Kroatien

Wanderbares Istrien mit Insel Krk

Istrien ist bekannt für seine wundervolle Küste mit einladenden Buchten, vorgelagerten Inseln und sauberem Meer. Doch es hat für seine Gäste noch mehr zu bieten: Es ist das Land der roten Erde, auf der Olivenhaine und Weingärten kultiviert wurden. Es ist das wilde Hinterland der Ćićarija, das Mirnatal und der Wald um Motovun. Es ist das von den Kelten als heilig verehrte Učka-Massiv, das steil in die mit Lorbeerbäumen umsäumte Bucht von Rijeka abfällt und diesem Küstenabschnitt ein besonderes und gesundheitsförderndes Mikroklima beschert. Es sind die Spuren der K&K-Monarchie, der Venezianer und vieler anderer Kulturen. Gleich einem „Europa im Kleinen“ spiegelt Istrien die wechselvolle Geschichte Europas wider und prägt Land und Leute. Lasst es uns entdecken, dieses ursprüngliche und  wildromantische Istrien.
Mehr lesen

Routen-Detailinformationen

Mittel

Wanderungen max. 3-7 stündige Gehzeit und/oder max. 500 Hm im Aufstieg

Charakter Diese Touren eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene und erfordern ein mittleres Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade, einfache Wege und gelegentlich steinige Passagen.

Vorbereitung Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1-2x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.

Besondere Highlights dieser Oliva Wanderreise:

Das Besondere an dieser Oliva Wanderreise

  • Unterbringung im 4*Hotel Excelsior in Lovran, alle Zimmer mit Meerblick
  • unentdeckte Wanderparadiese rund um Lovran und auf der Insel Krk
  • Entspannung & Genuss in Opatija und in Lovran
  • OLIVA Reisebegleitung ab/bis Österreich: Dr. Maria Kryza-Gersch
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung: Kroatien-Insiderin Lubija
  • Gäste: 15 – 25
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Montag, 17.04.2023: Anreise, Ankommen und Erkunden des ehem. K&K Ortes Opatija – Flanieren wie einst am Lungomare

    Anreise nach Istrien/Lovran zu unserem 4*Hotel für die nächsten 5 Tage. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, fahren wir nach Opatija. Entsprechend der mondänen Geschichte dieses Ortes flanieren wir im Angiolina-Park, besuchen die Jungfrau mit der Möwe und erfahren einiges über die „guten alten Zeiten“. Weiter gehen wir auf der Uferpromenade Lungomare, vorbei am berühmten Hotel Miramare, zum romantischen Fischerort Volosko. Hier ist der Startpunkt der Promenade – oftmals wird sie auch als Kaiser-Franz-Josef-Promenade bezeichnet –, die 12 km von Volosko nach Lovran verläuft. Volosko schmiegt sich in den Hang über einer kleinen, bezaubernden Bucht. Wir spazieren am Hafen und steigen hinauf in den Ort, wo wir einen herrlichen Blick über die malerischen Dächer von Volosko auf die Kvarner-Bucht und Rijeka genießen können, bevor wir mit dem Bus in unser Hotel zurückfahren. Gehzeit: 1,5 h, 0 Hm, 5 km, leicht. (-/-/A)

  • 2. Tag, Dienstag, 18.04.: Von der Künstlerstadt Groznjan in die Geisterstadt Zavrsje – Parenzana

    Heute fahren wir nach Groznjan. Wir wandern auf schönen Naturpfaden zum Städtchen Zavrsje/Piemonte, das als typisches Beispiel für einige andere Städte in Istrien steht. Vor über 60 Jahren wurden die BewohnerInnen vor die Wahl gestellt, entweder Teil eines kommunistischen Jugoslawiens zu werden oder ihre Heimat zu verlassen. Die BewohnerInnen von Groznjan und Zavrsje entschieden sich, ihre Heimat zu verlassen. Während Zavrsje nach wie vor fast menschenleer ist, entwickelte sich Groznjan ab 1965, dank einer Künstlerinitiative, zu einem blühenden und lebendigen Ort mit vielen Ateliers und netten Konobas. Von Zavrsje gehen wir auf der Parenzana zurück nach Groznjan. Diese aufgelassene Bahnstrecke von Triest nach Porec ist 123 km lang und wird auch: „Weg des Friedens und der Freundschaft“ genannt. Der Abschnitt zwischen Zavrsje und Groznjan ist einer der schönsten und führt auf einer Anhöhe, entlang von Olivenhainen, durch einen Tunnel und wird begleitet von herrlichen Aussichten ins Mirnatal. Gehzeit: 4-5 h, 100 Hm, 16 km, leicht. (F/-/A)

  • 3. Tag, Mittwoch, 19.04.: „Der Weg zum Mond“ – Insel Krk – Baška – Plato Mjeseca-Hlam und Vbrnik

    Nach dem Frühstück fahren wir durch Stadt Rijeka über die Brücke auf die Insel Krk. Auf Krk existieren ungefähr 1300 verschiedene Pflanzenarten, darunter charakteristische Baumarten wie Stein- und Flaumeiche sowie die Europäische Hopfenbuche. Außerdem werden bislang 220 Vogelarten nachgewiesen. Die Insel dient zahlreichen mittel- und nordeuropäischen Vögeln als Rastplatz während der Durchreise. An der südöstlichen Steilküste nisten Gänsegeier. Unser Wanderweg „Put ka mjesecu“ zählt wohl zu den schönsten Wanderungen rund um Baška. Wir steigen zum Plateau Mjeseca hoch und haben eine wunderschöne Aussicht über die Insel Krk, die umliegenden Inseln, bis hin zum Festland und dem Velebit Gebirgszug. Wir steigen noch bis zum Gipfel des Hlam (461 m), wo uns eine weitere herrliche Aussicht erwartet. Auf der Rückfahrt besuchen wir den malerischen Ort Vrbnik, wo uns eine Weinverkostung erwartet. Gehzeit: 3,5 h, 500 Hm, 7,5 km, leicht-mittel. (F/-/A)

  • 4. Tag, Donnerstag, 20.04.: Auf den Spuren der Istrorumänen in der Ćićarija

    Heute fahren wir in das Herz von Istrien nach Buzet, wo unsere Wanderung ca. auf 400m Höhe in den Bergen der Ćićarija beginnt. Die Tschitschen/Cici, nach ihnen wurde dieses Gebiet (Ćićarija) benannt, sind die BewohnerInnen des rauen Berg- und Hinterlandes Istriens. Die Tschitschen waren istro-rumänische EinwanderInnen, ihre Sprache das „Istriotisch“ ist leider vom Aussterben bedroht. Die Cici verdingten sich bis zum Zweiten Weltkrieg als Wanderhändler. Den Frauen der Schaurinia – das waren weibliche Wanderhändlerinnen, auch „Eierfrauen“ genannt – hat der Schriftsteller Marjan Tomšič ein literarisches Denkmal gesetzt. Nach der Wanderung kehren wir in einer Hütte ein, wo für uns ein Picknick hergerichtet ist. Aufstieg auf den Žbevnica (1.014 m) mit schönen Aussichten und vielfältiger duftender Flora. Gehzeit:  ca. 3 h, insgesamt 400 Hm, 7 km, leicht-mittel. (F/-/A)

  • 5. Tag, Freitag, 21.04.: Die Wiege Opatijas – Kastav und seine Umgebung – Heimreise

    Dieser letzte Tag verbindet Kultur und Wanderung rund um Kastav. Dort, wo jetzt Opatija liegt, gab es ursprünglich nicht mehr als ein paar Hütten, Steilküste und Lorbeerbäume. Im 15. Jahrhundert wanderten Benediktiner aus Friaul in dieses Gebiet und fanden ideale Bedingungen für ihre Gemeinschaft. Mit der Stadt Kastav wurde ein Vertrag für die Überlassung des Grundstückes geschlossen. Die Abtei (Abbazia, ital. Abtei) wurde gebaut. Dies war die Geburtsstunde von Opatija. Noch heute steht an diesem Platz die Jakobskirche. Kastav ist eine sehenswerte, mittelalterliche Stadt mit schönen Wanderwegen in der nahen Umgebung. Wir besuchen die Altstadt mit ihren Festungen und Mauern und wandern auf schönen Wegen im Kastavwald. Abfahrt in Kastav ca. 12:30 Uhr in Richtung Österreich. Ankunft im Raum Graz um ca. 18.00 Uhr / im Raum Wien um ca. 21.00 Uhr. (F/-/-)

  • Ihre 4*Unterkunft in Lovran: 4*Hotel Excelsior

    Umgeben von einem baumreichen Park an der Riviera Opatija liegt das 4*Remisens Hotel Excelsior Lovran direkt an der Adriaküste. Das Vier-Sterne-Hotel ist mit großen Zimmern ausgestattet und bietet alle Annehmlichkeiten, die für schöne Urlaubstage voller Spaß sorgen. Genießen Sie die SPA Zentrum mit Massageräumen. An einem der Pools oder am Strand können Sie Ihren Urlaub genießen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.liburnia.hr/de/hotel-excelsior.

Enthaltene Leistungen
  • Busanreise ab/an Wien Busbahnhof Erdberg (via Guntramsdorf, Hartberg, Gleisdorf, Graz, Leibnitz)
  • 4 Nächte im 4*Hotel Excelsior, Lovran
  • Zimmer mit Dusche oder Bad, WC und Meerblick
  • 4 x Frühstücksbuffet, 3 x Abendessen-Buffet, 1 x Abendessen in einem typisch istrischen Restaurant, 1 x Picknick, 1 x Weinverkostung (3 Weinproben mit Brot und Käse)
  • OLIVA Reisebegleitung: Dr. Maria Kryza-Gersch
  • örtliche, deutschsprachige Kroatien-Insiderin Ljuba
  • alle Ausflüge und Wanderungen gemäß Reiseverlauf
  • Nutzung der hauseigenen Sauna, des Pools und Fitnessbereichs
  • ausführliche Reiseinformationen
  • alle Steuern und Gebühren
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Wanderreisen

Patagonien

Die Wildnis Patagoniens entdecken
  • 8 Plätze frei

Abenteuer- und Entdeckerreise in Patagoniens wilde Urwälder, zu zauberhaften Flusslandschaften und in malerische Bergwelten. Auf…

image description

Spanien

Silvesterreise nach Santiago de Compostela
  • 18 Plätze frei

Ein Nordspanien-Programm voller Höhepunkte! Die iberische Welt ist ein spektakuläres Schatzkästchen für Entdecker! Auf dieser…

image description

Madeira

Madeira zu Silvester zur Kamelienblüte
  • 18 Plätze frei

Möchten Sie den Weihnachtsstern dieses Jahr einmal in freier Natur bewundern und ihn nicht nur…

image description

Baltikum

Unberührtes, zauberhaftes Lettland
  • 6 Plätze frei

Besondere Kultur- und Wanderreise im Baltikum. Es muss nicht immer Skandinavien sein. Auch die weiten…

image description

Österreich

Pilgerwanderung am Salzburger Jakobsweg
  • 12 Plätze frei

Der Jakobsweg gilt als der Königsweg der Pilgerwege. Der Weg beginnt bereits mit der Idee,…

image description

Norwegen

Wanderreise, von Oslo nach Bergen
  • AUSGEBUCHT

Das Herz Norwegens schlägt in seinen Nationalparks. Und mit dem Rondane, dem Jotunheimen sowie dem…

image description

Norwegen

Wanderreise, von Oslo nach Bergen
  • 8 Plätze frei

Das Herz Norwegens schlägt in seinen Nationalparks. Und mit dem Rondane, dem Jotunheimen sowie dem…

image description

Patagonien

Die Wildnis Patagoniens entdecken
  • 3 Plätze frei

Abenteuer- und Entdeckerreise in Patagoniens wilde Urwälder, zu zauberhaften Flusslandschaften und in malerische Bergwelten. Auf…

image description