Unser Reiseprogramm
1. Tag, Dienstag, 20.06.: Anreise nach London & Champagner Afternoon-Tea
Herzlich willkommen! Nach dem Nonstop-Flug empfängt uns OLIVA Gartenexpertin Angelika Ertl am Flughafen. Im komfortablen Reisebus führt unser Weg in die malerischen Cotswolds.Unterwegs stärken wir uns bei einem Willkommenslunch in einem urigen Pub. Dann wartet bereits das erste Garten- und Kulturhighlight: Blenheim Palace ist das einzige Gebäude Englands, das sich, ohne im Besitz der königlichen Familie zu sein, „Palace“ nennen darf. Ein faszinierender wie geschichtsträchtiger Ort: Geburtsort Winston Churchills und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Im Zuge unseres Besuches haben wir Gelegenheit, das Schloss zu besichtigen, bevor man uns zum traditionellen Champagner-Afternoon-Tea bittet. Im Anschluss führt unser Weg zu unserem exklusiven Domizil nach Stratford-upon-Avon, im Herzen der Cotswolds, zum luxuriösen „The Welcombe Hotel“. (-/L/A)
2. Tag, Mittwoch, 21.06.: Broughton Grange und Broughton Castle – Privatgarten seiner Königlichen Hoheit King Charles
Nach einem feinen englischen Frühstück in unserem Hotel machen wir uns auf den Weg, um uns von Broughton Grange bezaubern zu lassen: Durch die hügelige Landschaft der Cotswolds, vorbei an grünen Weiden und Steinmäuerchen, erreichen wir das erste Ziel des Tages. Wir werden bereits erwartet und in eine Gartenwelt entführt, deren Zauber vom ersten Augenblick an spürbar wird. Nach einem genussvollen Mittagessen im Gartenrestaurant besichtigen wir am Nachmittag das berühmte und wunderschöne Broughton Castle. Inspiriert von der Vielzahl der Impressionen dieses Tages kehren wir nach Tetbury zurück.
Wäre es nicht ein Traum, einen Spaziergang durch die Privatgärten Seiner Königlichen Hoheit King Charles zu unternehmen? Wir dürfen uns auf ein unvergessliches royales Vergnügen freuen, wenn uns der Head Gardener in Highgrove Manor empfängt. Attraktive Ziergärten, eine Thymian-Allee mit Buchs-Skulpturen, alte Rosengärten, eine Blumenoase in Schwarz-Weiß – all das entdecken wir bei unserem geführten Rundgang. Den Abschluss bildet der farbenfrohe Teppichgarten, der einem Orientteppich nachempfunden ist. Beim feinen Dinnermenü im berühmten Orchideen-Zimmer des Anwesens haben wir Gelegenheit, unser Gartenerlebnis Revue passieren zu lassen. Danach fahren wir ins Hotel zurück. (F/-/A)
3. Tag, Donnerstag, 22.06.: Wunderschöner Privatgarten – Lunch in Broadway & alles lila!
Gleich am Morgen sorgen die Gärten von Miserdan Gardens für idyllische Momente: Auf Schritt und Tritt sollte man hier auf erstaunliche Überraschungen gefasst sein. Auf der Fahrt zu unserem nächsten Programmpunkt machen wir noch Halt bei der St. Eadburgha`s Church; diese kleine Kirche steht in der Landschaft zwischen den Ortschaften Snowshill und Broadway, umgeben von einem kleinen, einsamen Friedhof. Es lohnt sich, diese beeindruckend schlichte Kirche aus dem 12. Jh. zu besuchen. Hier wird noch das in England traditionelle „Bell Ringing“ gepflegt – die Jahrhunderte alte Kunst des Glocken-Läutens gehört zu den wichtigsten Überlieferungen der englischen Kirchengeschichte. Dann heißt es: Lunchtime! Und wo könnte man die wohl besser genießen als im wunderschönen Ort Broadway? Die Tafel in einem nostalgischen Pub ist für ein feines 3-Gänge-Menü gedeckt. Im Anschluss haben wir Zeit für einen Spaziergang durch diesen lieblichen Ort. Inspiriert und gestärkt machen wir uns am Nachmittag auf, um der weltbekannten Lavendelfarm Cotswold Lavender einen Besuch abzustatten. Das mehr als 20 Hektar große Areal erstrahlt zur Blütezeit in traumhaftem Blauviolett und verbreitet einen betörenden Duft. Mehr als 30 Lavendelsorten werden im Familienbetrieb angebaut und beispielsweise zu hochwertigen Lavendelölen verarbeitet. Danach fahren wir zu unserem Hotel zurück. (F/M/A)
4. Tag, Freitag, 23.06.: Großartige Gärten: Morton Hall & Coughton Court
Inmitten malerischer Hügellandschaft im Norden der Cotswolds liegt das private Landgut Morton Hall. Das Ende des 18. Jh. erbaute Herrenhaus ist umgeben von einer weitläufigen Gartenanlage, die traditionelle englische Gartenkunst mit Einflüssen anderer Kontinente verbindet. Blauruten und üppige Agapanthen schmücken die traditionellen Mixed Borders, die auf das Haus zuführen. Kunstvoll angelegt mit einem Teehaus und einem Teich zeigt sich der Japanische Garten, in dem Bambus, japanische Kirschbäume und Silberbirken den Ton angeben. Nach einem kleinen Lunch in der Orangerie von Morton Hall besuchen wir Coughton Court, seit dem 15. Jh. Stammsitz der Familie Throckmorton. Die Gärten wurden Anfang der 1990er Jahre angelegt und zeigen sich zur Zeit der Rosenblüte von ihrer schönsten Seite. Unzählige alte Strauchrosen und Clematissorten wachsen über Bögen und Klettergerüste in dem mit Statuen geschmückten Rosenlabyrinth. Im Roten Garten dominieren Canna und Dahlien und die Rabatten sind bepflanzt mit Montbretien, Taglilien und Lobelien. Nach einer anschließenden Weinverkostung im Garten fahren wir mit großartigen Eindrücken zurück zu unserem Hotel. (F/L/A)
5. Tag, Samstag, 24.06.: Stanway House and Gardens – Stone House Garden – malerisches Bibury
Heute werden wir im kleinen Dörfchen Stanway willkommen geheißen, ein besonderes Juwel ist das Stanway House and Gardens. Herrliche alte Eichen begleiten die enge Straße, die durch diesen Ort führt. Auf unserem Spaziergang wird die höchste Fontäne der Welt in diesem zauberhaften Landschaftsgarten einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Danach sind wir zum Gast im Stone House Garden. Mr. and Mrs. Lukas erwarten uns bereits zu Tee und Kuchen. Anschließend entdecken wir den romantischen Garten, in dem eine riesengroße Auswahl von seltenen und ungewöhnlichen Pflanzen gedeiht. Weiter führt uns die Reise über die Cotswolds Hills in den südlichen Teil, nach Bibury. Hier sehen wir das laut William Morris „hübscheste Dorf Englands“. Besonders altertümlich wirken die Arlington Row Cottages. Typische Häuser im Stil der Cotswolds und die kleinen Geschäfte am Marktplatz und entlang der schmalen Gassen laden zu einem Bummel ein, bevor wir zum Hotel zurückkehren. (F/-/A).
6. Tag, Sonntag, 25.06.: Bezauberndes Oxford
Ein letztes Mal genießen wir das reichhaltige Frühstück im Hotel, bevor wir in die weltberühmte Universitätsstadt Oxford aufbrechen – Heimat einer der ältesten Universitäten in Europa. Zwischen eleganten Turmspitzen und weiten Rasenflächen ist dies der Ort, an dem sich überlieferte Traditionen und neues Denken in inspirierender Weise begegnen. Wir wandeln auf den Spuren richtungsweisender Wissenschaft und Lehre und folgen berühmten Dichtern und Denkern, wenn wir die Oxford Colleges besichtigen: eine unvergleichliche Atmosphäre, die wir auch beim landestypischen „Sunday Roast“ spüren werden, der gleichzeitig unser Lunch sein wird, bevor wir von London aus die Heimreise antreten. (F/L/-)
Unsere Unterkunft: The Welcombe Hotel, Stratford upon-Avon
Willkommen in royalem Prunk im außergewöhnlichen Menzies Welcombe Hotel Spa. Genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den italienischen Garten während Sie Klassiker der britischen Küche im preisgekrönten Restaurant schlemmen. Nach einem aktiven Tag können Sie sich entspannt auf Ihr elegant eingerichtetes Zimmer zurückziehen und sich in Ihre Shakespeare Lektüre vertiefen, oder genießen Sie den großzügigen SPA-Bereich. Alle Zimmer verfügen über einen kostenlosen W-LAN Internetzugang, Haartrockner, Dusche, WC, Telefon, Flachbildfernseher mit Digitalempfang und weitere Annehmlichkeiten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.bestwestern.co.uk/hotels/the-welcombe-hotel-bw-premier-collection-84218