Cornwall

Best of Gärten, im Norden von Cornwall

Der Norden Cornwalls gilt als Geheimtipp für eine Gartenreise. Besonders schön ist es im Juni, wenn die Gärten in voller Blüte stehen. Cornwall ist durchtränkt mit Sagen und Legenden, die an Orten wie Tintagel Castle lebendig werden, wo angeblich einst König Artus geboren wurde. Spektakuläre Küsten und verträumte Buchten wechseln sich ab mit bewaldeten Hügellandschaften und von blühenden Hecken durchzogenem Farmland, dazwischen liegen malerische Fischerdörfer und altehrwürdige Herrenhäuser. Margit Thiel hat auf dieser Gartenreise viele Überraschungen für uns bereit – selbst für erfahrene Gartenreisende: von lieblichen Privatgärten über einen kunstvoll gestalteten Terrassengarten und einen hoch über dem Meer liegenden Klippengarten bis hin zu farbenfrohen Cottagegärten.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreisen:

Das Besondere dieser OLIVA Gartenreise:

  • Unterbringung im beliebten The Bedford Hotel, inmitten des malerischen Dartmoor
  • Besuch malerischer Herrenhäuser und Cottages, z.B. Mount Edgecumbe
  • Unterwegs auf den Spuren von König Artus in Tintagel
  • Cotehele & die malerischen Gärten von Lanhydrock
  • Best Of Oliva Reisen-Lieblings-Privatgärten
  • OLIVA Reisebegleitung: Gartenexpertin Margit Thiel
  • Gruppe: 15 – 25 Personen

Farben sind das Lächeln der Natur und Blumen sind ihr Lachen.
James Henry Leigh Hunt

Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €1.890,-
TERMIN ausgebucht
Preis pro Person im EZ €2.150,-
Reise ist gesichert
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1.Tag, Sonntag, 18.06.2023: Flug nach London, Fahrt nach Cornwall & Knightshayes Court

    Flug nach London Heathrow; hier erwartet uns bereits unser Busfahrer für die nächsten sieben Tage. Wir fahren in Richtung Grafschaft Devon, wo unser erster Gartenbesuch dem Anwesen Knightshayes gilt, welches malerisch in der sanfthügeligen Natur von Devon gelegen ist. ‚Garten im Wald‘, so lautete das Ziel der Gestalter Sir John und Lady Amory, als sie vor mehr als 70 Jahren die Anlage schufen. Die von Eibenhecken umrahmten Terrassengärten rund um das Herrenhaus sind bepflanzt mit Blütensträuchern, Stauden und alpinen Raritäten. (-/-/A)

  • 2.Tag, Montag, 19.06.: Die staatlichen Gärten von Mount Edgecumbe & Antony House

    Herrlich gelegen auf einer Klippe über der Bucht von Plymouth thront das Anwesen Mount Edgecumbe. Die formalen Gärten in der Nähe des Herrenhauses wurden Anfang des 19. Jh. geschaffen und vereinen unterschiedliche Gartenstile. Im Englischen Garten zeigen seltene Bäume wie die Japanische Sicheltanne und die Paulownia tomentosa aus China die Vorliebe der Engländer für exotische Gewächse. Vor der Orangerie erstreckt sich der Französische Garten, kunstvoll angelegt mit einem Buchsbaumparterre und einem achteckigen Teich. Skulpturen und Wasserspiele, umgeben von Zitrusbäumen und zu Spiralen beschnittenen Buchsbäumen, schmücken den Italienischen Garten. – Seit mehr als 600 Jahren ist der Landsitz Antony House im Besitz der Familie Carew, die maßgeblich die weitläufige Gartenanlage geprägt hat. Rund um das Herrenhaus liegen der von Eibenhecken gerahmte Knotengarten, die kunstvoll gestalteten Ziergärten und der japanische Teich. Der jetzige Eigentümer, Sir Richard Carew Poole, einst Präsident der Royal Horticultural Society, hat ein Faible für seltene Gehölze, und so zieren zahlreiche Bäume und Sträucher aus aller Welt den Garten. Im Frühling zeigt sich der Woodland Garden von seiner schönsten Seite. Weitere Pflanzenschätze sind Ginkgobäume und Birken aus dem Himalaja. Der Antony Woodland Garden verfügt über Englands Nationale Sammlung japanischer Kamelien Camellia japonica. (F/-/A)

  • 3.Tag, Dienstag, 20.06.: Hidden Valley Gardens & der Landsitz Lanhydrock

    Ländliches Flair umgibt uns im privaten Hidden Valley Garden. In malerischer Landschaft nahe der Küstenstadt Fowey schuf sich Tricia Howard auf einem ehemaligen Resthof ihr Gartenparadies. Phantasievoll bepflanzte Ziergärten in der Nähe des Wohnhauses führen zum Sumpfgarten, in dem Fingerhut, Farne, Funkien und Iris den Ton angeben. Im Mittelmeergarten gedeihen subtropische Pflanzen und der Teich ist umgeben von einem japanisch inspirierten Garten. Nach einem Bummel durch das hübsche Städtchen Fowey, in dem Daphne du Maurier einst lebte, erwartet uns der Landsitz Lanhydrock. Hinter dem mit Zinnen und Obelisken reich verzierten Torhaus erstrecken sich terrassierte Gärten, die besonders für Magnolien-Liebhaber ein Genuss sind: Mehr als 120 verschiedene Arten gilt es zu entdecken. Alter Baumbestand, edle Nadelbäume, Blütensträucher und viele Kamelien runden das Erscheinungsbild des Gartens ab. In den im viktorianischen Stil angelegten Parterres neben dem Herrenhaus blühen im Frühling mehr als 100 verschiedene Züchtungen. (F/-/A)

  • 4.Tag, Mittwoch, 21.06.: Private Gartenparadiese

    Inmitten hügeliger Waldlandschaft verbirgt sich der private Pinsla Garden. Lupinen und Akelei zieren den bunten Cottagegarten vor dem Haus, an den sich eine Abfolge von Gartenräumen anschließt. Auf geschwungenen Wegen erreicht man den Waldgarten, in dem seltene Bäume wie der Japanische Fächerahorn zu bewundern sind. Weiter geht es zum Privatgarten von Roger Lamb. Rund um ein einstiges Pfarrhaus schuf er sein Gartenparadies mit Staudenrabatten, einem Bauerngarten und blühenden Ziersträuchern. Schon die Anfahrt durch den Landschaftspark entlang blühender Wiesen und alter Baumriesen zum Herrenhaus Pencarrow ist ein Erlebnis. Die Gärten sind bepflanzt mit exotischen Gewächsen aus aller Welt, die im milden cornischen Klima wunderbar gedeihen. Südlich des Hauses liegt der Sunken Garden mit einem antiken Brunnen. Eine beachtliche Sammlung Koniferen ziert den amerikanischen sowie den im italienischen Stil angelegten Garten. (F/-/A)

  • 5.Tag, Donnerstag, 22.06.: Auf den Spurten von König Artus & das Fischerdorf Clovelly

    Unsere Route führt uns zunächst an die Küste in den lieblichen Ort Tintagel. Eindrucksvoll erheben sich hoch über dem Meer auf einer Steilklippe die Ruinen von Tintagel Castle, einer Legende nach die Geburtsstätte von König Artus. Schon in vorchristlicher Zeit stand hier ein Kloster, das im 12. Jh. in eine Burg umgewandelt wurde. – Weiter geht es an die wildromantische Nordküste von Devon in das unter Denkmalschutz stehende Fischerdorf Clovelly. Mit Kopfstein gepflasterte Gassen, gesäumt von blumengeschmückten Cottages, führen steil hinab zum malerischen Hafen. In dem autofreien Dorf dienen noch heute Esel und die typischen Holzschlitten als Transportmittel. In der Tradition eines viktorianischen Küchengartens präsentiert sich Clovelly Court Garden. (F/-/A)

  • 6.Tag, Freitag, 23.06.: Das Herrenhaus Cotehele & Tremoton Castle Garden

    Wunderbar eingebettet in die bewaldete Region am Fluss Tamar und umgeben von kunstvoll gestalteten Terrassengärten liegt das Herrenhaus Cotehele. Im oberen Garten umgeben aufwändig beschnittene Eibenhecken die Ziergärten und die teilweise uralten Bäume. Durch den Dschungelgarten, in dem Baumfarne, Magnolien und baumhohe Rhododendren wachsen, gelangt man hinab zum Fluss. Romantisches Flair umfängt uns in den Gärten von Tremoten Castle. Unterhalb der mittelalterlichen Burg begannen die Gartendesigner Isabel und Julian Dammermann im Jahr 2012, den Garten anzulegen. Neben der typischen Flora Cornwalls mit Fuchsien und Mimosen gibt es Rabatten bepflanzt mit Päonien, Alium und Lilien. (F/-/A)

  • 7.Tag, Samstag, 24.06.: Somerset mit dem Garten von Tintinhull & Heimreise

    Während der Rückfahrt besuchen wir den Garten von Tintinhull, gelegen in der malerischen Landschaft von Somerset. Die Gartenanlage, die das Herrenhaus umgibt, ist das Ergebnis jahrzehntelanger Arbeit der begeisterten Gartenliebhaberin Phylliss Reiss. Dichte Hecken, Mauern und Rabatten unterteilen den Garten in viele kleine Räume, und so vermittelt er Einblick in verschiedene Gartenstile. Am frühen Abend Heimreise vom Flughafen London Heathrow. (F/-/-)

  • Unser Hotel auf dieser Gartenreise – The Bedford Hotel, Tavistock/Dartmoor

    Das mehrfach ausgezeichnete Land-Hotel für unsere Reise liegt im schönen Ort Tavistock, an der Grenze zwischen Cornwall und Devon, inmitten des malerischen Dartmoors. Im Restaurant können wir die moderne britische Küche und traditionelle Puddings genießen. Alle Zimmer sind im Landhausstil gehalten und verfügen über ein Bad mit Badewanne, Dusche, WC, SAT-TV, Telefon und bieten uns einen Blick auf den Garten.

    Mehr Informationen zum Hotel finden Sie auf der Internetseite: www.bedford-hotel.co.uk

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/an Wien nach London Heathrow (andere Abflughäfen auf Anfrage, z.B. München, Frankfurt, Berlin, Stuttgart, Zürich etc.)
  • 23 kg Freigepäck
  • 6 x Nächtigung inkl. Frühstück im The Bedford Hotel, Tavistock/Dartmoore
  • 6 x 3-Gang-Abendessen im preisgekrönten Hotel-Restaurant
  • alle Transfers und Fahrten im komfortablen Reisebus
  • OLIVA Reisebegleitung: Margit Thiel
  • örtlich, deutschsprachige Reiseleitung
  • Sämtliche Eintritte und Besichtigungen lt. Reiseverlauf
  • 1x Tea and Cream im Garten
  • 1x Reiseführer pro Buchung
  • alle Steuern und Gebühren
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein (ab 2022 benötigt man für die Einreise einen gültigen Reisepass!).

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Gartenreisen

Irland

Irland – Die Grüne (Garten-)Inseln
  • 18 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

La Réunion & Seychelles, mes belles!
  • 14 Plätze frei

Schon die Namen klingen wie Musik: Seychellen & La Réunion! An Puderzuckerstränden am türkisblauen Meer…

image description

Burgenland

Paradeiser-Kaiser & Duft-Safari im Burgenland
  • 22 Plätze frei

„Wenn der Duftbauer mit der Kräuterhexe…“ tauchen wir gemeinsam ein, in die Welt der Duftpflanzen…

image description

Irland

Die Grüne (Garten-)Insel mit allen Sinnen erleben
  • 17 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

Provence! Lavendelsymphonie
  • 20 Plätze frei

Pulsierendes Leben inmitten malerischer Altstädte, platanen-beschattete Dorfplätze und mediterrane Lebensart, provenzalische Märkte mit allem, was…

image description

Österreich

Zur schönsten Rosenblüte nach Wien & ins Weinviertel
  • 18 Plätze frei

Wiener Gärten zur Rosenblüte – ein glanzvoller Höhepunkt im Gartenjahr! Wir besuchen auf dieser schönen…

image description

Cotswolds

Englische Rosenreise, zur schönsten Rosenblütezeit
  • 16 Plätze frei

TV Biogartenexpertin Angelika Ertl öffnet Ihnen auf dieser Rosenreise viele Gartentüren zu ganz persönlichen Rosenerlebnissen…

image description

Japan

Eine Reise zur schönsten Herbstfärbung
  • 14 Plätze frei

Besuchen Sie mit uns das kaiserliche Inselreich an der Ostküste Asiens, wo Vergangenheit und Zukunft…

image description