England

Gartenhighlights: Cotswolds & Shropshire

Entdecken wir zusammen die charmanten Cotswolds und das zauberhafte Shropshire. Seit vielen Jahren schon gelten die Cotswolds mit ihren malerischen Dörfern, der pittoresken Landschaft und den herausragenden Gartenanlagen, nicht zuletzt wegen der königlichen Gartenanlage von Highgrove, als das Mekka für Gartenbegeisterte. Die Nähe zu London machte die Cotswolds um 1900 zur aufstrebenden Region und es ließen sich hier zahlreiche wohlhabende Familien nieder, die am Wochenende ihre Anwesen und ihr Leben genießen wollten. Kein Wunder also, dass es gerade hier so viele Gärten der berühmten Arts-and-Crafts-Bewegung gibt. Einige ausgewählte Höhepunkte bzw. Klassiker befinden sich auf unserer To-do-Liste. Ebenso faszinierend ist die Grafschaft Shropshire, die als (noch) verborgenes Juwel Großbritanniens gilt. Shropshire liegt in den West Midlands an der Grenze zu Wales und genau wie in den Cotswolds gibt es hübsche Dörfer und adrette Herrenhäuser mit außergewöhnlichen Gartenanlagen und herrlichen, zum Teil preisgekrönten Privatgärten. Jeder Tag dieser Reise bietet besondere Gärten und geöffnete Gartentore, die unsere Gärtnerherzen höherschlagen lassen und sich wie an einer Perlenkette zu einem schönen Schmuckstück zusammenfügen. Welcher wird ihr neuer Lieblingsgarten? Rodmarton Manor, Highgrove, Hidcote Manor, Kiftsgate Court, Hodnet Hall, Wollerton Old Hall, David Austin Roses …?
Mehr lesen

Besondere Highlights dieser Oliva Gartenreise:

Das Besondere dieser Oliva-Gartenreise:

    • Privatgarten seiner Königlichen Hoheit King Charles III
    • Liebliche Städtchen wie z. B. Tetbury, Bibury, Ross-on-Wye etc.
    • Arts-and-Crafts-Gärten wie z. B. Rodmarton Manor, Hidcote Manor u.v.m.
    • Lunch im Gartenhotel Goldstone Hall
    • Gäste: 20–25

„Für mich symbolisiert ein Garten alles, was mir lieb ist – von Harmonie bis Humor. Der Ziergarten bietet viel Platz, diese Vorlieben auszudrücken.“  Seine Königliche Hoheit King Charles III

Alle erfahren
image description

Termine und Preise

Reise- & Storno­versicherung
Preis pro Person im Doppelzimmer €2.480,-
noch 19 Plätze frei
Preis pro Person im Einzelzimmer €2.790,-
Reise- & Storno­versicherung
Unser Reiseprogramm
  • 1. Tag, Montag, 06.07.2026: Anreise – Oxford – Bibury – Privatgarten

    Nach der Ankunft am Flughafen machen wir uns auf den Weg nach Oxford. Bei einem gemeinsamen Stadtrundgang bekommen wir einen ersten Eindruck von der traditionsreichen Universitätsstadt. Zahlreiche bekannte Autoren lebten und lehrten in den Colleges der Stadt und ließen sich von ihren Menschen, Gebäuden und Gärten inspirieren. Darunter Lewis Carroll („Alice im Wunderland“), C. S. Lewis („Die Chroniken von Narnia“) und J. R. R. Tolkien („Der Herr der Ringe“). Nach der Mittagspause und ein bisschen Zeit zur freien Verfügung fahren wir in das Dorf Bibury, das auch in einem Bilderbuch Platz finden könnte. Hier ließ sich die Gartenbuchautorin Victoria Summerley (u.a. „Die geheimen Gärten der Cotswolds“) nieder und legte hier ihren Privatgarten an. Im Anschluss begeben wir uns zu unserem Hotel etwas außerhalb von Gloucester. (-/-/A)

  • 2. Tag, Dienstag, 07.07.: Kiftsgate Court – Hidcote Manor Garden – Snowshill Manor

    Die beiden ersten Gärten unseres heutigen Reisetages befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander. Kiftsgate Court wurde ab 1920 von Heather Muir angelegt und seitdem in jeder Generation von Frauen geführt und stetig erweitert bzw. umgestaltet. Aus diesem Garten stammt auch ursprünglich die berühmte Kletterrose „Kiftsgate“. Prägend für diesen Garten war der Einfluss des Nachbarn bzw. des Nachbargartens. Der Besitzer von Hidcote, der Amerikaner Lawrence Johnston, legte ihn ab 1907 an. Seine Gestaltung mittels formaler Gartenräume und strukturgebender Formschnittgehölze sowie die Üppigkeit und die Farbigkeit der Staudenverwendung innerhalb der strengen Beeteinfassungen sind charakteristisch für diesen Garten und hatten Einfluss auf viele berühmte Gärten, die später angelegt wurden. Am Nachmittag besuchen wir Snowshill Manor, einen typischen Arts-and-Crafts-Garten mit wunderbaren Terrassen und Ausblicken in die umgebende Landschaft. (F/-/A)

  • 3. Tag, Mittwoch, 08.07.: Rodmarton Manor – Tetbury – Highgrove Gardens

    Nach dem Frühstück fahren wir nach Rodmarton Manor. Haus und Garten bilden eine perfekte Einheit im Arts-and-Crafts-Stil. Die Gärten sind eine Abfolge von ummauerten oder von Hecken umgebenden Parzellen, bepflanzt mit Sträuchern, Stauden und Rosen. Es ist ein eigener Zauber, der dieses Anwesen umgibt, wie eine Zeitkapsel, und wir dürfen eine Weile darin eintauchen. Im nahegelegenen Tetbury verbringen wir unsere Mittagszeit, bevor wir das berühmte private Gartenreich von König Charles, Highgrove, besuchen. Er erwarb das Anwesen in den 1980er-Jahren, ließ das Gebäude renovieren und den Garten mithilfe namhafter Gartenplaner revitalisieren und zum Teil neugestalten. Dabei ließ er sein Umwelt- und Nachhaltigkeitsverständnis einfließen. Früher wurde er für seine „Ökogedanken“ belächelt, heute gilt er als Pionier des neuen ökologischen Gartenbaus auf der Insel. (F/-/A)

  • 4. Tag, Donnerstag, 09.07.: Westbury Court – Ross-on-Wye – Laskett Gardens

    Heute verlassen wir die Cotswolds und begeben uns in die Grafschaft Shropshire. Auf dem Weg dorthin besuchen wir einige ausgewählte Gärten. Wir beginnen mit Westbury Court. Der Garten ist ein seltenes Beispiel eines holländischen Gartens in England. Der Entwurf stammt aus dem frühen 18. Jahrhundert. Als der Garten vom „National Trust“ übernommen wurde, wurde er auch entsprechend sorgfältig restauriert. Mittelpunkt ist ein Wasserkanal, umgeben von Formschnittgehölzen, dessen Blickpunkt ein Pavillon ist. Es ist ein eher kleiner Garten, aber ein wahres Kleinod. Unsere Mittagspause verbringen wir in der hübschen Marktstadt Ross-on-Wye. Auf der Strecke Richtung Ludlow befinden sich auch The Laskett Gardens. Die Gärten wurden ab 1974 von einem Historiker-Designer-Ehepaar auf einem an das Haus angrenzenden Feld angelegt und stetig erweitert. Es ist ein autobiografischer Garten und quasi ein Denkmal der Ehe des Paares und aller ihrer Erlebnisse. Eine Abfolge von atemberaubenden Gartenräumen mit Auf- und Abstiegen und Aussichtspunkten, üppigen Beeten, Brunnen, Statuen u.v.m. Schließt man vom Garten auf die Ehe – sie muss traumhaft gewesen sein. Danach fahren wir in die Stadt Ludlow, wo wir für die nächsten Tage unsere Hotelzimmer beziehen. (F/-/A)

  • 5. Tag, Freitag, 10.07.: Hodnet Hall Gardens – Goldstone Hall Garden – Wollerton Old Hall Garden

    Drei herausragende Gärten erwarten uns auch heute. Wir starten in den Tag mit dem Besuch von Hodnet Hall. Rund 60 Hektar Parklandschaft laden zum Erkunden und Spazieren ein. Der Chefgärtner selbst beschreibt sie als eine Abfolge von Momenten mit triumphalen Wendungen. Das heutige Aussehen geht vor allem auf den Sohn des Hauses um das Jahr 1904 zurück. Er war leidenschaftlicher Landschaftsgärtner und Armeeoffizier. Mit der Aussicht auf ein schönes Wochenende im Herrenhaus lud er die Mitglieder seines Regiments regelmäßig ein – unter der Bedingung, dass sie beim Graben der heute malerisch gelegenen Teiche helfen. Zu Mittag sind wir in Goldstone Hall zu Gast. Ist ein Hotelbesitzer und Küchenchef auch gleichzeitig ein interessierter Gärtner, lassen sich wunderbare Köstlichkeiten aus dem bezaubernden Küchen- und Staudengarten auf den Teller zaubern. Den Abschluss des Tages bildet der preisgekrönte Garten von Wollerton Old Hall. Rund um das bestehende Tudor-Haus wurde erst in den 1980er-Jahren ein Garten angelegt. Das jugendliche Alter ist dem Garten jedoch nicht anzusehen, entspricht er doch einem typischen Arts-and-Crafts-Garten um 1900. Er ist zu Recht mehrfach prämiert und angeblich sogar einer der Lieblingsgärten von Star-TV-Gärtner Monty Don. Sogar der Rosenzüchter David Austin hat diesem Garten eine herausragende, extrem stark duftende Rose gewidmet, die seit 2011 erhältlich ist. (F/L/A)

  • 6. Tag, Samstag, 11.07.: Hergest Croft Gardens – Stockton Bury Gardens

    Nach dem Frühstück fahren wir Richtung Süden, um drei wunderbare private Gartenparadiese zu erkunden. Der Garten und das Haus von Hergest Croft wurden ab 1895 von der Familie Banks errichtet. Das Gründerehepaar studierte zusammen in Cambridge Naturwissenschaften. Sie waren beide leidenschaftliche Gärtner und Pflanzensammler. Jede neue Pflanze, die von den Pflanzenjägern aus dem britischen Empire mitgebracht wurde, sollte in ihrem Garten Platz finden. So entstand ein über 70 Hektar großer Garten mit der nationalen Sammlung von Japanischen Ahornen, Birken und Zelkoven. Zudem gibt es hier über 130 „Champion Trees“ (Rekordbäume) mit besonderem Alter und besonderer Größe. Im Anschluss geht es zum Wassergarten einer ehemaligen Mühle. Natürlich steht das Wasser im Vordergrund der Gestaltung und hat auch Einfluss auf die Pflanzenauswahl. Bekannt ist der Garten auch für seine einzigartigen Follys – kleine Bauwerke und Installationen, welche die Besucher erheitern sollen. Den Abschluss des Tages bilden die Stockton Bury Gardens, eine 1,6 Hektar große Gartenanlage, die noch immer Teil einer ursprünglich aus dem Mittelalter stammenden Farm ist. Zeugnisse aus dieser Zeit sind das Taubenhaus und die alten Scheunen. Selbstredend gibt es auch einen Obst- und Gemüsegarten sowie farbenfrohe Staudenbeete. (F/-/A)

     

  • 7. Tag, Sonntag, 12.07.: David Austin Roses – Heimreise via Flughafen Birmingham

    Bevor wir unsere Heimreise via Birmingham antreten, besuchen wir noch die Gärtnerei und die dazugehörigen Gartenanlagen des berühmten Rosenzüchters David Austin. In verschiedenen Themenbereichen kann man sehen, wie vielseitig Rosen in der Gestaltung zum Einsatz kommen. Ob als Hecke und Sichtschutz, als Pergola- oder Mauerbegrünung, zwischen Stauden im Beet oder als Topfpflanzen. Ebenso beherbergen die Gärten die nationale Sammlung von englischen Rosen. Im Gartenshop gibt es eine Vielzahl von hübschen Accessoires und nützlichen Gartenhelfern, die sich auch gut als nettes Mitbringsel für Gartenfreunde eignen. Am späten Nachmittag Fahrt zum Flughafen Birmingham. Heimreise zu Ihrem Abflughafen. (F/-/-)

Enthaltene Leistungen
  • Flug ab/bis Wien (weitere Abflughäfen auf Anfrage, z.B. München, Frankfurt, Berlin, Hamburg, Zürich etc.), 1 x 23 kg Freigepäck
  • 4 x Nächtigung im Hotel Mercure Bowden Hall in Gloucester
  • 2 x Nächtigung im Feathers Hotel in Ludlow
  • 6 x reichhaltiges Frühstücksbuffet & 6 x Abendessen
  • Transfers und Fahrten im Komfortreisebus
  • Oliva-Reisebegleitung: Gartenexpertin Petra Österreicher
  • Sämtliche Eintritte und Führungen gemäß Reiseprogramm
  • Besuch in Highgrove – Privatgarten seiner Königlichen Hoheit King Charles III
  • 1 x Lunch im Goldstone Hall Garden
  • 1 x Kaffee/Tee und Kuchen im Garten
  • 1 Reiseführer pro Buchung
  • Sämtliche Steuern
Nicht enthaltene Leistungen
  • Reise- und Stornoversicherung
  • persönliche Ausgaben
  • Trinkgelder
  • Mahlzeiten, welche nicht angeführt sind
Reiseinformationen

Einreisebestimmungen
Reisepass erforderlich, Reisedokumente müssen über den Reiseaufenthalt hinaus gültig sein (Seit 2022 benötigt man für die Einreise einen gültigen Reisepass!).

Wichtig: ETA erforderlich für die Einreise nach Grossbritannien ab dem 2. April 2025.
Eine ETA kostet £10 und ermöglicht mehrere Reisen in das Vereinigte Königreich von jeweils bis zu sechs Monaten innerhalb von zwei Jahren oder bis zum Ablauf des Reisepasses des Inhabers – je nachdem, was früher eintritt. Die ETA ist von jedem Reisegast selbst zu beantragen.
www.GOV.uk

Gesundheitsbestimmungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Das Wiener Zentrum für Reisemedizin empfiehlt in Europa die generellen Impfungen des Österreichischen Impfplanes. Nähere Auskünfte erhalten Sie unter +43 (1) 40 383 43 bzw. www.reisemed.at. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich entweder Ihren Hausarzt oder das jeweilige Gesundheitsamt. Wir weisen darauf hin, dass alle Reiseteilnehmer in angemessener körperlicher Verfassung sein müssen.

Weitere Gartenreisen

Frankreich

Provence! Lavendelsymphonie
  • 18 Plätze frei

Pulsierendes Leben inmitten malerischer Altstädte, von Platanen beschattete Dorfplätze und mediterrane Lebensart, provenzalische Märkte mit…

image description

Kirgistan

Kirgistan…ein Naturparadies in Zentralasien
  • 16 Plätze frei

Wir sitzen vor einer majestätischen Bergkulisse vor unseren Jurten am Songköl-See und schauen zu, wie…

image description

Cornwall

Romantisches Cornwall zur Sommerblüte
  • 20 Plätze frei

Die schönsten Gärten & besten Geheimtipps. Gartenreisen haben in England große Tradition. Schon in früheren Jahrhunderten…

image description

Madeira

Blumeninsel des immerwährenden Frühlings
  • 20 Plätze frei

„Schwimmender Garten Eden“, „Perle des Atlantiks“, „Gottes botanischer Garten“ – das sind nur einige Bezeichnungen…

image description

England

Gartenschätze im Norden Englands – auf nach Yorkshire!
  • 20 Plätze frei

Beeindruckende Gärten, reizvolle Städtchen, wogende Hügel – und atemberaubende Landschaften. Wer sich für Gärten interessiert…

image description

England

London – royale Gärten & Palästen
  • 18 Plätze frei

London hat viele Gesichter, zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und natürlich Gartenhighlights vom Feinsten in allen Dimensionen…

image description

Azoren

Garten- & Aktivreise Azoren – zur schönsten Blüte im Atlantik
  • 20 Plätze frei

Mitten im Atlantik, vom Golfstrom wärmend umspült, befinden sich die neun Inseln der Azoren. Seen…

image description

England

Herrliche Rosenblüte in Südengland
  • 20 Plätze frei

Prachtvolle Rosenblüte in Südengland – ein sehenswerter Höhepunkt im Gartenjahr! Wir besuchen die schönsten Rosengärten…

image description