Spanien

La Gomera & Teneriffa

Aina, unser örtlicher Wanderguide, beschreibt diese beiden Inseln mit einem Wort: Magisch! All jene, welche die Abwechslung lieben, sind auf dieser Wanderreise genau richtig. Lernen Sie mit uns die Kanarischen Inseln La Gomera & Teneriffa mit all ihren Naturschönheiten kennen. Wir wandern auf La Gomera und entdecken die unberührte Natur im Garajonay Nationalpark, erkunden einzigartige Vulkanlandschaften und genießen die Ruhe auf dieser Insel. Auf Teneriffa, der größten Kanaren-Insel, wandern wir durch den Teide Nationalpark. Unsere abwechslungsreichen Wanderungen führen uns auf den Spuren von Alexander Humboldt und den Guanchen (Ureinwohner Teneriffas) durch das faszinierende Anaga-Gebirge bis hin zum berühmten Teno Gebirge.
Mehr lesen

Routen-Detailinformationen

Mittel

Wanderungen max. 3-7 stündige Gehzeit und/oder max. 500 Hm im Aufstieg

Charakter Diese Touren eignen sich für Einsteiger und Fortgeschrittene und erfordern ein mittleres Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade, einfache Wege und gelegentlich steinige Passagen.

Vorbereitung Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1-2x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.

Besondere Highlights dieser Oliva Wanderreise:

Das Besondere dieser OLIVA-Wanderreise:

  • Wanderungen zu einigen der schönsten Plätze La Gomeras & Teneriffas
  • Teneriffa: Besuchen Sie den Vulkan Teide, mit dem Aufstieg zum Guajara (2717m), der beste Aussichtspunkt über dem höchsten Berg Spaniens.
  • La Gomera: Durchqueren Sie den Garajonay Nationalpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt
  • Örtliche ortskundige Berg- und Kulturwanderführerin Aina Escrivà
  • Gruppe: 8 bis 15 Personen
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer €2.350,-
noch 9 Plätze frei
Preis pro Person im Einzelzimmer €2.650,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Donnerstag, 06.11.2025: Anreise nach Teneriffa – La Gomera/Valle Gran Rey

    Vormittags Fluganreise nach Teneriffa und Weiterfahrt zum Hafen Los Cristianos (ca. 30 min Fahrzeit). Weiterfahrt mit der Fähre nach La Gomera (ca. 1 h Fährfahrt) und Busfahrt (ca. 1h30min) nach Valle Gran Rey zu unserem Hotel. (-/-/A)

  • 2. Tag, Freitag, 07.11.: Das Palmental Valle Gran Rey

    Kurze Fahrt nach Arure (825 m), einem Dorf oberhalb des Tales und häufig im Nebel gehüllt. Zuerst besichtigen wir den Aussichtspunkt Ermita del Santo mit Aussicht auf das Tal von Taguluche und wandern an einem lang gestreckten Höhenzug mit grandiosen Ausblicken zur Steilküste. Der Weg verläuft weiter über die sanft geneigte, terrassierte Hochfläche mit einem Dreschplatz und zwei Kalköfen. Unser Weg wurde bis 1950 von Einheimischen genutzt: 90 kg Lasten vom Kalk sowie Holz und Wein haben sie auf dem Rücken bis unten getragen. Am Steilabbruch der Riscos de La Mérica haben wir einen herrlichen Rastplatz mit fantastischem Tiefblick ins Valle Gran Rey und auf seine Küste. Der Weg führt danach in Kehren bis zum Weiler La Calera, wo die Treppengänge uns zurück zum Hotel bringen.
    (F/-/A) Reine Gehzeit: 4 h/ ↑ 100 Hm, ↓ 850 Hm/ Mittlerer Schwierigkeitsgrad

  • 3. Tag, Samstag, 08.11.: Wilder Norden

    Wir beginnen unsere Panoramawanderung mit Aussicht auf die Westküste erreichen wir die Kapelle Santa Clara. Von dort folgen wir dem Kamm mit Teneriffa und der Silhouette des Pico Teide im Hintergrund. Danach unternehmen wir den langen, etwas anstrengenden Abstieg mit mehreren Kehren bis zum Strand Playa de Vallehermoso. (F/-/A)
    Reine Gehzeit: 5 h / ↑ 50 hm, ↓ 850 hm / mittlerer Schwierigkeitsgrad.

  • 4. Tag, Sonntag, 09.11.: Vom Nationalpark zum schönsten Dorf der Insel

    Die Wanderung beginnt im Besucherzentrum des Nationalparks, wo wir die interessante Ausstellung besichtigen werden. Danach gehen wir durch die grossartige rote Erosionslandschaft zum Aussichtspunkt Mirador de Abrante. Dort genießen wir die schöne Aussicht über das Dorf Agulo, das Meer und Teneriffa mit dem Pico Teide. Auf den schönen steingepflasterten Weg erreichen wir Agulo, das schönste Dorf der Insel. Am späten Nachmittag Rückfahrt zum Hotel. (F/-/A)
    Reine Gehzeit: 3,5 h / ↑ 100 hm, ↓ 650 hm / mittlerer Schwierigkeitsgrad 

  • 5. Tag, Montag, 10.11.: Durch den magischen Lorbeerwald

    La Gomeras Lorbeerwald im Nationalpark Garajonay gleicht einem subtropischen Bergwald. Neben einem Dutzend Gehölzen befinden sich hier Riesenfarne, Moose und Bartflechten, die den Boden, das Totholz und die Äste überziehen und ein Bioindikator für saubere Luft sind. Unser Ausgangspunkt liegt auf 800 Meter Seehöhe und die Wanderung verläuft auf dem schönen Weg Cañada de Jorge durch den Nebelwald Raso de la Bruma und den Wald Las Creces mit seiner Vegetationsvielfalt wie den Gagelbäumen und dem Heidekraut bis zum hochgelegenen Ort Las Hayas. (F/-/A)
    Reine Gehzeit: 4 h / ↑ 300 hm, ↓ 200 hm / mittlerer Schwierigkeitsgrad

  • 6. Tag, Dienstag, 11.11.: Fährüberfahrt zurück nach Teneriffa – Puerto de la Cruz

    Nach unserem Frühstück Busfahrt zum Hafen San Sebastián (60 min) und Fahrt mit der Fähre nach Teneriffa (60 min). Danach Busfahrt nach Puerto de la Cruz (90 min), wo wir unser Hotel für die kommenden Tage beziehen werden. (F/-/A)

  • 7. Tag, Mittwoch, 12.11.: Unterwegs im Teide-Nationalpark – Alto de Guajara (2717 m)

    Der Nationalpark ist die Hauptattraktion der Insel: Ein meist wolkenloser, tiefblauer Himmel und die vegetationsarme, von bizarren Felsgruppen und Vulkankegeln geprägte Sand-, Lava- und Mondlandschaft garantieren bleibende Erinnerungen. Der breite Alto de Guajara ist der markanteste Berg am Caldera-Rand des Vulkans Teide. Die Rundwanderung beginnt im Parador Nacional, 2150 m hoch, und verläuft zuerst in ebenem Gelände. Danach folgt der Aufstieg über einen Pass und entlang des breiten Rückens zum Panoramagipfel. Der höchste Berg Spaniens, der Pico Teide (3718 m), steht vor uns und die Kulisse bilden die benachbarten Inseln El Hierro, La Gomera und La Palma.  (F/-/A)
    Reine Gehzeit: 4,5 h / ↑ 560 hm, ↓ 560 hm / mittlerer Schwierigkeitsgrad

  • 8. Tag, Donnerstag, 13.11.: Auf nach Teno Alto und zum Kap Punta de Teno

    Die Wanderung beginnt am Aussichtspunkt Mirador de la Tabaiba (820 m), verläuft entlang des Hangs und des Rückens des Baracán bis zur kargen Hochfläche von Teno Alto, einem der abgeschiedensten Flecken der Insel. Auf Fahr- und Wanderwegen erreichen wir das Westkap Teneriffas, Punta de Teno, mit herrlichem Blick über die Steilküste von Los Gigantes. Wir nehmen den öffentlichen Bus nach Buenavista, wo wir in unseren Bus einsteigen. (F/-/A)
    Reine Gehzeit: 4 h / ↑ 120 hm, ↓ 950 hm / mittlerer Schwierigkeitsgrad

  • 9. Tag, Freitag, 14.11.: Die Grüne Nordspitze – Anaga-Gebirge

    Das stark zerklüftete Anaga-Massiv mit seinen wildromantischen Steilküsten, dichten Nebelurwäldern und scharfen Graten wurde zum UNESCO-Biosphärenreservat ernannt. Die Wanderung beginnt am Weiler Afur (225 m) und führt durch die Schlucht zum Strand Playa de Tamadiste inmitten der nördlichen Steilküste. Von dort nehmen wir einen prächtigen Küstenweg vorbei an Weinterrassen bis zum Dorf Taganana. (F/-/A)
    Reine Gehzeit: 3,5 h / ↑ 230 hm, ↓ 300 hm / mittlerer Schwierigkeitsgrad

  • 10. Tag, Samstag, 15.11.: Transfer zum Flughafen und Rückflug

    Nach dem Frühstück werden wir zum Flughafen gebracht und treten unseren Rückflug an. (F/-/-)

     

    Profil/Anforderungen:
    Der Fokus auf dieser Reise liegt auf der Erkundung der einzigartigen Naturlandschaften auf La Gomera und Teneriffa. Dabei gibt es viele Einblicke in die Flora und Fauna. Voraussetzung für diese Reise sind eine sehr gute Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf teilweise unebenem Gelände.

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/bis Wien (weitere Abflughäfen auf Anfrage, z. B. München, Frankfurt, Zürich etc.) nach Teneriffa Süd
  • 1 x Freigepäck
  • 5 Nächte im Hotel Valle Gran Rey, La Gomera, https://hotelgranrey.es/de/hotel-valle-gran-rey/
  • 4 Nächte im Hotel Taoro Garden, Teneriffa, www.taorogarden.com
  • 9 x Frühstücksbuffet & 9 x Abendessenbuffet in den genannten Unterkünften
  • 2 x Picknick auf den Wanderungen
  • Alle Busfahrten gemäß Reiseverlauf im ortsüblichen Reisebus
  • Fährüberfahrt Teneriffa–La Gomera–Teneriffa
  • Örtliche ortskundige Berg- und Kulturwanderführerin Aina Escrivà
  • 1 x Reiseführer pro Buchung
  • Alle Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Spanien
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Wanderreisen

Kroatien

Nordic Walking & Wandern auf Rab – „The Happy Island“
  • 16 Plätze frei

Nicht ohne Grund wird die kroatische Adriainsel Rab die „glückliche Insel“ genannt: 30 Sandstrände, malerische…

image description

Portugal

Camino Espiritual – Küsten Jakobsweg
  • 20 Plätze frei

Auf unserer Pilgerwanderung wandern wir von Portugal aus auf alten Wegen in Richtung Spanien, erkunden…

image description

Slowakei

7 Tage wandern in der Hohen Tatra – ein Paradies für Naturfans!
  • 20 Plätze frei

Die Hohe Tatra (auf Slowakisch „Vysoké Tatry“) präsentiert sich uns als einmalige Zusammenballung landschaftlicher Schönheit…

image description

Madeira

Madeira – Traumwanderungen auf der Blumeninsel
  • 15 Plätze frei

Erleben Sie auf dieser ganz besonderen Wanderreise Madeira, die Insel des ewige Frühlings. Im Atlantischen…

image description

Kroatien

Auszeit für Geist & Seele: Insel Krk, Teil 1
  • 20 Plätze frei

Wandern auf dem Franziskusweg Teil 1. Eine Hommage an den Orden: Der Orden der Franziskanermönche hat…

image description

Kroatien

Auszeit für Geist & Seele: Insel Krk, Teil 2
  • 20 Plätze frei

Wandern auf dem Franziskusweg Teil 2. Eine Hommage an den Orden: Der Orden der Franziskanermönche…

image description

Italien

Sardinien – Wander-Paradies zwischen Bergen und Meer
  • 16 Plätze frei

Sardinien wird von vielen als ein wahres Naturjuwel regelrecht verehrt: mediterrane, artenreiche Vegetation, faszinierende Urlandschaften…

image description

Baltikum

Kultur & Wanderreise ins Baltikum: Lettland und Litauen
  • 10 Plätze frei

Anfang Juli – kurz nach der Sommersonnenwende – bietet das Baltikum besonders intensive und farbenfrohe…

image description