Polen

Wanderung durch die Masurische Seenplatte, Polen

Die Masurische Seenplatte ist ein bekanntes und beliebtes Terrain für einen Wanderurlaub, aber auch die polnische Ostseeküste ist dafür bestens geeignet. Masuren steht für unberührte Natur: Einsame Seen, tiefe Wälder, Flüsse, Wiesen und Sümpfe prägen die Landschaft. Orte wie Lötzen (Gizycko), Heiligelinde (Swieta Lipka) oder die Ruinen des Lehndorff-Palasts in Steinort (Sztynort) ergänzen das Bild. Auf dieser Wanderreise erwarten uns ein Naturparadies mit einer ursprünglichen Tier- und Pflanzenwelt sowie Zeitzeugen einer 700-jährigen Geschichte. Auf die behutsame Art – nämlich zu Fuß – erkunden wir eine Landschaft mit ihren Naturreservaten vor der traumhaften Kulisse der Masurischen Seenplatte.
Mehr lesen

Routen-Detailinformationen

Leicht

Wanderungen  max. 3-5 stündige Gehzeit und/oder max. 300 Hm im Aufstieg

Charakter  Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.

Vorbereitung  Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.

Besondere Highlights dieser Oliva Wanderreise:

Das Besondere dieser OLIVA Gartenreise:

  • Begleitung durch OLIVA Wanderexpertin Maria Kryza-Gersch
  • technisch einfache & leichte Wanderungen
  • Altstadt von Warschau erleben (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Nikoleiken, einer der schönsten Orte an der Großen Masurischen Seenplatte
  • Stakenbootsfahrt auf dem Fluss Krutynia
  • Gruppe: 15 – 20 Personen
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Samstag, 26.08.2023: Anreise Warschau

    Fluganreise nach Warschau (alternativ Anreise per Bahn möglich). Die polnische Hauptstadt ist mit 7 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes. Die Altstadt wurde im Krieg beinahe vollständig in Trümmer gelegt und in den Nachkriegsjahren (1949 – 1953) anhand von Bildern des venezianischen Malers Canaletto wiederhergestellt. Heute bildet sie mit vielen zauberhaften Restaurants und Galerien einen beliebten Treffpunkt für Touristen und Einheimische, Jugendliche und Geschäftsleute. Unbedingt sollten wir uns den wunderbaren Ausblick über die Stadt vom 30. Stockwerk des Kulturpalastes gönnen! Der Palast im Zuckerbäckerstil war ein Geschenk der Sowjetunion und ist das Wahrzeichen Warschaus. (-/-/A)

  • 2. Tag, Sonntag, 27.08.: Warschau – Masuren

    Wir fahren in die Masuren, auch „Land der tausend Seen“ genannt. In eine malerische Landschaft gebettet, verfügen die Seen über abwechslungsreiche Uferlinien und gelten als Paradies für Segler und Angler. Durch Flüsse, Kanäle und Schleusen miteinander verbunden, bilden sie eine Wasserroute für die Binnenschiffahrt und den Wassertourismus. Wir essen zu Abend und übernachten im Hotel in den Masuren. (F/-/A)

  • 3. Tag, Montag, 28.08.: Masuren-Rundfahrt und Wanderung/19 km

    Nach dem Frühstück werden wir zu einer Ganz­tages­führung durch die nördlichen Masuren erwar­tet. Der Nordosten Polens ist eines der wenigen großen Gebiete Europas, wo sich die Land­schaft noch ursprünglich zeigt und man die Natur noch in vollen Zügen genießen kann. Auf den Straßen begegnet man häufig noch alten Pferdefuhrwerken, die Schornsteine und Strommasten werden im Sommer von zahlreichen Storchen besiedelt. Die Landschaft der Masuren formt sich aus weiten Wäldern und vielen Seen. In dieser einzigartigen Umgebung bieten sich viele Möglichkeiten, einen erlebnisreichen Aufenthalt zu gestalten. Bei der heutigen Rundfahrt sehen wir die schönsten Fleckchen der Region. Zunächst besichtigen wir die Wallfahrtskiche Heilige Linde, ein im 17./18. Jh. errichtetes Jesuitenkloster, welches auch oft als „Perle des Barock“ bezeichnet wird. Der Besichtigung folgt ein beeindruckendes Orgelkonzert. Wir wandern 15 km entlang des Masurischen Kanals bis Förstenau und danach 4 km ab Lötzen bis zum Brunokreuz auf dem Tafelberg. (F/-/A)

  • 4. Tag, Dienstag, 29.08.: Masuren-Rundfahrt und Wanderung/14 km

    Nach dem Frühstück besuchen wir den südlichen Teil der Masuren, besser bekannt als die Johannisburger Heide. Orte wie Piecki (Peitschendorf) und Pierslawk (Kleinort) prägen diese Region. Anschließend unternehmen wir eine Stakenbootsfahrt auf dem Fluss Krutynia. Wir wandern 14 km ab Zgon bis Kruttinnen. (F/-/A)

  • 5. Tag, Mittwoch, 30.08.: Masuren-Rundfahrt und Wanderung/20 km

    Wir erkunden Mragowo, zu deutsch Sensburg, und die Umgebung. Der Ort bietet viele Erholungsmöglichkeiten. Alleen, blumige Grün- und Parkanlagen und eine der längsten masurischen Seepromenaden am Czos-See laden zum Flanieren ein. Es empfiehlt sich, an der Mole mit Blick auf das Amphitheater zu verweilen und dabei Wasservögel und Segelboote zu beobachten. Beim Spaziergang durch Sensburg kommt man oft an verschiedenartigen Skulpturen vorbei. Sie haben ihren Ursprung im Rahmen des Projektes „Geschnitzte Stadt“. Sensburg ist nicht nur als Festivalstadt, sondern auch als Stadt, die viele Künstler inspiriert, bekannt. Wir wandern 20 km um Sensburg herum. (F/-/A)

  • 6. Tag, Donnerstag, 31.08.: Masuren-Rundfahrt und Wanderung/20 km

    Wir starten in dem kleinen Dorf Tuchlinen. Die Wanderung entlang des Sees führt uns zum größten See Polens, dem Spirdingsee. Hinter Zollendorf erreichen wir die Strecke von der ehemaligen Schmalspurbahn, die uns zum Schwanen­reservat am Luknainersee führt. Am Nachmittag kommen wir nach Nikoleiken – einem der schönsten Städtchen Masurens. Dort besteht die Möglichkeit, eine Schifffahrt zu unternehmen, um die Masurische Landschaft einmal auch aus einer anderen Perspektive zu genießen. Wir wandern 20 km. (F/-/A)

  • 7. Tag, Freitag, 01.09.: Heimreise

    Nach einem letzten Frühstück im Hotel heißt es heute: Koffer packen und Adieu sagen. Die Souvenirs im Koffer und die Erinnerungen im Herzen werden uns auch zuhause noch lange an diesen traumhaften Urlaub erinnern. (F/-/-)

       

    Unsere Unterkünfte auf dieser Reise:
    26.08. – 27.08.2023: 1 x Halbpension im 4*Hotel Warsaw Plaza in Warschau
    Weitere Informationen zum Hotel: www.warsawplazahotel.pl/de

    27.08. – 01.09.2023: 5 x Halbpension im 4*Hotel Roberts Port an der Masurischen Seenplatte
    Weitere Informationen zum Hotel: www.hotel-port.pl/de

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/an Wien nach Warschau inkl. 1 x Freigepäck mit LOT (andere Abflughäfen auf Anfrage, z.B. München, Frankfurt, Zürich, etc.)
  • 1 Nacht inkl. Halbpension im 4*Hotel Warsaw Plaza, in Warschau
  • 5 Nächte inkl. Halbpension im 4*Hotel Roberts Port an der Masurischen Seenplatte
  • Zimmer mit Dusche oder Bad/WC, SAT-TV, Telefon, W-LAN
  • Halbpension: 6 x Frühstücksbuffet und 6 x 3-Gang-Abendessen
  • alle Busfahrten und Transfers im modernen Reisebus
  • OLIVA Wanderreisebegleitung: Dr. Maria Kryza-Gersch
  • örtliche, deutschsprachige Reiseleitung
  • Stadtführung in Warschau
  • alle Wanderungen und Besichtigung gemäß Reiseprogramm
  • Eintritt Kloster Heilige Linde
  • Eintritt Salon Marion Dönhoff
  • Stakenbootsfahrt auf der Krutynia (Masuren)
  • 1 Picknick
  • 1 hochwertiger Reiseführer pro Buchung
  • alle Steuern und Gebühren
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Polen
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Wanderreisen

Patagonien

Die Wildnis Patagoniens entdecken
  • 8 Plätze frei

Abenteuer- und Entdeckerreise in Patagoniens wilde Urwälder, zu zauberhaften Flusslandschaften und in malerische Bergwelten. Auf…

image description

Spanien

Silvesterreise nach Santiago de Compostela
  • 18 Plätze frei

Ein Nordspanien-Programm voller Höhepunkte! Die iberische Welt ist ein spektakuläres Schatzkästchen für Entdecker! Auf dieser…

image description

Madeira

Madeira zu Silvester zur Kamelienblüte
  • 18 Plätze frei

Möchten Sie den Weihnachtsstern dieses Jahr einmal in freier Natur bewundern und ihn nicht nur…

image description

Baltikum

Unberührtes, zauberhaftes Lettland
  • 6 Plätze frei

Besondere Kultur- und Wanderreise im Baltikum. Es muss nicht immer Skandinavien sein. Auch die weiten…

image description

Österreich

Pilgerwanderung am Salzburger Jakobsweg
  • 12 Plätze frei

Der Jakobsweg gilt als der Königsweg der Pilgerwege. Der Weg beginnt bereits mit der Idee,…

image description

Norwegen

Wanderreise, von Oslo nach Bergen
  • AUSGEBUCHT

Das Herz Norwegens schlägt in seinen Nationalparks. Und mit dem Rondane, dem Jotunheimen sowie dem…

image description

Norwegen

Wanderreise, von Oslo nach Bergen
  • 8 Plätze frei

Das Herz Norwegens schlägt in seinen Nationalparks. Und mit dem Rondane, dem Jotunheimen sowie dem…

image description

Patagonien

Die Wildnis Patagoniens entdecken
  • 3 Plätze frei

Abenteuer- und Entdeckerreise in Patagoniens wilde Urwälder, zu zauberhaften Flusslandschaften und in malerische Bergwelten. Auf…

image description