Unser Reiseprogramm
1.Tag, Montag, 19.06.2023: Anreise nach Frankreich/Bretagne/St. Malo
Wir nehmen den ersten Flug von Wien nach Paris und fahren per Bahn mit dem TGV in die Bretagne nach Rennes. Vom dortigen Bahnhof nehmen wir einen örtlichen Bus zu unserem ersten Standort für drei Tage, St Malo an der Nordküste der Bretagne. Wir beziehen unsere Zimmer im Hotel und starten mit einem Stadtrundgang durch die alte Korsarenstadt, deren Stadtmauer rund um die „Ville Close“ originalgetreu wieder aufgebaut wurde. (-/-/A)
2.Tag, Dienstag, 20.06.: Tagesausflug ab St. Malo zu Gärten in der Umgebung
Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung des Château de la Ballue in Bazouges la Pérouse. Die Gärten wurden im 17. Jahrhundert angelegt und in den 1970er Jahren neu gestaltet. Reisende können durch ein zauberhaftes, nach einem Plan von Le Corbusier entworfenes Eibenwald-Labyrinth wandeln, in dem zeitgenössische Künstler wie Niki de Saint Phalle immer wieder Inspiration suchten und fanden. Weiter geht es zum Château de la Bourbansais in Pleugueneuc mit Gärten aus dem 18. Jahrhundert und einem Zoo mit Tierarten aus aller Welt. Als krönender Abschluss des Tages erwarten uns die nach klassischem französischem Vorbild angelegten Gärten des Domaine du Montmarin in Pleurtuit. Auf dem farbenfrohen Spaziergang begegnet uns eine unermessliche Fülle verschiedener Pflanzenarten. (F-/-/A)
3.Tag, Mittwoch, 21.06.: Die Pracht von Jardin du Grand Launay und Jardin du Botrain
Wir beginnen den Tag mit einem Ausflug zum Jardin du Grand Launay in Lanrivain, der Botanik-Interessierte mit kunstvollen Formschnitten erfreut. Danach geht es zum Jardin du Botrain in Mûr-de-Bretagne – ein Garten, der zwar erst 1994 gestaltet wurde, aber keineswegs weniger Romantik bietet als ältere Anlagen. Letztes Ziel dieses Tages sind die an englischen Vorbildern orientierten Jardins du Château du Colombier in Hénon, wo der Rhododendron am Flussufer in voller Blüte stehen wird und der Anblick des Seegartens, von Iris umrahmt, zum Träumen einlädt. (F-/-/A)
4.Tag, Donnerstag, 22.06.: Cap Fréhel – Roscoff
Wir reisen am Morgen aus St Malo ab und machen einen ersten Stopp am Cap Fréhel. Bei einem kleinen Spaziergang können wir von dieser Landzunge aus eine überwältigende Aussicht auf das Meer genießen. Ganz in der Nähe besuchen wir den Jardin de Ker Louis in Malavenir, dessen zahlreiche Inszenierungen magische Überraschungsmomente, zum Beispiel einen versteckten japanischen Garten, bereithalten. Bei der Weiterfahrt in Richtung des Finistère ganz im Westen der Bretagne besuchen wir die dicht bewachsenen Parkanlagen des Château de Kernevez in Saint-Pol-de-Léon, die jeden Blick von außen, abgesehen vom Meer aus, verwehren. Gegen Abend kommen wir in Roscoff an und beziehen unsere Zimmer im Hotel für 2 Übernachtungen. (F-/-/A)
5.Tag, Freitag, 23.06.: Roscoff – Île de Batz
Roscoff ist bekannt für seinen Exotischen Garten, der mit seiner Vielfalt an exotischen Arten, Wasserspielen und einer prächtigen Aussicht über die nahe Bucht lockt. Am Nachmittag setzen wir über auf die benachbarte Île de Batz, um den Garten von Georges Delaselle zu besichtigen. Das Mikroklima der Insel begünstigt das Gedeihen von mehr als 2 000 subtropischen Pflanzenarten, die Delaselle zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf der Insel brachte. Aufenthalt auf der Insel und Rückfahrt nach Roscoff mit dem Boot am späten Nachmittag. (F-/-/A)
6.Tag, Samstag, 24.06.: Garten in der Umgebung von Roscoff – Rennes – Rosengarten - Chartres
Erstes Ziel dieses Tages sind die Gärten des Château de Rosanbo in Lanvellec. Der von den Schlossmauern eingesäumte Park wurde von Achilles Duchêne gestaltet, einem der angesehensten Landschaftsgärtner des ausgehenden 19. Jahrhunderts und der Belle Epoque. Weiterfahrt nach Rennes, bekannt für seine mittelalterlichen Fachwerkshäuser und die prächtige Kathedrale. Wir besuchen den Parc du Thabor, mit seinen traumhaften Rosengarten. Anschließend Fahrt nach Chartres mit seiner imposanten Kathedrale, die zu den wichtigsten des Landes zählt. Sie werden staunen, was Sie hier an Schönheit entdecken. Nächtigung in Chartres (F/-/A)
7.Tag, Sonntag, 25.06.: Claude Monet Garten in Giverny – Heimreise
Nach einem kurzen Rundgang in Chartres besuchen wir zum Abschluss dieser Reise noch den wunderbaren Garten von Claude Monet – das Geheimnis des Seerosenteichs. Als ein Gesamtkunstwerk präsentiert sich der üppig blühende Monet-Garten in Giverny. Während viele Künstler sich des Lichtes wegen in der Provence nieder ließen, fanden andere die einzigartigen Landschaft und die besonderen Lichtverhältnisse der Normandie faszinierend. Lassen Sie sich verzaubern. Danach Fahrt zum Flughafen und Rückflug am frühen Abend. (F/-/-)
Ihre Unterkünfte auf dieser Reise:
in St. Malo: Hotel Chateaubriand
Das Hotel befindet sich in hervorragender Lage in der Altstadt von St. Malo, innerhalb der wieder vollständig aufgebauten Stadtmauer, und mit schönem Blick auf das Meer. Das Hotel bietet sich als Ausgangspunkt für Stadtbesichtigungen zu Fuß, für einen Bummel über die Stadtmauer, aber auch für Ausflüge in die Umgebung an. Hafen und Strand sind jeweils nur 5 Minuten vom Hotel entfernt. Das Haus verfügt über einen gemütlichen Frühstücksraum, ein Restaurant mit guter regionaler Küche und eine Bar. Die Zimmer sind geräumig und in modernem Stil eingerichtet, ausgestattet mit Dusche/Bad und WC, Farbfernseher mit Satellintempfang, Radio und Direktwahltelefon.
Internet: https://www.hotel-chateaubriand-st-malo.com/
in Roscoff: Hotel Beau Rivage**** Roscoff Bord de Mer
Unser Hotel im Herzen der alten Korsarenstadt Roscoff ist der perfekte Ort für unsere zwei Nächtigungen. Das Hotel befindet sich direkt am Meer. Jedes der Zimmer im Hotel verfügt über ein eigenes Bad mit Dusche oder Badewanne und einen Fernseher mit englischen Kanälen. Die Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet und mit dem Aufzug erreichbar. Internet: https://www.thalasso.com/destination/roscoff
in Chartres: Best Western Grand Monarque****, Chartres
Das 4 Sterne Hotel empfängt Sie mit seinen 70 Zimmern im Herzen des historischen Chartres und nur wenige Minuten von der Kathedrale Notre-Dame de Chartres entfernt. Aufgrund seiner idealen Lage können Sie von hier aus die Schätze der Stadt Chartres und die vielen Restaurants in der Nähe entdecken. Die eleganten Zimmer sind in neutralen Farbtönen gehalten, mit antiken Möbel ausgestattet und verfügen über einen Flachbild-TV und eine ebenerdige Dusche. Internet: http://www.bw-grand-monarque.com