Slowakei

7 Tage wandern in der Hohen Tatra – ein Paradies für Naturfans!

Die Hohe Tatra (auf Slowakisch „Vysoké Tatry“) präsentiert sich uns als einmalige Zusammenballung landschaftlicher Schönheit  – eine Gebirgsregion, die den Beinamen „Miniatur-Alpen“ tatsächlich verdient. Das Bergmassiv wird auch als „kleinstes Hochgebirge der Welt“ bezeichnet. Auf einer Fläche von gerade einmal 431 Quadratkilometern drängt sich fast alles, was auch das viel größere Alpenmassiv an landschaftlicher Schönheit und Vielfalt der Natur zu bieten hat, nur eben auf viel kleinerem Raum. In Blickweite: schroffe Gipfel und Grate, weite Almen, klare Gebirgsbäche und liebliche Bergseen, wildromantische Schluchten und die ganze überwältigende Vielfalt der Vegetation auf den verschiedenen Höhenstufen: Wälder, Wiesen, Almen, Gräser, Blüten, Kräuter ... So ist die Berglandschaft der Hohen Tatra, übrigens der höchste Teil der sich weit nach Südosten erstreckenden Karpaten, mit Sicherheit die attraktivste Region der Slowakei. Und den Wandernden  eröffnet sich auf einem verzweigten Wegenetz eine fantastische Landschaft von beinahe märchenhafter Aura mit Wäldern, Tälern, Flüssen, Seen und Wasserfällen. Erwandern Sie mit uns das „Dach der Slowakei“.
Mehr lesen

Routen-Detailinformationen

Mittel

Wanderungen max. 3-7 stündige Gehzeit und/oder max. 500 Hm im Aufstieg

Charakter Diese Touren eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene und erfordern ein mittleres Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade, einfache Wege und gelegentlich steinige Passagen.

Vorbereitung Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1-2x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.

Besondere Highlights dieser Oliva Wanderreise:

Das Besondere an dieser Oliva-Wanderreise:

  • Landschaftliche Höhepunkte in einem der schönsten Naturparadiese Europas
  • Ausgewählte begleitete Wanderungen
  • Unterbringung im bewährten 4*Grand Hotel Bellevue, Starý Smokovec/Hohe Tatra
  • Ausflüge in ursprüngliche Dörfer und Regionen
  • Nach ausgedehnten Wanderungen in urigen Berghütten einkehren
  • Gäste: 15–25
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer €1.450,-
noch 20 Plätze frei
Preis pro Person im Einzelzimmer €1.795,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Montag, 20.07.2026: Anreise in die Hohe Tatra

    Abreise von Ihrem Einstiegsort und Anreise über die Südautobahn vorbei an Bratislava und über Žilina nach Štrbské Pleso. Der Kurort, unser Tor zur Hohen Tatra, liegt auf über 1300 Metern Seehöhe am Ufer des gleichnamigen Sees, auf Deusch Tschirmer See. Zimmerbezug und Abendessen im 4*Grandhotel Bellevue. Genießen Sie den Abend bei einem Spaziergang oder erholen Sie sich im großzügigen Wellnessbereich. (-/-/A)

  • 2. Tag, Dienstag, 21.07.: Zum See Popradské pleso

    Den ersten Wandertag starten wir von unserem Hotel aus vorbei am nordischen Sportzentrum von Štrbské Pleso. Unser Weg ist Teil der Tatramagistrale und wir gelangen dabei auch auf einen Naturlehrpfad. Durch das Tal Mengusovské dolina marschieren wir mit leichter Steigung am bewaldeten Hang des Trigan vorbei und erhalten dabei schon einmal einen Eindruck von der Schönheit der Berglandschaft und der Vielfalt der Natur. Schließlich erreichen wir das Berghotel Horský Hotel Popradské pleso. Popradské pleso (deutsch: Poppersee) ist ein auf knapp 1500 Metern Seehöhe gelegener, von Gipfeln umrahmter Bergsee. Der Weg zurück nach Štrbské Pleso verläuft zum größten Teil durch duftende Wälder. (F/-/A)

  • 3. Tag, Mittwoch, 22.07.: Von Hrebienok zum Sliezsky dom

    Wir starten von unserem Hotel zur Standseilbahn in Starý Smokovec, die uns zum Hrebienok, einem kleinen Bergplateau am Südrand der Hohen Tatra, bringt. Von Hrebienok folgen wir in westlicher Richtung der Magistrale durch einen Wald, bis wir in eine von Krummholzkiefern vulgo Latschen bewachsene Region gelangen. Weiter wandern wir über den südlichen Abhang des Berges Senná kopa und steigen zum Velické pleso hinunter. Am See bietet uns das Berghotel Sliezsky dom eine Möglichkeit für eine Erfrischung. Auf idyllischen Wald- und Wiesenwegen treten wir mit wunderbaren Eindrücken im Gepäck den Rückweg nach Starý Smokovec an. (F/-/A)

  • 4. Tag, Donnerstag, 23.07.: Das „Slowakische Paradies“

    Das „Slowakische Paradies“ ist eine ungewöhnlich reizvolle Landschaft, in der sich Landschaft und Natur von ihren besten und vielfältigsten Seiten zeigen. Ein einziges großes Naturdenkmal, geprägt von zahlreichen Schluchten und kleineren Wasserfällen, durch die und an denen vorbei teilweise spektakuläre Wanderwege angelegt wurden. Wir wandern durch die bekannte „Suchá Belá“, eine besonders beeindruckende, ja, geradezu märchenhaft schöne Klamm, und besuchen anschließend noch die Dobschauer Eishöhle (Dobšinská ľadová jaskyňa). Sie zählt, was Tiefe und Länge betrifft, zu den weltweit größten Eishöhlen und wurde im Jahr 2000 in die UNESCO‑Welterbeliste aufgenommen. Hier erleben wir eine fast bizarre unterirdische Eiswelt. (F/-/A)

  • 5. Tag, Freitag, 24.07.: Nationalpark Pieniny

    Červený Kláštor, ein früheres Kloster an der Mündung des Lipník in den Dunajec im Pieninengebirge, ist unser heutiges Ziel. Nach der Besichtigung des „Roten Klosters“, das heute ein Museum beherbergt, nehmen wir an einer Floßfahrt auf dem Dunajec teil und schlängeln uns dabei durch eine beeindruckende Flusslandschaft. Am Ende der Floßfahrt laben wir uns in der Hütte Pieniny. Zurück wandern wir auf einem Wanderweg flussaufwärts entlang der Dunajec zu unserem Ausgangspunkt. (F/-/A)

  • 6. Tag, Samstag, 25.07.: Von Starý Smokovec nach Skalnaté pleso

    Nach dem Frühstück fahren wir nach Starý Smokovec. Wir steigen nach Hrebienok (deutsch „Kämmchen), ein Erholungs- und Ausflugsgebiet zu Füßen des 2452 m hohen Slavkovský štít, hinauf und befinden uns nun ein weiteres Mal auf einem Teilstück der Tatramagistrale. Unser Weg richtet sich nach Norden in das Tal Velká Studená dolina und wir folgen den Zeichen eines Lehrpfades bis zur Bergwiese Starolesnianska pol’ana. Ein Wasserfall reiht sich an den anderen, bis wir zur Zamkovsky‑Hütte, einer inmitten einer wunderschönen Hochalmlandschaft gelegenen, gemütlichen Berghütte, gelangen, die zum Verweilen einlädt. (F/-/A)

  • 7. Tag, Sonntag, 26.07.: Heimreise

    Nach dem Frühstück im Hotel heißt es Abschied nehmen und es geht zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Reise zu Ihrem Einstiegsort. (F/-/-)

Enthaltene Leistungen
  • Busan- und Rückreise ab/bis Graz (weitere Zustiegsstellen: Gleisdorf, Hartberg, Wiener Neustadt, Wien)
  • 6 Nächte im 4*Grand Hotel Grand Bellevue, Starý Smokovec/Hohe Tatra
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet (regionale Produkte) & 6 x Abendessen im Hotel
  • Benützung der Wellnessanlage im Hotel (Hallenbad, Whirlpool)
  • Alle Transfers & Rundfahrten vor Ort
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Oliva-Reisebegleitung ab/bis Graz: Petra Mazzola
  • 1 x Floßfahrt gemäß Reiseverlauf
  • Alle Eintritte und Wanderungen, wie im Programm angeführt
  • 1 x Reiseführer pro Buchung
  • Alle Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Portugal
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente dürfen bei der Einreise maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird aber unbedingt empfohlen, mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis zu reisen.

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Wanderreisen

Kroatien

Nordic Walking & Wandern auf Rab – „The Happy Island“
  • 25 Plätze frei

Nicht ohne Grund wird die kroatische Adriainsel Rab die „glückliche Insel“ genannt: 30 Sandstrände, malerische…

image description

Portugal

Camino Espiritual – Küsten Jakobsweg
  • 20 Plätze frei

Auf unserer Pilgerwanderung wandern wir von Portugal aus auf alten Wegen in Richtung Spanien, erkunden…

image description

Madeira

Madeira – Traumwanderungen auf der Blumeninsel
  • 15 Plätze frei

Erleben Sie auf dieser ganz besonderen Wanderreise Madeira, die Insel des ewige Frühlings. Im Atlantischen…

image description

Kroatien

Auszeit für Geist & Seele: Insel Krk, Teil 1
  • 20 Plätze frei

Wandern auf dem Franziskusweg Teil 1. Eine Hommage an den Orden: Der Orden der Franziskanermönche hat…

image description

Kroatien

Auszeit für Geist & Seele: Insel Krk, Teil 2
  • 20 Plätze frei

Wandern auf dem Franziskusweg Teil 2. Eine Hommage an den Orden: Der Orden der Franziskanermönche…

image description

Italien

Sardinien – Wander-Paradies zwischen Bergen und Meer
  • 16 Plätze frei

Sardinien wird von vielen als ein wahres Naturjuwel regelrecht verehrt: mediterrane, artenreiche Vegetation, faszinierende Urlandschaften…

image description

Baltikum

Kultur & Wanderreise ins Baltikum: Lettland und Litauen
  • 10 Plätze frei

Anfang Juli – kurz nach der Sommersonnenwende – bietet das Baltikum besonders intensive und farbenfrohe…

image description

Slowenien

Wandern im Soča-Tal, Slowenien
  • 25 Plätze frei

Wunderschöne Landschaften, versteckte Schätze und allerlei Mystische. Unter den mächtigen Gipfeln der Julischen Alpen, tief…

image description