Österreich

Zur schönsten Rosenblüte nach Wien

Wiener Gärten zur Rosenblüte – ein glanzvoller Höhepunkt im Gartenjahr! Wir besuchen auf dieser schönen Rosenreise exklusive Wiener Privatgärten, die nur für uns ihre Pforten öffnen, und große prachtvolle Rosengärten mit tausenden von herrlichen Rosen. Wir genießen Wiener Köstlichkeiten in der historischen Altstadt von Wien (UNSECO-Weltkulturerbe) und lernen bei einem Stadtspaziergang geheime Plätze kennen. Bei Führungen durch den Volksgarten und das Badener Rosarium erfahren Sie alles über die besten und historische Rosensorten und lüften weitere Geheimnisse rund um die Rose – die Königin der Blumen. Erkunden Sie mit der gebürtigen Wienerin Veronika Schubert kleinste Vorstadtgärten, raffinierte Hanggärten und die zauberhaften Blumengärten in Hirschstetten. Genießen Sie unbeschwert eine der grünsten Städte der Welt, in der sich die Rose in ihrer schier unbeschreiblichen Vielfalt leuchtend von ihrem Hofstaat abhebt.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreisen:

Das Besondere an dieser Oliva Gartenreise

  • Exklusive, geheime Privatgärten, die speziell nur für Sie geöffnet sind
  • Wiener Volksgarten mit historischen Rosen, von Beet- über Strauch bis Hochstammrosen
  • Badener Rosarium mit über 30.000 Rosen
  • Kleine Weltreise durch die Blumengärten Hirschstetten
  • Historische Altstadt von Wien (UNESCO-Welterbe) mit berühmten und geheimen Plätzen
  • Oliva Reisebegleitung durch Veronika Schubert
  • Anders Reisen in einer kleinen Gruppe: 15 – 25 Gäste
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €550,-
noch 2 Plätze frei
Preis pro Person im EZ €665,-
Reise ist gesichert
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Freitag, 26.05.2023: Anreise nach Wien – Rosen im Volksgarten – Innenstadtführung – Abendessen

    Busanreise ex Klagenfurt via Graz und Südautobahn nach Wien bzw. reisen Sie individuell ins prachtvolle 4****Grand Hotel Biedermeier an (oder fragen Sie nach Ihrem persönlichen Flugangebot für Anreise aus Deutschland und der Schweiz), wo Sie Ihre Zimmer beziehen. Um 13.00 Uhr treffen Sie dann Veronika Schubert, eine bekannte österreichische Gartenexpertin und gebürtige Wienerin. Nach einem Begrüßungs-Rosensekt unternehmen wir eine Führung durch den Volksgarten, der als erster kaiserlicher Park für das „Volk“ geöffnet wurde. Die historische Anlage ist mit Brunnen, dem Theseustempel und Statuen – etwa von Kaiserin Sissi – ausgestattet und präsentiert sich ganz besonders prachtvoll zur Rosenblütezeit. Über 3.000 Rosen – Hochstammrosen, Beetrosen und Kletterrosen – gedeihen hier in üppiger Blütenpracht. Wir erfahren, was es mit der Rosenpatenschaft auf sich hat und bewundern sehr alte Züchtungen wie ‘Rubens’ aus dem Jahr 1859. Danach treffen wir uns mit unserer Wiener Fremdenführerin, die uns über den Heldenplatz zum Burggarten, ein weiteres Wiener Gartenjuwel an der Ringstraße, führen wird. Gemeinsam erkunden wir mit unserer charmanten Wiener Fremdenführerin schöne geheime Innenhöfe, Durchhäuser und Pawlatschen in der „Stadt“, wie die Altstadt um den Stephansdom liebevoll von den Wienern genannt wird. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Wiener Restaurant klingt unser erster Rosentag in Wien genüsslich aus. (-/-/A)

  • 2. Tag, Samstag, 27.05.2023: Rosengarten Pitten - Badener Rosarium, die Rosen der K & K Stadt – geheimer Privatgarten

    Nach dem Frühstück fahren wir zum Rosengarten Pitten, ein Rosenzauber im Pfarrhof. Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Wer heute durch den etwa 1.600 m² großen Garten spaziert, kann über 2.500 Rosenstöcke und 100 verschiedene Rosensorten betrachten. Danach fahren wir in die ehem. K & K Stadt nach Baden und genießen einen Rosen-Rundgang durch das Badener Rosarium. Das Rosarium im Doblhoffpark, Österreichs größter Rosengarten, lädt rund ums Jahr zum Flanieren und Genießen ein. Auf 75.000 m² und 30.000 Rosenstöcken gedeihen gut 800 Rosensorten mit klingenden Namen wie ‘Goldmarie’ und ‘Kaiserin Elisabeth’. Tauchen Sie ein, in die Welt der Rosen.

    Am Nachmittag sind wir zu Gast bei in einem besonderen Privatgarten, ein Garten zum Wohlfühlen. Seit mehr als fünfzehn Jahren gärtnert Christine Wiesmann in ihrem Garten in Pfaffstätten, südlich von Wien. Es ist ein naturnaher Wohlfühlgarten, in dem die Gottesanbeterin, in Pfaffstätten „Les’hahnl“ genannt, verschiedene Libellenarten und eine große Anzahl an Schmetterlingen einen Lebensraum gefunden haben. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir die Seele im Garten baumeln. Danach Rückfahrt zum Hotel. (F/-/-)

  • 3. Tag, Sonntag, 28.05.: Private Rosengärten – Blumengärten Hirschstetten – Rosen im exklusiven Wiener Privatgarten im Villenviertel

    Auch am letzten Reisetag dreht sich alles nochmals um wunderschöne und faszinierende Gärten. Im ersten Wiener Privatgarten sind wir in Mauer/Wien zu Gast. Gerade etwas über 500 m² ist er groß – dieser Garten und doch etwas ganz Besonderes – ein kleines Paradies. Hier dominieren Strukturen wie geschnittene Buchskugeln und schlichte Variationen von Grüntönen in vielfältigen Nuancen. Hortensien bilden duftende Inseln und neben Gräsern und Farnen punkten Wolfsmilch-Arten. In Hausnähe befindet sich das Rosenzimmer. Gleich um die Ecke heißt das Motto „Klein aber fein“, denn der nächste Garten ist auch nur rund 450 m² groß und beherbergt dabei alles, was einen Garten zum Garten macht: geschnittene Gehölze, Blütenstauden und das mit einem wunderbaren Überblick von der schmiedeeisenen Wendeltreppe aus.
    Danach geht es weiter in die Blumengärten in Hirschstetten – ein Genuss für alle Sinne. Riesige Teppiche bunter Sommerblumen, herrliche Düfte reifer Früchte und würziger Kräuter, Bienensummen vom begehbaren Bienenhaus, das glückliche Meckern der Ziegen beim Bauernhof – all das erwartet uns in den 6 Hektar großen Blumengärten Hirschstetten. Wir begeben uns auf eine kleine Reise durch England und Frankreich über Indien bis ins farbenprächtige Mexiko. Hier wird experimentell gepflanzt und erprobt, was in unseren Breiten auch im Winter gut gedeiht. Eine Besonderheit ist der Urzeitgarten, der mächtige Baumfarne, Ginkgo und eine Wollemie beherbergt. Wir sehen aber natürlich auch hier einen Rosengarten. Nach dem Mittagessen kommen wir schon zum Finale unserer Gartentour durch die schönsten Rosen- und Privatgärten in Wien und Baden. Ramblerrosen wie die gefüllt blühende cremeweiße ‘Albéric Barbier’, die lachsrosa ‘Albertine’ oder die pinkfarbene ‘Juranville’ werden Sie in diesem exklusiven Wiener Privatgarten im Villenviertel begeistern. Sie duften und werden von farblich passenden Rosenkavalieren wunderbar untermalt.

    Allen Gärten ist gemeinsam, dass sie von ihren Besitzerinnen heiß geliebt und liebevoll gehegt und gepflegt werden. Bei Kaffee und Kuchen im Garten, lassen wir diese Tage Revue passieren und werden mit viel „Rosen-Wissen“ nach Hause fahren. Ende der Reise um ca. 18.00 Uhr.

Enthaltene Leistungen
  • Busanreise ab/an Klagenfurt (weitere Zustiegsstellen: Graz Webling, Gleisdorf, Hartberg, Wiener Neustadt bzw. auf Anfrage)
  • 2x Nächtigung im 4*Grand Hotel Biedermeier, Wien/Innenstadt – https://all.accor.com/hotel/5357/index.de.shtml
  • Eintritte mit Führung in geheime und exklusive Privatgärten
  • Rosenführung Volksgarten
  • OLIVA Reisebegleitung von Veronika Schubert, Gartenexpertin & Rosenliebhaberin
  • Stadtbesichtigung – historische Altstadt Wien (UNESCO Welterbe) mit Wiener Fremdenführerin
  • 2x Kaffee und Kuchen in den Privatgärten
  • Örtliche Rundfahrten mit unserem Oliva Gartenreisebus
  • Umfangreiche Reiseinformationen
  • Alle Besichtigungen, Gebühren und Steuern gemäß Reiseverlauf
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Österreich
(Die folgenden Daten betreffen Reisende mit einem gültigen deutschen oder schweizer Ausweisdokument)

Nach Österreich ist es möglich mit dem Reisepass, dem vorläufigen Reisepass, dem Personalausweis, dem vorläufigen Personalausweis einzureisen.
Die Reisedokumente sollten über die Reise hinaus gültig sein.

Weitere Gartenreisen

Irland

Irland – Die Grüne (Garten-)Inseln
  • 18 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

La Réunion & Seychelles, mes belles!
  • 14 Plätze frei

Schon die Namen klingen wie Musik: Seychellen & La Réunion! An Puderzuckerstränden am türkisblauen Meer…

image description

Burgenland

Paradeiser-Kaiser & Duft-Safari im Burgenland
  • 22 Plätze frei

„Wenn der Duftbauer mit der Kräuterhexe…“ tauchen wir gemeinsam ein, in die Welt der Duftpflanzen…

image description

Irland

Die Grüne (Garten-)Insel mit allen Sinnen erleben
  • 17 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

Provence! Lavendelsymphonie
  • 20 Plätze frei

Pulsierendes Leben inmitten malerischer Altstädte, platanen-beschattete Dorfplätze und mediterrane Lebensart, provenzalische Märkte mit allem, was…

image description

Österreich

Zur schönsten Rosenblüte nach Wien & ins Weinviertel
  • 18 Plätze frei

Wiener Gärten zur Rosenblüte – ein glanzvoller Höhepunkt im Gartenjahr! Wir besuchen auf dieser schönen…

image description

Cotswolds

Englische Rosenreise, zur schönsten Rosenblütezeit
  • 16 Plätze frei

TV Biogartenexpertin Angelika Ertl öffnet Ihnen auf dieser Rosenreise viele Gartentüren zu ganz persönlichen Rosenerlebnissen…

image description

Japan

Eine Reise zur schönsten Herbstfärbung
  • 14 Plätze frei

Besuchen Sie mit uns das kaiserliche Inselreich an der Ostküste Asiens, wo Vergangenheit und Zukunft…

image description