Unser Reiseprogramm
1. Tag: Samstag, 01.04.2023: Marrakech – Anreise
Ankunft am Flughafen von Marrakech und Transfer zu unserer Unterkunft. Hier wartet auf uns ein kleines Mittagessen. Danach lernen wir ein wenig das Herz Marrakeschs, den Djemaa el Fna mit seinen Gauklern, Schlangenbeschwörern und vielem mehr kennen. Abendessen und Nacht im Riad Aladdin. (-/-A)
2. Tag, Sonntag, 02.04.: Marrakech – Stadtbesichtigung
Ein deutschsprachiger, einheimischer Stadtführer wird uns Marrakesch zeigen. Wir besichtigen zusammen eine Auswahl der wichtigsten der vielen historischen Gebäude, den El Bahia und die Saadier-Gräber. Ein Besuch der großen Souks (Händler- und Handwerksgassen) darf natürlich nicht fehlen. Sie schließen sich dem Jemaa el Fna Platz an und sind in die verschiedenen traditionellen Gewerbezweige eingeteilt, durch die man bummeln kann. Abendessen und Nacht im Riad Aladdin. www.riadaladdin.com (F/-/A)
3. Tag, Montag, 03.04.: Marrakech – Tamdaght (190 km)
Am Morgen werden wir bei unserer Unterkunft bereits von unserem Fahrer erwartet und brechen in den Süden Marokkos auf. Wir fahren über den Hohen Atlas bis nach Tamdaght. Die Straße steigt während der Überquerung des Hohen Atlas bis zum 2.260 m hohen Tizi-n-Tichka Pass an. Hinter der Feudalburg von Telouet, der „Mutter aller Kasbahs“ geht es auf einer sehr schönen Strecke abseits der Hauptroute weiter. Die Straße führt uns durch ein fruchtbares Tal entlang von kleinen Bergdörfern und Terrassenfeldern. Unsere Unterkunft liegt in einem kleinen Dorf nur 5 km entfernt von der Kasbah Ait Benhaddou. Dieses Berberdorf ist ein beeindruckendes Beispiel traditioneller Berberarchitektur. Die eindrucksvolle Lage an einem Berghang steuert das Übrige zum wunderschönen Anblick bei. Je nach Ankunftszeit können wir heute oder am nächsten Morgen die Kasbah besichtigen. Abendessen und Nacht in der Kasbah Ellouze. (F/-/A)
4. Tag, Dienstag, 04.04.: Tamdaght – Tinerhir (200 km)
Heute fahren wir entlang der Straße der Kasbahs. Unser Weg führt uns über Ouarzazate nach El-Kelaâ M`Gouna. Hier werden Rosen angebaut, deren Extrakt zur Verarbeitung in Cremes und Parfums verwendet wird. Weiter geht es in das Dadestal. Im unteren Teil des Tals ist es möglich auf kleinen Wegen durch die Bewässerungsanlagen und Felder der umliegenden Dörfer zu spazieren. Immer wieder werden wir bizarre Felsformationen und zahlreiche Kasbahs erblicken. Abendessen und Nacht im Hotel Tomboctou. (F/-/A)
5. Tag, Mittwoch, 05.04.: Tinerhir – Merzouga (225 km)
Vormittags besuchen wir die enge Todra-Schlucht, mit steil in den Himmel ragenden Felsen. Danach geht es weiter zum heutigen Ziel, den Sanddünnen der Sahara. Gleich hinter unserer Unterkunft beginnt die Faszination Wüste. Besonders am späten Nachmittag beginnt das Spiel der Farben & Formen. Ob zu Fuß oder auf einem Kamel reitend, wie jeder möchte, tauchen wir in diese Unendlichkeit ein. Steigen auf bis zu 300 m hohe Sanddünnen, um danach auf der steilen Seite der Dünne hinunterzulaufen. Jeder wird von der Schönheit dieser Wüste in ihren Bann gezogen werden! Abendessen und Nacht im Riad Madu. (F/-/A)
6. Tag, Donnerstag, 06.04.: Merzouga – Agdz (295 km)
Nachdem wir unser Frühstück am Rande der Wüste genossen haben, werden wir über große Steinwüsten in das mit Palmen übersäte Drâa-Tal nach Agdz fahren. Das Drâa-Tal ist eine über 100 km lange Oasenkette, die durch den Drâa, der im Hohen Atlas entspringt, bewässert wird. Wir passieren viele kleine Dörfer, die sich im breiten Dattelpalmengürtel um den Fluss angesiedelt haben. Abendessen und Nacht in der Kasbah Azul. (F/-/A)
7. Tag, Freitag, 07.04.: Agdz – Aufenthalt
Ein Tag zum Relaxen und Entdecken. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit mit Einheimischen durch die Palmenhaine zu spazieren und so das Leben der Einheimischen, wie sie ihr Land bearbeiten, um davon leben zu können, kennen zu lernen. Den Abschluss dieser Tour krönt ein Besuch eines Ksar (befestigtes Lehmdorf) und der ältesten Kasbah Tamnougalte im Drâa-Tal, was so viel bedeutet wie Ort des Zusammentreffens. Bei der Kasbah Tamnougalte trafen sich alle Karawanen am Weg Richtung Timbuktu. Abendessen und Nacht in der Kasbah Azul. (F/-/A)
8. Tag: Samstag, 08.04.: Agdz – ANIMA Garten von André Heller – Marrakech (295 km)
Auf der Rückfahrt besuchen wir am späten Nachmittag den weltbekannten ANIMA-Garten von André Heller. Dieses Paradies liegt auf 700 m Seehöhe, am Fuße des Atlas-Gebirges, mit prächtiger Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel. Tausende botanische Schätze mischen sich mit Brunnen, Bäumen und Sträuchern, Blüten- und Duftwundern, Pavillons und Skulpturen, Werken von André Heller selbst und Künstlern, die ihm nahestehen, ihm am Herzen liegen. An Ihrer Unterkunft angekommen verabschieden wir uns von unserem Fahrer. Abendessen und Nacht im Riad Aladdin. (F/-/A)
9. Tag: Sonntag, 09.04.: Marrakech – Abreise
Nach dem Frühstück und gemütlichem Relaxen Transfer zum Flughafen von Marrakech. Anschließend erfolgt der Rückflug. (F/-/-)
Gut zu wissen: Zu Beginn des Frühlings (April) und zum Ende des Sommers (November) können die Abende schon wieder angenehmer sein, zur Sicherheit sollte man aber auch für diese Monate ein wenig warme Kleidung dabei haben.
Reiseland Marokko
Marokko ist mit Sicherheit eines der interessantesten und schönsten Länder Nordafrikas. Sie durchwandern bei dieser Wander- und Kulturreise abwechslungsreiche Naturlandschaften, können das orientalische Flair der Königsstadt Marrakech und die Gastfreundschaft der Marokkaner genießen.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Infrastruktur in Marokko nicht mit dem mitteleuropäischen Standard zu vergleichen ist. Die Straßenbeschaffenheit ist sehr unterschiedlich, die Hauptrouten sind gut ausgebaut und angenehm zu befahren, abseits der Hauptrouten gibt es mitunter Straßen in schlechterem Zustand, die aber mit unserem Kleinbus gut zu bewerkstelligen sind.