Unser Reiseprogramm
1. Tag, Montag, 24.06.2024: Salut Breizh! Garten von Yves Rocher – Halbinsel Quiberon
Am Morgen starten wir unser Reiseabenteuer mit dem Flug nach Nantes, wo wir bereits von unserer örtlichen Reiseleitung und unserem Busfahrer für die kommenden Tage erwartet werden. Auf der Fahrt zu unserem Hotel auf der Halbinsel Quiberon unternehmen wir noch einen Stopp im Herzen von La Gacilly, einem kleinen 3.000 Seelen-Dorf in der Bretagne, wo die Geschichte von Yves Rocher und seiner gleichnamigen Marke beginnt. Wir entführen Sie in das Dorf La Gacilly, in dem die Geschichte der Marke Yves Rocher vor 60 Jahren ihren Anfang nahm. Dieser 1977 in La Gacilly eingerichtete botanische Garten erstreckt sich über rund zwei Hektar. Er ist ein richtiges Forschungslabor unter freiem Himmel: Mehr als 1.500 Pflanzenarten wachsen hier unter der wohlwollenden Beobachtung des Gärtner- und Botanikerteams. Dazu gehören auch Sammlungen von Nutz- und Heilpflanzen und exotischen Gewächsen, die nationale Sammlung der Beifuß-Arten, Duftpelargonien, Pflanzen, die für Kosmetik und in der Parfumherstellung verwendet werden, eine Baumschule und ein Bambuswäldchen. Der außergewöhnliche Garten ist für die Öffentlichkeit zugänglich und man kann hier auch seltene und bedrohte Arten bewundern. Der botanische Garten ist eine wichtige Inspirationsquelle für das Forschungsteam der Yves Rocher Pflanzenkosmetik©. Danach erfolgt die Weiterfahrt zu unserem Hotel, anschließend Zimmerbezug und Abendessen. (-/-/A)
2. Tag, Dienstag, 25.06.: Belle-Île-en-Mer – die schöne Garteninsel im Meer
Nach unserem Frühstück bringt uns eine 45-minütige Bootsfahrt zur Belle-Île-en-Mer. Die „schöne Insel“ trägt ihren Namen zu Recht. Dünn besiedelt und beschenkt mit einer traumhaften Küste, ist schon die Einfahrt in den Hafen von Le Palais ein Genuss. Belle-Île ist ein Garten für sich, ein Kieselstein im Atlantik mit einer bemerkenswert reichen wilden Flora, die vom Maison de la Nature inventarisiert wurde, inmitten kontrastreicher Landschaften: das ländliche Zentralplateau mit Ackerbau, Kühen und Schafen, eine sanfte und eine wilde Küste mit aus dem Blätterschiefer geschnittenen Klippen und grünen Tälern, die größtenteils versteckt und undurchdringlich sind, außer … den Gärten! Bevor wir die nördlichste Spitze der Insel erreichen, besuchen wir das Fort Sarah Bernhardt. Von der magischen Schönheit der Insel angezogen, schuf sich die weltbekannte Belle Époque-Schauspielerin hier einen extravaganten Rückzugsort. Wir genießen am Leuchtturm noch einmal fantastische Ausblicke und fahren zurück nach Le Palais. Bevor wir wieder in See stechen, bleibt genug Zeit für einen Bummel durch den kleinen Hafenort. (F/-/-)
3. Tag, Mittwoch, 26.06.: Île d’Houat
Wir stechen wieder in See und fahren zur Insel Houat (Fahrzeit ca. 45 Min.). Die Insel Houat zu betreten, ist wie eine kleine Auszeit, wie ein inspirierender Hauch Exotik. Im Hafen Saint-Gildas können Sie sich unter die Insulaner mischen. Jenseits der kleinen weißen Häuser schlendern wir durch eine unberührte Natur. Kostbare Momente, die den Geist zur Ruhe kommen lassen. Türkisfarbenes Wasser in kleinen Felsbuchten, Dünen und feinsandige Strände. Wilde Lilien, Sandglöckchen, Heide und Strandastern setzen farbige Tupfer in die Landschaft. Nach einer ca. 1,5-stündigen, botanischen, technisch einfachen Wanderung verbringen wir noch Zeit im malerischen Inseldorf, wo wir bei einem Cidre oder Kaffee nochmal die herrliche Entspanntheit der Insel genießen. Danach folgen die Rückfahrt mit dem Boot und der Transfer zum Hotel. (F/-/-)
4. Tag, Donnerstag, 27.06.: Carnac – Parc botanique de Cornouaille – Quimper
Nach dem Frühstück verlassen wir die Region rund um die Halbinsel Quiberon und begeben uns in Richtung Quimper mit seinen bunten Fachwerkshäusern. Zuvor unternehmen wir noch einen Rundgang in Carnac mit den scheinbar endlosen Reihen tausender Megalithen (6000 Jahre alt!). Danach fahren wir nach Combrit und besuchen den Parc Botanique de Cornouaille, einen englischen Garten mit der größten bretonischen Pflanzensammlung. Ein Felsengarten, ein Wassergarten und ein einzigartiger exotischer Garten werden uns begeistern. Danach fahren wir zu unserem Hotel in Quimper. Im Zentrum der Stadt und weithin sichtbar befindet sich die Cathédrale Saint-Corentin. Nach einem kurzen Stadtrundgang, beziehen wir unsere Zimmer und genießen ein kulinarisches Willkommens-Dinner im Hotel. (F/-/A)
5. Tag, Freitag, 28.06.: Bretonische Gärten rund um Quimper
Unser erster Garten gehört zu einer der ältesten Klosteranlagen der Bretagne. Der heutige Garten für Medizinalpflanzen geht auf die lange Tradition der Klostergärten im Mittealter zurück und liegt prachtvoll auf zwei wunderschönen Terrassen oberhalb der Klosterkirche und dem Kreuzgang. Mehr als 250 Pflanzenarten der Heil- und Arzneimittelkunde der fünf Kontinente gehören zu dieser bemerkenswerten Sammlung. Das ist eine wahre Einladung zum Reisen und Entdecken dieser sehr bekannten Pflanzen, deren medizinale Tugenden, oder auch Gewürzeigenschaften, die jedoch oft nicht ganz so bekannt sind.
Danach fahren wir weiter gen Westen bis nach Brest, der größten Stadt an der Westspitze der Bretagne, wo wir zu Mittag im Hafenbereich zahlreiche kleine Bistrots für unseren Mittagssnack auffinden. Auf sonnigen Terrassen genießen wir unsere Salate oder auch Fischspezialitäten – frischer geht’s nicht! Danach sind wir zu Gast in einem weiteren sehenswerten Garten, dem Jardin du Conservatoire Nationale de Brest. Dieser Garten ist etwas ganz Besonderes. Die 30 Hektar große Anlage mit ihrem eigenen Mikroklima hat einen aufgelassenen Steinbruch als Kulisse mit einem kleinen Bach und Pflanzen aus aller Herren Länder. In den tropischen Gewächshäusern sind die seltensten und geschützten Pflanzen der Welt zu sehen. Das Botanische Konservatorium in Brest wurde 1975 gegründet und ist heute das größte Frankreichs. Ein sehr interessanter Besuch, der uns alle zum Nachdenken anregen wird. Im Laufe des Nachmittags fahren wir dann zurück nach Quimper und es bleibt noch Zeit für einen Stadtbummel in der Hauptstadt des Finistère. (F/M/-)
6. Tag, Samstag, 29.06.: Markt in Quimper – Château de Trévarez – Locronan – Jardin de Lanniron
Heute ist Samstag und das heißt Markttag in Quimper. Kunterbunt und mit leckeren Sachen… Wir schlendern in der Früh über den Markt und kaufen auch einige gute Sachen für die Mittagspause ein, jeder nach seinem Gusto, denn heute heißt es „Picknick“. Ob bretonische Landpastete, frischen Ziegenkäse, herrliche kleine Tomaten oder auch verlockende kleine Erdbeertörtchen… und natürlich knuspriges, frisches Baguette. Danach fahren wir zu unserem ersten Garten: Château de Trévarez in Saint-Goazec. Hier erwartet uns eines der größten Schlösser der Bretagne mit einem denkmalgeschützten Park, in dem Wasserspeier und Becken den Rahmen für französische und auch für italienische Gärten geben. Die schlosseigenen Kamelien-, Rhododendren- und Hortensiensammlungen sind beeindruckend und haben der Anlage den Titel „Nationale Sammlung“ verschafft. Über 160 hundertjährige Kamelien und Rhododendren verleihen Trévarez einen unbeschreiblichen Pflanzendekor. Wir machen unser Picknick heute ganz mit Stil auf dem Anwesen des Schlosses von Trévarez, wo es einen hübschen Platz im Freien gibt. Danach fahren wir in den malerischen Ort Locronan. Hier ist es, als ob die Zeit stehen geblieben ist. Wir genießen das einzigartige Flair. Auf dem Rückweg nach Quimper haben wir noch ein weiteres Gartenhighlight für Sie vorbereitet: den Garten Jardin de Lanniron, in dem sich die ehemalige Sommerresidenz der Bischöfe aus Quimper befand. Abgesehen von dem beeindruckenden Gebäude im Palladio-Stil am Flüsschen Odet sind bis heute die wunderschönen Gärten aus dem XVII. Jahrhundert in Terrassenform und das Arboretum aus dem XIX. Jahrhundert erhalten. Hinzu kommen das interessante Neptunbecken mit wechselndem Wasserstand wegen des Tidenhubs, der Kanal und das Delphinbecken. Das Becken der Orangerie versorgt die beiden anderen Terrassen mit Wasser. Hier lassen wir den Nachmittag ausklingen. (F/P/-)
7. Tag, Sonntag, 30.06.: Au revoir! Rosengarten La Beaujoire
Viel zu schnell ist die Zeit vergangen in der wunderschönen Bretagne. Wir fahren mit unserem Reisebus zurück nach Nantes, von wo aus wir am Nachmittag den Rückflug antreten werden. Zuvor besuchen wir noch den Rosengarten La Beaujoire, am Fluss Erdre gelegen. Wir genießen den herrlichen Duft der zahlreichen Rosen und schlendern durch die unzähligen, verschlungenen Wege dieser Gartenanlage. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen und Heimreise – Bon Voyage und auf ein Wiedersehen in Frankreich. (F/-/-)