Unser Reiseprogramm
1. Tag: Bus- oder Fluganreise nach Mailand – Cernobbio – Garten der Villa Pizzo – Griante – Comer See
Für Ihre Anreise können wir Ihnen zwei Varianten anbieten:
- a) Busanreise ab/bis Steiermark mit unserem Oliva-Reisebus
- b) Fluganreise mit Direktflug ab/bis Wien nach Mailand*
Nach unserem Zusammentreffen mit allen Reisegästen in Mailand unternehmen wir eine landschaftlich reizvolle Busfahrt nach Cernobbio. Wir besuchen den direkt am Seeufer gelegenen Privatgarten der historischen Villa Pizzo. Die schöne Gartenanlage weist viele botanische Raritäten auf. Danach Fahrt entlang des Comer Sees nach Griante, zu unserem Standorthotel für die nächsten fünf Tage, das Hotel Lario, in unmittelbarer Nähe zur reizvollen Villa Carlotta. Nach dem Zimmerbezug nehmen wir im Panoramarestaurant im obersten Stock das heutige Abendessen ein.
2. Tag: Villa Bagatti Valsecchi – Varenna – Botanischer Garten der Villa Monastero
Am Morgen fährt uns der Bus hinauf zum Dorf Cardano di Grandola. Durch ein imposantes Tor treten wir ein in das romantische Gartenreich der Villa Bagatti Valsecchi, geschaffen vom Baron Pasino Bagatti Valsecchi (seinerzeit Präsident der lombardischen Horticultural Society). Das felsige Gelände wurde mit Terrassen und Treppen gestaltet und ermöglicht spektakuläre Blicke über den See und bis zu den Schneebergen der Südalpen. Mit dem Bus kehren wir nach Menaggio zurück und besteigen das Privatboot für die Überfahrt nach Varenna. Schon vom Boot aus sehen wir das direkt am Seeufer und steil zum Berghang hinauf gewachsene Städtchen, wie sie so typisch für Italien sind.
Auf dem mit Zypressen gesäumten Uferweg spazieren wir zur Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und erreichen den direkt am Seeufer gelegenen Garten der Villa Monastero. Bestückt mit exotischen Pflanzen und Bäumen ist der einstige Klostergarten ein Botanischer Garten geworden. Im Gartencafé lassen wir den Tag ausklingen. Danach Rückfahrt mit Boot zum Hotel.
3. Tag: Gartenanlage der Villa Carlotta – Insel Comacina
Ein kurzer Spaziergang entlang des Seeufers führt zur Villa Carlotta. Diese wurde 1690 erbaut und hatte verschiedene Eigentümer, bis sie 1843 Prinzessin Marianna von Nassau ihrer Tochter Charlotte zur Hochzeit mit Kronprinz Georg von Sachsen-Meinigen schenkte. Heute sind die international bekannten Azaleen- und Rhododendren-Anlagen ein Geschenk für alle Gartenfreunde – in der Blütezeit ein wahres Farbenfeuerwerk. Von den Fenstern der Villa, die wir individuell besuchen sowie von der Freitreppe und von verschiedenen Gartenräumen aus ist immer wieder der weite Blick auf den See und die umliegenden Berge bewundernswert. Nur von der Seeseite her lassen sich die stattliche Villa und die terrassenartig angelegten Gartenräume in ihrer vollen Pracht bestaunen, was wir vom Boot aus genießen können. Gegen Mittag lassen wir uns mit dem Privatboot zur kleinen Insel Comacina fahren. Auf der einzigen Insel im Comer See genießen wir ein paar schöne Stunden (Zeit zur freien Verfügung). Im Laufe des Nachmittags bringt uns das Privatboot wieder zurück nach Tremezzina. Der Abend steht zur freien Verfügung.
4. Tag: Villa del Balbianello – Bellagio – Villa Melzi d‘Eril
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Privatboot entlang der von der Sonne verwöhnten «Tremezzina Riviera» vorbei an zahlreichen Villen und Dörfern auch mit Blick zu einzelnen Kirchen am steilen, bewaldeten Berghang.
Unser Ziel ist die Villa del Balbianello, die etwas erhöht auf der äußersten Spitze der üppig bewachsenen Halbinsel Lavedo thront. Auf einem wunderschön angelegten Weg spazieren wir zur Villa empor. Während einer Führung bewundern wir die gediegenen Räume und Kostbarkeiten der Villa sowie die Gartenanlage. An den felsigen Hügel schmiegen sich Laubengänge und Balkone, eingerahmt von Statuen und Girlanden von Glyzinien. Das Ganze ist durchsetzt von zahlreichen subtropischen Bäumen. Wunderschön ist immer wieder die Aussicht auf verwunschene Buchten und auf den See. Wir verabschieden uns von diesem Paradies und lassen uns mit dem Privatboot nach Bellagio bringen. Nach einer freien Mittagspause und Gelegenheit durch die verwinkelten Gassen zu bummeln, begeben wir uns entlang der Uferpromenade zum Eingang des Privatgrundstücks der Villa Melzi d‘Eril. Die von der Adelsfamilie bewohnte Villa ist nicht zu besichtigen, jedoch wurde die großzügig angelegte, perfekt gepflegte Park- und Gartenanlage geöffnet. Hier sind ein Japanischer Garten, hochstämmige Rhododendren- und zauberhafte Azaleen-Hecken sowie farbenfrohe Blumenbeete zu bewundern. Immer wieder öffnen sich reizvolle Blicke auf den See, besonders entlang des Uferweges, der gesäumt ist von prachtvollen, alten Platanen. Danach Rückfahrt zum Hotel.
5. Tag: Parco San Grato – Lugano
Nach einem Abschiedsblick über den Comer See fahren wir nach Porlezza und am Luganersee entlang nach Carona, das auf halber Höhe des markanten Berghügels San Salvatore liegt und einmal mehr einen weiten Blick über den Luganersee sowie auf die umliegenden Bergspitzen bietet. Unser letzter Besuch gilt dem Rhododendren-Park San Grato mit seiner Gesamtfläche von 60.000 m2. Reizvoll angelegte Wege führen durch ein wahres Feuerwerk der Rhododendrenblüte. Am frühen Nachmittag Transfer der Gäste zum Flughafen in Mailand. Die Busgäste unternehmen auf direktem Wege die Rückfahrt in die Steiermark (via Kärnten). Ankunft um ca. 21.00 Uhr im Raum Graz.