Unser Reiseprogramm
1.Tag, Mittwoch, 20.07.2022: Anreise
Mit unserem Komfortreisebus reisen wir bequem und umweltfreundlich nach Südtirol, zu unserem ersten Stopp, dem malerischen Pragser Wildsee, auch „Perle der Dolomitenseen“ genannt. Der Pragser Wildsee im Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist Teil des Weltnaturerbes der Dolomiten. Am frühen Nachmittag Weiterfahrt zu unserem Stammhotel, dem 3*Hotel Föhrenhof in Schabs. (-/-/A)
2. Tag, Donnerstag, 21.07.: Bauerngarten in Perdonig/Eppan/Überetsch
Unser erstes Ziel am heutigen Tag wartet bereits mit einem Meer von Düften und Farben auf und entführt uns in die spannende Welt der Pflanzen und Kräuter. Auf vier Ebenen bietet dieser Bauerngarten Abwechslung und gestalterische Anregungen. Sie erhalten einen informativen Einblick in die Welt der Kräuter und den nötigen Durchblick im Umgang mit Gewürz- und Heilpflanzen. Dazu kommen entspannende Augenblicke beim Genießen von Kräuterbrot und Saft im Gartenhaus.
Bauerngarten in Vilpian/Etschtal: Die Fülle und die Farbenpracht der Arten und Sorten im Vilpianer Garten mit dem scheinbar ungeordneten Durcheinander von Blumen, Kräutern und Gemüsepflanzen folgen in Wahrheit einer sinnvollen Ordnung nach eigenen Regeln. Das sehen wir uns aus nächster Nähe an. (F/-/A)
3. Tag, Freitag, 22.07.: Schennas Privatgärten – Schloss Trauttmannsdorff – Meran, Perle Südtirols
Nach unserem Frühstück fahren wir nach Schenna, wo wir durch Privatgärten schlendern, uns austauschen, können, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern, was sich aus verschiedenen Gartensituationen machen lässt.
Wir besuchen drei privaten Gärten (Rosen-, Blumen-, Kräutergarten), kombiniert mit einem schönen Spaziergang durch Schenna. Am Nachmittag erwarten Sie noch die traumhaften Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ein Muss für jeden Gartenliebhaber. Im Sommer verwandelt sich das Gerstenfeld in ein Meer leuchtender Sonnenblumen. Der Lavendel unterhalb des Schlosses verströmt gemeinsam mit mediterranen Zwergsträuchern südliche Düfte. Seerosenblüten und exotische Lotosblumen bescheren dem Seerosenteich im Juli seine schönste Jahreszeit. Am späten Nachmittag unternehmen wir noch einen geführten Stadtrundgang im malerischen Meran. Rückfahrt zum Hotel. (F/-/A)
4. Tag, Samstag, 23.07.: Gemüsegärten in St. Lorenzen – Selbstversorger Bauerngarten… im Einklang mit der Natur
Der Garten der Dorothea Hilber Hochgruber befindet sich in St. Lorenzen. Er schmiegt sich in die Neigung des kleinen Hangs, an dem er angelegt ist. Auf verschiedenen Ebenen kann man seltene Kräuter, Früchte und Blumen bestaunen. Unterbrochen werden die üppigen Bepflanzungen von Teichen, großen Steinen und Grünflächen. Lassen Sie sich von Dorothea Hilber Hochgruber in ihr Reich entführen und genießen Sie dabei den schönen Ausblick! Ein Besuch bei dem Operpallwitterhof in Barbrian rundet den heutigen Tag ab. Im Einklang mit der Natur bewirtschaftet hier Christine Lageder Ihren Kräutergarten. Wunderschöne Blütenkräuter, Heilpflanzen, Wildkräuter und Giftpflanzen werden an den sonnigen Hängen des Eisackstals angebaut. Nach einer interessanten Führung erwartet Sie ein Kräuterschmaus im Garten. Danach Rückfahrt zum Hotel. (F/-/A)
5. Tag, Sonntag, 24.07.: Biohof Bergila – Bruneck/Kronplatz – Heimreise
Südtirol pur erwartet uns auch am letzten Reisetag. Wir besuchen den Kräutergarten und die Latschenölbrennerei Bergila, ein Familienbetrieb in der dritten Generation inmitten der prächtigen Südtiroler Alpen. Angebaut und geerntet wird im natürlichen Rhythmus. Handverlesene Arbeit in Verbindung mit der Vielzahl an Südtiroler Kräutern und Latschen garantieren beste Qualität. Auf der Heimreise machen wir noch einen Stopp in der Pustertaler Stadt Bruneck, welche sich um den Hausberg Kronplatz erstreckt. Ein kurzer Stadtrundgang und Zeit zum Mittagessen lassen uns die Zeit sehr kurzweilig erscheinen. Am späten Nachmittag Heimreise. (F/-/-)