Unser Reiseprogramm
1. Tag, Sonntag, 04.06.2023: Anreise nach Sardinien/Olbia
Flug nach Olbia, wo Sie unsere OLIVA Wanderreiseleitung Veronica empfängt und mit Ihnen gemeinsam zu unserem Hotel an die Ostküste nach Santa Maria Navarrese fährt. Wir werden sehr herzlich von der „Chefin“ des Hauses willkommen geheißen und zu einem ersten kurzen Strandspaziergang eingeladen. Danach erwartet uns auf der Hotelterrasse, mitten im Grünen, ein frisch zubereitetes Willkommensabendessen, sorgfältig ausgewählte und regionale Zutaten. Ein wahrer Gaumenschmaus! Nächtigung. (-/-/A)
2.Tag, Montag, 05.06.: Wandern zwischen Bergen und Meer
Nach dem herzhaften Frühstück unternehmen wir unsere erste Wanderung , die uns entlang der Küste zwischen Bergen und Meer zum Naturmonument der Felsnadel Pedra Longa führt. Nicht nur der Blick auf die sensationelle Felsnadel, sondern auch der majestätische Gipfel der Punta Giradili sind unvergessliche Eindrücke. Die mediterrane Macchia duftet auf Schritt und Tritt. Zu Mittag bringt uns der Bus zu einem weit bekannten Fischrestaurant (im Preis inkludiert). Nach den kulinarischen Köstlichkeiten staunen wir über die 3 verschiedenen Gesteinsarten bei den roten Felsen von Arbatax, die nicht nur Geologen und Fotografen faszinieren. Der späte Nachmittag bietet noch Gelegenheit für einen Sprung ins Meer, zum Relaxen am Strand oder einfach für Muße im Hotelgarten. (F/M/A) | Gehzeit 2,5 Std., Höhenunterschied 160 Hm, Weglänge 6,5 km
3.Tag, Dienstag, 06.06.: Wanderung bei Ulassai & Besichtigung der Weberei und des Museums von Maria Lai, einer der wichtigsten Künstlerinnen des 20. Jh.
Heute fahren wir nach Ulassai. Hoch über dem kleinen Bergdorf thronen die „Tacchi“ – für die Ogliastra typische, Nadel ähnliche Felsformationen aus Kalk – welche der Ortschaft ihren magischen Charme verdanken. Hier unternehmen wir eine idyllische Rundwanderung durch Steineichenwälder um den Tacco Tisiddu. Nach einem Picknick besuchen wir das Museum “stazione dell’arte” der international berühmten Künstlerin Maria Lai, die Anfang des 20.Jahrhunderts hier geboren ist. Ihre phantasievollen Arbeiten sind voller Magie, inspiriert von den Legenden, der starken Naturkulisse und der archaischen Lebensweise dieser Gegend. In der von ihr gegründeten Weberei sehen wir, dass noch heute ihre Entwürfe umgesetzt werden. Danach Rückfahrt zum Hotel. (F/M/A)
Reine Gehzeit ca. 3 h, Höhenunterschied 350 Hm, Weglänge ca. 7 km
4.Tag, Mittwoch, 07.06.: Bootsausflug – Grotta del Fico
Heute unternehmen wir einen Bootsausflug entlang der wilden Steilküste zu versteckten Traumstränden der Ogliastra. Danach besuchen wir noch die Grotta del Fico, welche in der imposanten Kalkstein-Wand des Golfo di Orosei gelegen ist. Diese außergewöhnliche Grotte ist unterirdisch mit dem Meer verbunden und wurde auch von der Seehundeart „Foca monaca“ als Lebensraum genützt. (F/-/A)
5.Tag, Donnerstag, 08.06.: Wanderung im bergigen Hinterland – Kochkurs bei Barbara
Mit unserem Bus fahren wir zum Passo Silana, von wo aus wir eine Panoramawanderung ohne große Höhenunterschiede machen. Wir blicken auf der einen Seite in das weite Tal Oddoene und den Eingang zur Schlucht Gola Su Goroppu und auf der anderen Seite hinüber zu den schroffen Felszacken jenseits des Mondtales Codula di Luna. In dieser Landschaft haben sich in der Geschichte dramatische Szenen zwischen Rebellen und Carabinieri abgespielt. Mit dem Bus fahren wir nach Urzulei und lernen die Sardin Barbara kennen. Hungrig von der Wanderung kehren Sie ein und lernen von der erfahrenen Köchin wie „Culurgiones“ hergestellt werden. Bei der sardischen Spezialität handelt es sich um eine mit Käse und Kartoffeln gefüllte Nudelspezialität. Barbara gibt Ihnen hilfreiche Tipps und zeigt Ihnen wie man es anstellt, dass die Füllung nicht ins Kochwasser läuft. Wenn die Nudelspezialität fertig, heißt es „Buon appetito!“. Kosten Sie Ihre selbstgemachten Culurgiones und genießen Sie die idyllische Atmosphäre des kleinen Bergdorfes. (F/M/A) | Reine Gehzeit ca. 2 h, Höhenunterschied ca. 80m, leicht
6.Tag, Freitag, 09.06.: Gipfelglück mit Super Panorama - auf Hirtenwegen zum Bergnest Baunei
Vom Ort aus nehmen wir den immer steiler werdenden Kreuzweg zum Gipfel des Pittaine. Der Rundumblick ist grandios, nicht nur für Fotografen ein Highlight. Weiter geht es auf einsamen Hirtenpfaden durch wilde Macchia entlang der Bergrücken am Monte Oro Richtung Baunei. In diesem urigen Hirtendorf, das am Berghang zu kleben scheint, kehren wir gemütlich ein, ehe uns der Bus zu unserem idyllischen Küstenort Santa Maria Navarrese zurückbringt. (F/-/A) Gehzeit ca. 4 Std., Höhenunterschied 700m
7.Tag, 10.06.: Wanderung in der archaischen Welt des Golgo Plateaus - rustikales Hirtenessen
Heute erwartet Sie mit der Wanderung auf dem Golgo Plateau oberhalb von Baunei etwas Besonderes. Sie tauchen ein in die archaische Welt der sardischen Hirten. Vorbei am Kultplatz bei der Kirche San Pietro geht es durch die herbe Landschaft aus verwitterten Kalkblöcken mit versteckten Höhlen, begleitet von mächtigen Steineichen und uralten Eiben. In dieser Abgeschiedenheit kommen wir zu einem authentischen Ovile, einer sardischen Schäferei in den Bergen. Hier werden wir gastfreundlich erwartet und reich bewirtet. (F/M/A) | Reine Gehzeit ca. 4 h Höhenunterschied 200 m , mittelschwer
8.Tag, 11.06.: Heimreise – Abschied nehmen von Sardinien
Je nach Flugzeit Transfer zum Flughafen von Olbia und Heimflug. (F/-/-)
Wandercharakteristik/Anforderungen:
Insgesamt sind eine gute Kondition und Trittsicherheit sowie gut eingelaufene Wanderschuhe mit Knöchelschutz erforderlich.
Ihr Hotel auf dieser Wanderreise:
Unser kleines, familiengeführtes Standorthotel Albergo Santa Maria Navarrese liegt am Meer und verwöhnt mit leckerer Küche. Von hier aus werdet Ihr die Natur und (Alltags-) Kultur der sardischen Bevölkerung wandernd erleben und die Berg- und Strandwelt dieses Fleckchens Erde täglich auf vielfältige Weise erkunden.
Und es gibt viel zu entdecken, denn die Insel Sardinien ist eine ganz eigene Welt. Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf der Internetseite www.albergosantamaria.it/de.