Unser Reiseprogramm
1. Tag, Samstag, 22.06.2024: Auftakt der Gartenreise – Fahrt nach Illertissen/Dieter Gaißmayer – Ulm
Abreise morgens vom jeweiligen Einstiegsort und Fahrt vorbei an Linz, München; kurzer Aufenthalt und Mittagessen. Anschließend Weiterfahrt zur Gärtnerei Gaißmayer mit exklusivem Empfang durch Dieter Gaißmayer persönlich. Auf einem Rundgang durch die Staudengärtnerei lernen wir mehr als 3.000 Arten und Sorten von Stauden und Kräutern kennen – u.a. zahlreiche Lavendelsorten. Hier braucht man vor allem Zeit. Der große Schaugarten und das reiche Pflanzenangebot machen süchtig und glücklich. Ein lauschiges Café lädt zum Ausruhen ein. In einem aufwendig gestalteten Gartenareal werden jährlich eine halbe Million Stauden zum Verkauf kultiviert. Dabei wird auch eindrucksvoll die Einbeziehung von Kunst und Kunsthandwerk in die Gartengestaltung demonstriert. Gerne kann man auch gleich das eine oder andere Lieblingsstück einpacken und es sich per Post nach Hause senden lassen. Danach Fahrt zum Hotel in Ulm, Zimmerbezug im bewährten 3*Hotel in Ulm. (-/-/A)
2. Tag, Sonntag, 23.06.: Anreise ins Elsass – Straßburg: „La Petite France“ – Obernai
Nach unserem Frühstück fahren wir in die Hauptstadt Europas, nach Straßburg. Während einer Stadtführung lernen wir die schönsten Seiten dieser faszinierenden Stadt kennen, die u.a. für das malerische Altstadtviertel La Petite France bekannt ist. Danach werden wir durch den 1884 gegründeten Botanischen Garten geführt, wo auf 3,5 Hektar 6.000 Pflanzenarten wachsen. Erstaunlich sind u.a. das tropische Gewächshaus und das Arboretum mit 2.200 Bäumen, darunter sehr seltene Exemplare. Bevor wir die Weiterreise zu unserem Garten-Hotel in Obernai antreten, das als die „Perle des Elsass“ bekannt ist antreten, haben wir noch etwas Freizeit. Am Abend Zimmerbezug im Zentrum von Obernai, im Hôtel Le Gouverneur. (F/-/A)
3. Tag, Montag, 24.06.: Jardin de Marguerite – Jardin de Pierrette et de Jean-Luc und die Stadt Colmar
Zwei besondere Gärten stehen heute auf dem Programm. Der erste – „Jardin de Marguerite“ – ist ein mehrfach ausgezeichneter Garten. Die Besitzerin persönlich wird uns durch ihr grünes Reich führen. Mehr als 150 verschiedene Rosen und über 2.000 verschiedene Pflanzen werden wir in diesem Garten bestaunen. Weiter geht unsere Tour zum Garten von Pierrette und Jean-Luc in Diebolsheim. Am Gartentor empfängt uns die Rose „Mme. Alfred Carrière“ in voller Blüte. Durch einen Eingang mit vielen alten Gießkannen und Gartenutensilien vom Trödelmarkt geht es in den Garten. Verschiedene Themengärten mit allerlei Sträuchern und Rosen – all das verleiht dem Garten eine Atmosphäre von Entspannung und Poesie. Am späten Nachmittag fahren wir nach Colmar, wo wir nach einem geführten Stadtrundgang Flammkuchen mit Münsterkäse und ein Glas Wein verkosten. (F/-/A)
4. Tag, Dienstag, 25.06.: Historische Bauernhöfe erzählen Geschichten: Jardin de Gretel – Jardin de la Ferme Bleue
Wir fahren nach Uttenhofen und besichtigen ein jahrhundertealtes Bauernhaus. Ein französisches Buchsbaumgärtchen mit Rosenlaube, eine italienische Allee, ein Kristallgarten sowie ein Wassergarten erstrecken sich über 1.700 m2. Das im einstigen Stallgebäude entstandene Landhausstil-Bistro lädt zum Verweilen ein.
Im gleichen Dorf besuchen wir im Anschluss den Garten der Familie Gibbon. Der liebevoll gestaltete Bauerngarten säumt sich um ein altes Fachwerkhaus. Wir lassen uns von Madame Gibbon in ihr ca. 1.000 m2 großes Gartenparadies entführen, das sie uns mit all ihrer Leidenschaft erklären wird. Auf der Rückreise machen wir noch Halt bei der Chocolaterie du Vignoble Daniel Stoffel: eine süße Versuchung! (F/-/A)
5. Tag, Mittwoch, 26.06.: Privatgarten von Pia & Alain – Garten der Familie Krautheim
An diesem Tag machen wir uns auf dem Weg, um einen der schönsten Gärten im Elsass zu besuchen: Ein Garten im Japanischen Stil, dahinter Koiteich und ein formaler Englischer Garten. Die Gartenbesitzerin führt uns persönlich durch ihren Garten und hat manch interessante Gartengeschichte für uns parat. Nach dem Mittagessen besuchen wir einen weiteren Privatgarten. Lisa Krautheim heißt uns auf ihrem Elsässichen Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert willkommen. Alte englische Rosen und Stauden erwarten uns hier. Das Künstlerehepaar führt uns durch den Garten und deren Anwesen. Kaffee und Kuchen runden diesen schönen Tag ab. Danach Rückfahrt ins Hotel. (F/-/A)
6. Tag, Donnerstag, 27.06.: Abschied nehmen vom Elsass – Bodensee-Träumerei – Garten-Rendezvous
Viele Eindrücke konnten wir sammeln, inspirierende Gespräche führen und einige Gartenschätze in unserem Kofferraum verstauen. Wir nehmen heute Abschied vom Elsass und treten auf zwei Etappen die Heimreise an. Unser erster Stopp führt uns an den Bodensee, wo wir am frühen Nachmittag eine Schifffahrt auf die Insel Mainau unternehmen. Unter der Schirmherrschaft des schwedischen Königshauses wurde die Insel zu einem wahren Pflanzenmärchen. Wir genießen einen entspannten Besichtigungsaufenthalt bis ca. 17.00 Uhr; danach fahren wir zu unserem Hotel in Bregenz. (F/-/A)
7. Tag, Freitag, 28.06.: Privatgarten in Tirol - Heimreise
Erfrischt durch die wunderbaren Eindrücke und mit neuem Wissen treten wir die Heimreise an. Dabei machen wir Station in einem mehrfach prämierten Privatgarten, auch bekannt aus der ORF-Show „Natur im Garten“. Dieser farbenprächtige und üppige Garten wird von Mutter und Sohn gleichermaßen gehegt und gepflegt … eine botanische Augenweide. Es heißt, dieser Garten sei einer der schönsten in den Alpen. Lassen wir uns verzaubern! Die Heimreise führt vorbei an Bischofshofen, Liezen nach Graz bzw. Wien. Ankunft um ca. 20.00 Uhr.
Unser Standorthotel im Elsass: Hôtel le Gouverneur, Obernai
Im Elsass wohnen wir im charmanten Hôtel le Gouverneur, familiär geführt. Das Haus liegt ideal im Herzen der Stadt Obernai im Elassas. Das Hotel verfügt ausschließlich über Nichtraucherzimmer, ein Frühstücks-Restaurant und eine Loungebar. Die Abendessen können Sie in einem der ausgezeichneten Restaurants in Obernai individuell einnehmen.
Alle Zimmer sind modern, schallisoliert und komfortabel eingerichtet und verfügen über Klimaanlage, Dusche oder Badewanne, WC, Föhn, TV, Telefon & WLAN.
Weitere Informationen zum Hotel auf der Internetseite https://www.hotellegouverneur.com/.