Jahrhundert basiert, steht unter Denkmalschutz. Ein weiteres Highlight ist die Kamelienschau in Königsbrück. Neben den berühmten Kamelien „Schneeweißchen“ und „Rosenrot“ können hier auch duftende Kamelien bewundert und erworben werden aus welchen auch ein einzigartiges natürliches Kamelienparfüm hergestellt wird.
Aber nicht nur für seine Kamelien ist Sachsen berühmt. Die Architektur und das reichhaltige Kulturangebot hat der sächsischen Hauptstadt Dresden den Beinamen „Elbflorenz“ eingebracht. Die prächtigen Barockbauten u.a. der Dresdner Zwinger entstanden vor allem unter der Regentschaft des sächsischen Kurfürsten, August des Starken und seines Sohnes Friedrich August II. Die Sammelleidenschaft und der Kunstsinn für alte Gemälde, Porzellan und andere Kostbarkeiten sind in den zahlreichen Museen und dem Dresdner Schloss zu besichtigen. Komplettiert wird die Silhouette der Stadt von der im 19. Jahrhundert errichteten Semperoper und der 2005 wieder errichteten Frauenkirche.

Weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt ist auch das Meißner Porzellan, das in der gleichnamigen Stadt nahe Dresden seit 1710 hergestellt wird. Die Herstellung des „Weißen Goldes“ geht ebenfalls auf Kurfürst August den Starken zurück. Der ca. 1000m2 große bzw. lange „Fürstenzug“ in der Dresdner Altstadt ist das größte aus einzelnen Porzellanfliesen hergestellte Kunstwerk der Welt.

Das Besondere an dieser Oliva-Garten- und Kulturreise

  • Besuch der Kamelienausstellungen im Kamelienhaus Pillnitz,
  • im Kamelienschloss Pirna-Zuschendorf & Königsbrück
  • Blütenmeer von bis zu 35.000 ihrer kaminroten, glockenförmigen Blüten
  • Die Dresdener Altstadt & ihre faszinierenden Gassen erleben
  • Das historische Meißner Porzellan entdecken
  • 4*-Standorthotel Courtyard by Marriott Dresden
  • Anders reisen in einer kleinen Gruppe: 20 – 30 Gäste

Termine und Preise

Reise- & Storno-
Versicherung
Busreisen-Info Flugreisen-Info

14.03. - 17.03.2024

Preis pro Person im DZ €640,-
Preis pro Person im EZ €760,-
noch 20 Plätze frei
REISE- & Storno-VERSICHERUNG
Busreisen-Info Flugreisen-Info
top

Unser Reiseprogramm

1. Tag, Donnerstag, 14.03.2024: Anreise nach Dresden – kurzer Stadtrundgang

Busanreise nach Dresden – nach der Ankunft in Dresden, werden wir einen geführten Stadtrundgang unternehmen um uns einen Überblick über die charmante (Innen-)Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu verschaffen. Danach beziehen wir unser 4*Hotel und genießen ein gemeinsames Abendessen. (-/-/A)

2. Tag, Freitag, 15.03.2023: Schlosspark, Orangerie und Kamelienhaus Pillnitz, Kamelienschloss Pirna-Zuschendorf

Nach dem Frühstück fahren wir in das direkt an der Elbe liegende Schloss Pillnitz. Das frühere Lustschloss von August dem Starken bzw. seiner Mätresse ist unter anderem für seine über 9 Meter hohe mit über 35.000 roten Blüten überreich blühende Kamelie berühmt. Wir schlendern durch den Park und besuchen das fahrbare im Winter beheizte und begehbare Kamelienhaus. Bei einer Führung durch die Orangerie erhalten wir einen Einblick in das Winterquartier für mehr als 450 Pillnitzer Kübelpflanzen wie z.B. Zitrusbäume, Pomeranzen, Granatäpfel usw. die im Sommer vor allem den Lustgarten und die Heckengärten schmücken. Einige der Kübelpflanzen sind zum Teil mehrere hundert Jahre alt. Den Nachmittag verbringen wir im Kamelienschloss Pirna-Zuschendorf, das auch als die grüne Schatzkammer Sachsens bezeichnet wird. Auf über 6 Hektar, davon 1500m² Glashausflächen werden die Zierpflanzen bewahrt, die einst vom Können sächsischer Gärtner in ganz Europa kündeten. Ein Großteil der Kameliensammlung beruht auf der Sammlung der ehemaligen Gärtnerei Seidel die im 19. Jahrhundert mehrere 100.000 Kamelien produzierten und in ganz Europa exportierten. Die Kamelien-, Azaleen- und Rhododendronsammlungen des Schlosses stehen unter Denkmalschutz. Wir besuchen die Kamelienschau im Schloss und haben eine Führung durch die Glashäuser und erfahren einiges zur Geschichte der Kamelien in Sachsen. (F/-/A)

3. Tag, Samstag, 16.03.2023: Das weiße Gold – Meißen Porzellan – Dresden Erleben!

Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der beiden Städte an der Elbe. Vor mehr als 300 Jahren im Jahre 1710 wurde in der Albrechtsburg Meißen die erste europäische Porzellanmanufaktur gegründet. Im Laufe von über 150 Jahren entstanden hier wahre Kunstwerke, und das „Weiße Gold“ trat von Meißen seinen Triumphzug durch Europa und die ganze Welt an. Wir fahren nach Meißen, mit dem Panoramaaufzug geht es direkt auf den Burgberg. Wir besichtigen die imposante Burg indem die Porzellanmanufaktur bis zum Jahre 1863 untergebracht war. Architektonisch berühmt ist die Burg auch vor allem wegen ihrer speziellen Zellen- bzw. Diamantgewölbe die im ausgehenden 15. Jahrhundert erbaut wurden und ihrer relativ kurzen Bauzeit. Danach werden wir in der heutigen Porzellanmanufaktur exklusive Einblicke in die geheime Herstellung des Porzellans erhalten. Den Rest des Tages verbringen wir in Dresden und steht uns zur freien Verfügung für z.B. Museumsbesuche oder um das Ambiente der Stadt zu genießen. Prächtige Gebäude und großzügige Grünanlagen prägen das Stadtbild von Elbflorenz, die diesen Namen dank des milden und angenehmen Klimas trägt. Wer möchte kann abends eine Opernaufführung besuchen (fakultativ). (F/M/A)

4. Tag, Sonntag, 17.03.2023: Blühende Kamelien im Schloss Königsbrück - Heimreise

Nach einem reichhaltigen Frühstück fahren wir in das nahe gelegene Königsbrück. Dort wurden die ältesten Kamelien 1825 gepflanzt. Es handelt sich dabei um ein Exemplar der weißblühenden Sorte Camellia japonica ‚Alba Plena‘ und einer rotblühenden Sorte ‚Althaeiflora‘. Beide sind fast 6 Meter hoch und ihre Blüten haben einem Durchmesser von acht bis zehn Zentimetern. Von ihnen können Ableger mit Echtheitszertifikat erworben werden. Seit einigen Jahren können auch einige sehr seltene Duftkamelien bewundert werden. Aus ihren Blütenblättern wird das Kamelienparfüm hergestellt. Das weltweit einzige natürliche Parfüm aus Kamelien. Diese Kamelien und das Parfüm können ebenso erworben werden. Danach verabschieden wir uns von den Kamelien und Sachsen und treten unsere Heimreise nach Österreich an. Ankunft um ca. 20.00 Uhr in Wien / ca. 22.00 Uhr in Graz. (F/-/-)

top
  1. Enthaltene Leistungen

  2. Nicht enthaltene Leistungen

  3. Reiseinformationen

top

Weitere Gartenreisen

Marokko Inside – Zauber des Orients zur Rosenblüte
03.05. - 12.05.2024
noch 18 Plätze frei
Marokko Inside – Zauber des Orients zur Rosenblüte
mit Angelika Ertl
zur Rosenblüte
Einfach märchenhaft! Marokko, das Land der Berber, der Kasbahs und der Oasen begrüßt Sie mit ...
mehr ...
Kanalinseln für Genießer
10.08. - 17.08.2024
noch 17 Plätze frei
Kanalinseln für Genießer
mit Angelika Ertl
Inseln Jersey, Guernsey & Sark
Schwimmende Paradiese im Meer: Inseln Jersey, Guernsey, Sark & Herm! Palmen und 2.000 ...
mehr ...
Der Zauber der Gärten in Wales und den Cotswolds
10.08. - 16.08.2024
noch 20 Plätze frei
Der Zauber der Gärten in Wales und den Cotswolds
mit Veronika Schubert
'Croeso i Gymru' – Willkommen in Wales! In das wildromantische Fürstentum von Prince Charles und ...
mehr ...
Zur Rosenblüte in die schönsten Gärten Oberösterreichs
06.06. - 08.06.2024
noch 19 Plätze frei
Zur Rosenblüte in die schönsten Gärten Oberösterreichs
mit Petra Österreicher
zur Rosenblüte
Ab in den Garten! Diese exklusive Gartenreise entführt Sie ins malerische Oberösterreich, wo die ...
mehr ...

Weitere Reisen nach Deutschland

Wandern auf der Königin-Insel Sylt
02.09. - 08.09.2024
noch 18 Plätze frei
Wandern auf der Königin-Insel Sylt
mit Maria Kryza-Gersch
Faszination Wattenmeer
Auszeiten! Einfach Me(h)er genießen! Sylt, das Paradies der Nordsee ist vor allem bekannt als ...
mehr ...
Gartenreise ins Frankenland & Taubertal
23.07. - 27.07.2024
noch 25 Plätze frei
Gartenreise ins Frankenland & Taubertal
mit Petra Österreicher
Auf in die „Gärtnerstadt“ Bamberg und Umgebung! Auf dieser Entdeckertour zu privaten ...
mehr ...
Blühendes Bayern – Rosenreise durch bayrische Gärten
mit Angelika Ertl
„Man muss nicht erst sterben, um ins Paradies zu gelangen, solange man einen Garten hat.“ – ...
mehr ...
Donauradweg – Neuburg an der Donau bis Passau (Teil 2)
20.06. - 25.06.2023
noch 2 Plätze frei
Donauradweg – Neuburg an der Donau bis Passau (Teil 2)
mit Hermann & Peter
„An der schönen blauen Donau“, so wusste bereits Johann Strauss (Sohn) diesen Fluss zu ...
mehr ...
top

Reise buchen

Schliessen

Kamelien in Sachsen zur Blütezeit bewundern

02.07.2088 – 05.07.2015


    Ihre Daten

    * Diese Felder bitte ausfüllen


    Weitere Reisende


    Reiseversicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung. Unser langjähriger Partner ist die Europäische Reiseversicherung.

    Tarif für Flugreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Flugreisen anzeigen ...

    Tarif für Busreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Busreisen anzeigen ...

    Gut zu wissen: Alle Tarife umfassen eine Unfall-, Kranken-, Storno- und Gepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne.


    Zahlungsoptionen

    Anzahlung 20% innerhalb von 14 Tagen. Restzahlung: 14 Tage vor Abreise. Reiseversicherungsprämien sind zu 100% bei Buchung fällig.

    Gutscheinwert wird von Ihrer Rechnung abgezogen.


    Bei Flugreisen: CO₂-Abdruck meines Fluges berechnen (freiwillig)

    Zum CO2-Rechner von atmosfair

    Baum pflanzen für unser Klima (freiwillig)

    Oliva Reisen unterstützt die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Ihr Ziel: 1.000 Milliarden Bäume bis 2020 pflanzen. Jeder Baum (1 Euro = 1 Baum) zählt!
    Informieren & mitmachen:

    Plant-for-the-Planet

    Anmerkungen & Wünsche

    Zustiegsstelle bei Busreisen bitte auswählen (siehe inkludierte Leistungen der jeweiligen Reise) und hier angeben | ggf. gewünschten Tarif der Reise- und Stornoversicherung hier angeben

    Reise anfragen

    Schliessen

    Kamelien in Sachsen zur Blütezeit bewundern

    02.07.2088 – 05.07.2015

      *Diese Felder bitte ausfüllen

      Ihre Anfrage*