Unser Reiseprogramm
1. Tag, Donnerstag, 14.09.2023: Anreise – Neusiedlersee (ca. 30 km)
Fahrt mit unserem Komfortreisebus und Radanhänger bis nach Rust. Hier beginnen wir unsere erste Etappe und fahren vorbei am bekannten Römersteinbruch St. Margarethen, weiter über Siegendorf, durch die sanft hügeligen Weingärten, immer wieder mit herrlichen Ausblicken, bis nach Mörbisch, sicherlich eine der reizvollsten Winzerstädtchen des Burgenlandes. Zimmerbezug und Abendessen im 4*Hotel Drescher, in Mörbisch. (-/-/A)
2. Tag, Freitag, 15.09.: Die Südrunde – Aussichtsreiche Radtour (ca. 70 km)
Von Mörbisch aus starten wir unsere heutige Radtour und radeln über Pamhagen, vorbei am Zicksee, nach Illmitz. Entlang der Radwege sehen wir Mühlen, und Weilern zum Seeufer. In Illmitz nehmen wir die Fähre zurück nach Mörbisch und genießen den Nachmittag bei einem gemütlichen Beisammensein. (F/-/A)
3. Tag, Samstag, 16.09.: Rust – Purbach – Podersdorf – Illmitz (ca. 70 km)
Radfahren rund um Neusiedl am See ist wohl die schönste Art, diese Ecke Burgenland zu erkunden. Auch an unserem heutigen Tage haben wir wieder eine wunderschöne Radtour ausgewählt. Unser heutiger Ausgangspunkt ist das Winzerstädtchen Rust. Die Radstrecke führt uns vorbei an Purbach, Podersdorf, bis nach Illmitz – der Nationalpark Neusiedler See Seewinkel heißt uns willkommen! In Illmitz nehmen wir wieder die Fähre zurück nach Mörbisch. (F/-/A)
4. Tag, Sonntag, 17.09.: Deutsch Kreuz – Lutzmannsburg – Lockenhaus (Ritteressen – ca. 65 km)
Unsere heutige Sonnenland-Radtour führt uns durch idyllische Dörfer, entlang von Bächen, Wiesen und schattigen Waldabschnitten, bis hin zum bekannten Thermenort Lutzmannsburg, nahe der ungarischen Grenze. Den Abschluss bildet die Burg Lockenhaus, wo uns am frühen Nachmittag ein deftiges Ritteressen erwartet, in gelebter und herzhafter Gastfreundschaft. Am späten Nachmittag Heimreise. Ankunft um ca. 19.00 Uhr im Raum Graz. (F/M/-)
Zusatzinfo:
Zusatzinfo:
Die Wege sind größtenteils asphaltiert und teilweise geschottert, also sowohl für Tourenräder als auch für Mountainbikes geeignet. Und mit dem Rennrad kommen Sie ebenfalls gut zurecht, denn die Schotterpassagen sind kurz und der Splitt ist fein. Viele Rastplätze entlang der Strecke laden zu gemütlichen Pausen.