Unser Reiseprogramm
1. Tag, Sonntag, 14.07.2024: Anreise nach Manchester – Bodnant Garden
Flug nach Manchester. Ankunft am Flughafen Manchester, wo uns unsere Reiseleitung bereits erwartet. Danach fahren wir schon zu unserem ersten Gartenhöhepunkt, dem weltberühmten Bodnant Garden. Bereits im Eingangsbereich werden wir von herrlichen Beeten begrüßt. Rotviolette Clematis schlängeln sich an den Mauern entlang, mächtige goldgelbe Königskerzen und weinrotblättrige Fetthennen bilden unser Pflanzen-Empfangskomitee. Besonders schön und bekannt ist das elegante, denkmalgeschützte Gebäude The Pin Mill, am Seerosenteich gelegen und romantisch begleitet vom Rosengarten. Viele schöne Gartenbereiche entdecken wir im 32 ha großen Bodnant Garden – nicht umsonst ist dieser Garten so bekannt und beliebt. Nach diesem fulminanten Einstieg in unsere Gartenreise fahren wir in unser Hotel im netten Städtchen Caernarfon. Hier checken wir für die nächsten Nächte ein und lassen uns dann unser dreigängiges Abendessen schmecken. (-/-/A)
2. Tag, Montag, 15.07.: Gärtnerei Crug Farm Plants – Caernarfon Castle (UNESCO Weltkulturerbe) – Freizeit
Zwei richtige Pflanzensammler haben sich hier in Caernarfon gefunden und die Gärtnerei Crug Farm Plants gegründet. Bleddyn and Sue Wynn-Jones sind weiterhin fast jedes Jahr in aller Welt unterwegs, um Pflanzenneuheiten zu finden. Sie führen uns durch ihr schön gestaltetes Gelände und präsentieren uns ihre Pflanzenspezialitäten wie 19 verschiedene Arten (!) von Engelwurz (Angelica). Vielleicht finden Sie ja hier Ihre neue Lieblingspflanze!? Danach besichtigen wir Caernarfon Castle, eine der beeindruckendsten Burgruinen von Wales, die auch zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Hier werden die britischen Thronfolger in einer krönungsähnlichen Zeremonie zu den Prinzen von Wales ernannt. Zuletzt war es Prince Charles, dem 1969 diese Ehre zuteilwurde. Nun wird Prince William diese Ehre übernehmen. Danach können Sie entweder mit unserer Reiseleiterin einen Spaziergang unternehmen oder im netten Städtchen Caernarfon gemütlich bummeln gehen. (F/-/A)
3. Tag, Dienstag, 16.07.: Portmeirion – Plas Brondanw
Den heutigen Tag verbringen wir in zwei Anlagen, die der walisische Architekt Sir Clough Williams-Ellis gestaltet hat. Portmeirion ist weltberühmt und das zu Recht. Mit viel Geduld und Ausdauer und beseelt von seiner Vision hat Sir Clough hier ein buntes, italienisches Fantasiedörfchen mitten in Wales geschaffen. Italienisch wirkt der Campanile, an die Gloriette in Wien erinnert ein Gebäude und die wunderschönen romanischen Kolonnaden von Bristol finden wir auf der Piazza wieder. Dieses reizvolle Sammelsurium wird begleitet von üppig-bunter Sommerblumenpracht. Malerisch am türkisfarbenen Meer gelegen, umgeben von romantischen Wäldern mit Wiesen und Teichen erleben wir hier die erfolgreiche Verwirklichung eines großen walisischen Traumes. Plas Brondanw ist der Familiensitz der Familie von Sir Clough Williams-Ellis. Hier konnte Cliff seine architektonischen Fähigkeiten erproben, was ihm – wie wir sehen werden – erfolgreich gelungen ist. Ist Portmeirion weitläufig, bunt und auffallend, so ist Plas Brondanw ruhig, romantisch und idyllisch. Eibenhecken unterteilen die Anlage in Gartenzimmer. Aus dem Halbschatten leuchten blaugrüne Funkien und rosafarbene Storchschnäbel hervor, an den Steinmauern ranken sich Kletterrosen empor. Kunstvoll geschnittene Eibenbäumchen kontrastieren nicht nur mit schönen Beeten in Gelbtönen, sondern auch mit den Schafen, die mitten im Garten gemütlich weiden. (F/-/A)
4. Tag, Mittwoch, 17.07.: Bodysgallen Hall: Cream Tea und Gartenführung – Betws-y-Coed-Privatgarten
Heute steht uns ein ganz besonderes Gartenerlebnis bevor: Wir erleben den berühmten walisischen Cream Tea in einem der schönsten Herrenhäuser von Wales – . Nach diesem Genuss für den Gaumen steht uns ein Gartengenuss bevor: Der Head Gardener Robert Owen führt uns höchstpersönlich durch sein zauberhaftes Gartenreich mit Poolgarten, Knotengarten und Mauergarten voller herrlicher Spalierbäume und Blumenpracht. Im malerischen Städtchen Betws-y-Coed machen wir unsere Mittagspause. Anschließend genießen wir den Besuch in einem walisischen Privatgarten. Begleitet vom Plätschern des nahen Flüsschens entdecken wir hier mit den Gartenbesitzern Kräutergarten, Medizinalgarten und den dekorativen und produktiven Gemüsegarten. (F/-/A)
5. Tag, Donnerstag, 18.07.: Penrhyn Castle & Gardens – Chester – Liverpool
Nach unserem Frühstück verlassen wir den Ort Caernarfon und fahren weiter zum Penrhyn Castle, welches sicher ein Höhepunkt unserer Gartenreise ist. Dieses Gesamtkunstwerk aus eindrucksvollem Schloss und riesigem, vielfältigen Garten ist einer der absoluten Lieblingsgärten unseres Gartenexpertin Margit Thiel. Oben auf dem Hügel thront das trutzige Schloss mit großartigem Ausblick in die Landschaft. Der Bau des Schlosses sowie der Gärten dauerte etwa 16 Jahre. Es gilt als Hoppers Meisterstück. Unter den vielen Burgnachahmungen in Grossbritannien wird Penrhyn Castle, als das bewundernswerteste Bauwerk bezeichnet. Der 24ha große Garten ist ein wahrer Augenschmaus! Verschlungene Wege, bringen uns zu prächtigen Blumen, und bieten herrliche Ausblicke auf die Küste von Nordwales und die dahinter liegenden Berge. Nach dem Besuch werden Sie sicher verstehen, warum Margit Thiel diesen Garten ganz besonders liebt. Danach fahren wir nach Chester, wo wir .u.a. die einzigartig, schöne Kathedrale besichtigen werden. Am frühen Abend werden wir dann in unserem Hotel für die kommenden zwei Nächte, in Wigan/Großraum Liverpool, willkommen geheißen. (F/-/-)
6. Tag, Freitag, 19.07.: Auf den Spuren der Beatles, Stadtführung in Liverpool - Tatton Flower Show
Mit einem ortskundigen Guide unternehmen wir eine 2-stündige Stadtbesichtigung in der ehem. Kulturhauptstadt Europas. Neben den Beatles und Fußball hat sich hier eine lebendige Kunst- und Kulturszene mit Museen und Galerien etabliert. Interessant ist der Stadtteil Albert Dock, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das vorbildlich saniert wurde und wo in die viktorianischen Lagerhäuser heute Designerboutiquen, Büros, Cafes und Museen eingezogen sind. Am frühen Abend haben Sie dann noch die Möglichkeit, die Stadt individuell zu erkunden.
Doch nun geht es weiter zu einem weiteren Highlight auf dieser Reise: die Tatton Park Flower Show erwartet uns! Diese bekannte Garten- und Manor-Anlage ist ein wahres Prunkstück im Cheshires und für Gartenliebhaber ein absolutes „Muss“. Viele der Garden Shows in England genießen mittlerweile einen Weltruf: eine der berühmtesten ist sicherlich auch die Tatton Flower Show, unweit von Manchester. Gemeinsam unternehmen wir eine private Führung von Tatton House & Gardens, bevor Sie dann einige Stunden die Show individuell genießen und entdecken können. Gegen 17.00 Uhr Rückfahrt zu unserem Hotel in Wigan/Liverpool. (F/-/-).
7. Tag, Samstag, 20.07.: Privatgarten - Heimreise
Am Vormittag sind wir zu Gast im privaten Bluebell Cottage Gardens. Nach interessanten Gartenführung, können wir noch „grüne“ Geschenke für die Daheimgebliebenen in der angeschlossenen Gärtnerei erwerben. Am Nachmittag Fahrt zum Flughafen in Manchester und Heimreise. (F/-/-)