Unser Reiseprogramm
1. Tag, Samstag, 10.09.2022: Salut, Romania! Anreise nach Iasi – Provinz Bukowina - Manastirea Humorului
Wir fliegen nach Iasi/Jassy (nonstop von Wien, München, Frankfurt; weitere Abflugshäfen auf Anfrage möglich) und treffen am Flughafen unseren örtlichen Reiseleiter. Danach fahren wir gleich in Richtung Provinz Bukowina. Am späten Nachmittag Ankunft in der historischen Provinz Bukowina. Die Bukowina war einst das Fürstentum Moldau. Besonders interessant sind die mit Fresken bemalten Klöster. Das Besondere an den Klöstern ist, dass sie außen bemalt sind. Die ersten zwei Nächte werden wir in der Nähe des Klosters Humor verbringen. Die Kirche ist eine von fünf Kirchen mit Aussenwandmalereien, die sich auf der UNESCO Liste für Weltkulturerbe befindet. (-/-/A)
2. Tag, Sonntag, 11.09.: Poiana Micului – Voronet
Nach einem herzhaften Frühstück mit hausgemachten Spezialitäten, wandern wir am Kloster Humor vorbei in Richtung „Pietrele Doamnei“, eine spektakuläre Felsenlandschaft mit einer faszinierenden Geschichte. Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden | leicht bis mittelschwer
Am Nachmittag fahren wir mit dem Bus zu dem berühmtesten Kloster der Bukowina, Voroneţ. Gebaut von Stefan dem Großen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, wurde dieses Kloster sowohl innen als auch außen mit wunderbaren Fresken bemalt. Besonders schön ist die Darstellung des Jüngsten Gerichtes, das sich auf der geschlossenen Vorhalle befindet. Danach Rückfahrt zu unserer Unterkunft. (F/P/A)
3. Tag, Montag, 12.09.: Manastirea Humorului – Poiana Micului – Suceviţa
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus zurück nach Poiana Micului. Das kleine Dorf beherbergt eine große polnische Gemeinde, die anlässlich eines Krieges von Stefan dem Großen, hier angesiedelt wurden. Auf dem Weg erfahren wir viel Wissenswertes über die Vielvölkerschaft der Bukowina. Die Provinz war für fast 250 Jahre Kronland der Habsburgischen Kaiser, und in dieser Zeit wurden Polen, Ruthenen, Juden und Deutsche kolonisiert. Wir wandern durch mehrere polnische Dörfer und erreichen am Nachmittag das berühmte UNESCO-Kloster Suceviţa, einer Besonderheit der regionalen Architektur. Das Kloster ist mit Außenwandmalereien ausgestattet, die Szenen aus dem Neuen und dem Alten Testament zeigen. Es ist auch das einzige Kloster, das seit der Gründung auch ununterbrochen als Kloster genutzt wurde. Danach Zimmerbezug und Abendessen.
(F/P/A) | Reine Gehzeit: ca. 4 Stunden | leicht bis mittelschwer
4. Tag, Dienstag, 13.09.: Suceviţa – Putna
Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf den (Wander-)Weg, weiter in Richtung Norden, zu einem der wichtigsten Klöster Rumäniens, Putna. Es wurde vom berühmtesten Fürsten der Region Moldau, Stefan dem Großen, im 16. Jahrhundert gebaut und zählt zu den wichtigsten Wahlfahrtsorten des Landes. Stefan der Große wurde hier beerdigt. Bis zum Kloster wandern wir durch Jahrhunderte alte Wälder, usprüngliche Landschaften und vorbei an zahlreichen Schafherden. (F/P/A) Reine Gehzeit: ca. 5 Stunden | leicht bis mittelschwer
5. Tag, Mittwoch, 14.09.: Putna – Moldoviţa
Nach dem Frühstück führt uns der Weg zurück zu den UNESCO Klöstern der Bukowina, nach Moldoviţa. Der Wanderweg ist recht anstrengend und führt uns hinauf bis zu einer Höhe von 1137 Meter, bis wir das kleine Dorf Vatra Moldoviţa schließlich erreichen. Die heutige Wanderung dauert ca. 5 Stunden und ist mittelschwer. (F/P/A)
6. Tag, Donnerstag, 15.09.: Moldoviţa – ein Platz voller Wunder
Nach der etwas anstrengenden Wanderung am Vortag legen wir einen ruhigeren Tag ein. Zuerst fahren wir mit der Huţulca – eine der letzten Waldbahnen Europas (Dampflokomotive) – durch liebliche Dörfer und mystische Wälder der Bukowina. Danach wandern wir zu einer sehr bekannten Eiermalerin. Diese kunstvolle und wunderbare Technik gibt es nur in Rumänien und wird uns während einer Vorführung sicherlich in Staunen versetzen. Zum Abschluss wird uns ein Glas Heidelbeerlikör gereicht. Zum Mittagessen werden wir bereits im Kloster Moldoviţa erwartet. Die Nonnen haben köstliche regionale Speisen für uns vorbereitet. Danach dürfen wir das einzigartige Kloster gemeinsam mit einer Ordensschwester entdecken. Die Klosterkirche steht unter UNESCO-Denkmalschutz und weist wunderbare und farbenfrohe Fresken im Innen- und Außenbereich auf. Wer möchte, kann auch gerne am Abendgebet teilnehmen und die gregorianischen Gesänge genießen. (F/P/A)
7. Tag, Freitag, 16.09.: Moldoviţa – Pătrăuţi– Dragomirna – Suceava
Heute besuchten wir das wohl älteste Kloster, gegründet vom Fürsten Stefan dem Großen – Pătrăuţi. Pătrăuţi war die Erste und auch das älteste Denkmal der Bukowina, das sich auf der UNESCO Weltkulturerbeliste befindet. Ab hier beginnt auch unsere heutige Pilger-Wanderung, die über eine wunderbare Naturlandschaft, bis hin zum Kloster Dragomirna führt. Dieses Kloster unterscheidet sich komplett von den bisherigen Klöstern die wir gesehen haben. Die Lage ist wahrlich märchenhaft! Am Abend erreichen wir schließlich Suceava, das Zentrum der rumänischen Bukowina. (F/-/A)
8. Tag, Samstag, 17.09.: Suceava – Iasi – Heimreise
Am Morgen verlassen wir Suceava und fahren zurück nach Iasi, wo wir am Nachmittag den Rückflug antreten. (F/-/-)