Unser Reiseprogramm
1. Tag, Samstag, 30.04.2022: Von Österreich in die iranische Hauptstadt Teheran
Gemeinsames Treffen der Reiseteilnehmer am Wiener Flughafen bzw. weitere Abflugshäfen, z.b. München, Frankfurt, Stuttgart, Zürich, etc. auf Anfrage möglich. Gemeinsamer Flug mit Angelika Ertl-Marko nach Teheran. Abends Ankunft in Teheran. (-/-/A)
2. Tag, Sonntag, 01.05.: Teheran – Paläste und Museen
Sie sehen bedeutsame Exponate der persischen Antike im Nationalmuseum. Ein Zeugnis aus der Qadjarenzeit ist der schöne Golestan-Palast mit dem dazugehörenden Parkgarten mit Rosen, Platanen, Springbrunnen und Wasserläufen. Bei einem Spaziergang durch den Park Laleh und einen Blumengarten sehen wir die Großstadt aufatmen. (F/-/A)
3. Tag, Montag, 02.05.: Rosendorf Gharmsar – Kashan (ca. 250 km Fahrtstrecke)
Nach dem Frühstück Fahrt nach Kashan. Eine Freude für alle Rosenliebhaber wird der Besuch des Rosendorfes Gharmsar. Hier in den Bergen, westlich der großen Salzwüste und 300 km südlich von Teheran, liegen die üppigen Rosengärten von Gharmsar. Der Rosenbauer erklärt uns bei einem Tee viel Wissenswertes über die Rosenzucht, die Gewinnung von Rosenwasser und Rosenöl. Weiterfahrt nach Kashan.
Wir besuchen den schönen Basar, das Kaufmannshaus der Familie Tabatabai und den traditionellen Bagh-e Fin, der bereits im 6. Jh. v. Chr. erwähnt wurde, somit die älteste persische Gartenanlage. (F/-/A)
4. Tag, Dienstag, 03.05.: Yazd – Von Karawanen und Feueranbetern (ca. 300 km Fahrtstrecke)
Weiterfahrt in die Oasenstadt Yazd. Eine Fahrt durch abgelegene Wüstenlandstriche erwartet uns. Am Nachmittag erreichen Sie Yazd, eine der schönsten Städte im Iran und mit ihrer schönen Altstadt eine der angenehmsten, um zu verweilen. Hier gibt es jetzt viele Restaurants, Teehäuser, Hotels und Geschäfte. Zahlreiche Feuertempel und die mächtigen Türme des Schweigens bestimmen das Bild der Umgebung und verweisen auf Yazd als Hochburg der zarathustrischen Feuerreligion. (F/-/A)
5. Tag: Mittwoch, 04.05.: Yazd – Windtürme und Dowlatabad-Garten
In dieser besonderen und geschichtsträchtigen Stadt verbringen wir einen weiteren Tag. In der Altstadt sehen wir interessante Lehmbauten, Windtürme und die schöne Freitagsmoschee sowie den Dowlatabad-Garten. Dieser Garten ist ebenso Zeugnis aus längst vergangener Zeit und einmal mehr sehen wir , wie wichtig und wertvoll früher die Gärten waren, die das Leben in den Wüstenstädten erträglich machten. Ein nettes Kaffeehaus lädt zum Verweilen in dem Wüstengarten ein. (F/-/A)
6. Tag, Donnerstag, 05.05.: Gräber der Achämeniden-Könige – Palaststadt Persepolis – Shiraz
Nach dem Frühstück fahren Sie in südliche Richtung durch eine trockene Landschaft nach Shiraz. Auf dem Weg befinden sich die vier imposanten Gräber der Achämeniden-Könige in Naqhs-e-Rostam (Darius I., II. Xerxes I. und Artaxerxes I.), die in eine 65 m hohe Bergwand gehauen sind. Es gibt auch einige beeindruckende Reliefs aus der Zeit der Sassaniden. In den kühleren Abendstunden besuchen wir auf der Fahrt nach Shiraz die Palaststadt Persepolis, die am Fuße des Berges der Barmherzigkeit liegt. Ein Muss für jeden, der sich zurückversetzt fühlen möchte in die Zeit des Persischen Reiches.
Imposante Überreste der Residenzstadt Persepolis aus der Zeit der antiken Achämeniden-Könige werden wir hier bestaunen können. Trotz der Zerstörung durch Alexander den Großen im 4. Jh v. Chr. sind die zahlreichen, gut erhaltenen Säulen des antiken Persepolis noch heute weithin sichtbar. Am Ende des Tages erreichen wir die lebendige Stadt Shiraz. (F/-/A) (ca. 370 km Fahrtstrecke)
7. Tag, Freitag, 06.05.: Rosen und Nachtigallen in Shiraz – Botanischer Garten
Der ganze Tag gehört der wunderschönen Stadt Shiraz. Lassen auch Sie sich begeistern von dem lieblichen Garten, in dem das Mausoleum des Dichterfürsten Hafez eingebettet ist. Auch jetzt noch kommen frisch verheiratete Paare in den Garten und lesen sind Hafez Gedichte vor und bitten um Schutz Ihrer Liebe zueinander. Auch dem botanischen Garten mit seiner großen Vielfalt statten wir einen Besuch ab. Hier sehen wir den schönen Palast aus quadjarischer Zeit mit prächtiger Fassade. Einheimische kommen gerne hierher. Sie nennen ihn Bagh-e Eram = Paradiesgarten. Das Heiligtum in Shiraz werden wir ebenso besichtigen. Es ist das Mausoleum von Shah e Cheragh und die Rosenmoschee, ein wunderbares Highlight. Ein Besuch des Bazars ist ebenso lohnend. (F/-/A)
8. Tag, Samstag, 07.05.: Shiraz – Yasoudj mit den berühmten Margoon Wasserfällen
Sie starten eine abenteuerliche Reise durch die Fars-Berge. In dieser landschaftlich imposanten Gegend leben die Ghasga’i und Bakhtiari Nomaden. Diese farbenfrohen Völker leben im Sommer in den Zagros-Bergen in den Provinzen Chahar Mahal-e Bakhtiari und Fars. Unterwegs halten wir an für einen Spaziergang am Margoon Wasserfall. Dies ist eine Umgebung, in der die Ghasga’i Nomaden regelmäßig ihre Zelte aufbauen. Die Ghasga’i bilden einen der kleinsten nomadischen Stämme des Landes. Auf dieser Fahrt werden wir botanische Besonderheiten in freier Natur entdecken. Für botanisch Interessierte ist die Blumenwelt im Zagros Gebirge ein ganz besonderes Erlebnis. Übernachtung im Raum Yasoudj. (F/-/A)
9. Tag, Sonntag, 08.05.: Weiterfahrt nach Isfahan (ca. 420 km Fahrtstrecke)
Morgens geht es weiter Richtung Isfahan. Vorbei an wunderschönen Steinwüsten- und Felsformationen sehen wir Steineichen, landwirtschaftliche Flächen. Nur ca. 20 % der Fläche des Irans kann landwirtschaftlich genutzt werden. Diese grünen Flächen inmitten von Steinwüsten begleiten unseren Weg. Am Nachmittag erreichen wir Isfahan. Wir verschaffen uns einen ersten Eindruck über die traumhafte Stadt, in der die islamische Architektur ihre Höhepunkte hervorgebracht hat. Abendessen und Nächtigen in Isfahan. (F/-/A)
10. Tag, Montag, 09.05.: Isfahan – eine der schönsten Städte der Welt – Blumengarten
Wo hätte die berühmteste Erzählerin der Welt den Stoff für ihre Geschichten aus 1001 Nacht finden sollen, wenn nicht hier? Erleben Sie heute herrliche persische Gärten: Chehel Sotun, Hasht Behesht sowie die einzigartigen Kulturdenkmäler: Imam Moschee, Ali-Qapu-Palast, Sheikh-Lotfollah-Moschee und den berühmten Basar. Beim Besuch im Blumengarten von Isfahan wird es erneut zauberhaft. Dieser Blumengarten war eines der großen Grünanlagenprojekte der Stadt Isfahan, welches in den 1990er Jahren umgesetzt wurde. Gerade hier in dieser Blumenfülle vergisst man oft, dass Isfahan eine Wüstenstadt ist. (F/-/A)
11. Tag, Dienstag, 10.05.: Isfahan – Kulturgeschichte und Gärten
Es gibt noch viel mehr zu erleben in dieser prachtvollen Stadt. Wir besuchen die Freitagsmoschee – ein Höhepunkt islamischer Architektur – und das christliche und armenische Viertel Jolfa. Für einen Bummel durch den wunderschönen Bazar von Isfahan bleibt noch Freizeit. Nächtigung und Abendessen in Isfahan. (F/-/A)
12. Tag, Mittwoch, 11.05.: Teheran – Heimreise
Morgens Fahrt nach Teheran. Wenn Zeit bleibt, unternehmen wir noch einen Spaziergang durch eine schöne Parkanlage. Danach Fahrt zum Flughafen und Heimreise. (F/-/-)