Unser Reiseprogramm
1. Tag, Sonntag, 22.05.2022: Fluganreise – Bienvenue en Corse!
Flug ab/bis Wien (weitere Abflughäfen auf Anfrage, z.B. München, Frankfurt, Zürich, etc.) nach Calvi. Fahrt mit dem Transferbus zu unserer Unterkunft. Nachdem wir unser Gepäck im Feriendorf deponiert haben, spazieren wir mit unserer Reisebegleitung nach Calvi, wo wir ein gemütliches Café besuchen können. Anschließend gehen wir gemütlich zurück, um unsere Zimmer zu beziehen. Abendessen und Nächtigung. (-/-/A)
2. Tag, Montag, 23.05.: Calvi und die Dörfer der Balagne – der Garten Korsikas
Nach dem Frühstück lernen wir unsere nähere Umgebung, die Balagne, die auch „der Garten Korsikas“ genannt wird, etwas besser kennen. Vom Feriendorf aus erreichen wir nach einem aussichtsreichen Aufstieg durch die Macchia die Wallfahrtskirche „Madonna de la Serra“. Dort genießen wir einen umfassenden Ausblick über die Zitadelle und den Golf von Calvi. Der Abstieg erfolgt über den „Prozessionsweg“, der direkt nach Calvi führt. Nach dem Mittagessen im Feriendorf durchfahren wir eine nahezu unberührte Gegend mit alten traditionellen Dörfern, die ihren ursprünglichen Charme noch bewahrt haben. Die Besonderheit dieser Orte besteht darin, dass dort die alten Strukturen und Brauchtümer und auch die typisch korsische Lebensart mit deren Handwerk bis heute erhalten geblieben sind. Immer wieder bieten sich uns herrliche Rundblicke auf die hügelige Landschaft, das Hochgebirge und das tiefblaue Meer. Rückfahrt zur Unterkunft. Abendessen und Übernachtung. Wanderung ca. 3 h • 200 Hm | (F/-/-)
3. Tag, Dienstag, 24.05.: Wanderung ins Fischerdorf Girolata
Wir starten morgens mit dem Bus vom Feriendorf und fahren zum an der Westküste gelegenen Col de Palmarella. Von hier starten wir unsere Wanderung ins Fischerdorf Girolata, das nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreicht werden kann. Das gut erhaltene Fort, ein Zeitzeuge der genuesischen Epoche, überragt die Ansiedlung. Anschließend führt uns ein Klippenweg mit herrlichem Panorama zum „Plage de Tuara“ mit Bademöglichkeit. Vom Bad im Meer erfrischt steigen wir zum Col de la Croix auf, wo uns der Bus für die Fahrt zurück ins Feriendorf erwartet. Wanderung • ca. 4 h • 500 Hm; Busfahrt pro Strecke ca. 1,5 h | (F/-/-)
4. Tag, Mittwoch, 25.05.: Eselswegwanderung in der Balagne
Unsere heutige Wanderung beginnen wir im Küstenort Ile Rousse, nach Calvi der zweitwichtigste Ort der Region. Wir steigen ins malerische Örtchen Sant’Antonino auf, welches aufgrund der beeindruckenden Aussicht auch den Beinamen „Adlerhorst der Balagne“ trägt. Das Bergdorf wurde im 9. Jhd. als Fluchtburg vor den Sarazenen in 500 m Höhe errichtet. Enge Gassen, steile Treppen und gewölbte Durchgänge führen zum malerischen Kirchplatz, dem Ortsmittelpunkt. Nach einem Picknick in San Antonino steigen wir auf einem alten Eselspfad ab zum Kloster Corbara und weiter ins Künstlerdorf Pigna mit einem längeren Aufenthalt im Dorf der Kunsthandwerker, bevor wir mit dem Bus zurück ins Feriendorf fahren. Wanderung • ca. 5 h • ca. 600 Hm; Busfahrt pro Strecke ca. 35 min. | (F/-/-)
5. Tag, Donnerstag, 26.05.: Zeit zur freien Verfügung – Genießen Sie den Tag am Strand oder unternehmen Sie individuelle Besichtigungen.
6.Tag, Freitag, 27.05.: Capocorso, der gewachsene Garten – Wanderung
Durch die imposante Hügellandschaft der Deserts des Agriates fahren wir zum Cap Corse, dem „Finger“ Korsikas. Vom kleinen Ort Negru wandern wir auf einem Eselsweg nach Olmeta di Capocorso und weiter über die „Balkon-Route“ bis nach Nonza mit dem bekannten Wachturm und dem dunklen Kieselstrand. Auf diesem Steinplattenweg genießen wir eine herrliche Aussicht über die Westküste bis zu den Bergen Korsikas. Wanderung • ca. 3,5 h • ca. 400 Hm. Busfahrt pro Strecke ca. 2,5 h | (F/-/-)
7.Tag, Samstag, 28.05.: Wanderung im Wald von Bonifato
Mit dem Bus fahren wir zum Foret de Bonifatu, dem Flusslauf des Figarella – ein wahrer Augenschmaus. Von dort wandern wir den Fluss entlang und überqueren ihn später bei einer kleinen Hängebrücke. Auf dem Weg bietet sich uns ein großartiger Blick auf die umliegenden Gipfel der Muvrella. Rast machen wir bei der Carozzu-Hütte, der perfekte Ort für unser Picknick. Danach wandern wir ein Stück auf demselben Weg zurück und zweigen zur Spasimata-Hängebrücke ab, die wir überqueren (gilt für die trittsicheren und schnelleren Geher, evtl. Verkürzung für andere Teilnehmer). Auf dem größtenteils selben Weg gelangen wir retour zum Ausgangspunkt. Zum Abschluss des Tages gönnen wir uns entweder eine Abkühlung in einer der Badegumpen des Figarella oder in der Bucht von Calvi. Wanderung • 4 h • 700 Hm; Busfahrt pro Strecke ca. 30 min. | (F/-/-)
8.Tag, Sonntag, 29.05.: Au revoir, Corse!
Am Vormittag haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag verlassen wir die Insel der Schönheit! Unser Reisebus bringt uns zum Flughafen, Heimflug. | (F/-/-)
Wandercharakteristik/Anforderungen:
Die Wanderungen sind für Gäste mit einer guten Grundfitness ein Vergnügen. Wir sind überwiegend auf festen Wegen und Pfaden unterwegs.
Unser Hotel auf dieser Wanderreise (mit viel Charme!): Hotel Stella Mare, Algajola
Das bezaubernde 3-Sterne-Hotel Stella Mare ist unsere besondere Empfehlung für ein kleines und charmantes Hotel in der wunderschönen Balagne. In hervorragender Lage, wenige Schritte vom malerischen Örtchen Algajola und vom herrlichen Badestrand entfernt, genießen Sie von hier aus einen wunderschönen Blick auf das Meer.
Die liebenswürdige Hoteleigentümerin Sandrine Levy kümmert sich mit ihrem Team herzlich um ihre Gäste und bietet einen hervorragenden Service. In der Umgebung finden Sie traumhafte Sandstrände, quirlige Hafenstädtchen und eine imposante Bergwelt.
Das Hotel Stella Mare gehört zu den beliebtesten Feriendomizilen bei Oliva Reisen Gästen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite www.stellamarehotel.com