Afrika

Tansania mit Sansibar, Paradies der Düfte

Das Paradies der Düfte & Grandiose Landschaften! Sansibar weckt Träume aus 1001 Nacht | Tansania verzaubert uns mit einzigartiger Landschaft. Auf dieser Reise nach Tansania und Sansibar kombinieren wir den Nordwesten Tansanias mit den schönsten Nationalparks des Landes inklusive einer Safari im Arusha Nationalpark und dem Ngorongoro Krater, wo wir mit etwas Glück die Big Five sehen können. Auch der wunderbar gelegene Lake Manyara Nationalpark steht auf unserem Programm. Weiters sind wir zu Gast bei einer Bio-Kaffeefarm, auf einer Fair Trade-Rosenfarm, und genießen afrikanische Köstlichkeiten. Nach unseren Tagen mit all diesen unvergesslichen Erlebnissen fliegen wir auf die Gewürzinsel Sansibar, das I-Tüpfelchen dieser Reise:  „Spice Island” wird Sansibar von Einheimischen und Touristen liebevoll genannt. Auch heute noch duftet es an vielen Orten verführerisch nach Vanille, Zimt und Nelken. Die Gewürze sind das Exportprodukt, mit dem der Archipel bereits seit dem 19. Jahrhundert handelt. Aber diese wunderbare Insel besticht auch mit wunderschönen Sandstränden und mit ihrer 3000 Jahre alten Kultur. Wir erleben Stone Town und lassen uns auf einer Gewürzfarm von exotischen Düften verzaubern. Wir wohnen in einer schönen Lodge, direkt am Meer, mit vorbildlichem Umweltmanagement und sozialer Verantwortung.
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreise:

Das Besondere dieser OLIVA Inside-Erlebnisreise:

  • unvergessliche Landschaften und Tierbeobachtungen
  • Vielfalt, die erstaunt: Bio Kaffeefarm, Fair Trade Rosenfarm, Strandidylle, etc.
  • Besuch einer der schönsten Nationalparks in Tansania
  • überwältigende Szenerie im Ngorongoro-Krater, UNESCO Weltnaturerbe
  • Stone Town – Märchenwelt der Sultane von Sansibar
  • Gewürztour auf Sansibar
  • Gruppe: 12 – 18 Personen
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im DZ €5.400,-
noch 16 Plätze frei
Preis pro Person im EZ €5.900,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Samstag, 17.02.2024: Anreise nach Afrika/Tansania

    Gemeinsam mit OLIVA Reisebegleitung Angelika Ertl fliegen wir nach Tansania/Kilimanjaro Flughafen (Nachtflug). (-/-/-)

  • 2. Tag, Sonntag, 18.02.: „Karibu” Ankunft in Tansania – Stadtrundgang

    Am frühen Morgen erreichen wir den Kilimanjaro-Flughafen. Mit unserem örtlichen, deutschsprachigen Reiseleiter fahren wir zu unserer Unterkunft in Arusha. Danach können wir uns im Garten etwas ausruhen, bevor wir einen ersten Stadtrundgang unternehmen. Unser Tipp: Ein paar gemütliche Stunden im Shanga River House genießen, wo man im malerischen Garten entspannen und einen hervorragenden Kaffee genießen kann. (-/-/A)

  • 3. Tag, Montag, 19.02.: Kilimanjaro, Blick auf das Dach Afrikas – Materuni-Wasserfall

    Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir in Richtung Mt. Kilimanjaro. Der Blick hinauf zum höchsten Berg Afrikas ist atemberaubend. Am 6. Oktober 1889 wurde der Kilimanjaro erstmals von dem Leipziger Geografen Hans Meyer und dem österreichischen Alpinisten Ludwig von Purtscheller bestiegen. Der Vulkan ist seit 1989 UNESCO-Weltnaturerbe und präsentiert sich als die Krone der imposanten Naturlandschaft Tansanias. Er ist Sinnbild für die ergreifende Schönheit Ostafrikas und mit 5.895 Meter der höchste frei stehende Berg der Erde. Allrad-Fahrzeuge bringen uns hinauf in die dichten Bergwälder am Fuße des Kilimanjaro. Vorbei an winzigen Dörfern der Chagga erreichen wir auf ca. 1.600 Metern den Regenwald. Eine Wanderung von etwa 1 ¼ Stunden führt zum eindrucksvollen Materuni-Wasserfall, der in üppiger Vegetation über 70 Meter von einem ehemaligen Lavastrom herabstürzt. Auf dem Rückweg probieren wir den Hochlandkaffee bei einer Chagga-Familie. Die Lebensweise und Gastfreundschaft der Menschen Tansanias sind beeindruckend; Begegnungen mit Land und Leuten sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Reise. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag. (F/-/A)

  • 4. Tag, Dienstag, 20.02.: Kili Flora Estate, Rosenfarm – Zeit zur freien Verfügung

    Heute sind wir zu Gast auf einer Fair Trade-Rosenfarm. Der Manager führt uns durch eines der riesigen Gewächs­häuser, in dem sich ein Meer aus grünen Rosensträuchern mit vereinzelten orangefarbenen Rosenblüten erstreckt. Wir erfahren Wissenswertes über die Kultivierung der Rosen, Ernte und Vertrieb. Kili Flora Estate engagiert sich auch sehr stark für Sozialprojekte in dieser Region. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir zurück zum Hotel, wo wir den Nachmittag zur freien Verfügung haben. (F/L/A)

     

  • 5. Tag, Mittwoch, 21.02.: Ein Tag bei den Massai

    Nach dem Frühstück fahren wir zu einem Massai-Dorf im Westen des Kilimanjaros. Hier  werden Rituale aus uralten Zeiten gepflegt, Häuser nach wie vor aus getrocknetem Kuhmist gebaut, und Handwerk ist hier vor allem Geschicklichkeit – vom Kochtopf bis zu vergifteten Pfeilen für die Jagd. Unsere Speere bleiben natürlich unpräpariert, falls jemand unglücklicherweise den eigenen Fuß trifft. Und wenn, dann zeigt uns ein Massai für jeden Schmerz ein wirksames Kraut aus dem kargen Boden der Steppe. Aber Finger weg von der kirschroten Paternoster-Erbse: Eine davon führt auf direktem Weg nach „oben”. Dass sie daher ihren Namen hat, ist allerdings ein Gerücht! Wir genießen diesen außergewöhnlichen Tag im Kreise der Massai, bevor wir zu unserer Lodge zurückkehren. (F/-/A)

  • 6. Tag, Donnerstag, 22.02.: Arusha Nationalpark

    Heute unternehmen wir eine Tagessafari in den Arusha Nationalpark. Am Fuße des mit 4.566 Metern vierthöchsten Berges Afrikas erstreckt sich ein immergrüner Regenwald, in dem zahlreiche Affenarten und auch Elefanten leben. Mit Allradfahrzeugen durchfahren wir das über 300 km² große Reservat zu den vogelreichen Momella-Seen, wo sich meist Scharen von Flamingos aufhalten. Auf der Momella-Farm lebte Margarete Trappe mit ihrer Familie, eine resolute und von den Einheimischen sehr verehrte Frau, deren Leben und heldenhafte Geschichte 50 Jahre nach ihrem Tod in Form von Romanen, Fernsehbeiträgen und auch als Spielfilm gewürdigt wurde. Im Jahr 1959 wurde hier der Filmklassiker „Hatari“ mit John Wayne und Hardy Krüger gedreht. Hardy Krüger schrieb später: „Ich habe den Garten Eden gesehen …“ Er baute sich hier eine Farm und lebte über 10 Jahre lang in dieser einzigartigen Naturlandschaft. Am späten Nachmittag fahren wir zu unserer Lodge zurück. (F/-/A)

  • 7. Tag, Freitag, 23.02.: Ein Meer von Rosa

    Unser nächstes Ziel liegt nicht weit entfernt, und so bringt uns eine kurze Fahrt in den Lake Manyara-Nationalpark, wo uns eine riesige Vielfalt an Flora und Fauna auf kleinstem Raum erwartet. Selbst der weltberühmte Schriftsteller Ernest Hemingway pries diesen Park einst als „das Schönste, was ich je in Afrika gesehen habe“. Haben wir am Vortag vor allem viele Elefanten beobachtet, so stehen heute die Chancen gut für die Sichtung von Löwen, die auf Akazienbäume klettern. Unser Reiseleiter weiß, warum dieses Verhalten der Raubkatzen gerade in diesem Park zu beobachten ist. Aber auch Flamingos finden hier am Lake Manyara für die Suche nach Futter beste Voraussetzungen. Je nach Saison (in unseren Wintermonaten) überziehen die langbeinigen Vögel den See mit einem rosafarbenen Federteppich – ein unvergleichlicher Anblick! Am späten Nachmittag fahren wir weiter zu unserem neuem Unterkunftsstandort, Mbu Village, die Karatu Simba Lodge. Gegen Abend unternehmen wir einen kurzen Sundowner Walk auf einen nahegelegenen Hügel, um einmal mehr das Farbenmeer zu bestaunen. (F/L/A)

  • 8. Tag, Samstag, 24.02.: Weltwunder der Natur: Der spektakuläre Ngorongoro-Krater

    Ein unumstrittenes Juwel Afrikas erwartet uns heute, der riesige Ngorongoro-Krater mit rund 20 Kilometer Durchmesser, die größte nicht mit Wasser gefüllte Caldera der Welt. Während der Kraterrand durchschnittlich 2.300 Meter hoch ist, liegt der Kratersockel etwa 600 Meter tiefer. Bis zu 25.000 Großtiere leben hier, auch Elefanten und Nashörner. Auf der heutigen Safari erleben wir im Krater eine unbeschreibliche Tierwelt, für die Prof. Grzimek keine Worte fand; er bezeichnete es gern als das achte Weltwunder. In der Region des Kraters leben die Massai mit ihren Viehherden im Einklang mit der ostafrikanischen Tierwelt. Das respektvolle Miteinander von Mensch und Wild ist einmalig auf der Welt. Dazu gehört noch eine grandiose Landschaft, die von den östlichen Savannen der Serengeti über Wanderdünen, tiefe Schluchten, Riesenkrater, Vulkane, Bergwälder und eine grüne Hochsavanne reicht, welche an die Highlands von Schottland erinnert. Am späten Nachmittag fahren wir zu unserer Lodge zurück. (F/-/A)

  • 9. Tag, Sonntag, 25.02.: Coffee-Estate

    Am heutigen Vormittag unternehmen wir eine Führung durch eine Kaffeefarm mit einer anschließenden Verkostung. Auf der Farm wird nicht nur bio-zertifizierter Kaffee der Spitzenklasse angebaut, geerntet und weiterverarbeitet, sondern auch Tee. Neben ihrer Arbeit auf der Farm bietet die Inhaberin den Dorfbewohnern der Umgebung auf sinnvolle Art und Weise Hilfe zur Selbsthilfe an, eine Chance, die gern angenommen wird. Bei den verschiedenen Projekten – unter anderem die Gründung einer eigenen Kaffee-Kooperative, die es auch Kleinbauern der Umgebung ermöglicht, ihren Kaffee zu einem fairen Preis zu verkaufen – steht jeweils der Mensch im Fokus. Nach dem Mittagessen erkunden wir die umliegenden Dörfer und erleben die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Dabei lernen wir verschiedene Dorfprojekte kennen, die von der Farm gefördert werden. Nächtigung wie am Vortag. (F/-/A).

  • 10. Tag, Montag, 26.02.: Flug zur Gewürzinsel Sansibar

    Am Morgen Fahrt vom Karutu-Hochland durch den ostafrikanischen Grabenbruch nach Arusha. Check-in und Flug zur Insel Sansibar. Sansibar – welch klangvoller Name voller Faszination und Ausstrahlung, ein geschichtsreicher Mythos, heute ein Urlaubsparadies vor der Küste Ostafrikas. Unwillkürlich durchschleicht einen die romantische Vorstellung, in die Welt der Märchen aus „1001 Nacht“ geraten zu sein. Sansibar ist zweifelsohne der kulturelle Höhepunkt Ostafrikas. Nur wenig scheint sich seit dem 19. Jahrhundert verändert zu haben, als die ersten europäischen Forscher wie Burton, Livingstone oder Grant von hier aus aufbrachen, um in wochenlangen Fußmärschen durch unbekanntes Festland zu schreiten, auf der Suche nach den sagenumwobenen Quellen des Nils. Schon bei der Fahrt vom Flughafen zur Ostküste umfängt den Besucher der berühmte Duft, der Sansibar den exotischen Beinamen „Gewürzinsel“ verlieh und eine wohlriechende Mischung aus Nelken, Zimt, Vanille und Kardamon ist.

    Die Insel bietet traumhafte Strände unter afrikanischer Sonne, mit rauschenden Kokospalmen und türkisfarbenem Wasser. Unser Hotel liegt an einem der schönsten Abschnitte der Ostküste mit weißen Sandstränden und bunten Korallenriffen. Übernachtung im Filao Beach Resort. (F/-/A)

  • 11. Tag, Dienstag, 27.02.: Sansibar – Stone Town

    Heute unternehmen wir einen Ausflug zur Insel-Hauptstadt Stone Town. Der alte arabische Stadtkern gleicht einem großen Freilichtmuseum. Wie auch immer man sich den geheimnisvollen Orient vorstellen mag – in Stone Town scheint er noch gegenwärtig zu sein. Neben dem Residenzpalast der Sultane sieht man das Arabische Fort, den alten Dhow Hafen, zahlreiche Kirchen und Moscheen und natürlich das Gewirr an winzigen Gassen, bunten Märkten und die typischen hölzernen Sansibar-Türen, mit wertvollem Messing beschlagen. Auch weitere Ausflüge und Eindrücke auf der Gewürzinsel mit Ingwer, Zimt, Vanille, Nelkenbäumen, Pfeffer, Chili, Kardamon, Guaven, Avocados, Litschis, Zitronen und Mangos sind möglich. (F/-/A)

  • 12. Tag, Mittwoch, 28.02.: Gewürze & Kochen

    Heute sind wir tagsüber zu Gast bei privaten Farmern und Gewürzplantagen. Wir fahren in unglaublich grüne und fruchtbare Tropenwälder der Gewürz-Anbaugebiete, und kommen ins Gespräch mit örtlichen Bauern. Wir können auf den Plantagen die Gewürze nicht nur fühlen und schmecken, sondern sehen auch die Qualitätsauslese und Kontrolle im Lager in Stone (Kardamom, Ingwer, Gelbwurz, Pfeffer, Muskat, Zimt, Zitronengras etc.). Am Nachmittag kochen wir unser eigenes Essen – ein Suaheli-Kochkurs bildet den Abschluss dieses erlebnisreichen Tages. (F/-/A)

  • 13. Tag, Donnerstag, 29.02.: Zeit zum Genießen

    Heute genießen wir die schöne Hotelanlage, welche landestypisch in den Palmenwald integriert ist. Von allen Bungalows gibt es direkten Zugang zum Strand (nur wenige Schritte). Täglich bietet die hoteleigene Tauchschule geführte Bootstouren zu den Korallenriffen an, Schnorchelausrüstung und Fahrräder können gegen Gebühr gemietet werden. Die unglaubliche Vielfalt an bunten Fischen, verspielten Delfinen, Riesenmantas und gelegentlich sogar Walen ist legendär. (F/-/A)

  • 14. Tag, Freitag, 01.03: Sansibar – Europa

    Am Vormittag Transfer zum Flughafen in Stone Town und Rückflug nach Europa. (Ankunft am 02.03. morgens). (Alternativ: Verlängerung auf Sansibar; auf Anfrage)

     

    Unsere Unterkünfte auf dieser Reise:

    • Moivaro Coffee Lodge, Arusha Nationalpark
      www.africanfusiontravel.com/itinerary/arusha-moivaro-lodge/
    • Karatu Simba Lodge, Karatu
      www.simbaportfolio.com/karatusimbalodge/the-lodge.html
    • Filao Beach Resort, Sansibar
      www.filaobeachzanzibar.com/en-us
Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/bis Österreich/Deutschland/Schweiz nach Arusha, Economy Class
  • inkl. Flughafensicherheitsgebühr, Kerosinzuschlag, Steuern und Versicherung
  • Inlandsflug Arusha – Sansibar
  • 1 x 23kg Freigepäck
  • 12 Übernachtungen in ausgewählten Hotels und Lodges, gemäß Reiseprogramm
  • Mahlzeiten gemäß Programm
  • OLIVA Reiseleitung durch TV-Biogärtnerin Angelika Ertl
  • deutschsprachiger lokaler Reisebegleiter während der gesamten Reise
  • Alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen im ortsüblichen Reisebus
  • Alle Eintritte und Besichtigungen gemäß Reiseprogramm
  • Besuch von Bio- und Fair Trade-Kooperativen
  • Koch-Workshop auf Sansibar
  • Safaris in den angeführten Nationalparks
  • 1 hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • Visakosten (derzeit USD 50,00/Person)
  • alle Steuern und Gebühren
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass mit mindestens 6-monatiger Gültigkeit über das Reiseende hinaus und Visum erforderlich. Das Visum muss vor Reisebeginn online beantragt werden (im Reisepreis inkludiert).
Soweit nicht anders angegeben, ist zumindest ein maschinenlesbarer Reisepass mit zwei freien, gegenüberliegenden Seiten nötig. Angehörige von Nationen außerhalb der EU wenden sich bitte an ihre zuständige Behörde.

Gesundheitsbestimmungen
Eine gültige Gelbfieber-Impfung ist für alle Einreisenden aus einem Gelbfiebergebiet (oder mehr als 12-stündigem Transit) offiziell vorgeschrieben. Bei Einreise von Tansania nach Sansibar kann es auf Sansibar zu Kontrollen kommen, da das Festland Tansanias von Sansibar als Gelbfiebergebiet eingestuft wird. Polio-, Tetanus- und Diphtherieauffrischung, Typhus- und Hepatitisimpfung sowie Malariaprophylaxe empfohlen.
Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Wetter & Klima
In Tansania herrscht ein tropisches Klima, welches sich in Trocken- und Regenzeit einteilen lässt.
Es gibt keine Jahreszeiten im eigentlichen Sinn, sondern nur einen Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Es gibt zwei Regenperioden von März bis Mai und November bis Dezember. Die Küstengebiete sind heiß und feucht, während es im Zentralplateau eher trocken ist.

Zeitunterschied zu MEZ
+2h

Elektrischer Strom
240 Volt/50 Hertz, dreipolige Stecker (Zwischenstecker erforderlich)

Weitere Gartenreisen

Niederösterreich

Garten-Genuss im Weinviertel
  • 20 Plätze frei

In Niederösterreich fühlt sich jeder Gartenfreund wie auf Rosen gebettet! 2000 Jahre Gartenkultur – vom…

image description

Niederösterreich

Zur schönsten Rosenblüte nach Niederösterreich
  • 20 Plätze frei

Rosenfest im Marienschlössl & Privatgärten Die Rosenblütezeit ist eine der schönsten Zeiten im Gartenjahr. Wir…

image description

England

RHS Chelsea Flower Show in London & Gärten rund um London
  • 13 Plätze frei

Jedes Jahr im Mai lockt die Chelsea Flower Show Gartenfreunde aus der ganzen Welt nach…

image description

England

Winter-Magie in den Cotswolds & London
  • 14 Plätze frei

Dunkle Tage, helle Stimmung, kühle Gartenschönheiten! In der Adventszeit verwandelt sich nicht nur London in…

image description

La Réunion

… ein Stück vom Paradies: Träume werden wahr
  • 16 Plätze frei

Die Trauminsel La Réunion – die Insel des Lichts – im Indischen Ozean bietet enorme…

image description

Irland

Irland – Die Grüne (Garten-)Inseln
  • 11 Plätze frei

Die grüne Insel. Erleben Sie das tiefe, satte Grün der Gräser, Farne und Wildkräuter –…

image description

Frankreich

La Réunion & Seychelles, mes belles!
  • 14 Plätze frei

Schon die Namen klingen wie Musik: Seychellen & La Réunion! An Puderzuckerstränden am türkisblauen Meer…

image description

Burgenland

Paradeiser-Kaiser & Duft-Safari im Burgenland
  • 17 Plätze frei

„Wenn der Duftbauer mit der Kräuterhexe…“ tauchen wir gemeinsam ein, in die Welt der Duftpflanzen…

image description