Unser Reiseprogramm
1.Tag, Montag, 08.07.2024: Anreise – Edinburgh: Privatgarten
Ankunft am Flughafen Edinburgh, wo uns unsere örtliche Reiseleitung erwartet. Anschließend besuchen wir einen zauberhaften Privatgarten, den Northfield Crescent Garden. Ein herrlicher Garten, ausgezeichnet mit mehreren Goldmedaillen, und bepflanzt mit den unterschiedlichsten Stauden und Kräutern erwartet Sie. Ein großer Teich mit einem Wasserfall wird umrahmt von bunt bepflanzten Beeten. In diesem Garten erwartet Sie eine Teepause. Freuen wir uns auf diesen Garten voller Blütenpracht und Farbenfreude! Im Anschluss Fahrt zu Ihrem 4*Hotel in zentraler Lage in Edinburgh. Hier erwartet Sie ein dreigängiges Abendessen. (-/-/A)
2. Tag, Dienstag, 09.07.: Culzean Castle and Garden – Privatgarten
Heute fahren wir in Richtung South Ayrshire, wo wir die riesige, prachtvolle Anlage von Culzean Castle Garden besichtigen. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert für David Kennedy, dem 10. Earl von Cassillis, erbaut. An der Küste gelegen thront es auf steilen Felsen über dem Meer. Ein Terrassengarten mit prächtigen Blütenstauden und Rosen umgibt das Schloss. Im nahen Mauergarten finden Sie herrliche Staudenbeete, Glashäuser und riesige Bäume. Auf der Fahrt nach Edinburgh besuchen wir einen Privatgarten, dessen Besitzerin schon einige Gartenauszeichnungen gewonnen hat. Sie ist eine Pflanzensammlerin und hat viele ungewöhnliche Pflanzen, besonders schöne Clematis, Rosengestaltungen und Skulpturen. (F/-/-)
3. Tag, Mittwoch, 10.07.: Edinburgh: Stadtrundgang – Whiskey Destillerie – Holyrood Palace and Garden – Freizeit
Nach dem Frühstück erleben Sie in Edinburgh auf unserem Stadtrundgang die herrliche Altstadt mit netten Gässchen und Innenhöfen und die berühmte Royal Mile, die zum Edinburgh Castle hinaufführt. Beim Besuch in einer Whiskey-Destillerie erfahren wir nicht nur, wie er hergestellt wird, sondern verkosten auch einige gute Tropfen. Ein Höhepunkt unserer Gartenreise ist sicher der Besuch des prachtvollen Holyrood Palace, der königlichen Residenz des Königs in Edinburgh. Nach dem Besuch der State Apartments (der königlichen Räume) voller wertvoller Möbel und Kunstschätze, sind wir zu einem Cream Tea im Palastcafé eingeladen. Im schönen Schlosspark findet alljährlich die Garden Party des Königs statt. Bei der Führung erfahren wir Spannendes über die Geschichte des weitläufigen Schlossparks, die Pflanzen und die königliche Familie. Am Nachmittag haben Sie Zeit Edinburgh auf eigene Faust zu erkunden, Museen zu besuchen, einzukaufen,… oder gemütlich zu bummeln, und die Atmosphäre in dieser schönen Stadt zu genießen. (F/-/-)
4. Tag, Donnerstag, 11.07.: Edinburgh: Redhall Walled Garden – Bunter Royal Botanical Garden
Vormittags besuchen wir Redhall Walled Garden, einen spannenden, biologisch geführten Therapiegarten. Hier gibt es einen Zengarten und Woodhenge im Miniformat, schöne Beetgestaltungen, einen dekorativen Gemüsegarten und einen stimmungsvollen Senkgarten – der richtige Platz zum Entspannen. Im 24 Hektar großen, prachtvollen Royal Botanic Garden Edinburgh verbringen wir den Nachmittag. Er heißt zu Recht „Königlicher Botanischer Garten“, denn hier erwarten uns umfangreiche Sammlungen an Pflanzen aus aller Welt, wunderschön präsentiert in verschiedenen Lebensräumen wie Moor-, Heide- und Steingarten. Herrliche, alte Bäume wachsen auf dem Gelände und die Glashäuser sind voller exotischer Pflanzenkostbarkeiten wie Palmfarne, die es seit 65 Millionen Jahren gibt, und die herrliche Orchideensammlung. (F/-/-)
5. Tag:, Freitag, 12.07.: Falkland Palace Garden – Privatgarten
Falkland Palace ist eines der berühmtesten Renaissanceschlösser Schottlands. Es war Jahrhunderte lang Sitz der schottischen Königsfamilie. Der Park wurde vom Gartengestalter Percy Cane im 20. Jhdt. neu angelegt. Seine Kompositionen wie Staudenrabatten und Inselbeete mit Ziersträuchern sind der Gartengestaltung im 16. Jhdt. nachempfunden und strahlen zusammen mit der eindrucksvollen Architektur des Schlosses einen ganz besonderen Reiz aus. Danach haben Sie Gelegenheit durch den idyllischen Ort Falkland zu bummeln. Am Nachmittag besuchen wir einen Privatgarten, dessen Besitzerin von der berühmten englischen Gartengestalterin Gertrude Jekyll inspiriert wurde. So ist ein kleiner, intimer Garten entstanden mit Gartenräumen wie dem Topiary Garden, dekorativem Potager (Gemüsegarten) und herrlichen Prachtstaudenbeeten. (F/-/-)
6. Tag, Samstag, 13.07.: Edinburgh: Privatgarten – Heimflug
Noch ein entzückender Privatgarten wartet an Ihrem letzten Gartenreisetag auf Sie, Shepherd House Garden. Sir Charles und Lady Ann Fraser haben hier seit 1957 eine kleine schottische Gartenoase geschaffen mit formalen Buchsbaumhecken, Rosen- und Glyzinienbogen, Wasserlauf, dekorativem Gemüsegärtchen und malerischer Üppigkeit. Danach machen wir uns voller schöner schottischer (Garten-)Erlebnisse auf den Weg zum Flughafen und auf den Heimweg. (F/-/-)