Unser Reiseprogramm
1. Tag, Freitag, 26.05.2023: Anreise nach Wien – Rosen im Volksgarten – Innenstadtführung – Abendessen
Busanreise ex Klagenfurt via Graz und Südautobahn nach Wien bzw. reisen Sie individuell ins prachtvolle 4****Grand Hotel Biedermeier an (oder fragen Sie nach Ihrem persönlichen Flugangebot für Anreise aus Deutschland und der Schweiz), wo Sie Ihre Zimmer beziehen. Um 13.00 Uhr treffen Sie dann Veronika Schubert, eine bekannte österreichische Gartenexpertin und gebürtige Wienerin. Nach einem Begrüßungs-Rosensekt unternehmen wir eine Führung durch den Volksgarten, der als erster kaiserlicher Park für das „Volk“ geöffnet wurde. Die historische Anlage ist mit Brunnen, dem Theseustempel und Statuen – etwa von Kaiserin Sissi – ausgestattet und präsentiert sich ganz besonders prachtvoll zur Rosenblütezeit. Über 3.000 Rosen – Hochstammrosen, Beetrosen und Kletterrosen – gedeihen hier in üppiger Blütenpracht. Wir erfahren, was es mit der Rosenpatenschaft auf sich hat und bewundern sehr alte Züchtungen wie ‘Rubens’ aus dem Jahr 1859. Danach treffen wir uns mit unserer Wiener Fremdenführerin, die uns über den Heldenplatz zum Burggarten, ein weiteres Wiener Gartenjuwel an der Ringstraße, führen wird. Gemeinsam erkunden wir mit unserer charmanten Wiener Fremdenführerin schöne geheime Innenhöfe, Durchhäuser und Pawlatschen in der „Stadt“, wie die Altstadt um den Stephansdom liebevoll von den Wienern genannt wird. Mit einem gemeinsamen Abendessen in einem typischen Wiener Restaurant klingt unser erster Rosentag in Wien genüsslich aus. (-/-/A)
2. Tag, Samstag, 27.05.2023: Rosengarten Pitten - Badener Rosarium, die Rosen der K & K Stadt – geheimer Privatgarten
Nach dem Frühstück fahren wir zum Rosengarten Pitten, ein Rosenzauber im Pfarrhof. Der barocke Pfarrhof von Pitten präsentiert sich als stimmungsvolles Ambiente für die faszinierende Welt der „Königin der Blumen“, der Rose. Hier befindet sich – nach Baden – die zweitgrößte Rosengartenanlage Niederösterreichs, die 2009 fertig gestellt wurde. Wer heute durch den etwa 1.600 m² großen Garten spaziert, kann über 2.500 Rosenstöcke und 100 verschiedene Rosensorten betrachten. Danach fahren wir in die ehem. K & K Stadt nach Baden und genießen einen Rosen-Rundgang durch das Badener Rosarium. Das Rosarium im Doblhoffpark, Österreichs größter Rosengarten, lädt rund ums Jahr zum Flanieren und Genießen ein. Auf 75.000 m² und 30.000 Rosenstöcken gedeihen gut 800 Rosensorten mit klingenden Namen wie ‘Goldmarie’ und ‘Kaiserin Elisabeth’. Tauchen Sie ein, in die Welt der Rosen.
Am Nachmittag sind wir zu Gast bei in einem besonderen Privatgarten, ein Garten zum Wohlfühlen. Seit mehr als fünfzehn Jahren gärtnert Christine Wiesmann in ihrem Garten in Pfaffstätten, südlich von Wien. Es ist ein naturnaher Wohlfühlgarten, in dem die Gottesanbeterin, in Pfaffstätten „Les’hahnl“ genannt, verschiedene Libellenarten und eine große Anzahl an Schmetterlingen einen Lebensraum gefunden haben. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir die Seele im Garten baumeln. Danach Rückfahrt zum Hotel. (F/-/-)
3. Tag, Sonntag, 28.05.: Private Rosengärten – Blumengärten Hirschstetten – Rosen im exklusiven Wiener Privatgarten im Villenviertel
Auch am letzten Reisetag dreht sich alles nochmals um wunderschöne und faszinierende Gärten. Im ersten Wiener Privatgarten sind wir in Mauer/Wien zu Gast. Gerade etwas über 500 m² ist er groß – dieser Garten und doch etwas ganz Besonderes – ein kleines Paradies. Hier dominieren Strukturen wie geschnittene Buchskugeln und schlichte Variationen von Grüntönen in vielfältigen Nuancen. Hortensien bilden duftende Inseln und neben Gräsern und Farnen punkten Wolfsmilch-Arten. In Hausnähe befindet sich das Rosenzimmer. Gleich um die Ecke heißt das Motto „Klein aber fein“, denn der nächste Garten ist auch nur rund 450 m² groß und beherbergt dabei alles, was einen Garten zum Garten macht: geschnittene Gehölze, Blütenstauden und das mit einem wunderbaren Überblick von der schmiedeeisenen Wendeltreppe aus.
Danach geht es weiter in die Blumengärten in Hirschstetten – ein Genuss für alle Sinne. Riesige Teppiche bunter Sommerblumen, herrliche Düfte reifer Früchte und würziger Kräuter, Bienensummen vom begehbaren Bienenhaus, das glückliche Meckern der Ziegen beim Bauernhof – all das erwartet uns in den 6 Hektar großen Blumengärten Hirschstetten. Wir begeben uns auf eine kleine Reise durch England und Frankreich über Indien bis ins farbenprächtige Mexiko. Hier wird experimentell gepflanzt und erprobt, was in unseren Breiten auch im Winter gut gedeiht. Eine Besonderheit ist der Urzeitgarten, der mächtige Baumfarne, Ginkgo und eine Wollemie beherbergt. Wir sehen aber natürlich auch hier einen Rosengarten. Nach dem Mittagessen kommen wir schon zum Finale unserer Gartentour durch die schönsten Rosen- und Privatgärten in Wien und Baden. Ramblerrosen wie die gefüllt blühende cremeweiße ‘Albéric Barbier’, die lachsrosa ‘Albertine’ oder die pinkfarbene ‘Juranville’ werden Sie in diesem exklusiven Wiener Privatgarten im Villenviertel begeistern. Sie duften und werden von farblich passenden Rosenkavalieren wunderbar untermalt.
Allen Gärten ist gemeinsam, dass sie von ihren Besitzerinnen heiß geliebt und liebevoll gehegt und gepflegt werden. Bei Kaffee und Kuchen im Garten, lassen wir diese Tage Revue passieren und werden mit viel „Rosen-Wissen“ nach Hause fahren. Ende der Reise um ca. 18.00 Uhr.