previous next

Winter & Nordlicht in Island

Eine ganz besondere Winterreise nach Island unternehmen wir im Februar. Knapp unterhalb des Polarkreises gelegen, verdankt Island dem Golfstrom auch in den Wintermonaten verhältnismäßig milde Temperaturen. Sehen Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten im winterlichen Gewand, erleben Sie mit etwas Glück das Naturphänomen der Nordlichter und profitieren Sie vom Insiderwissen unseres Island- & Fotospezialisten Hubert Neubauer! In den Unterkünften werden wir mit regionalen isländischen Speisen verwöhnt – immer ein kulinarisches Highlight. Kommen Sie mit auf eine mystische Tour in einer dunklen Winternacht. Island, wir kommen!

Der isländische Winter – die Wintermonate zeigen sich in Island facettenreich und von bizarrer Schönheit. Das Land präsentiert sich mit seinem weiten Horizont und seiner bezaubernden Rauheit. Feuer und Eis vereint – eine nordische Idylle der ganz besonderen Art.

Routen-Detailinformationen
Leicht

Das Besondere an dieser Reise

  • persönliche Betreuung durch Island-Spezialist & Reisefotograf Hubert Neubauer
  • Rundreise im Minivan
  • Islands Naturschönheiten hautnah erleben: Möglichkeit Nordlichter zu sehen, Strokkur und Geysir, den Namensgeber aller Geysire, beeindruckende Wasserfälle, der Eissee Jökulsarlon u.v.m.
  • Besuch der Blauen Lagune
  • Erkundung einer Eishöhle
  • Kleingruppenreise: max. 8 Gäste

Der isländische Winter – die Wintermonate zeigen sich in Island facettenreich und von bizarrer Schönheit. Das Land präsentiert sich mit seinem weiten Horizont und seiner bezaubernden Rauheit. Feuer und Eis vereint – eine nordische Idylle der ganz besonderen Art.

Termine und Preise

Reise- & Storno-
Versicherung
Busreisen-Info Flugreisen-Info

03.02. - 10.02.2024

Preis pro Person im DZ €2.695,-
Preis pro Person im EZ €2.990,-
noch 8 Plätze frei

10.02. - 17.02.2024

Preis pro Person im DZ €2.695,-
Preis pro Person im EZ €2.990,-
noch 8 Plätze frei
REISE- & Storno-VERSICHERUNG
Busreisen-Info Flugreisen-Info
top

Unser Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft auf Island – Besuch der Blauen Lagune

Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík werden Sie persönlich von Hubert Neubauer, Islandkenner, Fotograf und Ihr Betreuer auf der gesamten Reise, abgeholt. Nach nur 23 km tauchen wir ein in eine andere Welt. Dampf umhüllt uns, warmes Wasser in leuchtendem Türkis lässt uns die anstrengenden Stunden des Alltags vergessen. Mit etwas Glück werden wir die ersten Nordlichter über uns tanzen sehen, die den nächtlichen Himmel in ein einziges Farbenspektakel verwandeln. Nun sind wir angekommen und werden das Besondere erleben. (-/-A)

2. Tag: Geysir – Gullfoss

Farbige Solfartarfelder, endlose Vulkanfelder, tosendes Meer, hoch schießende Wasserfontänen und ein Wasserfall der besonderen Art sind heute unser Ziel. Es geht Richtung Osten – immer an der Küste entlang nach Krysuvik mit dampfenden Erdlöchern, brodelnden Schlammlöchern und heißen Quellen. Am späteren Nachmittag erreichen wir das Tal Haukadalur. Dort besuchen wir den Namensgeber aller Geysire der Welt. Der Geysir ruht zwar, aber gleich daneben schießt der Strokkur alle 5-6 Minuten eine mächtige Wasserfontäne in den Himmel. Gullfoss, der „Goldene Wasserfall“. Der Gletscherfluss Hvita stürzt 32 m in die Schlucht Hvitargljufur. Wir sehen uns einen der schönsten Wasserfälle Islands an, vom Winter in ein ganz anderes Licht gehüllt. Schon am ersten Tag werden unsere Kameras gefordert und unsere Speicherkarten gefüllt. (F/-/A)

3. Tag: Seljalandsfoss – Skogafoss – Schwarze Lavastrände – „Tag der Kontraste“

Seljalandsfoss, der sich uns von einer für Wasserfälle untypischen Art zeigt. Wie ein sanfter Vorhang aus Kristallen, durch den wir hindurch blicken können, fallen seine Wassermassen von einem steilen Felsen. Dyrholaey und Reynisdrangar – schwarzer Lavastrand und spitze, in den Himmel ragende Felsnadeln umspült von der Kraft des Atlantiks. (F/-/A)

4. Tag: Die Macht der Gletscher

Der Skaftafell-Nationalpark ist von starken Kontrasten geprägt. Verschiedene Gletscherzungen sind von gezackten Bergkämmen umgeben, von denen der vergletscherte Hvannadalshnjúkur am höchsten herausragt. Der Vatnajökull, der mächtigste Gletscher Islands und zudem außerhalb des Polargebiets auch der größte Europas, wacht über uns.  Jökulsarlon, der Eissee. Unzählige Eisschollen – ja Eisberge haben oft bizarre Formen angenommen – tanzen im Wasser oder sind vom ewigen Eis des Winters erstarrt. Ein Spiel aus Licht, Form und Farbe. (F/-/A)

5. Tag: Eishöhlen – „Glasklares Blau der Unendlichkeit“

Eishöhlen sind wahre Wunder. Wir begeben uns auf die Suche nach der Einzigartigkeit. Jedes Jahr erneut erschaffen. Nur innerhalb eines kurzen Zeitfensters erreichbar. Eis in seiner schönsten, majestätischen Form. Klarer als die klarste Luft. Formen, wie sie nur von der Natur erschaffen werden. Unser Guide ist ein Spezialist auf seinem Gebiet und er entscheidet, welche Höhle heute die beste Wahl ist, abhängig vom Wetter und anderen Faktoren. Man kann nie vorhersagen, wie die Höhle aussehen wird, da sie sich ständig verändert und auch das Licht eine wichtige Rolle spielt. (F/-/A)

6. Tag: Fahrt zurück in den Westen

„Das Erlebte der letzten Tage Revue passieren lassen und zugleich Neues entdecken“.
Längere Fahrt zurück in den Westen. Bekanntes sehen und doch aus anderen Blickwinkeln erfahren. Obwohl wir die Strecke schon kennen, präsentiert sich die Landschaft in einer anderen Perspektive und zieht uns sofort wieder in ihren Bann. Wir werden überrascht feststellen, wie viel unseren Augen noch verborgen geblieben war, das sich uns erst jetzt offenbart. Neben der Chance auf neue Motive, und noch intensiveres Fotografieren ergibt sich auch die Möglichkeit besserer Lichtstimmungen, sollte uns auf der Hinfahrt Regen oder Schnee begleitet haben. (F/-/A)

7. Tag: Pingvellir – „Auf den Spuren der Gründungsgeschichte Islands“ - Reykjavik – „Das andere Island erleben“

Pingvellir: Eines der ältesten Parlamente der Welt. Eine typisch für Island aus vulkanischer Zerstörungskraft entstandene Schlucht. An diesem historischen Ort wurde am 17. Juni 1944 die Republik Island ausgerufen und 1994 deren Fünfzigjahrfeier begangen.
Hallgrímskirkja, die Kirche mit ihrem auffallenden Turm kann als Wahrzeichen der Stadt betrachtet werden.
Das Konzerthaus Harpa – Architektur in modernster Vollendung direkt am Hafen gelegen. Auf dem Laugavegur, wo schon in früheren Jahrhunderten die Waschfrauen entlang gingen, beobachten wir das geschäftige und äußerst moderne Leben der isländischen Städter. Sich einfach treiben lassen, mit dem Strom, nie ganz genau wissen, wo es einen hintreibt. Aufbrechen zu neuen Abenteuern. (F/-/A)

8. Tag: Abflug in die Heimat.

(F/-/-)

 

OLIVA TIPP! Nordlichter in der mystischen isländischen Natur zu betrachten, ist wie durch ein Bilderbuch voller magischer Wesen und Orte zu spazieren. Werden Sie Zeuge dieses Naturschauspiels.

FOTOGALERIE

Mehr Bilder von dieser Reise finden Sie hier. Viel Freude!

top
  1. Enthaltene Leistungen

  2. Nicht enthaltene Leistungen

  3. Reiseinformationen

top

Weitere Inside-Erlebnisreisen

Im Herzen des Himalaya zur Rhododendrenblüte
05.04. - 20.04.2024
noch 10 Plätze frei
Im Herzen des Himalaya zur Rhododendrenblüte
mit Hubert Neubauer
Blühende, märchenhafte Rhododendrenwälder umgeben von den höchsten Bergen der Welt – ...
mehr ...
INSIDE Costa Rica – Zwischen Vulkanen und Regenwald
05.10. - 20.10.2024
noch 18 Plätze frei
INSIDE Costa Rica – Zwischen Vulkanen und Regenwald
mit Roman Malli
Nachhaltige Rundreise durch ein einzigartiges Naturparadies. Bunte Tierwelten, mystische ...
mehr ...
Finnland, ein aktives Wintererlebnis
17.02. - 24.02.2024
noch 10 Plätze frei
Finnland, ein aktives Wintererlebnis
mit Oliva Wanderguide
Das perfekte „aktive“ Wintererlebnis. Erleben Sie ein einmaliges Wintermärchen in Finnisch ...
mehr ...
Finnland, ein aktives Wintererlebnis
27.01. - 03.02.2024
noch 10 Plätze frei
Finnland, ein aktives Wintererlebnis
mit Oliva Wanderguide
Das perfekte „aktive“ Wintererlebnis. Erleben Sie ein einmaliges Wintermärchen in Finnisch ...
mehr ...

Weitere Reisen nach Island

Glanzlichter Islands - Höhepunkte der Insel
23.07. - 06.08.2023
noch 4 Plätze frei
Glanzlichter Islands - Höhepunkte der Insel
mit Hubert Neubauer
„Höhepunkte Islands" in einer Kleingruppe mit Island-Spezialist Hubert Neubauer erleben. ...
mehr ...
Glanzlichter Islands - Höhepunkte der Insel
08.07. - 22.07.2023
noch 4 Plätze frei
Glanzlichter Islands - Höhepunkte der Insel
mit Hubert Neubauer
„Höhepunkte Islands" in einer Kleingruppe mit Island-Spezialist Hubert Neubauer erleben. ...
mehr ...
Westfjorde: Islands mystische Schönheit
24.06. - 07.07.2023
noch 5 Plätze frei
Westfjorde: Islands mystische Schönheit
mit Hubert Neubauer
Die Westfjorde sind ein Labyrinth aus Halbinseln, die durch eine etwa 7 km breite Landbrücke mit ...
mehr ...
Winter & Nordlicht in Island
18.02. - 25.02.2023
ausgebucht
Winter & Nordlicht in Island
mit Hubert Neubauer
Eiswelten & Polarlichter
Eine ganz besondere Winterreise nach Island unternehmen wir im Februar. Knapp unterhalb des ...
mehr ...
top

Reise buchen

Schliessen

Winter & Nordlicht in Island

02.07.2088 – 05.07.2015


    Ihre Daten

    * Diese Felder bitte ausfüllen


    Weitere Reisende


    Reiseversicherung

    Wir empfehlen den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung. Unser langjähriger Partner ist die Europäische Reiseversicherung.

    Tarif für Flugreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Flugreisen anzeigen ...

    Tarif für Busreisen
    Informationsblatt Reise- und Stornoversicherung für Busreisen anzeigen ...

    Gut zu wissen: Alle Tarife umfassen eine Unfall-, Kranken-, Storno- und Gepäckversicherung. Wir beraten Sie gerne.


    Zahlungsoptionen

    Anzahlung 20% innerhalb von 14 Tagen. Restzahlung: 14 Tage vor Abreise. Reiseversicherungsprämien sind zu 100% bei Buchung fällig.

    Gutscheinwert wird von Ihrer Rechnung abgezogen.


    Bei Flugreisen: CO₂-Abdruck meines Fluges berechnen (freiwillig)

    Zum CO2-Rechner von atmosfair

    Baum pflanzen für unser Klima (freiwillig)

    Oliva Reisen unterstützt die Kinder- und Jugendinitiative Plant-for-the-Planet. Ihr Ziel: 1.000 Milliarden Bäume bis 2020 pflanzen. Jeder Baum (1 Euro = 1 Baum) zählt!
    Informieren & mitmachen:

    Plant-for-the-Planet

    Anmerkungen & Wünsche

    Zustiegsstelle bei Busreisen bitte auswählen (siehe inkludierte Leistungen der jeweiligen Reise) und hier angeben | ggf. gewünschten Tarif der Reise- und Stornoversicherung hier angeben

    Reise anfragen

    Schliessen

    Winter & Nordlicht in Island

    02.07.2088 – 05.07.2015

      *Diese Felder bitte ausfüllen

      Ihre Anfrage*