Unser Reiseprogramm
1. Tag, Sonntag, 04.05.2024: Fluganreise nach Menorca
Flug auf die Insel Menorca. Danach fahren wir zu unserem 4*Hotel im Küstenort Es Migjorn Gran. (-/-/A)
2. Tag, Montag, 05.05.: Naturpark S’Albufera
Wir starten an der Schieferlandschaft des Cap de Favàritx und folgen dem Pfad bis zum Naturpark S’Albufera, ein feuchtes Biotop. Besonders beeindruckend ist beim Nordwind wenn die Wellen gegen die steile und dunkle Felsenküste peitschen. Zielpunkt unserer Wanderung ist das kleine Küstendorf Es Grau. Wir fahren zur Hauptstadt Maó mit seinem 6- km langen Naturhafen, der einem Fjord ähnelt und ist einer der grössten der Welt. Aus diesem Grund, machten die Briten Maó im Jahr 1722 zur Inselhauptstadt. Wir besichtigen den Fischmarkt und unternehmen einen Spaziergang um die Architektur dieser schönen Stadt anzuschauen: Die britische Tradition des 18.Jhr. prägte diese einzigartige Stadt. Zum Abschluss fahren wir auf die höchste Erhebung Menorcas, den Berg El Toro. Von diesem wichtigen Wallfahrtsort genießen wir den wunderbaren Rundblick über die ganze Insel. (F/-/A) | ►Gehzeit: 3 Stunden/ Aufstieg: 150m/ Abstieg: 150m/ Länge: 9 Km.
3. Tag, Dienstag, 06.05.: Küstenwanderung im wilden Norden
Wir fahren heute mit dem Bus in den Norden der Insel wo wir eine ausgedehnte Küstenwanderung unternehmen werden. Der Küstenweg führt uns durch eine der ursprüngslichten und abwechslungsreichsten Gebieten Menorcas. Die teils schroffe, teils liebliche Nordküste ist der erdgeschichtlich älteste Teil der Insel, mit Gesteinsformationen, deren Entstehung Wissenschaftler ins frühere Devon datieren. In Binimel là angekommen bietet die Landschaft bereits bizarre Felsformationen. Buchten mit glasklarem Wasser, der Strand und Dünensystem in Cala Pregonda mit seinen Hügeln verwöhnt das Auge mit Ocker, Gold, Rostrot uns allerlei Farbschattierungen. Die Felsformationen, die bei näherer Betrachtung aussehen wie Hände die zum Gebet geformt sind (daher der Name: Pregar= beten), sind namensgebend für diese Bucht. Wir geniessen die herrliche Küstenaussicht und wandern an den wildesten Buchten im Norden der Insel entlang: Cala Barril, Cala en Calderer, Es Alocs und Cala del Pilar, wo wir das schöne rotfarbige Gestein in diesem Sandstrand bewundern. Wir müssen noch auf dem sandigen Weg und durch den Wald zum Parkplatz aufsteigen. Rückfahrt mit dem Bus. (F/-/A) | ►Gehzeit: 5 Stunden/ Aufstieg. 570m/ Abstieg: 470m/ Länge: 14 Km.
4. Tag, Mittwoch, 07.05.: Die schönste Stadt: Ciutadella und ihre unberührte Küste
Zuerst geht es in die ehemalige Inselhauptstadt Ciutadella, die mit ihren Adelspalästen und der Kathedrale das traditionelle Menorca verkörpert. Nach einem gemeinsamen Stadtrundgang bleibt auch Zeit für individuelle Entdeckungen. Weiterfahrt mit dem Bus bis zu unberührten Stränden Platges de Son Saura: Von hier aus starten wir unsere heutige Etappe des Camí de Cavalls. Der Weg verläuft meistens in der Küstennähe und bietet einen schönen naturbelassenen Küstenabschitt. Die Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni) ist auf Menorca verbreitet, besonders zahlreich in Süden. Wir erreichen die malerische Bucht von Cala des Talaier, von wo aus der Wachturm von Artrutx zu sehen ist. Einige der berühmtesten Bilderbuchsandstränden der Insel folgen anschliessend auf unsere Strecke: Cala en Turqueta mit ihren türkisblauen Wasser, Cala Macarelleta und Cala Macarella. Der Süden der Insel besteht aus Kalkstein, unteseeische Sedimente und ist von vielen Schluchten durchzogen. Über die Felsenküste rauf und runter mit wunderschöne Ausblicke zum Meer und an einem Aussichtspunkt vorbei, beenden wir unsere heutige Wanderung in Cala Galdana. (F/-/A) | ►Gehzeit: 3,5 Std/ Aufstieg:150m/ Abstieg: 150m/ Länge: 9,5 km.
5. Tag, Donnerstag, 08.05.: Wilde Schluchten, weiße Buchten
Auf dem historischen Camí de Cavalls wandern wir von Son Bou Richtung Osten durch die wildromantische Schlucht des Barranc de Llucalari nach Torre d’en Galmés, einem der größten archäologischen Fundorte der Balearen. Hier können wir bis zu 3.000 Jahre alte Siedlungsreste bestaunen. Anschließend steigen wir wieder auf das Plateau und kommen zum Barranc de Cala en Porter, wo sich die meisten Obstplantagen Menorcas vor dem Wind versteckt halten. In der Bucht von Cala en Porter angekommen bleibt noch Zeit für ein erfrischendes Bad im Meer. (F/-/A) | ► Gehzeit: 3,5 Std | Länge: ca. 11 km | 3,5 h | 250 Hm). (F/-/A)
6. Tag, Freitag, 09.05.: Karibisches Flair
Heute erkunden wir die Wege von unseren Hotelstandort aus zu Fuss, die Küste und das Hinterland des Südens (Migjorn). Zuerst, wandern wir an der Steilküste entlang, an der sich mehrere, traumhafte Buchten befinden. Hier bieten sich faszinierende Küstenlandschaften. Den Anfang macht die Cala Escorxada und die Cala Fustam, anschliessend können wir die traumhaften Buchten von Cala Trebalúger und Cala Mitjana bestaunen. Dieser Küstenabschnitt ist nur zu Fuss oder mit dem Boot zu erreichen. Aleppokiefer Wäldern, sowie Steineichen spenden etwas Schatten. Auf unserer Wanderung säumen auch viele mediterrane Sträucher unseren Weg: Zypresenheiligenkraut, Meeresfenchel und Rosmarin verbreiten einen wunderbaren Sommerduft. Ziel unserer Wanderung ist Cala Galdana. (F/-/A) | ►Gehzeit: 3,5 Std/ Aufstieg: 200m/ Abstieg: 200m/Länge: 10 km.
7. Tag, Samstag, 10.05.: Verlassene Gehöfte und Riesenhöhle
Wir beginnen die Tour vor unserer Hoteltür. Zuerst wandern wir in Richtung Camí de Cavalls und Prat de Son Bou entlang. Verschiedene Wasserpflanzen, sowie viele Entenarten sind hier zu finden. Dann verlassen wir den Camí de Cavalls und wandern weiter in das „einsame Tal“ Sa Vall. Wir wandern an verlassene Bauernhöfe vorbei und erreichen schließlich das Hochplateau. Weiter geht es durch die Schlucht Barranc de Binigaus. Schluchten sind eine wichtige Umwelt für Pflanzen und Tiere, weil die meisten Schluchten ganzjährig Wasser führen. Unter anderem nisten in den Wänden der Schluchten verschiedene Arten von Greifvögeln, wie der Schmutzgeier. Diese verborgene Gegend bietet auch viele Gelegenheiten, die Vorgeschichte der Insel weiter zu studieren. In diesen Schluchten gibt es verschiedene Höhlen, viele davon waren in der Vergangenheit von Menschen bewohnt. Die Höhle Cova des Coloms (Taubenhöhle) ist die grösste Höhle der Insel, eine von der Natur geschaffene Kathedrale! Wissenschaftler haben hier zahlreiche Zeugnisse aus der Vorgeschichte der Insel gefunden, unter anderem wichtige Kultgegenstände aus Bronze. Wir lassen uns von der Magie dieses Ortes bezaubern. Nach diesem schattigen Halt gehen wir weiter bergab und nehmen einen Weg zur Küste bis dem Platja de Binigaus und weiter am Meer entlang, bis wir den Ferienort Sant Tomàs erreichen. (F/-/A) | ►Gehzeit: 5 Std/ Aufstieg::200m/ Abstieg: 200m/ Länge: 14 km.
8. Tag, Sonntag, 11.05.: Abschied – Rückflug
Leider müssen wir uns heute von der bezaubernden Insel verabschieden und treten die Heimreise an. (F/-/-)
Ihr Hotel auf dieser Reise: 4*Seth55 Santo Tomas
Unser bewährtes 4*Hotel besticht durch seine familiäre Atmosphäre und liegt an einem der schönsten Strände Menorcas & hat eine Weiterempfehlungsrate von über 90 %. Die Seele baumeln lassen auf der Terrasse, oder die milden Frühlingsnächte am Strand genießen. Das Hotel liegt nur ca. 250 m vom Strand von Santo Tomas entfernt, an der Südküste der Insel. Das Ortszentrum von Es Migjorn Gran mit seinen beschaulichen Gassen erreichen Sie nach ca. 4 km. Der Flughafen Menorca liegt ca. 27 km entfernt. Alle Zimmer sind mit Fliesenboden, Safe (gegen Gebühr), Kaffee-/Teezubereiter, Telefon, Internet, SAT-TV, Badewanne, WC und Bademantel ausgestattet.
Weitere Informationen zum Hotel finden Sie auf der Internetseite: https://www.sethotels.com/de/hotel/hotel-55-santo-tomas