Unser Reiseprogramm
1. Tag, Donnerstag, 03.08.2023: Anreise ins Burgenland – Zwei Privatgärten
Anreise ex Klagenfurt, via Graz und Südautobahn bzw. Wien und Hartberg, nach Lutzmannsburg, wo wir zwei wunderbare Privatgärten besuchen. Der erste Garten ist noch ein wahrer Geheimtipp, und öffnet die Gartentore erst seit kurzem für Besucher. Herrliche Staudenbeete, farbenprächtige Sommerblumen, ein Topfgarten und lauschige Sitzplätze erwarten uns hier. Lassen wir uns überraschen, welche Blütenpracht bei unserem Besuch zu sehen ist! Am Nachmittag wartet noch ein dekorativer Garten auf uns, der seit vielen Jahren mit viel Gartenfreude gestaltet wird. Hortensien, Frauenmantel, Lauchkugel und Rosen, und vieles mehr wartet auf uns. Danach Weiterfahrt nach Illmitz, an den Neusiedlersee. Wir beziehen unser 3*Hotel „Post Illmitz“. Genießen Sie den Abend bei einem Spaziergang am Neusiedler See. Abendessen und Nächtigung. (-/-/A)
2.Tag, Freitag, 04.08.2023: Paradeiserkaiser Erich Stekovics – Privatgarten „Garten der Vielfalt“ in Nyárliget
Heute fahren wir weiter Richtung Neusiedlersee, nach Frauenkirchen. Es erwartet uns eine Führung im Paradies der Paradeiser in Frauenkirchen beim über die Grenzen bekannten Erich Stekovics. Die Paradeiserführung wird ein Fest für Gaumen und Sinne. Am Feld und im Schaugarten lauschen wir den Ausführungen des Paradeiserkaisers. Gekostet werden darf nicht nur am Feld, auch eingelegte Köstlichkeiten gibt es während der Betriebsführung zu probieren: über 3.000 Paradeisersorten; groß, klein, birnenförmig, rund, weiß, gelb, orange, rot und grün – alles ist mit dabei. Danach haben Sie noch Zeit zur freien Verfügung, Einkaufsmöglichkeit. Danach fahren wir weiter Richtung Ungarn, hier in Nyárliget, circa 3 km südlich von Pamhagen auf Höhe des südlichsten Zipfels des Neusiedlersees, zeigt uns Thomas Amersberger seinen Privatgarten der besonderen Art. Die pannonische Tiefebene mit ihrem charakteristisch trockenen Klima ist für die Anlage eines Gartens nämlich ein herausfordernder Standort. Da der Kulturmanager aber ausgesprochener Exoten Liebhaber ist, hat er eben genau diese Region zur Anlage seines vielfältigen, naturnahen Gartens ausgewählt, in welchem er exotische und heimische Pflanzen in einem ungezwungenen, harmonischen Gesamtbild arrangiert. Bevor wir zum Gartenrundgang starten, sind wir noch zu einem Ungarischen Gulasch eingeladen – Mahlzeit! (F/M/A)
3.Tag, Samstag, 05.08.2023: „Wenn der Duftbauer mit der Kräuterhexe…“ – Duftsafari & Schauvortrag mit ORF Kräuterhexe Uschi Zezelitsch – Olivia.bio – Olivenbauern in Mörbisch am See – Heimreise
Zum Abschluss dieser Reise haben wir noch ein weiteres Highlight für Sie vorbereitet. Die bekannte ORF Kräuterhexe Uschi Zezelitsch & Stefan Zwickl von Steppenduft begleiten uns durch eine wunderbare Duftsafari – ein sinnliches Abenteuer des Burgenlandes. Neben betörenden Exoten, und sinnlichen Raritäten sind es auch viele außergewöhnliche Sorten heimischer Würz- und Heilpflanzen, die die wertvollen Rohstoffe für Stefan Zwickls Elexiere liefern. Während des Workshops werden deren heilkräftige und kulinarischen Qualitäten durch die ORF Kräuterhexe Uschi Zezelitsch – im Rahmen eines im wahrsten Sinne des Wortes köstlichen Schauvortrags unter freiem Himmel – näher gebracht. Eine Hexenküche am Feld, ein Duftatelier im ehemaligen Schweinstall – diese „Duftwolken-Safaris“ sind mit Sicherheit magisch! PS: Erlebnis Kostproben und Rezepte für „schöne Burgenländerin“-Räuchermischung und – Badesalz, Gärtnersalbe, „Wurstkraut-Frischling“, pannonisches Blütenpesto u.s.w. inklusive. Nach dieser duftenden Informationen- und Wissensvermittlung unternehmen wir am Nachmittag noch eine Besichtigung bei der Oliven Plantage in Mörbisch am See. Auf einem zwei Hektar großen Grundstück bei, mit direktem Blick auf den Neusiedler See hat das Paar 2017 begonnen, hobbymäßig einen Olivenhain anzulegen. Mittlerweile finden sich 550 Olivenbäume auf dem Areal. Und die Bäume gedeihen zur Freude ihrer Besitzer prächtig. Lassen auch Sie sich von dem begeisterten Oliven Bauern inspirieren! Am späten Nachmittag Heimreise mit viel Wissen und Freude im Gepäck. Ankunft in Wien um ca. 19.00 Uhr/in Graz um ca. 20.00 Uhr. (F/Lunch/-)