previous next

Mandelblüte auf Mallorca

… weißes Blütenmeer! Während hierzulande im Februar noch eisige Temperaturen herrschen, beginnt im Süden Europas bereits der Frühling. Mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht auch die Natur wieder zum Leben. Besonders deutlich zeigt sich dies auf Mallorca: Von Ende Januar bis Mitte März verwandelt sich die Baleareninsel in ein Farbenmeer aus weißen Mandelblüten.

Die Insel empfängt uns mit mediterranem Licht und angenehmen Temperaturen. Für alle, die das „andere“ Mallorca kennenlernen möchten, ist die Nebensaison die ideale Jahreszeit. Im Januar und Februar, während unserer dunklen Wintermonate, zieht sich Mallorca sein weißes Sonntagskleid an. Über sieben Millionen Mandelbäume verwandeln die Insel in einen verschwenderischen Blütengarten. Der mallorquinische Frühling beschert eine Farbenpracht, die jedes Jahr Tausende von Naturfreunden in ihren Bann zieht.

Routen-Detailinformationen
Mittel

Das Besondere auf dieser Oliva Wanderreise:

  • Wanderungen zu einigen der schönsten Plätze Mallorcas
  • Insel der Ruhe, des Lichtes
  • Mandelblüte & Frühlingserwachen
  • örtliche ortskundige Berg- und Kulturwanderführerin Aina Escrivà
  • Weinverkostung mit Tapas
  • Gäste: 10 – 20

Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich.
Johann Wolfgang von Goethe

Termine und Preise

Reise- & Storno-
Versicherung
Busreisen-Info Flugreisen-Info

17.02. - 23.02.2024

Preis pro Person im DZ €1.399,-
Preis pro Person im EZ €1.579,-
noch 18 Plätze frei
REISE- & Storno-VERSICHERUNG
Busreisen-Info Flugreisen-Info
top

Unser Reiseprogramm

1. Tag, Samstag, 17.02.2024: Flug nach Mallorca – Kulinarische Genüsse

Fluganreise nach Palma de Mallorca. Nach einem herzlichen Empfang durch unseren örtlichen Busfahrer für die kommenden Tage, Fahrt zu unserem 4*Hotel Cala Fornells. Damit Sie gleich mit allen Sinnen auf Mallorca ankommen, haben wir für Sie eine Weinverkostung mit Tapas auf einem Weingut organisiert. Abendessen und Nächtigung im Hotel. (-/-/A)

2. Tag, Sonntag, 18.02.: Orangenduft im Tal von Sóller

Ein Transfer bringt uns zum Bergdörfchen Fornalutx. Nach einer Besichtigung säumen unseren Weg Kiefern, Steineichen und Olivenbäume bis zum Weiler Binibassi. Dann ist es nicht mehr weit zur Ecovinyassa in Sóller, am Fuße des Tramuntana-Gebirges. Sebastiana Massanet und ihr Mann empfangen uns mit frisch gepresstem Saft aus den hier gereiften Zitrusfrüchten und berichten bei einem Rundgang Interessantes zur Geschichte und Verwendung der im Sóller-Tal angebauten Früchte. Wir erkunden den Ortskern und fahren mit dem „Orangenexpress“ zum Hafen von Sóller. An der Strandpromenade genießen wir selbstgemachtes Eis (fakultativ), während unser Blick über den Hafen und die Bergkulisse schweift. Gehzeit: ca. 3,5 h | ca. 7 km | Hm 250 (F/-/A)

3. Tag, Montag, 19.02.: Stadt-Spaziergänge in Palma

Heute steht Palma de Mallorca auf dem Programm. Die Altstadt gehört zu den am besten erhaltenen Altstädten im Mittelmeerraum. Kunst und Kultur, schattige Alleen, verspielte Jugendstilfassaden und wuchtige Bauwerke wie der Almudaina-Palast machen die Hauptstadt der Balearen zu einem attraktiven und lebhaften Zentrum. Ein Stadtspaziergang führt uns zur gotischen Kathedrale der Heiligen Maria, kurz »La Seu« genannt, die für ihre Farbenspiele der 61 Buntglasfenster und die monumentalen Rosetten bekannt ist. Wir kehren anschließend an der Uferpromenade Palmas in einer Tapas-Bar ein und kosten aus der Vielfalt der kleinen Appetithappen (nicht im Preis inkludiert). Danach gibt es genügend freie Zeit zum Flanieren und Genießen. Gehzeit: ca. 2,5 h | ca. 3 km | 0 Hm (F/-/A)

4. Tag, Dienstag, 20.02.: Entlang des alten Wirtschaftsweges von Estellencs nach Banyalbufar

Nach einer etwa 30-minütigen Fahrt in nordwestlicher Richtung erreichen Sie Estellencs, ein malerisches Dorf an der Steilküste des Tramuntana-Gebirges. Fernab des Massentourismus verzaubert das kleine Bergdorf seine Besucher mit ländlicher Charme und traumhafter Lage. Nach einem kleinen Rundgang durch die Ortschaft machen Sie sich auf den Weg nach Banyalbufar und folgen dem „alten Wirtschaftsweg“. Vorbei an tausendjährigen Olivenbäumen werden Sie immer wieder mit traumhaften Ausblicken belohnt. In der Umgebung des Landgutes Planícia erreichen Sie einen Rastplatz, umgeben von tausendjährigen Olivenbäume, wo Sie die Mittagspause unternehmen. Danach gehen Sie auf einen steingepflasterten Weg, der uns zum Bauernhof Es Rafal und weiter auf den alten Wirtschaftsweg runter nach Banyalbufar führt. Der Name des Dorfes stammt aus dem arabisch “ Banhi -al -Bahar “ (Weingarten am Meer). Malvasia Weintrauben werden über Jahrhunderte hier angebaut. In dieser malerischen Ortschaft können wir einen Kaffee trinken. Eingebettet zwischen den Gipfeln des Tramuntana -Gebirges und das Meer, zählt der Ort zu einem der schönsten und ruhigsten Lagen der Insel. Die Gegend würde seit der arabischen Zeit bewirtschaftet, aus dieser Epoche entstehen teilweise die Terrassen, kleine Gärten, Bewässerungssysteme, sowie der Obst und Malvasia Weinanbau. (F/-/A) Weg: Gehzeit: 3,5 Stunden/ Schwierigskeitsgrad: Mittelschwer/ Länge: 9 km | Höhenunterschied: Auf 200m/ Ab 200m

5. Tag, Mittwoch, 21.02.: Cala Mondragó – Cala Figuera

Nach einer Fahrt in den Südosten der Insel, vorbei an den ehemaligen Feigenplantagen, durch einige kleine Dörfer, landen wir in der Bucht Cala Barca Trencada. Von dort aus gehen wir direkt am Meer entlang, überqueren die weitere Buchten und traumhafte Strände des Naturparks Cala Mondragó bis Cala Figuera, eines der schönsten Fischerdörfer Mallorcas. (F/-/A) Weg: Reine Gehzeit 3,5 h, Aufstieg 50 m, Abstieg 50 m

6. Tag, Donnerstag, 22.02.: Mandelblüte – ein Meer aus weißen Blüten

Nach dem Bustransfer in nördlicher Richtung erreichen Sie mit dem Bus das Herrenhaus Raixa in der Nähe von Bunyola, Ihrem heutigen Start der Wanderroute. Durch Mandelplantagen und blühende Felder, gehen wir auf einem Karrenweg, am Wegesrand blühen duftende Lavendel, sowie Zistrosen Büsche und im Frühjahr Orchideen. Danach an einem trockenen Bachbett entlang erreichen Sie das kleine Tal von Pastoritx, ein unbekanntes Fleckchen der Insel. Tausendjährige Olivenbäume werden hier kultiviert. Oberhalb vom Tal öffnen sich die Ausblicke bis zur Bucht von Palma. Von hier aus, ist es nicht mehr weit bis Valldemossa. Das charaktervolle, altertümliche Bergdorf ist durch seine herrliche Lage und Architektur eine touristische Attraktion erster Güte. Im Winter 1838/39 weilte Fréderic Chopin hier im Kartäuserkloster, heute der Hauptanziehungspunkt des romantischen Bergdörfchens. Es bleibt genügend Zeit für eine Besichtigung und eine Kaffeepause, bevor Sie Ihr Bus zurück zum Hotel bringt. Versäumen sie nicht die örtlichen Spezialitäten Coca de Patata (Kartoffelteig-Kuchen) und Gató (Mandelkuchen)! (F/-/A) Weg: Gehzeit: 3’5 Stunden/ Schwierigskeitsgrad: Mittelschwer/ Länge: 10 km | Aufstieg 400m, Abstieg 100m

7. Tag, Freitag, 23.02.: Palma de Mallorca – Rückflug

Je nach Abflugzeit Transfer zum Flughafen und Rückflug.

 

Gut zu wissen… Mandelblüte auf Mallorca
Die Mandel ist in der Kultur Mallorcas fest verankert: Millionen von Mandelbäumen werfen jährlich über 7.000 Tonnen Mandeln ab. Diese finden ihren Weg dann in die Küchen, Fabriken und Manufakturen der Insel und werden dort weiterverarbeitet – zu hochwertigem Mandelöl, süßem Mandellikör, zum berühmten spanischen Tourrón oder zu traditionellem mallorquinischen Mandelkuchen. Doch vor allem verwandeln die üppig blühenden Mandelbäume die Insel in ein einziges duftendes Blütenmeer.

top
  1. Enthaltene Leistungen

  2. Nicht enthaltene Leistungen

  3. Reiseinformationen

top

Weitere Wanderreisen

„Malerische Cinque Terre“, Italien
12.05. - 18.05.2024
noch 18 Plätze frei
„Malerische Cinque Terre“, Italien
mit Katharina Dieckhoff
Weltkulturerbe & Nationalpark
Die Magie des Gehens – grenzenlos wandern! Die berühmteste und meistbesuchte Wanderregion ...
mehr ...
Wandern auf der Königin-Insel Sylt
02.09. - 08.09.2024
noch 18 Plätze frei
Wandern auf der Königin-Insel Sylt
mit Maria Kryza-Gersch
Faszination Wattenmeer
Auszeiten! Einfach Me(h)er genießen! Sylt, das Paradies der Nordsee ist vor allem bekannt als ...
mehr ...
Küstenwandern in Cornwall
10.08. - 17.08.2024
noch 18 Plätze frei
Küstenwandern in Cornwall
mit Birgit Wiedwald
Küstenwanderungen
Gemeinsam mit unserer Reiseleitung entdecken Sie das ursprüngliche Cornwall – unendliche Weiten, ...
mehr ...
Küstenwandern in Cornwall
11.05. - 18.05.2024
noch 13 Plätze frei
Küstenwandern in Cornwall
mit Birgit Wiedwald
Küstenwanderungen
Gemeinsam mit unserer Reiseleitung entdecken Sie das ursprüngliche Cornwall – unendliche Weiten, ...
mehr ...

Weitere Reisen nach Mallorca

Mallorca, Einblicke in geheime Gärten & Kultur
13.05. - 19.05.2024
noch 17 Plätze frei
Mallorca, Einblicke in geheime Gärten & Kultur
mit Margit Thiel
Premium Gartenreise
Willkommen im Paradies! Genießen Sie acht Tage lang die „Isla de la Calma“, die Insel der ...
mehr ...
Wandern auf Mallorca - Überschreitung der Serra de Tramuntana
01.06. - 08.06.2024
noch 12 Plätze frei
Wandern auf Mallorca - Überschreitung der Serra de Tramuntana
mit Aina Escrivà
Der 100 km lange Gebirgszug der Serra de Tramuntana erstreckt sich entlang der gesamten ...
mehr ...
Mallorca, Einblicke in geheime Gärten & Kultur
15.05. - 21.05.2023
ausgebucht
Mallorca, Einblicke in geheime Gärten & Kultur
mit Margit Thiel
Premium Gartenreise
Willkommen im Paradies! Genießen Sie acht Tage lang die „Isla de la Calma“, die Insel der ...
mehr ...
Mandelblüte auf Mallorca
18.02. - 24.02.2023
ausgebucht
Mandelblüte auf Mallorca
mit Aina Escrivà
… weißes Blütenmeer! Während hierzulande im Februar noch eisige Temperaturen herrschen, beginnt ...
mehr ...
top

Reise buchen

Schliessen

Mandelblüte auf Mallorca

02.07.2088 – 05.07.2015


    Ihre Daten

    * Diese Felder bitte ausfüllen


    Weitere Reisende


    Reiseversicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung. Unser langjähriger Partner ist die Europäische Reiseversicherung.

    Tarif für Flugreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Flugreisen anzeigen ...

    Tarif für Busreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Busreisen anzeigen ...

    Gut zu wissen: Alle Tarife umfassen eine Unfall-, Kranken-, Storno- und Gepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne.


    Zahlungsoptionen

    Anzahlung 20% innerhalb von 14 Tagen. Restzahlung: 14 Tage vor Abreise. Reiseversicherungsprämien sind zu 100% bei Buchung fällig.

    Gutscheinwert wird von Ihrer Rechnung abgezogen.


    Bei Flugreisen: CO₂-Abdruck meines Fluges berechnen (freiwillig)

    Zum CO2-Rechner von atmosfair

    Baum pflanzen für unser Klima (freiwillig)

    Oliva Reisen unterstützt die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Ihr Ziel: 1.000 Milliarden Bäume bis 2020 pflanzen. Jeder Baum (1 Euro = 1 Baum) zählt!
    Informieren & mitmachen:

    Plant-for-the-Planet

    Anmerkungen & Wünsche

    Zustiegsstelle bei Busreisen bitte auswählen (siehe inkludierte Leistungen der jeweiligen Reise) und hier angeben | ggf. gewünschten Tarif der Reise- und Stornoversicherung hier angeben

    Reise anfragen

    Schliessen

    Mandelblüte auf Mallorca

    02.07.2088 – 05.07.2015

      *Diese Felder bitte ausfüllen

      Ihre Anfrage*