Unser Reiseprogramm
1. Tag, Montag, 25.07.2022: Fluganreise nach London – Privatgarten
Morgens Flug nach London Heathrow. Bereits am Nachmittag besuchen wir den ersten privaten Garten – dort können wir die Seele baumeln lassen und genießen eine exklusive Gartenführung. Danach Fahrt zu einem modern umgebauten, alten Herrenhaus inmitten einer weitläufigen Parklandschaft. Abendessen und Nächtigung. (-/-/A)
2. Tag, Dienstag, 26.07.: West Sussex – Fittleworth – Schloss Petworth
Im kleinen Dorf Fittleworth besuchen wir den Garten von Coates Manor, der uns exklusiv geöffnet wird. Um das von der Familie Thorp bewohnte elisabethanische Herrenhaus ist ein Paradies angelegt worden, das seinen Zauber vor allem über die Farb- und Formwirkung der Blätter verströmt. Zahlreiche Ausblicke beziehen die wunderschöne Landschaft von West Sussex in die Gestaltung ein. Zur Mittagszeit erreichen wir das königliche Schloss Petworth House, das wir mit seiner herausragenden Möblierung des 17. Jahrhunderts besichtigen. Der Landschaftspark könnte nicht schöner sein. Kein Geringerer als der Landschaftsarchitekt „Capability“ Brown hat ihn angelegt. Vor hundert Jahren gab es noch zwei Dutzend Gärtner, die sich um die 40.000 Bäume kümmerten. Obwohl es heute nur mehr vier Gärtner sind, präsentiert sich der Park immer noch fantastisch. Am späten Nachmittag treffen wir in unserem Hotel in Portsmouth ein. Zimmerbezug, Abendessen und Nächtigung. (F/-/A)
3. Tag, Mittwoch, 27.07.: Isle of Wight – der Süden
Stärken Sie sich beim englischen Frühstück in Portsmouth. Dann besteigen wir die Fähre von Wightlink und fahren auf die Isle of Wight. Im Städtchen Fishbourne gehen wir mit unserem Bus an Land. Wir fahren in den Süden der Insel und checken im Hotel ein. Und schon geht es weiter in den Ventnor Botanic Garden. Hier werden Sie mit der besonderen Flora aller Erdteile, besonders Südafrikas und Australiens, vertraut gemacht, die durch das milde Golfstromklima auf den Kreideböden gedeiht. Zur Mittagszeit haben wir Gelegenheit, das hübsche Ventnor kennen zu lernen und zünftig „Fish & Chips“ zu speisen. Anschließend werden wir im Haddon Lake House erwartet. Hier hat Philippa Lambert mit Baumfarnen und anderen tropischen Pflanzen um den See ein Paradies geschaffen, das vom herausragenden Mikroklima profitiert. Das Abendessen nehmen wir – wie in den nächsten Tagen auch – im Hotel ein. Entspannen Sie sich hier an der Bar oder im Swimmingpool. Auch ein Fitnessraum steht zur Verfügung. Herrlich ist der Ausblick aus dem Hotelgarten auf das Meer und den Ort. (F/-/A)
4. Tag, Donnerstag, 28.07.: Isle of Wight – Der Osten
Nachdem wir uns beim Frühstück im Hotel gestärkt haben, fahren wir in das bezaubernde Fischerdorf Shanklin an der Ostküste der Isle of Wight. Bei unserem Rundgang sehen Sie zahlreiche reetgedeckte Kotten und den herrlichen Sandstrand. Zum Mittagessen werden wir im Bembridge Coast Hotel erwartet. Das Hotel befindet sich in einer fast zehn Hektar großen Parkanlage. Bemerkenswert sind der farbenfrohe ‚Spanische Garten‘ und das Bemühen des Obergärtners, verschiedenste Pflanzen einzubringen und neue Beete zu schaffen. Freuen Sie sich anschließend auf den Garten von Morton Manor. Der Garten des 16. Jhs. wurde vor 150 Jahren mit Terrassen und aufwändigen Rabatten neu gestaltet. Allein 100 verschiedene Ahornbäume machen den Besuch zum Erlebnis. Und schließlich besuchen wir Nunwell House & Gardens, dessen Mauergarten auf das 18. Jh. zurückgeht. Besonders schön ist die von Lavendelbüschen gesäumte Treppe, die in das Waldland hinausführt. (F/-/A)
5. Tag, Freitag, 29.07.: Isle of Wight – Der Norden
Mit einem fast unbekannten Gartenjuwel beginnen wir unseren heutigen Ausflug. Wir besuchen das aus vielen Englischbüchern bekannte Carisbrooke Castle mit seinem Princess Beatrice Garden, benannt nach der Lieblingstochter Königin Victorias. Anschließend geht es zum berühmten Osborne House, eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf der Isle of Wight. Und das zu Recht. Königin Victoria und Prinz Albert ließen hier 1845-51 ihren Familiensitz errichten, für den sie Gärten im italienischen Stil anlegen ließen. Wir spazieren zur Swiss Cottage, das man als Haus für die Kinder gebaut hatte, für die hier neun Gärtchen mit jeweils 14 Beeten geschaffen wurden. Lassen Sie sich auch von den Obstgärten, den Staudenbereichen und dem Glashaus mit seinen südafrikanischen Pflanzen begeistern. Natürlich besuchen wir das königliche Haus auch von innen. (F/-/A)
6. Tag, Samstag, 30.07.: Isle of Wight und Hampshire – Heimreise
Den Vormittag verbringen wir in Newport, der Hauptstadt der Grafschaft Isle of Wight. Hier lassen sich schöne Souvenirs für zu Hause erwerben. Um die Mittagszeit verlassen wir mit der Wightlink-Fähre die Insel und fahren weiter bis nach Hampshire. Von Sir Harold Hillier hatten wir schon während der Reise gehört. Nun besuchen wir den Hillier Garden, der über die weltgrößte Sammlung winterharter Gehölze verfügt. Hier gibt es ca. 42.000 Pflanzen. Wir reißen uns dennoch los. Fahrt zum Flughafen und Heimflug. (F/-/-)