previous next

Slowenischer Jakobsweg Teil IV

Von der pannonischen Ebene nach Ljubljana!  Der slowenische Jakobsweg verläuft durch die Vielfalt des thermal-pannonischen Sloweniens im Osten, vorbei an alten Pilgerkirchen und Klöstern, bis an die Ränder der Steiner Alpen. Bezaubernde Jakobskirchen, nahezu unverändert gebliebene historische Stadtkerne und die ländliche Gastfreundschaft, sind unsere treuen Wegbegleiter bis in die Hauptstadt Sloweniens – Ljubljana. In ruhigen Stunden der Einkehr und Gemeinsamkeit inmitten wunderschöner Natur, schließen wir uns der Tradition der Pilger nach Santagio de Compostela an.

Das Besondere auf dieser Oliva Pilgerreise

  • Pilgerwandern auf den Spuren des Heiligen Apostels Jakobus
  • Stadtspaziergang Ljubljana, „Klein-Venedig“
  • Wandern zwischen Heilquellen und Weinbergen
  • Besuch der ältesten Stadt Sloweniens: Pettau
  • Verkostung der Spezialitäten im Karst
  • malerische Pfade und sanfte Hügellandschaften
  • Gäste: 15-20

Termine und Preise

Reise- & Storno-
Versicherung
Busreisen-Info Flugreisen-Info

23.08. - 27.08.2023

Preis pro Person im DZ €650,-
Preis pro Person im EZ €730,-
ausgebucht
Reise ist gesichert
REISE- & Storno-VERSICHERUNG
Busreisen-Info Flugreisen-Info
top

Unser Reiseprogramm

1. Tag, Mittwoch, 23.08.2023: Wohlbefinden zwischen Heilquellen und Weinbergen

Abfahrt morgens in Wien bzw. Graz. Heute sind wir in Pomurje, dem Land der Heilwasserquellen, unterwegs. Hier befinden sich die wichtigsten Thermen des Landes. In der Ortschaft Kobilje an der slowenisch-ungarischen Grenze beginnen wir unsere Wanderung auf dem slowenischen Jakobsweg. Vorbei an zweisprachigen Ortschildern erfahren wir über die kulturelle Vielfalt dieses Gebietes. In der Ortschaft Dobrovnik treffen wir auf die erste Jakobskirche. Vorbei auch an der einmaligen Kirche in Odranci kommen wir an die Mur, die Lebensader dieser Landschaft. Der Fluss ist namensgebend für die Region Pomurje – das Übermurgebiet. Wie einst unsere Vorfahren überqueren wir den Fluss mit der Fähre. Die Stadt Ljutomer/ Luttenberg samt der Weinbauregion Jeruzalem ist für erstklassige Weine sowie warmherzige, offene Menschen bekannt. Nächtigung im 3* Hotel in Jeruzalem. Ca. 5 Stunden Gehzeit | (-/-/A)

2. Tag, Donnerstag, 24.08.2023: Zur ältesten Stadt in Slowenien

Eingebettet in die Hügellandschaft ist die Stadt Ormož/ Friedau eng mit der Weinbaugeschichte verbunden. Wir besuchen die Jakobskirche und pilgern bis Velika Nedelja/ Großsonntag, dem einstigen Sitz des Deutschen Ordens. Vor uns liegt das weite Pettauer Feld, benannt nach der ältesten Stadt in Slowenien Ptuj/ Pettau. Als römische Provinzhauptstadt vor etwa 2000 Jahren gegründet, gibt es zahlreiche Zeugnisse aus den historischen Epochen; wie die Burg, das noch intakte Minoriten- und das Dominikanerkloster. Wir statten dieser wunderlich verträumten Stadt mit ihrem geschlossenen Stadtkern, einen Besuch ab und folgen dann dem Jakobsweg an den Ufern des Flusses Drau weiter Richtung Wallfahrtkirche Ptujska Gora/ Marianeustift. Das gotische Juwel bildet den Abschluss des heutigen Tages. Nächtigung im Raum Ptuj. Gehzeit ca. 4 Stunden | (F/-/A)

3. Tag, Freitag, 25.08.2023:Auf den Spuren des Parzival-Mythos

Im malerischen Tal des Flusses Dravinja/ Drann stimmen wir uns im einstigen Dominikanerinnern Kloster Studenice auf den Tag ein. Dort lauschen wir einer der ältesten Orgeln Sloweniens. Am Fuße des Hügels Boč suchte schon Parzival einst nach dem legendären Gral. Dem Fluss aufwärts folgend kommen auch wir in das Tal des Hl. Johannes. Dort gelangen wir zu einem mystischen Orte, der verrätselten Kartause Žice/ Saitz. Gegründet im 12. Jahrhundert war die Kartause stets ein geistiges und spirituelles Zentrum der Region. Wir erfahren mehr über deren Geheimnisse und das damalige Klosterleben. Gehzeit ca. 5 Stunden. Übernachtung iin Celje. | (F/-/A)

4. Tag, Samstag, 26.08.2023: Im Tal des flüssigen Goldes

Mit Celje/ Cilli sind wir im Sanntal angekommen. Entlang des Flusses Sann sehen wir viel Hopfen, ein sehr wichtiges Erzeugnis dieser Gegend. Das flüssige Gold, wie Bier hier auch genannt wird, wird in der unweit gelegenen Brauerei Laško seit Generationen gebraut. Pilgernd kommen wir am Schloss Žovnek/ Sanneck vorbei, dem einstigen Stammsitz der Grafen von Cilli. Das mächtige Adelsgeschlecht aus dem 14. Jh. prägte die Geschicke seiner Zeit und war mit dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela eng verbunden. Die Ortschaft Vransko bildet das Tor in das verborgene Tuheinertal. Wir nächtigen und erholen uns in der höchst gelegenen Therme Sloweniens – Snovik. Gehzeit ca. 4 Stunden. | (F/-/A)

5. Tag, Sonntag, 27.08.2023: Baukunst in der Historie

Die Stadt Kamnik/ Stein mit ihrem altehrwürdigen Ortskern ist unser erstes Ziel. Die hiesige Franziskanerkirche ist dem Hl. Jakobus geweiht. Eine Seitenkapelle wurde vom bekannten slowenischen Architekten Jože Plečnik gestaltet. Durch die alpine Krainer Landschaft nähern wir uns unserem Ziel. Wir haben auf dieser Reise die Weiten der pannonischen Ebene hinter uns gelassen und mehrere historisch wichtige Flüsse überquert und kommen nun bei der Jakobskirche im Norden der Stadt Ljubljana an. Von dort aus führt der slowenische Jakobsweg dann Richtung Monte Lussari. Und manche Pilgersehnsucht würde es weiter ziehen…
Gehzeit ca. 4,5 Stunden. Heimreise. Ankunft ca. 22.00 Uhr | (F/-/-)

 

Gut zu wissen…
Das Tagesgepäck wird im kleinen Rucksack mitgenommen. Das übrige Gepäck lassen wir im Bus. Eine durchschnittliche Kondition ist von Vorteil, wobei wir auch Zeit für das Bewundern von Sehenswürdigkeiten haben.

top
  1. Enthaltene Leistungen

  2. Nicht enthaltene Leistungen

  3. Reiseinformationen

top

Weitere Pilgerreisen

Faszination Lourdes – Ort der inneren Einkehr
18.06. - 23.06.2024
noch 18 Plätze frei
Faszination Lourdes – Ort der inneren Einkehr
mit Lidija Vindis-Roesler
mit malerischen Wanderpfaden in den Pyrenäen. Nach Lourdes zu reisen, bedeutet sich Zeit für sich ...
mehr ...
Auf dem Jerusalem Weg
26.10. - 03.11.2024
noch 18 Plätze frei
Auf dem Jerusalem Weg
mit Lidija Vindis-Roesler
Kultur- und Begegnungswanderreise durch die Berge Galiläas und die judäische Wüste nach ...
mehr ...
Vom Andalusien nach Santiago de Compostela
09.04. - 20.04.2024
noch 18 Plätze frei
Vom Andalusien nach Santiago de Compostela
mit Angelika Wimmer
auf der Via de la Plata
Pilgerwanderreise auf der Via de la Plata. Auf dieser herrlichen Rundreise genießen Sie die ...
mehr ...
Wandern am Franziskusweg, Teil 2 (Assisi-Rom)
05.10. - 12.10.2024
noch 18 Plätze frei
Wandern am Franziskusweg, Teil 2 (Assisi-Rom)
mit Lidija Vindis-Roesler und Maria Kryza-Gersch
Teil 2 Assisi - Rom
Unsere Wander- und Pilgerreise geht weiter. Franziskusweg von Assisi nach Rom, Teil 2. ...
mehr ...

Weitere Reisen nach Slowenien

Wandern im Soča-Tal, Slowenien
10.09. - 14.09.2024
noch 20 Plätze frei
Wandern im Soča-Tal, Slowenien
mit Petra Mazzola
Wunderschöne Landschaften, versteckte Schätze und allerlei Mystische. Unter den mächtigen Gipfeln ...
mehr ...
Wandern im Soča-Tal, Slowenien
05.06. - 09.06.2024
noch 20 Plätze frei
Wandern im Soča-Tal, Slowenien
mit Petra Mazzola
Wunderschöne Landschaften, versteckte Schätze und allerlei Mystische. Unter den mächtigen Gipfeln ...
mehr ...
Zur Kamelienblüte nach Opatija, Kroatien
11.04. - 14.04.2024
noch 25 Plätze frei
Zur Kamelienblüte nach Opatija, Kroatien
mit Petra Österreicher
Sie sind Blumenliebhaber, lieben die Landschaft Kroatiens? Mit dem Besuch im Tulpenpark Arboretum ...
mehr ...
Slowenischer Jakobsweg - Teil I
25.05. - 29.05.2023
ausgebucht
Slowenischer Jakobsweg - Teil I
mit Lidija Vindis-Roesler
Teil 1
Von Ljubljana bis Triest – die schönsten Abschnitte zu Fuß. Auf dieser Pilgerwanderung sind wir ...
mehr ...
top

Reise buchen

Schliessen

Slowenischer Jakobsweg Teil IV

02.07.2088 – 05.07.2015


    Ihre Daten

    * Diese Felder bitte ausfüllen


    Weitere Reisende


    Reiseversicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung. Unser langjähriger Partner ist die Europäische Reiseversicherung.

    Tarif für Flugreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Flugreisen anzeigen ...

    Tarif für Busreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Busreisen anzeigen ...

    Gut zu wissen: Alle Tarife umfassen eine Unfall-, Kranken-, Storno- und Gepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne.


    Zahlungsoptionen

    Anzahlung 20% innerhalb von 14 Tagen. Restzahlung: 14 Tage vor Abreise. Reiseversicherungsprämien sind zu 100% bei Buchung fällig.

    Gutscheinwert wird von Ihrer Rechnung abgezogen.


    Bei Flugreisen: CO₂-Abdruck meines Fluges berechnen (freiwillig)

    Zum CO2-Rechner von atmosfair

    Baum pflanzen für unser Klima (freiwillig)

    Oliva Reisen unterstützt die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Ihr Ziel: 1.000 Milliarden Bäume bis 2020 pflanzen. Jeder Baum (1 Euro = 1 Baum) zählt!
    Informieren & mitmachen:

    Plant-for-the-Planet

    Anmerkungen & Wünsche

    Zustiegsstelle bei Busreisen bitte auswählen (siehe inkludierte Leistungen der jeweiligen Reise) und hier angeben | ggf. gewünschten Tarif der Reise- und Stornoversicherung hier angeben

    Reise anfragen

    Schliessen

    Slowenischer Jakobsweg Teil IV

    02.07.2088 – 05.07.2015

      *Diese Felder bitte ausfüllen

      Ihre Anfrage*