Unser Reiseprogramm
1. Tag, Sonntag, 06.08.2023: Anreise – Bere Mill Garden
Flug nach London-Heathrow, wo uns ein netter englischer Busfahrer erwartet. Blühender Ginster und goldene Rapsfelder begleiten die abwechslungsreiche Fahrtstrecke zu unserer ersten Station in Freefolk, dem Garten Bere Mill: ein großartiger Kiesgarten, große Staudenbeete und herrliche Naturwiesen, gelegen an einem romantischen Fluss. Danach Fahrt zu unserem Standorthotel Vara Hotel in Truro. Zimmerbezug und Nächtigung. (-/-/-)
2. Tag, Montag, 07.08.: Trebah Garden – Trenarth Gardens
Gemütlich starten wir mit einem herzhaften, typisch englischen Frühstück in den Tag. Erste Station wird Trebah Garden in Falmouth sein: ein ehemaliger Privatgarten, der in der viktorianischen Zeit errichtet wurde, dann aber lange Zeit im Dornröschenschlaf lag und erst ab 1980 durch Major Hibbert und seine Frau Eira neu gestaltet wurde. Anschließend fahren wir in einen privaten Garten, der den Charme italienischer Lebensfreude vermittelt. „Vor 30 Jahren waren hier nur Brombeeren – ein Urwald aus Gestrüpp“, erinnert sich Robert Dudley-Cook, ein Londoner Rechtsanwalt, als er mit seiner Frau, einer Italienerin, nach Lamorran House Gardens kam. Heute ist hier – dank des milden Mikroklimas mit keinem einzigen Tag Frost – ein Paradies mit Palmen, Kamelien und vielen exotischen Gewächsen entstanden. Nach einem gemütlichen Lunch geht unsere Reise weiter.
Als Abschluss dieses Tages besuchen wir Poppy Cottage. Tina und David Primmer haben sich hier ihren Gartentraum verwirklicht. Auf etwas mehr als 1,5 Hektar ist ein Blumenparadies der zwei Floristen entstanden. Die beiden pflegen seit vielen Jahren dasselbe Hobby: seltene Pflanzen aus aller Welt zu sammeln. Farbkombinationen mit großartiger Wirkung sind garantiert.
3. Tag, Dienstag, 08.08.: The Lost Gardens of Heligan – Überraschungsgarten – Cornwalls Hauptstadt Truro
Am Morgen erwartet uns wieder ein reichhaltiges Frühstück im Hotel. Dann ist es bald soweit. Viele haben von ihm gehört, manche haben ihn vielleicht auch schon gesehen: Dieser Garten darf bei einem Cornwall-Besuch einfach nicht fehlen: The Lost Gardens Of Heligan. Tim Smith, der Schöpfer des nahegelegenen Garten-Erlebnisparks „Eden Project“ war es, der diesen zauberhaften und einmaligen Garten entworfen hat. Viele Jahre war hier nichts mehr vom ehemaligen Gartenparadies zu sehen: die Gewächshäuser waren eingestürzt, die Ananas-Frühbeete komplett überwuchert und der Dschungelpfad eine Wildnis. Heute ist der Garten weltweit bekannt. Ein Spaziergang durch die Treibhausanlagen zeigt nicht nur eine Pflanzenvielfalt, die ihresgleichen sucht, sondern auch ausgeklügelte Technik längst vergangener Zeiten. Das alles in einem blühenden, tropischen Paradies. Besuch in einem Überraschungsgarten. Nach einem landestypischen Lunch verbringen wir den Nachmittag mit einem individuellen Rundgang durch die kornische Hauptstadt Truro.
4. Tag, Mittwoch, 09.08.: Dartmoor Nationalpark und geheimer Privatgarten
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnt unser Tagesprogramm mit einer Fahrt durch die sagenumwobene und geschichtsträchtige Bilderbuchlandschaft Dartmoor. Bekannt geworden ist der Landstrich im Südwesten Englands durch „Hound of the Baskervilles“, einer Spukgeschichte, die nicht zufällig in dieser einsamen Landschaft spielt. Hochmoore, sanfte Hügel und Granitfelsen wirken bei Sonnenschein zwar lieblich – fällt aber der Nebel ein, gewinnt alles einen düsteren, fast gespenstischen Charakter. Den Tag lassen wir im Garden House ausklingen, der Schöpfung von Lionel Fortescue, einem tatkräftigen, pensionierten Lehrer, der 1945 hierher zog. Den Reiz macht einerseits die begünstigte Lage am Rande des Dartmoors aus, andererseits der stimmungsvolle, abgestufte Hanggarten. Angegliedert finden Sie eine kleine Gärtnerei.
5. Tag, Donnerstag, 10.08.: Eden Project und Englands Frühlingsgarten im Wald
Der heutige Tag steht vorwiegend im Zeichen des Eden Projects. Dieses Ökoprojekt in Cornwall wird bereits als das 8. Weltwunder bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen Garten auf dem Gelände einer ehemaligen Tongrube in der Nähe von St. Austell. Kernstück der Anlage sind zwei gigantische Gewächshäuser, die bis zu 45 m hoch und 200 m lang sind und an der breitesten Stelle 100 m überspannen. Hier wird die Vegetation unterschiedlicher Klimazonen versammelt. In den terrassenförmig angelegten Außenanlagen wachsen viele interessante Pflanzen und Blumen der europäischen Klimazone. Am Nachmittag besuchen wir noch einen malerischen Privatgarten. Lady Amory wird uns durch ihren wunderbaren Hanggarten mit vielen Nutzpflanzen, Kräutern, duftenden Blumen und exotischen Früchten führen. Danach genießen wir den Nachmittag bei einem Afternoon Tea.
6. Tag, Freitag, 11.08.: St. Michael‘s Mount und St. Ives – Barbara Hepworth Garden
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Lands‘ End, dem westlichsten Teil Großbritanniens. Auf dem Weg dorthin geht es zum berühmten St. Michael‘s Mount. In mehreren Terrassen erhebt sich der Garten über die Küstenlinie. Dank des windgeschützten Kleinklimas gedeihen hier Agaven und andere subtropische Pflanzen prächtig. Aus den Felsnischen ragen unzählige Palmlilien hervor. Auf dem 80 m hohen, aus dem Meer aufragenden, Granitfelsen befindet sich eine im Jahre 1047 von Edward the Confessor gegründete Benediktinerabtei, die früher der Abtei Mont St. Michel in der Normandie unterstand. Bei Ebbe kann man sie zu Fuß erreichen. Während der Flut stehen kleine Fischerboote bereit, die Sie wohlbehalten übersetzen. Weiterfahrt nach St. Ives und Lands‘ End, wo wir den Nachmittag verbringen. St. Ives gilt als einer der schönsten Ferienorte Großbritanniens. Neben der sehenswerten Altstadt ist St. Ives auch für seine avantgardistische Künstlerkolonie bekannt. Lands‘ End ist der westlichste Punkt Englands. Von dem wildzerklüfteten Vorgebirge reicht die Sicht bis zu den 55 km entfernten Isles of Scilly. Den Abschluss des heutigen Tages bildet der Besuch des Barbara Hepworth Garden.
7. Tag, Samstag, 12.08.: Bramdean House Gardens – Heathrow – Heimreise
Bevor wir am späten Nachmittag den Rückflug antreten, erwartet uns ein letztes Reisehighlight. Versteckt hinter hohen Heckenwolken aus Buchs und Eibe liegt Bramdean House. In diesem Haus ist Victoria Wakefield aufgewachsen. Dieser wunderbare Landhausgarten gehört u.a. der Royal Horticultural Society an und wird Sie mit seinen drei hintereinander liegenden Gärten begeistern. Im August erstrahlen die Rabatten in blauvioletten Tönen, und zusammen mit dem um 1800 erbauten roten Ziegelhaus ist dies ein Glanzpunkt am Ende dieser Gartenreise. Rückflug am späten Abend.
Unser Standorthotel Vara Hotel
Unser Standorthotel Vara House Hotel liegt im Herzen von Truro und bietet unseren Gästen alle Annehmlichkeiten eines sehr guten Hotels. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche, WC, SAT-TV, Teekocher und Safe ausgestattet. Genießen Sie die Abendstunden bei einem „British Drink“ auf der Terrasse oder in der gemütlichen Lounge-Bar.
Weitere Informationen zum Merchant House Hotel finden Sie auf www.hotelvara.co.uk.