Unser Reiseprogramm
1.Tag, Freitag, 26.05.2023: Anreise nach Irland/Dublin – Airport Dublin – Cashel
Wir fliegen von Wien (via München) nach Dublin, wo uns am Flughafen Hubert Neubauer als erfahrener Guide und Fahrer mit dem Schild „OLIVA Reisen“ erwartet. Gleich geht es Richtung Südwesten, wo uns auf einem 65 m hohen Berg der Rock of Cashel begrüßt. Die „irische Akropolis“ galt schon im Altertum als Sitz von Feen und Geistern. Übernachtung und Abendessen in Cahir. (-/-/A)
2.Tag, Samstag, 27.05.: Cashel – Cahir – The Vee – Blarney Castle – Cork
Unser erster Stopp ist das nur wenige Kilometer entfernte Cahir. Hier nehmen wir uns Zeit, die auf einer Felseninsel im Fluss Suir erbaute Burg zumindest von außen zu bestaunen und zu fotografieren. The Vee, diese atemberaubende Panoramastraße, gibt herrliche Blicke frei auf das grüne Irland sowie das farbige Blütenmeer aus Rhododendren. Am Nachmittag tauchen wir in die Schönheit von Blarney Castle and Gardens ein. Wir kommen am Abend in Cork an, wo wir auch übernachten: 4* Springfort Hall Hotel. (F/-/A)
3.Tag, Sonntag, 28.05.: Cork – Drombeg Stone Circle – Sheep´s Head Lighthouse – Bantry House
Der Steinkreis von Drombeg, der auch als der „Altar der Druiden“ bezeichnet wird, ist heute unser erstes Ziel. Das Sheep´s Head Lighthouse erreichen wir durch eine kleine Wanderung (etwa 2 Stunden hin und retour). Hier blicken wir auf den wilden Atlantik Irlands. Anschließend geht es auf dem Wild Atlantic Way zum Bantry House and Gardens. Die einzigartige Grünanlage und das Herrenhaus versetzen uns in alte, glorreiche Zeiten Irlands zurück. Wir übernachten in Bantry: 4* Maritime Hotel. (F/-/A)
4.Tag, Montag, 29.05.: Bantry – Ring of Beara – Allihies Copper Mine – Healy Pass – Steinkreis Uragnorth – Kenmare – Wild Atlantic Way pur!
Der Ring of Beara ist eine etwa 140 Kilometer lange Panoramastraße im Südwesten Irlands. Die teils sehr schmale und kurvige Straße gibt immer wieder atemberaubende Blicke auf die einmalige Küste frei – geprägt von schroffen Klippen und tosenden Wellen, die über einsame Sandstrände rollen. Die sanften Hügel im Landesinneren werden von den prächtigen Caha Mountains dominiert. Ortschaften gibt es nicht viele, dafür aber jede Menge Steinmauern. Wir übernachten in Killarney. (F/-/A)
5.Tag, Dienstag, 30.05.: Kenmare – Ring of Kerry – Derrynane Bay – Kerry Cliffs – Portmagee – Knightstown
Die berühmteste Panoramastraße Irlands, der 170 km lange Ring of Kerry, steht heute auf unserem Tagesprogramm. In Derrynane Bay spazieren wir entlang des weißen Sandstrandes zu den Ruinen der Derrynane Abtei mit ihren wunderschönen keltischen Steinkreuzen. An den Kerry Cliffs umtost der wilde Atlantik die schroffe Küste. Am Abend erreichen wir den malerischen Küstenort Portmagee; unser Hotel für diese Nacht befindet sich in Knightstown: 3* Skellig Star Hotel. (F/-/A)
6.Tag, Mittwoch, 31.05.: Ausflug Skellig Michael – Valentia Lighthouse
Die Insel Skellig Michael, UNESCO-Weltkulturerbe und auch Michaels Felsen genannt, beherbergt eines der bekanntesten, aber auch das am schwersten zugängliche mittelalterliche Kloster Irlands mit steil in den Himmel ragenden Steinstufen – fast 600 an der Zahl –, alten Mönchsbehausungen und unzähligen Papageientauchern. Die Bootsfahrt um Skellig Michael und Little Skelligs dauert etwa 2,5 Stunden. Bei der Umrundung der Inseln kommen wir nahe heran um die historischen Stätten zu sehen und auch die Tierwelt zu beobachten. Am späten Nachmittag machen wir noch einen Abstecher zum Valentia Lighthouse, bevor wir zur Übernachtung nach Knightstown zurückkehren. (F/-/A)
7.Tag, Donnerstag, 01.06.: Knightstown – Dingle Peninsula – Inch Beach – Minard Castle – Slea Head Drive – Dingle – Tralee
Auf der bergigen Halbinsel Dingle erfahren wir mit jeder Kurve, die uns auf der verschlungenen Landstraße zum unendlichen Horizont führt, Irland von einer seiner schönsten Seiten: mit dunkelblauem Meer und grünen Feldern. Wir verbringen die Nacht in Tralee. White Sands Hotel Tralee. (F/-/A)
8.Tag, Freitag, 02.06.: Tralee - Loop Head Lighthouse - Kilkee Cliffs - Ballyvaughan
Bei Tarbert überqueren wir den berühmten Fluss Shannon. Weniger bekannt, dafür umso ursprünglicher zeigen sich die Kilkee Cliffs. So können wir diese Klippen noch unverfälscht erleben. Auf unserem Weg nach Spanish Point können wir am White Strand bei Dunbeg noch etwas „Strandfeeling“ genießen. Unsere Unterkunft befindet sich in Spanish Point: 4* Hotel Armada. (F/-/A)
9.Tag, Samstag, 03.06.: Ballyvaughan - Poulnabrone Dolmen - Kinvara - Dunguarie Castle - Kilbeggan Destillery - Dublin
Der Poulnabrone Dolmen, ein 1968 entdecktes Portalgrab, das von einer Aura des Rätselhaften umgeben scheint, ist heute unser erstes Ziel. Sowohl der kleine Hafenort Kinvara wie auch Dunguaire Castle, das mehr ein Tower House (Turmhaus) als eine Burg ist, liegen an unserer Route. In der Kilbeggan Destillery erhalten wir Einblick in die Whiskey-Herstellung. Unser Abendessen genießen wir während der Fahrt mit dem Canal Boat Restaurant. Wir übernachten in Dublin: 4* Hotel The Wren. (F/-/A)
10.Tag, Sonntag, 04.06.: Citytour – am späten Nachmittag Abflug Richtung Heimat
Auf einem Stadtrundgang lernen wir Irlands Hauptstadt kennen. Dublin, das von Fluss Liffey in zwei Hälften geteilt wird ist bekannt für seine Kultur. Ein weiteres Merkmal ist die Offenheit seiner Bewohner, die uns auf unserem Weg durch die Stadt vielleicht auffallen wird. Nachmittags werden wir wehmütig aber mit tollen Eindrücken und beeindruckenden Bildern eines Wild Atlantic Way Erlebnisses die Heimreise antreten. (F/-/-)