Unser Reiseprogramm
1.Tag, Samstag, 15.07.2023: Anreise von Europa nach Asien (Bischkek)
Gemeinsam mit Johannes Käfer fliegen Sie nach Asien (Bischkek). Ankunft am nächsten Morgen. (-/-/-)
2.Tag, Sonntag, 16.07.: Ankunft in Bischkek
Am Flughafen erwartet uns unser örtlicher, deutschsprachiger Reiseleiter. Gemeinsam fahren wir in die Hauptstadt Bischkek (Dauer ca. 30 min). Nach dem Zimmerbezug im 4*Plaza Hotel genießen wir unser Frühstück und nützen den Vormittag zum Frischmachen und haben Zeit zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen – Sie werden erstmals ein kirgisisches Gericht probieren – besuchen wir den Osch-Basar, wo man „alles“ kaufen kann. Besonders die üppige Obst- und Gemüseabteilung ist nicht nur für die Augen ein Genuss. Danach unternehmen wir einen gemütlichen Stadtrundgang. Bischkek liegt 750 Meter über dem Meeresspiegel. Wir besuchen den Ala-Too-Platz, das Nationale Museum am Alten Platz, den Eichen-Park und den Erkindik Boulevard. Am späten Nachmittag kehren wir in unser Hotel zurück und können uns nach einem authentischen Einblick in das Leben der Landeshauptstadt auf ein Abendessen freuen. (F/M/A)
3.Tag, Montag, 17.07.: Alamedin-Schlucht – Bergidylle – Chong-Kemin-Tal
Nach unserem Frühstück fahren wir mit unseren Reisebussen in Richtung Süden, ins Alamedin-Tal, wo wir eine leichte Wanderung und auch schon die ersten botanischen Erkundungen entlang des Tals machen werden (ca. 2 Stunden, 150hm). Im Anschluss wartet eine kleine Stärkung auf uns, welche wir auf einer malerischen Wiese, umgeben von einer beeindruckenden Bergkulisse, einnehmen. Danach Weiterfahrt zum nahegelegenen Burana-Turm, „dem“ Wahrzeichen Kirgistans. Am Nachmittag sind wir dann bei ganz besonderen Menschen zu Gast, Saltanats Eltern. Wir bekommen einen Einblick in das Leben im Dorf, erhalten Tee und können unser Kräuterwissen austauschen – sicherlich ein unvergesslicher Tag. Am frühen Abend erreichen wir dann unseren Nächtigungsort, Chong Kemin. Nächtigung und Abendessen im Kemin Guesthouse. (F/P/A)
4. Tag, Dienstag, 18.07.: Chong Kemin – Konorchok-Schlucht – Issyk Köl Nordküste – Cholpon Ata
Nach einer rund einstündigen Fahrt erreichen wir den Ausgangspunkt unserer nächsten Naturwanderung: Von der Straße wandern wir auf steinigen Wegen, felsigen Schluchten (mit Geländestufen!) querfeldein (ca. 3km, mittelschwer, ca. 3 Stunden). Doch die Anstrengung lohnt sich, nach gut einer Stunde Wanderung öffnet sich die Schlucht und wir haben unseren Picknickplatz erreicht, an dem sich ein herrlicher Blick auf einen „Mini Grand Canyon“ eröffnet. Auf dem Rückweg genießen wir die herrlichen Ausblicke auf die umliegenden, in verschiedenen Rottönen schimmernden Canyons. Unser nächstes Ziel sind die Petroglyphen in Cholpon Ata, die wir auf einem kurzen Spaziergang erkunden. Auf den Felsen außerhalb der Stadt hat man eine Vielzahl von Felszeichnungen, die sogenannten Petroglyphen, entdeckt. Unglaublich, dass diese Malereien vor über 2.000 Jahren entstanden sind. Bei klarer Sicht erleben wir herrliche Ausblicke auf das Tien-Shan-Gebirge und den Issyk Köl-See. Am frühen Abend beziehen wir unser Gästehaus und genießen unser Abendessen (Bademöglichkeit). (F/P/A)
5.Tag, Mittwoch, 19.07.: Chong Kemin – Tasma – Karakol
Heute reisen wir entlang der Nordküste ins Dorf Tasma. Eine kurzweilige Fahrt führt uns über alte Straßen, die nicht immer im guten Zustand sind. In Tasma sind wir zu Gast in der Frauenkooperative „Bugu Ene“ (wörtlich Mutter-Maral/Hirsch), welche Naturprodukte rund um Seifen und Handcremen aus Kräutern, Pflanzen und Sanddorn aus der Region herstellt. Auch eine kleine Filzmanufaktur wird hier noch nach alten Überlieferungen betrieben. Nach einer interessanten Führung und einem Mittagessen reisen wir weiter in Richtung Karakol. Dort besichtigen wir gemeinsam zwei Highlights der Stadt: die hölzerne russisch-orthodoxe Kirche und die dunganische Moschee. Nach der Besichtigung sind wir zu Gast bei einer kirgisischen Familie und genießen gemeinsam unser Abendessen. Nächtigung im Hotel Greenyard. (F/-/A)
6.Tag, Donnerstag, 20.07.: Altyn-Arashan-Tal
Heute unternehmen wir einen Tagesausflug ins spektakuläre Altyn-Arashan-Tal (die Zufahrt ist nur über Straßen im schlechten Zustand möglich), welches auch für die Thermalquellen bekannt ist. Wir unternehmen eine einfache botanische Wanderung (Dauer ca. 2,5 Stunden) bachaufwärts, vorbei an blühenden Wiesen und unvergleichlichen Ausblicken auf die schneebedeckten Gipfeln am Talende. Es bleibt auch Zeit, um die Thermalquellen bei einem Bad zu genießen (Badesachen nicht vergessen!). Danach Rückfahrt zu unserem Hotel. Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. (F/P/A)
7.Tag, Freitag, 21.07.: Entlang des Südufers des Issyk Köl-Sees
Nach unserem Frühstück reisen wir weiter entlang der Südküste des Issyk Köl-Sees. Unterwegs machen wir Halt bei den berühmten Sandsteinfelsen Jeti-Ögüz, einem der Wahrzeichen Kirgistans. Bei genauerer Betrachtung (und viel Phantasie) sind nicht nur die sieben Ochsen, die das Land verwüstet haben und danach versteinert wurden, sondern auch ein gebrochenes Herz zu sehen. Nach unserem Picknick im Kök-Dschayik (wörtlich grüne Lichtung)-Tal, unternehmen wir eine einfache botanische Wanderung (Dauer ca. 2 Stunden) im gleichnamigen Blumen- und Pflanzenparadies. Am späten Nachmittag werden wir im Gästehaus Tamga erwartet, wo wir ein köstliches Abendessen einnehmen werden. (F/P/A)
8.Tag, Samstag, 22.07.: Hochebene Arabel – Adlerjäger - Skaska Sandsteinfelsen
Mit unserem Reisebus erkunden wir heute die majestätische Hochebene Arabel (3800 Hm), wo wir auf einem Edelweißteppich wandeln werden. Es gibt unzählige kleine Lacken, von den umliegenden Bergen leuchten die Gletscher, die Blumen- und Pflanzenvielfalt läßt unser „Grünes Herz“ höher schlagen. Nach einer Pause fahren wir weiter bis zum Söök Ashu (Paß, 4000m), mit Blick auf die Chinesischen Berge. Unter dem Barskoon Wasserfall gibt es Jurtenvölker, wo wir Tee und andere Köstlichkeiten bekommen. Bevor wir Skaska Sandsteinfelsen besuchen, werden wir noch in die Kunster der Adlerjäger eingeführt. Adler generell und die Adlerjagd im Speziellen haben in Kirgistan einen hohen Stellenwert. Auch wir wollen uns in diese Tradition einführen und von der beeindruckenden Wendigkeit und Schnelligkeit des Adlers faszinieren lassen. Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. (F/P/A)
9.Tag, Sonntag, 23.07.: Ak Sai Canyon – Kochkor – Song Köl-See (Jurtencamp)
Unser heutiges Ziel ist der majestätische Song Köl-See, der auf einer Höhe von 3.000 Metern liegt. Auf unserer ca. fünfstündigen Fahrt passieren wir unzählige Hirten mit ihren Pferde-, Ziegen- oder Yakherden – tolle Fotomotive! Unsere Reise entschleunigt nicht nur den Geist, sondern auch unser Fahrtempo, denn hier im Süden sind die Straßen deutlich schlechter. Auf dem Weg dorthin besuchen wir den gelb-beigen Ak Sai Canyon. Zwischen Konglomeratwänden wandern wir zum See, wo wir einen kleinen Snack einnehmen. Danach fahren wir weiter nach Kochkor und erleben echte Hausmannskost bei unserer Gastfamilie, die ein Gästehaus betreibt. Am Nachmittag erreichen wir den Gebirgssee und genießen die unendliche Weite und das herrliche Panorama mit den sich im Wasser spiegelnden Bergkuppen. Heute übernachten wir in Jurten, der traditionellen Behausung der Nomaden. Vor dem Abendessen bleibt noch Zeit, um einen Spaziergang am Seeufer zu unternehmen, die freilaufenden Pferde zu bewundern oder botanische Entdeckungen zu machen. (F/M/A)
10.Tag, Montag, 24.07.: Reiterspiele am Song Köl-See – Blumen- und Pflanzen-Teppich
Am Vormittag sind wir zu Gast bei den traditionellen Reiterspielen „Kök-Börü“ (grauer Wolf) und „Kyz Kuumai“. Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Spaziergang rund um das Jurten-Lager und widmen uns ganz den landschaftlichen Schönheiten Kirgisistans: kräuterreiche und prächtige Gebirgsmatten, Wacholder-, Birken- und Tannenwälder. Und über allem thronen die majestätischen Viertausender. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung oder Sie unternehmen noch einen Spaziergang zu den umliegenden Edelweißwiesen. (F/M/A)
11.Tag, Dienstag, 25.07.: Suusamyr-Ebene
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Song Köl und fahren in Richtung Suusamyr-Ebene. Die schneebedeckten majestätischen Berge begleiten uns den ganzen Weg über. Wir passieren die größte Kohlemine von Kirgistan und besichtigen das Grab des Hünen Koschomkul, der sich durch seine Größe und Stärke verdient gemacht hat. Sein Heimatdorf und auch der Sportpalast in Bischkek tragen heute seinen Namen. Nach dem Mittagessen steht ein Spaziergang mit Johannes Käfer zur Erkundung der großartigen Pflanzenwelt in Kyzyl Oi auf dem Programm (Dauer ca. 2 Stunden). Heute übernachten wir in einem lokalen Gästehaus bei den Einheimischen in Suusamyr. (F/M/A)
12.Tag, Mittwoch, 26.07.: Naturparadies Suusamyr-Ebene
Das Suusamyr-Tal ist eine 2200 Meter hoch gelegene steppenartige Hochebene, die trotz der Nähe zur Hauptstadt zu den abgelegensten und dünnstbesiedelsten Gegenden Kirgistans zählt. Sie erhalten eine Einführung in die Herstellung des Nationalgetränks Kymys, das auf Stutenmilch basiert. Entlang des idyllischen Flusses unternehmen wir eine Wanderung (Dauer ca. 3 Stunden), bei der immer wieder Zeit für Fotostopps ist. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. (F/P/A)
13.Tag, Donnerstag, 27.07.: Rückkehr nach Bischkek – Botanischer Garten
Wir machen uns auf den Rückweg in die Hauptstadt. Den Anfang macht die Überquerung des interessanten Too Ashuu-Pass, den wir durch einen Tunnel durchqueren. Hier haben wir auch noch Zeit, nochmals den qualitätsvollen Honig zu kaufen, und erleben auf beiden Seiten des Passes tolle Ausblicke, im Süden auf die Suusamyr-Ebene, im Norden auf die umliegenden Berge. Das Mittagessen nehmen wir ein einem Dorf entlang der Strecke ein. Am Nachmittag besuchen wir noch den „wilden“ Botanischen Garten in Bischkek.Am Abend treffen wir uns wieder und genießen gemeinsam ein Abschiedsessen mit Folklore. (F/M/A)
14.Tag, Freitag, 28.07.: Heimreise
Am frühen Morgen werden wir zum Flughafen gebracht und treten die Heimreise an. Die Ankunft erfolgt am frühen Abend.
Unterkünfte & Anforderungen
Unterkünfte
Auf dieser Reise sind wir teilweise in Hotels, teilweise in Gästehäusern bzw. Jurten untergebracht. Bei unseren Unterkünften in Bischkek und Karakol handelt es sich um gehobene Hotels mit eigenem Bad oder Dusche/WC. In den meisten anderen Orten sind wir in einfachen, aber bestens bewährten Gästehäusern untergebracht. Am Song Köl-See erfolgt die Übernachtung mit bis zu vier Personen in Jurten. Hier werden die sanitären Anlagen geteilt, es gibt keine Duschen. Es besteht nur bedingt die Möglichkeit, Akkus und Batterien aufzuladen.
Anforderungen und reisespezifische Hinweise
Keine besonderen Anforderungen. Normale Kondition und Gesundheit sind generell ausreichend. Aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse sind die Fahrtstrecken teilweise sehr lang und wenig komfortabel. Bei unserem Aufenthalt am Song Köl-See übernachten wir auf einer Höhe von über 3.000 Metern, vereinzelt fahren wir über höhere Pässe. Beachten Sie außerdem, dass es im Hochgebirge zu einem plötzlichen Wetterumschwung kommen kann. Die Kombination aus der Höhenlage, den langen Fahrten auf schlechten Straßen und den klimatischen Gegebenheiten, die die Reise anstrengend machen, sollte nicht unterschätzt werden. Die Gästehäuser in Kirgistan sind sauber, aber einfach. Hier ist die Bereitschaft zum Komfortverzicht vonnöten.