Italien

Sardiniens Süden, ein Naturerlebnis

Zu Fuß entdecken wir die schönsten Küstenabschnitte auf Sardinien abseits der Touristenströme. Wir genießen die herrlichen Ausblicke auf das türkisfarbene Meer, während uns die abwechslungsreichen Wanderungen durch Wälder, Macchia und entlang wilder Küsten führen. Wir erwandern das faszinierende Bergland, begegnen Hirten und wilden Pferden und nehmen Sie mit zur Cantina Aru. Und damit sich die Wanderfüße auch mal erholen können, gibt es Strand- und Kulinarikpausen: Die gastfreundlichen Agritourismo und Hotels heißen uns willkommen und verwöhnen uns mit einheimischer Küche. Vor allem für Fischliebhaber bietet die sardische Küche zahlreiche Leckerbissen. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der quirligen Hauptstadt Cagliari mit dem wunderbaren kulturellen Zentrum.
Mehr lesen

Routen-Detailinformationen

Mittel

Wanderungen max. 3-7 stündige Gehzeit und/oder max. 500 Hm im Aufstieg

Charakter Diese Touren eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene und erfordern ein mittleres Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade, einfache Wege und gelegentlich steinige Passagen.

Vorbereitung Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1-2x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.

Besondere Highlights dieser Oliva Wanderreise:

Das Besondere dieser OLIVA Wanderreise:

  • anders Reisen, in einer kleinen Gruppe von 10 – 18 Personen
  • unbeschwert auf einer der schönsten Inseln die wertvollste Zeit verbringen
  • Entspannung pur in bewährten Unterkünften
  • malerische Wanderungen abseits von Touristenpfaden
  • wilde Küstenabschnitte und herrliche Ausblicke aufs Meer
  • Historisches Cagliari, Sardiniens mediterrane Perle
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €1.680,-
noch 11 Plätze frei
Preis pro Person im EZ €1.840,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Sonntag, 31.03.2024: Ankunft in Cagliari – Transfer zum Hotel in Iglesias

    Fluganreise nach Cagliari, wo uns Veronica Rickert in Empfang nimmt. Danach erfolgt der Transfer in den Südwesten nach Iglesias, wo wir unsere Zimmer beziehen. Am Abend lassen wir uns in der einst wohlhabenden Silberstadt vom Flair der alten Gassen verzaubern. (-/-/A)

  • 2. Tag, Montag, 01.04.: Sardischer Zuckerhut und Bergbaugeschichte

    Im Westen des Iglesiente erstreckt sich die sogenannte Zuckerhut-Küste, benannt nach einer kleinen markanten Felsinsel bei Masua. Dort besichtigen wir ein Meisterwerk der Ingenieurs­kunst, den Untertage-Erzverladehafen Porto Flavia. Anschließend wandern wir an der eindrucksvollen Steilküste entlang. Nirgendwo sonst auf der Insel leuchtet das Erdreich in solch intensiven Farben. Bald taucht die alte Erzwäscherei Lamarmora auf. Oberhalb, in der Bar, die mal Sprengstofflager war, genießen wir die Aussicht aufs Meer bei einem kühlen sardischen Bier. (F/P/A)
    Wanderstrecke: Höhendifferenz 100 m | Gehzeit 3 Stunden | mittelschwer

  • 3. Tag, Dienstag, 02.04.: Höhle San Giovanni und uralter Olivenbaum

    Südwest-Sardinien ist geologisch das vielseitigste Gebiet der Insel. Bereits die ersten Siedler wussten die kostbaren Bodenschätze zu nutzen. Unsere Rundwanderung führt durch ein waldiges Gebiet, das reich an Mineralien ist. Immer wieder stoßen wir auf Zeugnisse des ehemaligen Bergbaus. Es geht über Höhen mit schönen Ausblicken und durch kurze Tunnel, durch die früher Loren fuhren. Unvermutet stehen wir dann vor der großen Höhle San Giovanni, durch die ehemals die Straße führte (normalerweise beleuchtet; zur Sicherheit ist eine Taschen-/Stirnlampe ratsam). Auf dem Rückweg machen wir noch einen Abstecher zu einem der ältesten Olivenbäume der Insel. Eine kleine Stadtführung durch Iglesias bringt uns die interessante Geschichte der Stadt näher. (F/P/A) Wanderstrecke: Höhendifferenz 290 m | Gehzeit 3 Stunden

  • 4. Tag, Mittwoch, 03.04.: Capo Pecora & edler Wein

    Die einsame Straße nach Fluminimaggiore schlängelt sich durch dichten Steineichenwald. So bewaldet waren einst die meisten Gebiete der Insel. Kontrastvoll ist dann der lange Sandstrand von Portixeddu sowie die offene Landschaft am Capo Pecora. Wir wandern an der interessanten Granitküste entlang mit ihren von Wind und Wetter geformten Felsbrocken. Der Ausblick auf die Costa verde mit ihren Dünen lohnt sich. (F/P/A) Wanderstrecke: Höhendifferenz 200m / Gehzeit 3,5 Stunden

  • 5. Tag, Donnerstag, 04.04.: Mystische Feenhäuser, bizarre Stalaktiten und edler Wein

    Domus de Janas – Feenhäuser – nennen die Sarden die mystischen Felskammergräber aus der Jungsteinzeit. Unser Wanderspaziergang in stiller Natur führt durch eine der großartigsten Nekropolen der Insel. Nachdem wir Rodis leckere Antipasti gekostet haben, geht es unter die Erde in die Grotta Is Zuddas mit ihren ebenso vielfältigen wie außergewöhnlichen Tropfstein- Formationen. In der Cantina Santadi, die Weinkenner aus aller Welt anlockt, probieren wir den Carignano, den „Wein der Hundertjährigen“. Anschließend fahren wir in unser nächstes Hotel. (F/P/A) Wanderstrecke: Gehzeit 1,5 Stunden

  • 6. Tag, Freitag, 05.04.: Cagliari, Flamingos und Teufelssattel

    Heute erkunden wir Cagliari, die quirlige Inselhaupt­stadt. Auf dem Weg dorthin begegnen wir unzähligen Flamingos, die in den glitzernden Lagunen rund um die Stadt ihre Heimat gefunden haben. Die Altstadt liegt hoch auf einem Kalkfelsen und fasziniert mit ihren malerischen Gassen und der Kathedrale Santa Maria. Beeindruckend ist auch ein Blick von der Terrazza Umberto über den Engelsgolf. Mittags locken die Cafés und Restaurants unter den Arkaden am Hafen. Wir essen gemeinsam zu Mittag, bevor uns die Nachmittags­wanderung auf den sogenannten Teufelssattel führt, der den Golf von Cagliari in zwei große Buchten teilt. Der sanfte Aufstieg bringt uns zum Rand des Kalkgebirges, das zum Meer steil abfällt und belohnt uns mit einem eindrucksvollen Rundblick: im Osten auf den langen weißen Strand Poetto, im Norden über das Häusermeer der Stadt Cagliari, im Westen zur Gebirgskette des Sulcis und im Süden über die unendliche Weite des tiefblauen Meeres. (F/M/A)
    Wanderstrecke: Höhendifferenz 140m | Gehzeit ca. 2 Stunden
    (Je nach Wetter kann die Wanderung auch am Vormittag stattfinden.)

  • 7. Tag, Samstag, 06.04.: Costa del Sud und phönizisch-römisches Nora

    Nicht weit entfernt liegt die Costa del Sud, wie die Sarden schlicht diesen traumhaft schönen Küstenstreifen nennen. Ein schmaler Pfad führt durch mediterrane Vegetation und über weiße Sandstrände hinauf zum Leuchtturm am Capo Spartivento. Von dort lassen wir den tollen Blick über die Südküste und das türkis blaue Wasser unter uns auf uns wirken. Weiter geht es die malerische Küste entlang bis zum Sarazenenturm von Chia. Nach einer Mittagsrast am Sandstrand kommen wir zur Landzunge bei Pula. Hier liegen, vom Meer umspült, die faszinierenden Ruinen der punisch-römischen Siedlung Nora. (F/-/A)
    Wanderstrecke: Höhendifferenz 100 m | Gehzeit ca. 3 Stunden

  • 8.Tag, Sonntag, 07.04.: Abschied nehmen von Sardinien – Heimreise

    Wandercharakteristik/Anforderungen:
    Insgesamt sind eine gute Kondition und Trittsicherheit sowie gut eingelaufene Wanderschuhe mit Knöchelschutz erforderlich.

      

    Unsere Hotels auf dieser Wanderreise:
    30.03. – 03.04.2024: Eurohotel****, Iglesias – www.eurohoteliglesias.it
    03.04. – 06.04.2024: Hotel Santa Gilla****, Pula –
    www.hotelsantagilla.it/en

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/an Wien nach Cagliari (weitere Abflughäfen auf Anfrage: z.B. München, Frankfurt, Zürich, etc.)
  • 1 Freigepäck
  • 4 x Nächtigung/Frühstück im 4*Eurohotel in Iglesias
  • 3 x Nächtigung/Frühstück im 4*Hotel Santa Gilla in Pula
  • 7 x Abendessen in den angeführten Unterkünften
  • Transfers und Busfahrten im ortsüblichen Reisebus
  • Reisebegleitung: OLIVA Wanderexpertin und Sardinien-Insiderin Veronica Rickert
  • alle Eintrittsgelder und Gebühren gemäß Reiseprogramm
  • alle Besichtigungen & Wanderungen gemäß Reiseprogramm
  • 1 Weindegustation, 3 x Picknick
  • 1xMittagessen in Cagliari inkl. Wein & Wasser
  • ausführliche Reiseinformation, 1 Reiseführer pro Buchung
  • alle Steuern und Gebühren

Umwelt schützen – nachhaltig reisen:
Bei Hin- und Rückflug für diese Reise entstehen klimarelevante CO2-Emissionen. Mit einem freiwilligen Beitrag zu den Klimaschutzprojekten von myclimate.org tragen Sie zur Entlastung unseres Klimas bei.
  • CO2-Emission: 1500 km/386 kg (Flug)
  • Ihr fakultativer Klimabeitrag: EUR 10,00/Person

 

Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Wanderreisen

Patagonien

Die Wildnis Patagoniens entdecken
  • 8 Plätze frei

Abenteuer- und Entdeckerreise in Patagoniens wilde Urwälder, zu zauberhaften Flusslandschaften und in malerische Bergwelten. Auf…

image description

Spanien

Silvesterreise nach Santiago de Compostela
  • 18 Plätze frei

Ein Nordspanien-Programm voller Höhepunkte! Die iberische Welt ist ein spektakuläres Schatzkästchen für Entdecker! Auf dieser…

image description

Madeira

Madeira zu Silvester zur Kamelienblüte
  • 18 Plätze frei

Möchten Sie den Weihnachtsstern dieses Jahr einmal in freier Natur bewundern und ihn nicht nur…

image description

Baltikum

Unberührtes, zauberhaftes Lettland
  • 6 Plätze frei

Besondere Kultur- und Wanderreise im Baltikum. Es muss nicht immer Skandinavien sein. Auch die weiten…

image description

Österreich

Pilgerwanderung am Salzburger Jakobsweg
  • 12 Plätze frei

Der Jakobsweg gilt als der Königsweg der Pilgerwege. Der Weg beginnt bereits mit der Idee,…

image description

Norwegen

Wanderreise, von Oslo nach Bergen
  • AUSGEBUCHT

Das Herz Norwegens schlägt in seinen Nationalparks. Und mit dem Rondane, dem Jotunheimen sowie dem…

image description

Norwegen

Wanderreise, von Oslo nach Bergen
  • 8 Plätze frei

Das Herz Norwegens schlägt in seinen Nationalparks. Und mit dem Rondane, dem Jotunheimen sowie dem…

image description

Patagonien

Die Wildnis Patagoniens entdecken
  • 3 Plätze frei

Abenteuer- und Entdeckerreise in Patagoniens wilde Urwälder, zu zauberhaften Flusslandschaften und in malerische Bergwelten. Auf…

image description