Unser Reiseprogramm
1.Tag, Samstag, 03.06.2023: Anreise nach Lengau
Individuelle Anreise nach Salzburg/Lengau. Unsere Reiseleitung Angelika Wimmer heißt Sie in Ihrer Unterkunft willkommen und gibt Ihnen während eines Informationsnachmittags alle wichtigen Tipps für die anstehenden Wander-Etappen. Bei einem gemeinsamen Abendessen, stimmen wir uns auf diese Reise ein. (-/-/A)
2.Tag, Sonntag, 04.06.: Wanderung Lengau – Mattsee
Wir starten in die erste Wanderung von Lengau (Jakobuskirche), durch das malerische Hügelland des oberösterreichischen Innviertels bis zur Salzburger Landesgrenze, wo wir die Filialkirche Gebertsham besuchen (Oliva Tipp: schöner Flügelaltar, mit herrlichem Rundumblick auf den Mattsee). Weiter geht es auf Wegen und Wiesen entlang am Mattsee nach Mattsee Ort. Zimmerbezug und Abendessen. (F/-/A)
Reine Gehzeit: ca. 4 h | ca. 15 km
3.Tag, Montag, 05.06.: Wanderung Mattsee – Eugendorf
Heute führt uns die Wanderung weiter zum Obertrumer See und vorbei an der kleinen Stadt Seekirchen, bis zur Kirche St. Martin in Eugendorf. (F/-/A) Reine Gehzeit: ca. 3,5 h | ca. 17 km
4. Tag, Dienstag, 06.06.: Eugendorf –Salzburg
Gestärkt vom Frühstück wandern wir der Mozartstadt Salzburg entgegen. In der Ferne sehen wir bereits das wunderschöne Bergpanorama (Gaisberg, Mönchsberg, Kapuzinerberg, Untersberg), an denen wir in den kommenden Tagen vorbeiwandern werden. Am frühen Nachmittag erreichen wir Salzburg, wo wir prächtige Kirchen, und liebliche Gassen und Plätze vorfinden. Eine Stadtführung, mit einem Abstecher zur Wallfahrtskirche Maria Plain, steht ebenso noch am Programm für heute. (F/-/A) Reine Gehzeit: ca. 4 h | ca. 13 km
5. Tag, Mittwoch, 07.06.: Salzburg – Bad Reichenhall
Unsere heutige Etappe ist sicherlich eine der schönsten Etappen auf diesem Weg. Wir wandern in Richtung Untersberg, und überschreiten beim Schloss Marzoll die Grenze zu Bayern, bevor wir unser heutiges Tagesziel, die schöne Kurstadt Bad Reichenhall, erreichen. (F/-/A) Reine Gehzeit: ca. 5,5 h | ca. 19 km
6. Tag, Donnerstag, 08.06.: Bad Reichenhall – Unken (20 km)
Heute wandern wir immer wieder der Saalach entlang, durch das landschaftlich eindrucksvolle Saalachtal. Unser Weg führt uns zum Teil durch stille Naturlandschaften, über Wiesen, Felder und durch Wälder. Wir wandern immer tiefer hinein in die Berge, bis nach Unken, wo die ersten Zweitausender – die Loferer Steinberger – zum Greifen nahe sind. (F/-/A) Reine Gehzeit: ca. 5,5 h | ca. 20 km
7. Tag: Freitag, 09.06.: Unken – Lofer – Waidring
Wir folgen weiterhin der Saalach, vorbei an Klammen und Wasserfällen geht es nach Lofer. Der beschauliche Bergort, umgeben von beeindruckenden Gipfeln der Loferer Steinberge, der Reiter Alpe und der Loferer Alm lädt zur Rast. Anschließend geht es hinauf zum Strubpass, wo wir nun auf dem Tiroler Jakobsweg bis Waidring wandern. (F/-/A) Reine Gehzeit: ca. 6 h | ca. 21 km
8. Tag, Samstag, 10.06.: Waidring – Pillersee – St. Johann in Tirol
Unsere letzte Etappe für uns heute vorbei am Pillersee mit seiner glitzernden Wasserfläche und berühmten Wallfahrtskirche nach St. Jakob, wo weit oben schon das gewaltige Jakobskreuz vom Berggipfel grüßt. Ein aussichtsreicher Weg geleitet uns nach St. Johann in Tirol, das idyllisch zwischen den Kitzbüheler Alpen und den Felszacken des Wilden Kaiser Massivs liegt. (F/-/A) Reine Gehzeit: ca. 6 h | ca. 23 km
9. Tag, Sonntag, 11.06.: Heimreise
Rückreise von St. Johann in Tirol zu unserem Ausgangspunkt in Salzburg.
Wanderstrecke/Charakteristik:
Der Weg weist keine besonderen Schwierigkeiten auf. Das Gelände ist flach bis hügelig und führt auf Straßen, Wald- und Wiesenwegen. Körperliche Voraussetzung ist Kondition für (reine) Gehzeiten bis zu 6 Stunden täglich.