Baltikum

Routen-Detailinformationen

Leicht

Wanderungen  max. 3-5 stündige Gehzeit und/oder max. 300 Hm im Aufstieg

Charakter  Diese Touren eignen sich für Einsteiger und erfordern nur ein geringes Maß an Fitness und Ausdauer. Sie begehen befestigte breite Pfade und einfache Wege.

Vorbereitung  Es ist keine gezielte Vorbereitung notwendig. Sie sollte jedoch wenigstens 1x pro Woche Aktivitäten wie Wandern, lange Spaziergänge und/oder Nordic Walking unternehmen.

Besondere Highlights dieser Oliva Wanderreise:

image description
Die Gewohnheit ist ein Seil. Wir weben jeden Tag einen Faden, und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen. Thomas Mann

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer €2.495,-
noch 10 Plätze frei
Preis pro Person im Einzelzimmer €2.790,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Samstag, 04.07.2026: Willkommen in Lettland, Riga

    Gemeinsam fliegen wir von Wien (weitere Abflughäfen auf Rückfrage möglich) nach Riga, wo uns unser örtlicher deutschsprachiger Reiseleiter bereits erwartet. Fahrt zu unserem Hotel. Nach dem Check-in unternehmen wir einen geführten Rundgang, um die ersten Eindrücke von der lettischen Hauptstadt zu bekommen. Abendessen und Nächtigung in der Altstadt von Riga. (-/-/A)

  • 2. Tag, Sonntag, 05.07.: Schloss Rundāle und Wanderung im Hochmoor Mūšos Tyrelis

    Nach dem Frühstück reisen wir in die Region Zemgale zum Schloss Rundāle (deutsch: Ruhenthal, lettisch: Rundāles pils), das eine der bemerkenswertesten Architekturperlen nicht nur in Lettland und im Baltikum, sondern vermutlich in ganz Osteuropa ist. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Litauen, wo wir in der Nähe der Kleinstadt Žagare eine 8 km lange Wanderung auf Holzstegen durch die abwechslungsreiche Landschaft des Hochmoors Mūšos Tyrelis unternehmen. Abendessen und Übernachtung im Hotel „Zoltners“, das sich inmitten von Getreidefeldern befindet und auch eine kleine Bierbrauerei betreibt. Wanderzeit: ca. 2–3 Stunden. (F/-/-)

  • 3. Tag, Montag, 06.07.: Besuch bei einer Künstlerin aus der Schweiz und in einer kleinen Seifenwerkstatt, Wanderung im Naturschutzgebiet beim Zebrus-See

    An diesem Tag fahren wir am Vormittag zur freischaffenden Künstlerin Petra, die Ihnen Einblicke in ihr Atelier und ihre Collagenkunst gewährt. Danach besuchen wir eine junge einheimische Familie, die Seifen und andere Pflegeprodukte aus regionalen Pflanzen, Kräutern und Blüten herstellt. Anschließend werden wir zum Naturschutzgebiet Zebrus fahren, wo eine Wanderung zum kleinen Sesavas-See geplant ist. Abendessen und Übernachtung in einem einzigartigen, renovierten Herrenhof in Abgunste in der Region Zemgale. Wanderzeit: ca. 2–3 Stunden. (F/-/-)

  • 4. Tag, Dienstag, 07.07.: Frauenkloster in Valgunde, Hochmoor im Kemeri-Nationalpark, Kinostadt Cinevilla, Weltkulturerbe in Kuldīga

    Heute verlassen wir die Region Zemgale und werden von unserer Unterkunft in die Region Kurland (lettisch Kurzeme) fahren. Unterwegs besuchen wir das einzige Frauenkloster Lettlands in Valgunde und das Kinostädtchen „Cinevilla“, wo Sie in die Welt der Kinokulissen eintauchen können. Anschließend machen wir halt im Naturpark Kemeri, um eine Wanderung auf Holzstegen durch die sehenswerte Moorlandschaft zu unternehmen. Übernachtung und Abendessen im Design-Hotel in der historischen Altstadt von Kuldīga, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Wanderzeit: ca. 2–3 Stunden. (F/-/-)

  • 5. Tag, Mittwoch, 08.07.: Strandwanderung an der Ostsee im Naturschutzgebiet Grīņu

    Wir verlassen das Weltkulturerbe von Kuldīga und fahren Richtung Ostsee, wo wir einen der ältesten Leuchttürme Lettlands, Akmenrags, und seine Wächterin Tatjana besuchen werden. Sie wird Ihnen zeigen, wie man echten Bernstein von gefälschtem unterscheiden kann. Wer weiß, vielleicht werden Sie während Ihrer Strandwanderung selbst einen dieser Schmucksteine aus fossilem Harz finden. Übernachtung und Abendessen in der Hafenstadt Liepaja. Wanderzeit: ca. 3 Stunden. (F/-/-)

  • 6. Tag, Donnerstag, 09.07.: Stadtwanderung in Liepaja, Wildpferde im Naturschutzgebiet Pape, „Labas“ – willkommen in Litauen, Hafenstadt Klaipėda, Vilnius

    Die Menschen in Lettland sagen, dass der Wind in Liepaja geboren wurde, vielleicht stimmt das auch … An diesem Vormittag entdecken wir Liepaja bei einer Stadtwanderung. Danach fahren wir Richtung Litauen. Unterwegs machen wir halt im Naturschutzgebiet Pape, wo wir einen Einblick in Welt der Wildpferde erhalten und auf Wunsch noch eine Wanderung unternehmen. Übernachtung und Abendessen in der Hafenstadt Klaipėda in Litauen. Wanderzeit: ca. 2–3 Stunden. (F/-/-)

  • 7. Tag, Freitag, 10.07.: Einzigartige Landschaft der Kurischen Nehrung, tote Dünen, Thomas-Mann-Museum

    Nach dem Frühstück werden wir mit einer Fähre von Klaipėda bis zur Kurischen Nehrung fahren. Lagunen, Dünen, Wälder und unberührte Natur warten dort auf uns. Seit dem Jahr 2000 gehört dieser Landstrich zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird von den Einheimischen liebevoll die „Perle der Ostsee“ oder „litauische Sahara“ genannt. Besuchen werden wir auch das Thomas-Mann-Museum, das Haus, in dem der berühmte deutsche Schriftsteller seine Sommer verbrachte und viel Inspiration für seine Werke bekam. Abendessen und Übernachtung im gleichen Hotel in Klaipėda. Wanderzeit: ca.2–3 Stunden. (F/-/-)

  • 8. Tag, Samstag, 11.07.: Berg der Kreuze, Blumenfestival im Herrenhof Pakruojo

    Nach einer kleinen morgendlichen Stadtwanderung in Klaipėda werden wir ins Landesinnere Litauens fahren. Zuerst zu einem der bekanntesten Reiseziele im Baltikum: Wir besichtigen den leicht skurril anmutenden Berg der Kreuze. An diesem Wallfahrtsort sind auf einem Hügel mehr als 50.000 Kreuze angebracht worden. Danach Weiterfahrt zum Herrenhof Pakruojo. Dort werden Sie sich während des Festivals „Blumen, Kunst, Liebe“ verzaubern lassen von beeindruckenden Blumenskulpturen, 2500 m2 Blumengarten, 15 Hektar Blumenkompositionen, Musik und vielem mehr … Abendessen und Übernachtung im Herrenhof Pakruojo. Wandernzeit: ca. 2 Stunden. (F/-/-)

  • 9. Tag, Sonntag, 12.07.: Zurück nach Hause

    Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen Riga bzw. je nach Abflugzeit noch Zeit zur freien Verfügung.  (F/-/-)

     

    Sind Sie neugierig geworden? Dann kommen Sie mit uns nach Lettland und genießen Sie einen entspannten Aufenthalt, denn das ist das Lebensmotto der Balten.  

    Reisecharakter:
    Diese abwechslungsreiche Reise startet in Riga und mit täglichen leichten Wanderungen von 2 bis 3 Stunden in unberührten Naturlandschaften, bei kurzen Fahrtstrecken und interessanten kulturellen Aktivitäten lernen Sie Lettlands und Litauens südwestliche Regionen kennen. Die gepflegten Unterkünfte wurden sorgfältig ausgewählt und Sie werden von einem deutschsprachigen Reisebegleiter betreut.

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/bis Wien nach Riga (weitere Abflughäfen, z.B. München, Frankfurt, Berlin, Zürich etc.) auf Anfrage)
  • 1 Freigepäck
  • 8 Übernachtungen gemäß Reiseverlauf in bewährten Hotels
  • 8 x Frühstück in den Hotels
  • 1 x Abendessen am 1. Tag
  • Alle Rundfahrten im ortsüblichen Reisebus
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung ab Flughafen Riga
  • Eintritte und Führungen lt. Reiseprogramm
  • Moorwanderung gemäß Reiseprogramm
  • Oliva-Reisebegleitung: Dr. Maria Kryza-Gersch
  • ÖKO-Gebühr und Fährüberfahrt zum Naturschutzgebiet Kurische Nehrung
  • 1 Reiseführer pro Buchung
  • Alle Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen Lettland
Reisepass oder Personalausweis erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Wanderreisen

Kroatien

Auszeit für Geist & Seele: Insel Krk, Teil 1
  • 20 Plätze frei

Wandern auf dem Franziskusweg Teil 1. Eine Hommage an den Orden: Der Orden der Franziskanermönche hat…

image description

Kroatien

Auszeit für Geist & Seele: Insel Krk, Teil 2
  • 20 Plätze frei

Wandern auf dem Franziskusweg Teil 2. Eine Hommage an den Orden: Der Orden der Franziskanermönche…

image description

Italien

Sardinien – Wander-Paradies zwischen Bergen und Meer
  • 16 Plätze frei

Sardinien wird von vielen als ein wahres Naturjuwel regelrecht verehrt: mediterrane, artenreiche Vegetation, faszinierende Urlandschaften…

image description

Slowenien

Wandern im Soča-Tal, Slowenien
  • 25 Plätze frei

Wunderschöne Landschaften, versteckte Schätze und allerlei Mystische. Unter den mächtigen Gipfeln der Julischen Alpen, tief…

image description

Slowenien

Wandern im Soča-Tal, Slowenien
  • 22 Plätze frei

Wunderschöne Landschaften, versteckte Schätze und allerlei Mystische. Unter den mächtigen Gipfeln der Julischen Alpen, tief…

image description

Cinque Terre

Malerische Cinque Terre
  • 20 Plätze frei

Die Magie des Gehens – grenzenlos wander! Die berühmteste und meistbesuchte Wanderregion Italiens bietet aufregend…

image description

Cinque Terre

Malerische Cinque Terre
  • 20 Plätze frei

Die Magie des Gehens – grenzenlos wander! Die berühmteste und meistbesuchte Wanderregion Italiens bietet aufregend…

image description

Assisi

Wandern am Franziskusweg, Teil 1 (Florenz-Assisi)
  • 20 Plätze frei

Wenn Sie gerne wandern, aber auch ein wenig pilgern möchten, so wie Sie es vielleicht…

image description