England

Schneeglöckchenblüte nach England – Feenzauber pur!

Traumgärten mit weißen „Teppichen“ aus zart duftenden Schneeglöckchen…Nach England zur Schneeglöckchenblüte – die Nachfrage für diese außergewöhnliche und zauberhafte Gartenreise ist verständlicherweise stets groß. Das zarte Schneeglöckchen zwingt seine Bewunderer und Sammler von Anfang Februar bis Ende März regelmäßig in die Knie - und das im wahrsten Sinne des Wortes. Obwohl es nicht in England heimisch ist, findet es hier ideale Wuchsbedingungen. Der gärtnerische Durchbruch gelang durch intensive Züchtungen, nachdem „Pflanzenjäger“ bzw. Botaniker,  sowie Soldaten Mitte des 19. Jahrhunderts von der Halbinsel Krim Zwiebeln von Galanthus plicatus mitbrachten, welche sich in England in den Gärten mit dem früher eingeführten Galanthus nivalis und dem türkischen Galanthus elwesii kreuzten. Waren über Jahrzehnte nur ein paar Sorten bekannt, ist die Sortenvielfalt durch die Arbeit von Züchtern auf etwa 800 Sorten angewachsen. Ziel der Züchtung und der Auslese sind hauptsächlich die Blütenform und -größe sowie die Blühdauer. Einige Sorten haben gefüllte Blüten oder spezielle Muster bzw. Zeichnungen auf den inneren oder äußeren Blütenblättern. Für die außergewöhnlichsten und seltenen Sorten werden oft über mehrere hundert Pfund bezahlt. Tauchen wir also ein in die filigrane Welt der Schneeglöckchen und erkunden wunderbare Gartenanlagen, die sich ganz diesen zarten Frühlingsboten verschrieben haben und erhalten wertvolle Tipps zur Pflanzung und Pflege. Beim Schneeglöckchen-Festival in Shepton Mallet oder in einem der Gärten lässt sich bestimmt auch das eine oder andere Schneeglöckchen erwerben. Vielleicht ist das der Beginn einer neuen Leidenschaft? Denn wie schon Karl Foerster richtig erkannte: „Wer der Gartenleidenschaft (*der Schneeglöckchensammelleidenschaft) verfiel, ist noch nie geheilt worden.“
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreise:

Das Besondere auf dieser Oliva-Gartenreise:

  • Schneeglöckchenblüte in voller Pracht
  • Shepton Mallet Schneeglöckchen-Festival
  • Arts & Craft Garten Rodmarton Manor
  • Colesbourne Garden – der Schneeglöckchengarten der Familie Elwes
  • Liebliche Privatgärten & Besuch von Stourhead Garden
  • Besuch von Bibury und Salisbury
  • Cream Tea im lieblichen Städtchen Stow on the Wold
  • Fachliche Reisebegleitung: Gartenexpertin Petra Österreicher
  • Gäste: 15–20
Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer €1.940,-
noch 18 Plätze frei
Preis pro Person im Einzelzimmer €2.230,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Mittwoch, 18.02.: Flug nach London – Bibury – Rodmarton Manor – Privatgarten

    Morgens Flug nach London Heathrow. Auf dem Weg zu unserem ersten Garten machen wir im malerischen Ort Bibury halt. Danach fahren wir zu einem der schönsten Gärten Englands: Rodmarton Manor. Der gut 3 Hektar große Garten mit seinem Herrenhaus bietet auch im Winter lohnende Ein- und Anblicke, u. a. ist er auch berühmt für seine vielen Schneeglöckchen. Über 150 verschiedene Sorten blühen gemeinsam mit Krokussen, Lenzrosen und Alpenveilchen. Anschließend sind wir zu Gast in einem Privatgarten. Der Arts & Crafts Garten wurde in den 1930-er Jahren angelegt und bietet aufgrund der Terrassierungen einen wunderbaren Ausblick in die Cotswolds. Die bestehende Schneeglöckchensammlung wurde von der Besitzerin des Hauses, Ruth Birchall, in den 1980-er und 90-er Jahren stark erweitert und eine Sorte trägt sogar ihren Namen. Am Abend Check-in im 4*Hotel in Gloucester. Abendessen im Hotel. (-/-/A)

  • 2. Tag, Donnerstag, 19.02.: Painswick Rococo Garden – Colesbourne Gardens

    Nach unserem Frühstück sind wir zu Gast in einem Privatgarten. Überall im Garten gedeihen Schneeglöckchen, die aus den Kollektionen verschiedener National-Trust-Gärten stammen. Im Anschluss besuchen wir Painswick Rococo Garden. Der Garten ist der einzige vollständig erhaltene Rokoko-Garten Großbritanniens und verfügt über bewaldete Hänge und Lichtungen, die mit etwa 5 Millionen Schneeglöckchen bewachsen sind. Nachmittagstour durch Colesbourne Gardens, den besten Schneeglöckchengarten Englands. Den Abschluss am heutigen Tag bildet der Colesbourne Park and Garden. Nirgendwo blühen Schneeglöckchen angeblich so schön und artenreich wie im englischen Colesbourne. Das schauen wir uns doch aus der Nähe an. Im Arboretum von Colesbourne Park lassen sich große Flächen von Schneeglöckchen bestaunen. Der Headgardener begrüßt uns persönlich und gibt uns eine Einführung in sein ganz persönliches Gartenreich. Abendessen und Nächtigung wie am Vortag. (F/-/A)

  • 3. Tag, Freitag, 20.02.: Thenford Arboretum – Stow-on-the-Wold

    Heute tauchen wir weiter tief in die liebliche Landschaft der Cotswolds ein. Unser erster Gartenstopp ist das Thenford Arboretum. Die Schneeglöckchensammlung des Thenford Arboretums, Heimat von Lord und Lady Heseltine, umfasst unzählbar viele verschiedene Sorten, die im Arboretum und in den Gärten gepflanzt sind, was sie zu einer der größten Sammlungen des Landes macht. Den Nachmittag verbringen wir in der malerischen Stadt Stow-on-the-Wold, wo wir auch zu einem Cream Tea geladen sind, bevor wir wieder zu unserem Hotel zurückfahren. Der schöne Marktplatz ist umgeben von alten Stadthäusern, Antiquitätenläden, gemütlichen Cafès und der beeindruckenden St. Edwards Hall. (F/-/A)

  • 4. Tag, Samstag, 21.02.: Shepton Mallet Festival – Stourhead in Wiltshire – Salisbury

    Frühstück und Check-out aus dem Hotel. Um das Schneeglöckchen und den sogenannten Schneeglöckchenkönig James Allen (1830–1906) zu feiern, veranstaltet die Stadt Shepton Mallet jedes Jahr im Februar ein Schneeglöckchenfest. Das Festival lädt zu offenen Gärten und Kunsthandwerk ein. Züchter und Gärtnereien bieten seltene und ungewöhnlichen Schneeglöckchen und Frühlingsblumen zum Verkauf. Beim Besuch dieses einzigartigen Festes tauchen wir vollends ein in die Welt der Schneeglöckchen und lassen uns Zeit beim Spazieren durch die speziell für dieses Fest geöffneten Gärten. Am Nachmittag fahren wir weiter zu einem der laut National Trust schönsten Gärten Englands – Stourhead in Wiltshire. Wie in einem lebenden Gemälde könnte man sich in diesem Garten fühlen. Auf unserem Spaziergang durch die romantische Landschaft genießen wir einen Wintergarten wie im Bilderbuch. Danach Fahrt weiter in Richtung Salisbury zu unserem Hotel, Abendessen und Nächtigung. (F/-/A)

     

  • 5. Tag, Sonntag, 22.02.: Salisbury – Royal Botanic Gardens, Kew

    Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Stadtspaziergang durch Salisbury mit unserer örtlichen Reiseleitung, etwa mit einem Besuch der berühmten Kathedrale. Unsere weitere Fahrt bringt uns in die Schaugärten der Royal Botanic Gardens, Kew. In dem größten botanischen Garten der Welt, der seit 2003 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, werden Sie die Gelegenheit haben, unterschiedliche Themenbereiche und Bepflanzungen wie zum Beispiel den berühmten Camelia Walk zu bewundern. Wenn es etwas frisch wird, wärmen wir uns im tropischen Palmenhaus auf. Das viktorianische Glashaus ist das älteste der Welt und ist das heimliche Wahrzeichen des Gartens. Danach fahren wir zum Flughafen nach Heathrow, um den Heimflug anzutreten. (F/-/-)

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/bis Wien (andere Abflughäfen auf Anfrage, z. B. München, Düsseldorf, Frankfurt, Zürich etc.) nach London Heathrow
  • 1 x 23kg Freigepäck
  • 3 Nächte in handverlesenen 4*Hotel Mercure Gloucester Bowden Hall in Gloucester
  • 1 Nacht im 4*Mercure White Hart in Salisbury
  • Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, Sat-TV, WLAN
  • Halbpension: Frühstück und Abendessen
  • Rundfahrten im ortsüblichen Reisebus
  • Fachliche Reisebegleitung: Oliva-Gartenexpertin Petra Österreicher
  • Örtliche deutschsprachige Reiseleitung
  • Alle Eintritte und Führungen lt. Reiseverlauf
  • 1 Reiseführer pro Buchung
  • Alle Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein (Seit 2022 benötigt man für die Einreise einen gültigen Reisepass!).

Wichtig: ETA erforderlich für die Einreise nach Grossbritannien ab dem 2. April 2025.
Eine ETA kostet £10 und ermöglicht mehrere Reisen in das Vereinigte Königreich von jeweils bis zu sechs Monaten innerhalb von zwei Jahren oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Inhabers – je nachdem, was früher eintritt. Die ETA ist von jedem Reisegast selbst zu beantragen.
www.GOV.uk

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Gartenreisen

Frankreich

Die geheimen Gärten im Périgord
  • 21 Plätze frei

Leben wie Gott in Frankreich – wo könnte man das besser als im Périgord? Grüne…

image description

Frankreich

Zu den Gärten & Schlössern an der Loire
  • 22 Plätze frei

Majestätisch windet sich die Loire durch den Garten Frankreichs. Prachtschlösser säumen die Ufer, umrahmt von…

image description

Schottland

Schottland: Gärten um Edinburgh
  • 20 Plätze frei

Sagenhafte Erlebnisse – auf den Spuren der Scheinmohnblüte. Schottland ist ein ganz besonderes Land, wildromantisch, zauberhaft,…

image description

England

Südengland im Frühherbst
  • 20 Plätze frei

Wenn die Engländer etwas können, dann Gärten gestalten. Und zwar zu jeder Jahreszeit. Das ist…

image description

Italien

Rom – Italienische Gartenlust
  • 19 Plätze frei

Garten- und Kulturreise nach Rom! Lassen auch Sie sich entführen in die Zeiten des Anfangs…

image description

Irland

Gartenreise in den Norden Irlands & nach Nordirland
  • 20 Plätze frei

Rau, aber herzlich! Es kann kaum verwundern, dass es auf der für ihre landschaftliche Schönheit…

image description

Cotswolds

Indian Summer in Wales & Cotswolds
  • 20 Plätze frei

mit dem Garten von King Charles III. „Croeso i Gymru“ – willkommen in Wales! In…

image description

Amalfiküste

Wo die Zitronen blühen
  • 20 Plätze frei

Drei „grüne“ Schätze in einer Reise: Ischia, Capri & Amalfi! Begleiten Sie uns in eine von…

image description