Unser Reiseprogramm
1. Tag, Samstag, 23.03.2024: Anreise – Marrakech – Altstadt/Souks
Flug nach Marrakech. Nach der Ankunft am Flughafen von Marrakech werden wir von unserem Fahrer sowie unserem örtlichen, deutschsprachigen Reiseleiter begrüßt. Anschließend unternehmen wir einen ersten Orientierungsstadtrundgang in der Altstadt durch die Souks, die Händler- und Handwerksgassen. Danach gemeinsames Abendessen und Zimmerbezug im Riad Aladdin, stilvolles Riad in den Gassen der Altstadt. Riad bedeutet aus dem Arabischen übersetzt „Garten“. Diesen Namen bekamen die Häuser wohlhabender Kaufleute, da in den Innenhöfen häufig kleine Gärten angelegt wurden. (-/-/A)
2. Tag, Sonntag, 24.03.: Marrakech – Gärten von Marrakech
Wir besuchen die außerhalb der Altstadtmauern liegenden Gärten von Marrakech. Besonders interessant ist der berühmte Garten Jardin Majorelle, gestaltet von Yves St. Laurent. Außerdem sind wir zu Gast im privaten Garten eines in Marokko bekannten Botanikers. Mittagessen im Jardin Secret (nicht im Preis inkludiert). Am Nachmittag geht es für uns dann in den Park des legendären Hotels „La Mamounia“ inklusive Kaffee, Tee und Gebäck auf der Anlage (im Preis inkludiert). Gegen Abend gehen wir durch die Gassen der Altstadt zum zentralen Platz Djemaa el Fna. Von einem Terrassenrestaurant aus können wir das bunte Treiben und die einmalige Atmosphäre genießen. Nacht im Riad Aladdin. (F/-/A)
3. Tag, Montag, 25.03.: Marrakech – Safrangarten – André Hellers ANIMA-Garten
Das Ourika-Tal ist eines der schönsten Täler im Hohen Atlas. Das üppige Tal erhebt sich sanft bis zu den ersten Ausläufern des Hohen Atlas, wo man auf viele kleine, ursprüngliche Dörfer trifft. Es ist ein herrlicher Ort der Stille, die nur durch das Zwitschern der Vögel und das Rauschen des Flusses unterbrochen wird. Das Ourika-Tal ist bekannt für Töpferarbeiten, Mineralien und Kristalle. Wir besuchen eine Safranplantage, wo wir bei einer Führung viel Spannendes erfahren. Hier genießen wir auch unser heutiges Mittagessen. Auf der Rückfahrt machen wir Halt beim weltbekannten ANIMA-Garten von André Heller. Dieses Paradies liegt auf 700 m Seehöhe, am Fuße des Atlas-Gebirges, mit prächtiger Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel des Atlasgebirges (mit 4.167 m ist der Jbel Toubkal der höchste Berg im Hohen Atlas und Nordafrikas). Tausende botanische Schätze mischen sich mit Brunnen, Bäumen und Sträuchern, Blüten- und Duftwundern, Pavillons und Skulpturen, Werken von André Heller selbst und Künstlern, die ihm nahestehen, ihm am Herzen liegen. Am späten Nachmittag kehren Sie nach Marrakech zurück. Abendessen und Nächtigung im Riad Aladdin. (F/M/A)
4. Tag, 26.03.: Aït-Ben-Haddou: Alte Kasbahs und grüne Paradiese (185 km, Fahrzeit ca. 3 h)
Am Morgen fahren wir weiter in den Süden von Marokko. Wir fahren durch grüne Datteltäler und liebliche Landschaft, überqueren den Hohen Atlas, bis wir schließlich das bewohnte Berberdorf Aït-Ben-Haddou erreichen. Hier beginnt die berühmte Straße der Kasbahs. Dieser Ort ist nicht nur UNESCO Weltkulturerbe und Schauplatz von unzähligen Hollywood-Filmen. Obendrein macht seine eindrucksvolle Lage an einem Berghang den Aufenthalt zu einem wunderbaren Erlebnis. Zum Teil ist das Berberdorf noch bewohnt und ein eindrucksvolles Beispiel traditioneller Berberarchitektur. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel Ksar Ighnda. (F/-/A)
5. Tag, 27.03.: Straße der 1.000 Kasbahs – El-Kelâa M'Gouna – Flußoase Dadèstal
Heute unternehmen wir einen Ausflug auf der faszinierenden Straße der 1.000 Kasbahs. Unser Weg führt uns über Quarzazate nach El-Kelâa M’Gouna, bekannt für die vielen Rosenplantagen, deren Extrakt zur Verarbeitung in Cremes und Parfums verwendet wird. Weiter geht es in das reizvolle Dadèstal mit seiner Kette von Berbersiedlungen samt Oasengärten. Auf guten Wegen spazieren wir durch die Felder der umliegenden Dörfer und bekommen Einblick in die Wasserbewirtschaftung einer typischen Flussoase. Auf dem Rückweg zu unserem Hotel machen wir noch einen Halt in der Oase von Skoura. Abendessen und Nächtigung im Hotel Ksar Ighnda. (F/-/A)
6. Tag, 28.03.: Marokkos Bergwelt – Kaktusplantage – nach Essaouira (320 km, ca. 4,5 Stunden)
Morgens fahren wir weiter durch eine Berglandschaft zum Tizi-n-Tichka Pass (2.260 m), von wo Sie einen traumhaften Ausblick auf die Massive und Gipfel des Hohen Atlas haben. Diese Strecke zählt zu den landschaftlich schönsten und eindrucksvollsten Routen durch Marokkos Bergwelt. In der Umgebung von Marrakech besuchen wir eine der zahlreichen Kakteenplantagen, ein willkommener Stopp nach der Atlasüberquerung. Danach Weiterfahrt nach Essaouira. Zimmerbezug im Gartenhotel Le Jardin des Douars. Am Nachmittag bleit Zeit, um die Gartenanlage Ihrer Unterkunft anzusehen und den Tag in Ruhe ausklingen zu lassen. Wer mag, kann auch den SPA-Bereich des Hotels für einen Hamam-Besuch oder eine Massage (nicht inkludiert) in Anspruch nehmen. Abendessen im Hotel. (F/-/A)
7. Tag, 29.03.: Märchenhaftes Essaouira – Ökofarm – Stadtbesichtigung
Die „weiße Stadt“ Essaouira darf auf dieser Reise natürlich nicht fehlen. Bevor wir uns ganz der portugiesisch geprägten Fischerstadt widmen, besuchen wir die preisgekrönte ÖKO-Farm Lalla Abouch. Nach einer Führung erwartet uns ein gedeckter Mittagstisch mit köstlichen Produkten aus der Region. Der Nachmittag gehört ganz Essaouira: diese Provinzhauptstadt breitet sich auf einer kleinen, flachen Landzunge an der mittleren Atlantikküste aus. Sie besuchen die noch vollständig erhaltene Medina und genießen das Treiben der Fischer und Bootsbauer. In der Altstadt hat sich zudem eine große Kolonie von Künstlern in den blau-weiß getünchten Häusern niedergelassen. In zahlreichen Galerien und kleinen Läden werden ihre Bilder und Holzschnitzereien angeboten. Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. (F/M/A)
8. Tag, 30.03.: Marrakech – Heimreise
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen von Marrakech, wo wir uns von unserem örtlichen Reiseleiter und unserem Fahrer verabschieden. Anschließend Rückflug. (F/-/-)