Unser Reiseprogramm
1. Tag, Mittwoch, 28.06.2023: Anreise nach Lübeck, Königin der Hanse
Wir starten die Gartenreise mit einem gemeinsamen Flug nach Hamburg. Hier empfängt uns unser örtlicher Busfahrer für die kommenden Tage. Auf der Fahrt Richtung Norden besuchen wir den «Garten der Horizonte», einen aus zahlreichen Reportagen bekannten Schaugarten, zu dem auch eine Gärtnerei gehört. Auf 8.500 Quadratmeter gedeihen mehr als 1.500 verschiedene Stauden- und Gräserarten, darunter auch die neuesten Sorten. Der Schaugarten hat einen formalen Teil nach englischem Vorbild mit zwei langen Bordern in den Farbtönen Gelb – Weiß – Blau, bzw. Rosa – Weiß – Blau. Im «Prärie» genannten Bereich gedeihen aus Nordamerika stammende, üppig wachsende Großstauden. Am frühen Abend Ankunft in der schönen Altstadt von Lübeck. Zimmerbezug und Abendessen im 4*-Hotel Atlantic. (-/-/A)
2. Tag, Donnerstag, 29.06.: Hansestadt Lübeck & preisgekrönter Privatgarten
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine 2,5 Stunden dauernde Altstadtführung durch die mittelalterlichen Gassen, sehen bekannte hanseatische Backsteinarchitektur, darunter natürlich das Holstentor, alte Salzspeicherhäuser, den Hafen sowie die Katharinenkirche mit den berühmten Barlach-Figuren und schließlich das Buddenbrook-Haus, das durch Thomas Mann berühmt geworden ist. Am Nachmittag erwartet uns eine Initiatorin der «Offenen Gartenpforte Schleswig-Holstein» in ihrem ländlich geprägten, von Wiesen umgebenen, 6.500 Quadratmeter großen Garten, der auf einem früheren Bauernhof entstanden ist und sich «durch eine wohlgeformte Zwanglosigkeit auszeichnet», wie sie es beschreibt. Etwa 300 Rosen werden von zahlreichen Stauden flankiert. Dazu gibt es unter anderem Hosta-Beete, ein weißes Beet, ein Rundbeet, einen Kiesgarten in Senkgartenform mit wärmeliebenden Pflanzen, eine 30 Meter lange Doppelrabatte nach englischem Vorbild, einen buchsgesäumten Gemüsegarten und Gewächshäuser, in denen über 50 verschiedene Tomatensorten gedeihen. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Lübeck, Zeit für eigene Unternehmungen. (F/-/-)
3. Tag, Freitag, 30.06.: Privatgärten an der Ostsee & eine alte Gutsgärtnerei
Nach dem Frühstück entdecken wir den Privatgarten Gräsermeer. Entdecken Sie eine außergewöhnliche Vielfalt an Ziergräsern mit harmoniereden Stauden. Diese bringen viel Bewegung und eine ganz besondere Atmosphäre in den Garten. Bereits im Frühsommer locken die ersten reizvollen Pflanzenkombinationen mit frühblühenden Gräsern, Zwiebelblumen und Stauden mit frischen und klaren Farben. Danach erwartet uns Ljiljana Ehler in Ihrem zauberhaften Privatgarten. Auf rund 6500qm erwartet uns ein Rosengarten mit Historischen und Englischen Rosen, rundum begleitet von Stauden, einem Kiesbett und wunderbarten Rabatten mit einer Kombination aus Rosen, Gräsern, Astern und Iris. Auch können Sie die eine oder andere Rarität vor Ort erwerben. Am späten Nachmittag unternehmen wir dann noch einen Abstecher zur alten Gutsgärtnerei Sierhagen, ein Ort zum glücklich sein. Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft Ostholsteins liegt diese schillernde Oase. Hier lassen sich die Pflanzen mit allen Sinnen genießen, es gibt Kunst aus fernen Ländern und den Kaffee noch obenauf. Dabei schwebt über allem der Zauber jahrhundertealter Geschichte. Rückfahrt zum Hotel. (F/-/-)
4. Tag, Samstag, 01.07.: Holsteinische Schweiz
Der erste Besuch an diesem Tag führt in das Hügelland der «Holsteinischen Schweiz». Er gilt einem der bekanntesten Privatgärten der Region, angelegt von einer der Initiatorinnen der «Offenen Gartenpforte Schleswig-Holstein». Dieses Gartenkunstwerk ist durch den fast 20-jährigen unermüdlichen Arbeitseinsatz der Hausherrin entstanden. In dem etwa 10.000 Quadratmeter großen Resthof, der sich um ein Reetdachgehöft von 1600 ausdehnt, hat sie inzwischen weit über 20 verschiedene Gartenräume gestaltet, so beispielsweise einen Willkommensgarten, einen Gemüse-, Kräuter- und Arzneipflanzengarten, einen Saunagarten, einen japanischen Garten, eine Teichanlage mit einem formalen Bachlauf und eine Obstwiese. Das Mittagessen nehmen wir in einem beschaulichen Dorf direkt am Ostufer des großen Plönersees ein. Nach einer kurzen Fahrt zum nahe gelegenen Stocksee erreichen wir das Gut Stockseehof. Eingerahmt von alten Solitärbäumen steht das klassizistisch anmutende Herrenhaus auf einer kleinen Anhöhe, für das die Hamburger Häuser der Besitzerfamilie Baur Pate standen. Jenseits einer 1816 gepflanzten Lindenallee liegt die Gutsanlage. Was heute ein malerischer Teich mit einer baumbestandenen Insel ist, war einst Standort einer durch einen Wassergraben geschützten Burganlage. Rückfahrt zum Hotel. (F/-/-)
5. Tag, Sonntag, 02.07.: Ein Füllhorn von Rosen und Abschied
Heute Vormittag heißt es Abschiednehmen von der Ostsee und Aufbrechen in Richtung Hamburg. Unterwegs machen wir noch Halt in einem schönen Rosengarten, wo über 580 Rosensorten in wunderschöner Umgebung wachsen dürfen, wobei der Schwerpunkt auf historische Rosen liegt. Rosen, Stauden und Gehölze wachsen organisch miteinander, klar strukturierte Beete und naturnahe Bereiche gehen harmonisch ineinander über. Nach einer kurzen Mittagspause erreichen wir auf halbem Weg nach Hamburg Schloss Ahrensburg. Der heutige Landschaftspark umspielt mit Wiesen, Gräben, Mühlenteich und schönen Baumgruppen das leuchtend weiße Schloss. Weiter geht es zum Flughafen Hamburg, von wo wir am frühen Abend die Heimreise antreten werden.
Ihr Hotel auf dieser Reise: 4*superior Hotel Atlantic, Lübeck
Auf dieser Reise haben wir für Sie ein sehr schönes 4*superior Hotel im Herzen der Lübecker Altstadt gebucht. In nur wenigen Gehminuten erreichen Sie viele Sehenswürdigkeiten, Museen, Bootsanleger für Schiffstouren und vieles mehr. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, SAT-TV, Telefon, Safe, Minibar, Föhn und W-Lan ausgestattet. Weiters bietet das Hotel einen Lift, eine Lounge und einen Busparkplatz zum Ein- und Ausladen direkt vor dem Hotel. Freuen Sie sich auf unvergessliche Erlebnisse und starten Sie mit uns gemeinsam direkt vom Atlantic Hotel Lübeck Ihre Reise durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärte Hansestadt!
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite: www.atlantic-hotels.de